• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS500D nicht scharf und farblose Bilder

Hier mal ein Foto mit Olympus,Farbe satt null Bearbeitung und noch zugeschnitten.

Und es war bewölkt.:p



Uploaded with ImageShack.us
 
Also DPP funzt sehr gut und ich arbeite mich da jetzt mal ein wenig rein. RAW Bilder liests jetzt auch und ich kann Styles und sonstwas umstellen ., Das reicht mir schon fast. Ich hab mir jetzt nochmal extra ein paar class10 sdhc 8GB Karten besorgt. Die kommen in die Fototasche und ich knips ab jetz nurnoch in RAW ^^ Also ich finde der Ansatz, den ich da in 5 minuten hinbekommen hab mit der Blume und den Tomaten überzeugt schon fast mehr als jedes JPG was ich bisher mit der 500D Kiste geschossen hab. Da´sind ja auch mal scharfe farbenfrohe Bilder dabei, hehe^^:cool:

Ich werde mal weiter rumexperimentieren,.
 
Eine wichtige Sache, die viele bei RAW vergessen, ist ja die, daß RAW's mit einer Farbtiefe von 13, bzw. 14 Bit pro Kanal gespeichert werden, während JPG nur 8 Bit pro Kanal haben.
Damit hat RAW wesentlich höhere Reserven, wenn es darum geht z.b. zu dunkle oder zu helle Stellen zu korrigieren.

Zum Thema Lightroom wäre noch zu sagen, daß dies mindestens das kann, was DPP auch kann. Man kann damit sämtliche Korrekturen auf ein RAW machen, wie mit DPP auch. Darüberhinaus kann es aber noch viel mehr, es hat z.b. einen Workflow vom Importieren, Korrigieren, Archivieren und exportieren.
So kann man sich hier auch Styles abspeichern (die heißen hier "Presets") und mit einem Mausklick auf einzelne oder viele Bilder zugleich anwenden.
Und dann darf man die Archivierung nicht vergessen, wo man Bilder in Sammlungen ablegen kann, und auch mit Tags versehen, so daß man in der immer größer werdenden Bildermasse auch mal was wiederfindet.
Zuletzt hat man viele Exportmöglichkeiten, entweder in beliebigen Formaten und Größen auf Festplatte oder auch automatisch nach Flickr, Picasa oder Facebook.
Aber das Ding ist schon umfangreich, und es braucht einige Zeit der Einarbeitung. Am besten holt man sich ein Videotutorial und arbeitet das durch.
 
Ich bin von der Nikon D90 auf eine EOS550 umgestiegen und habe/hatte auch meine Probleme.
Befor jemand wegen dem Grund fragt , Hauptsächlich wegen dem Filmen und anderer Projekte!

Aber mit meiner D90 waren die Bilder meist schärfer und aufjedenfall farbenfroher, ich meine aber nicht übertrieben sondern echt auch schöner für alle Bedrachter die ich bisher gefragt habe!

Auf RAW habe ich aber keine Lust da ich ja eigentlich hauptsächlich Filme, aber nur für Fotos möchte ich keine Nikon zusätzlich mittragen.

Ich werde jetzt mal eure Tips von hier umsetzen und mit den Styles spielen!
Sollte aber einen einen D90 - EOS 550 umsteiger-schnell-tip haben, würde ich mich freuen!
 
Ich klinke mich hier mal ein. Das Problem haben wir mit der
500D auch schon gehabt. Meine Frau verwendet sie mit einem
Tamron 28-300. Nicht das beste Objektiv, das wissen wir.

Aber auffallend ist, daß es an der 400D zumindest subjektiv
"bessere" Bildergebnisse liefert, als an der 500D.

Wir haben das der höheren Auflösung der 500D zugeschrieben
und vermutet, daß das Objektiv die für den Sensor nötige Auf-
lösungsleistung nicht erbringt.
Ein Vergleich mit anderen Objektiven hat allerdings noch nicht
stattgefunden.

Auch die Raws aus der 500D ließen sich mit DPP nicht ohne
weiteres auf den satten und scharfen Look der ooc aus der
400D bringen.

Hat da jemand eine Idee?

Das wäre immerhin ein ähnliches Phänomen, wie vom TO
beobachtet.

Gibt es vergleichbare Erfahrungen?

Liebe Grüße

canophil
 
Du vergleichst aber nicht beide Cams in der 100% Ansicht miteinander ? Das sollte man nicht tun bei so Unterschiedlichen Auflösungen. Das 15MP Bild ist ja viel Größer und zeigt dementsprechend nen anderen Ausschnitt.
Ansonsten würde ich dir auch raten mit den Picture Styles zu Experimentieren.
Nen schönes knackig scharfes Objektiv würde natürlich auch ne menge bringen, wie sieht es denn aus wenn du eins deiner besseren Objektive drauf schraubst ?
 
Um noch etwas Bilder zu zeigen:
1. Ein Bild direkt konvertiert aus RAW und 2. ein Bild in LR3 sehr nachbearbeitet mit +++ Sättigung +++ Kontrast.
(Beide bei strahlender Sonne Mittags aufgenommen; 1/125s f7,1, Kuba)
2. Einmal ein Bild OOC mit Leica 1.4 oder Landschaft picture style (kann mich nicht erinnern) und direkt aus RAW. Deutschland bewölkt :rolleyes:
Vielleicht ein wenig übertrieben aber der Kontrast ist doch immens denke ich. Ich persönliche fotografiere fast nur mit dem Canon Landschaft Picture Style, wo ich nochmal die Sättigung +1 und Kontrast +1 einstelle, weil ich es peppig mag.
Trotzdem wird man das vielfach gezeigte "Grasgrün" und "Himmelblau" nicht ohne EBV hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gleich nochmal:
einmal direkt aus RAW: eher grau unter bewölktem deutschem Himmel.
einmal OOC mit Picture Style Leica 1.4 oder Landschaft (bin mir retrospektiv nicht sicher, aber müsste Landschaft sein. Meine Leica 1.4 macht den Rasen nicht so grün^^)
Übrigens beide mit dem 55-250 IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1. Bild (Ochsenbilder) hat eine natürlich Sättigung, wobei eine Kontrasterhöhung das Bild knackiger erscheinen läßt. Meine Antwort wäre auch, nicht den Pisture Style "Standard" zu verwenden. Das 2. Bild ist schon in meinem schlechten Notebook-Monitor übersättigt. Ich möchte gar nicht wissen, wie es auf meinem 24" IPS-Panel aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch etwas Bilder zu zeigen:
1. Ein Bild direkt konvertiert aus RAW und 2. ein Bild in LR3 sehr nachbearbeitet mit + Sättigung + Kontrast.
(Beide bei strahlender Sonne Mittags aufgenommen; 1/125s f7,1, Kuba)

Soll das 2. Bild vom Ochsen ein Beispiel dafür sein wie man es nicht machen soll? Also ich bin zwar auf Arbeit und habe nur einen normalen BenQ Monitor aber das sieht doch ziehmlich nach Augenkrebs aus?!?

Das hat schon nichts mehr mit peppig zu tun...
 
sehr nachbearbeitet
Vielleicht ein wenig übertrieben
der Kontrast ist doch immens denke ich

Der springende Punkt war, sehr kontrastreich Möglichkeiten zu zeigen, (1) wie Bilder der 500D vorher und hinterher aussehen KÖNNEN (!) und (2) wie es erreicht wurde. Das tut dieses Bild doch par excellence :evil:

Hab gerade nochmal folgenden Thread über PictureStyles rausgesucht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923
Hier sind auch viele Beispiele, ich denke hier sollte für den Threadersteller etwas dabei sein. Meine Persönliche Empfehlung wäre der normale Canon-Landschaftsstil mit + 1 Kontrast und ggf. +1 Sättigung, basierend auf den (Hunde in der Natur-) Fotos des Threaderstellers, die ich gesehen hab.
 
...

Trotzdem wird man das vielfach gezeigte "Grasgrün" und "Himmelblau" nicht ohne EBV hinbekommen.
Dem kann ich nur zustimmen. Genau so wie das erste Bild sehen meine aus, wenn sie direkt aus der 500D kommen. Zunächst war ich etwas enttäuscht (besonders im Vergleich zu meinen früheren Dias), doch schnell habe ich begriffen, dass man die Bilder, gerade wenn sie als RAW vorliegen, noch bearbeiten kann/darf/soll, weil eben die neutrale Vorlage sehr hochwertig ist und sehr viel zulässt.
 
War am Anfang auch sehr enttäuscht von den Bildern meiner 500d da die Bilder auch immer sehr flau wirken, hab jetzt mal angefangen mit den Picture Styles rum zu experimentieren und das bringt wirklich was. Außerdem sollte man auch mal ein paar Bilder entwickeln lassen, da wirken die Farben dann auch wieder anders als z.B. auf einem Laptop Display.
 
Mal eine ganz dumme Frage, weil ich das hier im Thread auf die schnelle nicht gefunden habe:

In welchem Farbraum fotografiert ihr denn?

Wenn ihr AdobeRGB anstatt sRGB eingestellt habt, muss man sich über flaue Bilder nicht wundern. Denn diese Bilder kann man ansich ohne vorherige konvertierung nicht vernünftig anschauen, da die Farben irgendwie komprimiert abgespeichert werden.

AdobeRGB ist eigentlich nur als Druckvorstufe sinnvoll, wenn man die Bilder anschl. Drucken will. Zum überwiegenden betrachten am Bildschirm ist das ungeeignet.

http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Zitat: "Warum sehen meine Bilder in Photoshop sehr gut aus, sind aber im Internet viel blasser?"
 
Zuletzt bearbeitet:
AdobeRGB ist eigentlich nur als Druckvorstufe sinnvoll, wenn man die Bilder anschl. Drucken will. Zum überwiegenden betrachten am Bildschirm ist das ungeeignet.

Sorry, aber warum sollte AdobeRGB nicht zum betrachten geeignet sein. Jeder der mit Farbmanagement was anfangen kann hat damit keine Probleme.

PS.
Das man AdobeRGB nicht ins Internet stellt sollte klar sein.
 
Dir vielleicht, mir auch. Aber ich wette, daß da draußen eine Menge Leute rumlaufen, die davon keine Ahnung haben und nur deshalb AdobeRGB einstellen, weil sie mal gelesen haben, das dies der größere Farbraum sei. Und wundern sich dann, wenn sie die Bilder ohne Farbmanagement anschauen, daß diese sehr flau sind....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten