• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D Ioskritik: Bodywechsel oder nicht?

JPBArts

Themenersteller
Schönen guten Tag zusammen,

zunächst möchte ich mich im Vorhinein schon einmal entschuldigen wenn ich mit diesem Thread ein altes Thema zum X-ten mal wieder ausgrabe und neu anschneide. Für einen Neuling ist es in diesem Forum zunächst nicht so leicht den Überblick zu kriegen, geschweige denn die Details die einen eigentlich interessieren gezielt herauszufiltern. Ich möchte keine endlose Diskussion lostreten - sollte dem also so sein, dann braucht ihr nicht erneut zu posten und zu antworten, ein Link auf die enstprechende Informationsquelle wäre allerdings dann toll! Der Umfang und auch die Frequenz der Threads hier ist enorm hoch - seht es mir also bitte nach. ;)



So, nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich hab seit fast einem Jahr nun eine 450D und bin mit dieser im großen und ganzen ziemlich zufrieden. (Vor einem Mont kam übrigens ein EF 70-200 F4L IS hinzu) Da ich jetzt allerdings schon einige Erfahrungen sammeln konnte und die Kamera in unterschiedlichen Situationen austesten konnten, ist mir auch aufegfallen was mir fehlt. Ich mache sehr gerne auch AvailableLight Fotos und hier ist mir aufgefallen dass ich mit dem Rauschverhalten im "höheren" Iso Bereich unzufreiden bin. ISO400 ist noch okay, 800 ist schon grenzwertig und die 1600 er Shots sortiere ich eigentlich gleich aus weil sie mir nicht reichen. Schade hab ich mir gedacht, denn da wären manchmal echt noch nette Fotos dabei wenn das Iso Rauschen den Eindruck nicht zunichte machen würde.

Folgende Anforderungen würde ich an eine neue Kamera stellen:
- Sehr gutes Rauschverhalten
- Allgemein sehr gute Qualität der Fotos
- Brauchbare Wetterabschirmung

- Ich brauche keinen Megapixelriesen
- KB oder Crop ist mir (zunächst) einmal Latte
- Filmmodus brauch ich nicht
- Sonstiger Schnickschnack muss auch nicht sein


Kurz: Ich brauche eine Kamera ohne großen technischen Schnicksch, die aber solide ist und seehr gute Fotos machen kann.


Die Frage die ich mir Stelle ist ob ein Bodywechsel in meinem Fall Sinn macht. Ich habe mich ein Wenig umgesehen und die Test auf Traumflieger.de durchgelesen, welche mir (als Neuling) als zeimlich fundiert und gut vorkommen. Die 5D MkII ist vom Iso Rauschen her kaum zu schlagen, sogar minimal besser als die 1Ds MKIII (marginal). Die 7D schnitt da nicht so gut ab. Die 50D war ganz gut. Die 450D war zu diesen Modellen leider in keinem direkten Vergleich, aber genau DAS würde mich noch mal interessieren - hat da jemand den Vergleich?


1. Was würdet ihr unter dieser Prämisse aus dem EOS Sortiment empfehlen? (Preis erstmal aussen vor)

2. In meinem Speziellen Fall: Würde ein Bodywechsel von 450D auf 50D oder 5D MKI meine Anforderungen an Iso und Bildqualität befriedigen. Sprich: Wie hoch wäre der Steigerungsfaktor speziell beim Iso Rauschen?

Über eure fundierte Hilfe würde ich mich freuen!



Mit besten Grüßen,
JPB
 
die 450d kannste rauschmäßig etwa mit der 50d vergleichen.
ich kenne deine ausstattung zwar nicht aber ich wette du wirst mit lichtstärkeren objektiven glücklicher als mit nem neuen body...
 
Als ersten Schritt würde ich meinen Workflow überprüfen: Welche Software verwende ich, um beim bestehenden Body die bestmögliche Bildqualität zu erzielen? Entrauschungssoftware kann häufig das Rauschen mit geringerem Detailverlust beseitigen als etwa mit hauseigener Standard-RAW-Konvertierungssoftware (obwohl DPP meiner Meinung nach auch beim Entrauschen besser geworden ist). Im Endeffekt bkommst du also rauschärmere Bilder, ohne gleich in einen neuen Body investieren zu müssen.

Wenn es denn eine Investition sein soll, die gezielt auf Rauscharmut hin gerichtet ist: Die "alte" 5DI wäre ein deutlicher und vergleichsweise günstiger Fortschritt in Sachen Rauschen.
 
(Vor einem Mont kam übrigens ein EF 70-200 F4L IS hinzu)


In Deinem speziellen Fall wäre ich auch eher auf das 2,8 gegangen (bzw. Festbrennweiten <F2.0)
 
Also ich sortiere die Bilder mit ISO1600 eigentlich nicht aus. Bin ganz zufrieden. Selbst wenn man die Bilder nicht entrauscht siehts auf Din A5 immernoch gut aus.
Das Rauschverhalten der Cams kannst du übrigens hier vergleichen: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Hier mal ein Bild mit ISO1600 von gestern. Völlig unbearbeitet. Einmal auf Forumsgröße verkleinert und einmal ein 100% Crop. Ich finde es jetzt nicht übermäßig schlimm. Mit Entrauschen kann man auch noch einiges rausholen.
Die 7D hat IMHO ein minimal besseres Rauschverhalten als die 50D
 
@novainvictus: Danke, der Vergleich hilft mir schonmal in der Entscheidung um die 50D. Die ist damit schonmal raus.


Das 4er L ist genau richtig für mich da mir das 2.8er zu groß und schwer ist. Das 4er ist als "Immerdrauf für Draussen" gedacht und sollte daher eher portabel sein. ;) (ist erstaunlicherweise ziemlich AL fähig aufgrund des IS - ich bin davon schwer begeistert muss ich sagen)

Als "Immerdrauf für drinnen" (hierfür solls auf jeden Fall AL fähig sein) habe ich an das Tamron 17-50 F2.8 VC gedacht. (Dies würde sich allerdings bei nem Wechsel mit dem VF der 5D beißen)

Die Tage kommt aber auch erstmal das 50er F1.8II, damit werd ich dann erstmal ein wenig rumprobieren und schaun ob mir das dafür auch taugt... Ich hab nen Bekannten ders für Indoor AL nutzt und der kriegt echt geile Bilder hin. (Bedingt und auch meist mit Tendenz zur Unterbelichtung, aber das mag ich)
 
Schönen guten Tag zusammen,





Ich hab seit fast einem Jahr nun eine 450D und bin mit dieser im großen und ganzen ziemlich zufrieden. (Vor einem Mont kam übrigens ein EF 70-200 F4L IS hinzu) Da ich jetzt allerdings schon einige Erfahrungen sammeln konnte und die Kamera in unterschiedlichen Situationen austesten konnten, ist mir auch aufegfallen was mir fehlt. Ich mache sehr gerne auch AvailableLight Fotos und hier ist mir aufgefallen dass ich mit dem Rauschverhalten im "höheren" Iso Bereich unzufreiden bin. ISO400 ist noch okay, 800 ist schon grenzwertig und die 1600 er Shots sortiere ich eigentlich gleich aus weil sie mir nicht reichen. Schade hab ich mir gedacht, denn da wären manchmal echt noch nette Fotos dabei wenn das Iso Rauschen den Eindruck nicht zunichte machen würde.
,
JPB

An Deiner Stelle würde, mir nicht so lichtschwache Objektive zulegen, wenn ich schon AL-Fotos mache. Die Objektive machen in erster Linie die Musik, erst dann kommt ein besserer Body.
 
Kurz: Ich brauche eine Kamera ohne großen technischen Schnicksch, die aber solide ist und seehr gute Fotos machen kann.

Der Satz ist schon ein bisschen lustig, da irgendwie ja die meisten so eine DSLR wollen...

Meiner Meinung nach, fixierst du dich zu sehr auf das Rauschverhalten. Und wenn du das bis auf die Spitze treibst müsstest du eigentlich zu Nikon (z.B. D700) wechseln.

Sicherlich gibt es auch im Canon-Sortiment Kameras die weniger rauschen als die 450D, aber bei Available Light-Fotografie ist dir wahrscheinlich eher mit lichtstarken Festbrennweiten geholfen. Wenn dir das dann immer noch nicht reicht, kannste immer noch den Body wechseln.
 
Wie die 50D soll genauso rauschen, wie die 450'er? Kann ich ja garnicht glauben.
Warum nicht?
Die aktuellen Modelle tun sich in der Hinsicht kaum etwas.
Ich sehe die 50D leicht im Vorteil, allerdings nicht viel. In Webgrösse verkleinert sieht man da eh kaum einen Unterschied...

(Das bezieht sich nur auf das Rauschverhalten und auf meine Erfahrungen damit)
 
Wie die 50D soll genauso rauschen, wie die 450'er? Kann ich ja garnicht glauben.

Das Rauschverhalten ansich ist schon nahezu Gleich. Man macht zumindest keinen großen Sprung nach vorne mit der 50D.

Man muss aber auch bedenken das man mit der 50D mehr Pixel zur Verfügung hat. Somit lassen sich nach dem entrauschen und verkleinern bessere Ergebnisse als mit der 450D erzielen.


Grüße
Elias
 
aber man doch eigentlich schon sagen, dass man beim Wechsel von 450D auf 50D keine deutliche Verbesserung beim Rauschverhalten erzielt, oder???
Ganz genau, wenn man sich wirklich sichtbar verbessern will muß man schon auf einen größeren sensor wechseln. wie schon gesagt: 5er oder 1er, da kann man den unterschied wirklich sehen (und nicht nur messen).
 
aber man doch eigentlich schon sagen, dass man beim Wechsel von 450D auf 50D keine deutliche Verbesserung beim Rauschverhalten erzielt, oder???
Nicht viel besser. Hier ein vergleich zwischen 50D und 40D: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_50D/noise.shtml
Wie gesagt, die 50D rausch auf der Pixelebene etwa wie die 450D, aber wenn man die Bilder der 50D auf 12MP der 450D verkleinert ist das Rauschen geringer als bei der 450D

Aber die 50D hat eben höhere ISO-Stufen und da ist die 50D auf jeden Fall besser als wenn man bei der 450D pusht.
 
Nicht viel besser. Hier ein vergleich zwischen 50D und 40D: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_50D/noise.shtml
Wie gesagt, die 50D rausch auf der Pixelebene etwa wie die 450D, aber wenn man die Bilder der 50D auf 12MP der 450D verkleinert ist das Rauschen geringer als bei der 450D

Aber die 50D hat eben höhere ISO-Stufen und da ist die 50D auf jeden Fall besser als wenn man bei der 450D pusht.

Unter diesen Aspekten, würde ich das dann schon eher fressen :)
 
Ich habe gerade den Wechsel von 450D auf 50D hinter mir und verglich auch einige Bilder bei verschiedenen iso Stufen.
Mein subjektiver Eindruck ist das man bis iso 800 fast keinen Unterschied sieht, danach sehe ich einen klaren Vorteil der 50D, so das iso 1600 der 450D, ungefähr vergleichbar ist mit iso 3200 der 50D.
Einstellung der beiden Cams waren absolut identisch und jpg. ooc.
 
Rauschen
Entweder dein Workflow ist schlecht oder deine Viewer-Software verschlimmbessert oder du hast eine unsinnige Vorstellung wie rauschfrei Fotos sein müssen (Stichwort 100%-Ansicht).
Auch mit ISO3200 (ISO1600 gepusht) dürfte die Qualität für normale Anforderungen fast immer reichen.

Genau da würde ich erst mal ansetzen: Wenn Du mit ISO800 grade mal so zufrieden bist wärst Du bei einer 5DmkII mit ISO1600 grade mal zufrieden.
Ich hab aber schon ne Menge guter Fotos gesehen die mit Canon-Equipment und ISO6400 entstanden sind...

Ansonsten: Lichtstarke Optiken. 50D oder 7D bringen hinsichtlich dem Rauschverhalten nicht viel, das Handling z.B. eines 70-200/2.8 wird aber deutlich einfacher (an ner 450D möchte ich das auch nicht haben).
 
Rauschen
Ansonsten: Lichtstarke Optiken. 50D oder 7D bringen hinsichtlich dem Rauschverhalten nicht viel, das Handling z.B. eines 70-200/2.8 wird aber deutlich einfacher (an ner 450D möchte ich das auch nicht haben).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Unterschied zwischen 4 und 2.8 bedeutet: mit 4 gehen einige Bilder einfach nicht mehr, mit 2.8 zwar rauschig, aber Du kannst die Aufnahme noch verwerten. Auch an meiner 450D.
 
Ansonsten: Lichtstarke Optiken. 50D oder 7D bringen hinsichtlich dem Rauschverhalten nicht viel, das Handling z.B. eines 70-200/2.8 wird aber deutlich einfacher (an ner 450D möchte ich das auch nicht haben).


Verstehe ich nicht,

Das Rauschen bei ISO800 und F2,8 ist wohl weitaus besser als ISO1600 und ISO1600 :confused:

Und F2.0 und ISO400 ist da nochmal eine erhebliche Ecke besser.

(alles Annahmen, dass die Schärfentiefe noch ausreicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten