• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-2 oder GF1 ?

AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Auch hier manipulierst Du und nicht ich.
Und er auch nicht, wenn er sagt, dass er den Blitz nicht braucht und sich deswegen aufgrund anderer Vorteile für seine Art zu photographieren für die E-P2 entschieden hat.

Und zum Thema Stabilisierung. Nicht nur, dass die alte Faustregel aufgrund der viel höheren Vergrößerungen und Auflösungen heutzutage schon lange nicht mehr zutrifft und Vorteile auch bei kürzeren Verschlusszeiten sichtbar werden können, so ging es eben auch um die Adaption längerer Brennweiten. Zwar kann ein Stabilisator ein sich bewegendes Motiv nicht zum Stillstand bringen, aber er kann helfen es scharf abzubilden. Sei es durch Stabilisierung vertikal zur Bewegungsrichtung (bei Mitziehern) oder beim Erhalt von bewegungstauglichen Verschlusszeiten bei längeren Brennweiten.

Aber nur weil die eben bewegte Objektive nicht mit längeren Brennweiten aufnimmst und deswegen den Nutzen eines Stabilisators vor allem bei Stilleben siehst, werfe ich dir nicht vor, damit Manipulieren zu wollen. Man muss einfach nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, dann lebt es sich viel entspannter und die Diskussionen fallen wesentlich Themenorientierter aus.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

ich bin ja kein freund von verschwörungstheorien, aber ich vermute das fehlen von stabilisator und blitz hat reine marketingründe. den nachteil haben quasi die kunden, die sich in absehbarer eine neue kamera kaufen dürfen.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Und zum Thema Stabilisierung. Nicht nur, dass die alte Faustregel aufgrund der viel höheren Vergrößerungen und Auflösungen heutzutage schon lange nicht mehr zutrifft und Vorteile auch bei kürzeren Verschlusszeiten sichtbar werden können, so ging es eben auch um die Adaption längerer Brennweiten. Zwar kann ein Stabilisator ein sich bewegendes Motiv nicht zum Stillstand bringen, aber er kann helfen es scharf abzubilden. Sei es durch Stabilisierung vertikal zur Bewegungsrichtung (bei Mitziehern) oder beim Erhalt von bewegungstauglichen Verschlusszeiten bei längeren Brennweiten.

Die 1/20s beruhen auf meinen (subjektiven) Erfahrungen (1/20, 1/30, 1/15) mit dem 20er Pancake und nicht auf Faustregeln. Waren vielleicht aber auch nur Glückstreffer. Sicherlich ist die Faustregel auf Pixelebene inzwischen nicht mehr so recht anwendbar, auf Prints in normalen (nicht Poster) Größen hat sich jedoch nicht viel geändert.

Die Möglichkeit zur Adaption längerer Brennweiten hatte ich ebenfalls schon als Vorteil der Inbody-stabilisierenden PENs hervorgehoben.

Deine Darstellung zur Mitzieher-Stabilisierung mag hinkommen, wenn der Stabi auf vertikale Stabilisierung begrenzbar ist, ansonsten macht er Dir möglicherweise mehr kaputt als heil, ähnlich wie bei Video-Schwenks, die bei manchen Kameras dadurch erst ruckeln. Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob der PEN-Stabi derart begrenzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Die 1/20s beruhen auf meinen (subjektiven) Erfahrungen (1/30, 1/15) mit dem 20er Pancake und nicht auf Faustregeln. Waren vielleicht aber auch nur Glückstreffer. Sicherlich ist die Faustregel auf Pixelebene inzwischen nicht mehr so recht anwendbar, auf Prints in normalen (nicht Poster) Größen hat sich jedoch nicht viel geändert.

Die Möglichkeit zur Adaption längerer Brennweiten hatte ich ebenfalls schon als Vorteil der Inbody-stabilisierenden PENs hervorgehoben.

Deine Darstellung zur Mitzieher-Stabilisierung mag hinkommen, wenn der Stabi auf vertikale Stabilisierung begrenzbar ist, ansonsten macht er Dir möglicherweise mehr kaputt als heil, ähnlich wie bei Video-Schwenks, die bei manchen Kameras dadurch erst ruckeln. Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob der PEN-Stabi derart begrenzbar ist.

Ich verwende mit dem 20mm f1,7 eine 1/10tel sek. als grenzzeit für bilder mit stabi. Das funktioniert bei mir als so gut wie sichere zeit(9 von 10 mal) für alles was nicht wegläuft.....für halbwegs stillhaltende personen in der kneipe reicht es auch fast immer.
Meine grenzzeit ohne stabi ist mit dem 20mmf1,7 bei so gut wie identischen ausschuss je nach tagesverfassung bei 1/30 bis 1/40tel sek.

Die aktuellen oly haben einen eigenen stabi modus für horizontale oder vertikale mitzieher (IS2 und IS3). IS 1 ist der normale stabi
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Ich verwende mit dem 20mm f1,7 eine 1/10tel sek. als grenzzeit für bilder mit stabi. ...für halbwegs stillhaltende personen in der kneipe reicht es auch fast immer.
Meine grenzzeit ohne stabi ist mit dem 20mmf1,7 bei so gut wie identischen ausschuss je nach tagesverfassung bei 1/30 bis 1/40tel sek.

Nun ja - eben alles subjektiv. Trotzdem bleibt auch bei dieser Brennweite noch ein gewisser Vorteil des Body-IS, den ich weder wegdiskutieren noch wegblitzen möchte...;)

Die aktuellen oly haben einen eigenen stabi modus für horizontale oder vertikale mitzieher (IS2 und IS3). IS 1 ist der normale stabi

Danke, das bringt uns auch sachlich weiter.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wer hat den denn wohl gerühmt? :eek:

Also, einfach nach "Akku, neueste Firmware" (oder so ähnlich) suchen, dann findest Du etliche Angebote um die 20€ ;)

wer den gerühmt hat? na die Anwender bei Amazon, die ihn alle angeblich in der G1 nutzen .....

mit dem Suchbegriff bekomme ich lauter Threads zu Firmwareupdate und Jammermeldungen, dass Akkus nicht gehen .... wenn Du akkus kennst, die laufen, sag mir doch einfach die Marke ....
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

ich verwende in meiner GH-1 no-name akkus von "das gute geschäft". funktioniert tadellos. jedoch habe ich vorher den firmwarehack für die entfernung der videoaufnahmezeitbeschränkung eingespielt gehabt. in sofern kann ich nicht sagen ob es auch ohne gegangen wäre.

@fritz: wenn wir uns das nächste mal sehen kann ich ja mal ein paar von den dingern mitbringen und du kannst probieren ob sie auch in deiner G1 funktionieren?
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Nun ja - eben alles subjektiv. Trotzdem bleibt auch bei dieser Brennweite noch ein gewisser Vorteil des Body-IS, den ich weder wegdiskutieren noch wegblitzen möchte...

Subjektiv ist bei mir nach aktuell 12327 bildern (heute 12:34) mit der ep1 gar nix mehr, es ist eine tatsache . Bei solchen grenzwertigen lichtverhältnissen verwende ich in der regel 1/10tel sek. als zeitvorwahl und fahre damit schon seit bald einem jahr (im september) bestens. Ich kann mich fast zu 100% darauf verlassen das es passend rauskommt. Diese grenze ist nicht bei jedem gleich aber bei mir als relativ starken zitterer ist sie mit dem ep1 stabi bei 1/10tel mit dem 20mm. Ein bekannter von mir schafft damit fast durch die bank 1/6tel :eek: das ist bei mir nur mit dem viel besseren e-3 stabi möglich bei 20mm.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Deine Darstellung zur Mitzieher-Stabilisierung mag hinkommen, wenn der Stabi auf vertikale Stabilisierung begrenzbar ist, ansonsten macht er Dir möglicherweise mehr kaputt als heil, ähnlich wie bei Video-Schwenks, die bei manchen Kameras dadurch erst ruckeln. Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob der PEN-Stabi derart begrenzbar ist.

Der PEN Stabi ist für Mitzieher einstellbar ... ich finde das aber Quatsch... beim Mitzieher habe ich durch die fliessende Bewegung sowieso keine vertikalen Wackler im Normalfall.

Der Olympusstabi stabilisiert perfekt den Hintergrund, wenn sich irgendwas bewegt ... darin ist er wirklich super ... die Folge ist, dass man ihn schlicht und einfach abschaltet, wenn man bewegte Sachen fotografieren will ;) genau wie den Panasonicstabi.

Man darf aber nicht vergessen, dass zu den statischen Szenen, bei denen er hilft, nicht nur Stilleben gehören, sondern zB auch available Light aufnahmen wie Barszenen, sprechende/singende Menschen auf Bühnen und Leute am Lagerfeuer ;)

Das 20er mit Olympusstabi dahinter ist eine Wucht!
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

ich verwende in meiner GH-1 no-name akkus von "das gute geschäft". funktioniert tadellos. jedoch habe ich vorher den firmwarehack für die entfernung der videoaufnahmezeitbeschränkung eingespielt gehabt. in sofern kann ich nicht sagen ob es auch ohne gegangen wäre.

@fritz: wenn wir uns das nächste mal sehen kann ich ja mal ein paar von den dingern mitbringen und du kannst probieren ob sie auch in deiner G1 funktionieren?

ich hab zwar gerade an den Laden zurückgeschickt, aber bin für einen Versuch gerne zu haben :)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Subjektiv ist bei mir nach aktuell 12327 bildern (heute 12:34) mit der ep1 gar nix mehr, es ist eine tatsache . Bei solchen grenzwertigen lichtverhältnissen verwende ich in der regel 1/10tel sek. als zeitvorwahl und fahre damit schon seit bald einem jahr (im september) bestens. Ich kann mich fast zu 100% darauf verlassen das es passend rauskommt. Diese grenze ist nicht bei jedem gleich aber bei mir als relativ starken zitterer ist sie mit dem ep1 stabi bei 1/10tel mit dem 20mm. Ein bekannter von mir schafft damit fast durch die bank 1/6tel :eek: das ist bei mir nur mit dem viel besseren e-3 stabi möglich bei 20mm.

Wobei das 20er aufgrund seiner Konstruktion auch auf der GF1 Belichtungszeiten von 1/15s - 1/10 (und oft darunter, habe selbst schon 1/6s scharf bekommen!) freihand erlaubt, vorausgesetzt man verwendet den Burst.

Allerdings ist alles unter 1/30s für AL mit Personen sowieso unbrauchbar, meiner Meinung nach. Und die GF1 hat ja dann auch noch den Vorteil das sie kürzer belichten kann für gleiche Helligkeit ;)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Subjektiv ist bei mir nach aktuell 12327 bildern (heute 12:34) mit der ep1 gar nix mehr, es ist eine tatsache .

Dann hast Du ja genug Material, um auch mal was dazu zeigen und nicht nur drüber zu reden.

Bei solchen grenzwertigen lichtverhältnissen verwende ich in der regel 1/10tel sek. als zeitvorwahl und fahre damit schon seit bald einem jahr (im september) bestens. Ich kann mich fast zu 100% darauf verlassen das es passend rauskommt.

Dann können das i.d.R. wirklich nur Stillleben sein, wobei "nur" nicht abwertend, sondern auf den Anteil bezogen gemeint ist. Die Quote scharfer Bilder von lebenden Objekten dürfte bei 1/10 eher gering sein, wenn der-/diejenige nicht gerade in Starre verfallen ist.

Diese grenze ist nicht bei jedem gleich aber bei mir als relativ starken zitterer ist sie mit dem ep1 stabi bei 1/10tel mit dem 20mm. Ein bekannter von mir schafft damit fast durch die bank 1/6tel :eek: das ist bei mir nur mit dem viel besseren e-3 stabi möglich bei 20mm.

Das meinte ich mit "subjektiv". War aber wohl eine etwas unpassende Wortwahl. Ich meinte eher "Nutzer-spezifisch", da die Verwacklungsgrenze bei manch einem mit dem unstabilisierten 20er an der GF1 eher bei 1/10 liegt, bei anderen wieder eher bei 1/30 - 1/40. Von drei Bildern mit 1/15 im Burst (was bei Stillleben ohnehin kein Problem und bei beweglichen Objekten auch mit Stabi ratsam ist) ist bei mir i.d.R. zumindest eines scharf - Belege hatte ich dazu ja schon geliefert.

Nochmal für diejenigen, die gerne etwas anderes hineininterpretieren wollen: Nein, ich will damit nicht belegen, dass ein Inbody-IS nutzlos, geschweige denn eine unstabilisierte Kombi im Vorteil ist. Der Grenzbereich ist hier fließend und mit dem 20er insgesamt relativ schmal. Der Bereich, in dem man mit einer PEN ohne AF-Hilfslicht und ohne Blitz schlicht keine Bilder mehr machen kann, ist dagegen nicht fließend und damit auch nicht Personen-spezifisch. Wie groß man diese Lücke wahrnimmt, ist dann aber wieder subjektiv.

Der Olympusstabi stabilisiert perfekt den Hintergrund, wenn sich irgendwas bewegt ... darin ist er wirklich super ... die Folge ist, dass man ihn schlicht und einfach abschaltet, wenn man bewegte Sachen fotografieren will ;) genau wie den Panasonicstabi.

Das halte ich wiederum für eine recht gewagte These...
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Uhm... ok... nicht! :lol: :ugly:


Der Bereich, in dem man mit einer PEN ohne AF-Hilfslicht und ohne Blitz schlicht keine Bilder mehr machen kann, ist dagegen nicht fließend und damit auch nicht Personen-spezifisch. Wie groß man diese Lücke wahrnimmt, ist dann aber wieder subjektiv.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn ich es richtig gelesen habe, möchte der TO nun wohl eine EP-2.

Was sprach eigentlich gegen eine E-PL1? Damit wäre der Stabi für die FD-Tüten und auch ein Blitz an Bord. Auch wenn man diesen nur selten zum Aufhellen oder als Partylichtchen benutzt, so ist es doch schön, an einer Kompaktlösung so etwas zu haben. Die "besseren" Kamera-Jpgs im Vergleich zur GF1 gibts von oben.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn ich es richtig gelesen habe, möchte der TO nun wohl eine EP-2.

Was sprach eigentlich gegen eine E-PL1?

Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Vielleicht sollte es erst mal eine gebrauchte sein und da ist das Angebot von -P2s mittlerweile wohl größer als bei -PL1s. Allerdings schrieb er eingangs auch:

- Oder haben beide Lager zur Photokina was neues angekündigt?
- Irgendwie haben beide mal das Bessere - aber nie eine beides - oder :o?

Zumindest der letzte Punkt wurde von allen Seiten mit der E-PL1 im Wesentlichen ausgeräumt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten