JPBArts
Themenersteller
Schönen guten Tag zusammen,
zunächst möchte ich mich im Vorhinein schon einmal entschuldigen wenn ich mit diesem Thread ein altes Thema zum X-ten mal wieder ausgrabe und neu anschneide. Für einen Neuling ist es in diesem Forum zunächst nicht so leicht den Überblick zu kriegen, geschweige denn die Details die einen eigentlich interessieren gezielt herauszufiltern. Ich möchte keine endlose Diskussion lostreten - sollte dem also so sein, dann braucht ihr nicht erneut zu posten und zu antworten, ein Link auf die enstprechende Informationsquelle wäre allerdings dann toll! Der Umfang und auch die Frequenz der Threads hier ist enorm hoch - seht es mir also bitte nach.
So, nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
Ich hab seit fast einem Jahr nun eine 450D und bin mit dieser im großen und ganzen ziemlich zufrieden. (Vor einem Mont kam übrigens ein EF 70-200 F4L IS hinzu) Da ich jetzt allerdings schon einige Erfahrungen sammeln konnte und die Kamera in unterschiedlichen Situationen austesten konnten, ist mir auch aufegfallen was mir fehlt. Ich mache sehr gerne auch AvailableLight Fotos und hier ist mir aufgefallen dass ich mit dem Rauschverhalten im "höheren" Iso Bereich unzufreiden bin. ISO400 ist noch okay, 800 ist schon grenzwertig und die 1600 er Shots sortiere ich eigentlich gleich aus weil sie mir nicht reichen. Schade hab ich mir gedacht, denn da wären manchmal echt noch nette Fotos dabei wenn das Iso Rauschen den Eindruck nicht zunichte machen würde.
Folgende Anforderungen würde ich an eine neue Kamera stellen:
- Sehr gutes Rauschverhalten
- Allgemein sehr gute Qualität der Fotos
- Brauchbare Wetterabschirmung
- Ich brauche keinen Megapixelriesen
- KB oder Crop ist mir (zunächst) einmal Latte
- Filmmodus brauch ich nicht
- Sonstiger Schnickschnack muss auch nicht sein
Kurz: Ich brauche eine Kamera ohne großen technischen Schnicksch, die aber solide ist und seehr gute Fotos machen kann.
Die Frage die ich mir Stelle ist ob ein Bodywechsel in meinem Fall Sinn macht. Ich habe mich ein Wenig umgesehen und die Test auf Traumflieger.de durchgelesen, welche mir (als Neuling) als zeimlich fundiert und gut vorkommen. Die 5D MkII ist vom Iso Rauschen her kaum zu schlagen, sogar minimal besser als die 1Ds MKIII (marginal). Die 7D schnitt da nicht so gut ab. Die 50D war ganz gut. Die 450D war zu diesen Modellen leider in keinem direkten Vergleich, aber genau DAS würde mich noch mal interessieren - hat da jemand den Vergleich?
1. Was würdet ihr unter dieser Prämisse aus dem EOS Sortiment empfehlen? (Preis erstmal aussen vor)
2. In meinem Speziellen Fall: Würde ein Bodywechsel von 450D auf 50D oder 5D MKI meine Anforderungen an Iso und Bildqualität befriedigen. Sprich: Wie hoch wäre der Steigerungsfaktor speziell beim Iso Rauschen?
Über eure fundierte Hilfe würde ich mich freuen!
Mit besten Grüßen,
JPB
zunächst möchte ich mich im Vorhinein schon einmal entschuldigen wenn ich mit diesem Thread ein altes Thema zum X-ten mal wieder ausgrabe und neu anschneide. Für einen Neuling ist es in diesem Forum zunächst nicht so leicht den Überblick zu kriegen, geschweige denn die Details die einen eigentlich interessieren gezielt herauszufiltern. Ich möchte keine endlose Diskussion lostreten - sollte dem also so sein, dann braucht ihr nicht erneut zu posten und zu antworten, ein Link auf die enstprechende Informationsquelle wäre allerdings dann toll! Der Umfang und auch die Frequenz der Threads hier ist enorm hoch - seht es mir also bitte nach.

So, nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
Ich hab seit fast einem Jahr nun eine 450D und bin mit dieser im großen und ganzen ziemlich zufrieden. (Vor einem Mont kam übrigens ein EF 70-200 F4L IS hinzu) Da ich jetzt allerdings schon einige Erfahrungen sammeln konnte und die Kamera in unterschiedlichen Situationen austesten konnten, ist mir auch aufegfallen was mir fehlt. Ich mache sehr gerne auch AvailableLight Fotos und hier ist mir aufgefallen dass ich mit dem Rauschverhalten im "höheren" Iso Bereich unzufreiden bin. ISO400 ist noch okay, 800 ist schon grenzwertig und die 1600 er Shots sortiere ich eigentlich gleich aus weil sie mir nicht reichen. Schade hab ich mir gedacht, denn da wären manchmal echt noch nette Fotos dabei wenn das Iso Rauschen den Eindruck nicht zunichte machen würde.
Folgende Anforderungen würde ich an eine neue Kamera stellen:
- Sehr gutes Rauschverhalten
- Allgemein sehr gute Qualität der Fotos
- Brauchbare Wetterabschirmung
- Ich brauche keinen Megapixelriesen
- KB oder Crop ist mir (zunächst) einmal Latte
- Filmmodus brauch ich nicht
- Sonstiger Schnickschnack muss auch nicht sein
Kurz: Ich brauche eine Kamera ohne großen technischen Schnicksch, die aber solide ist und seehr gute Fotos machen kann.
Die Frage die ich mir Stelle ist ob ein Bodywechsel in meinem Fall Sinn macht. Ich habe mich ein Wenig umgesehen und die Test auf Traumflieger.de durchgelesen, welche mir (als Neuling) als zeimlich fundiert und gut vorkommen. Die 5D MkII ist vom Iso Rauschen her kaum zu schlagen, sogar minimal besser als die 1Ds MKIII (marginal). Die 7D schnitt da nicht so gut ab. Die 50D war ganz gut. Die 450D war zu diesen Modellen leider in keinem direkten Vergleich, aber genau DAS würde mich noch mal interessieren - hat da jemand den Vergleich?
1. Was würdet ihr unter dieser Prämisse aus dem EOS Sortiment empfehlen? (Preis erstmal aussen vor)
2. In meinem Speziellen Fall: Würde ein Bodywechsel von 450D auf 50D oder 5D MKI meine Anforderungen an Iso und Bildqualität befriedigen. Sprich: Wie hoch wäre der Steigerungsfaktor speziell beim Iso Rauschen?
Über eure fundierte Hilfe würde ich mich freuen!
Mit besten Grüßen,
JPB