• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS1000D Problem Langzeitbelichtung mit EOS Utility

hightech

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur Langzeitaufnahme mit Canon EOS Utility Timer-Aufnahme.

DSLR: Canon 1000D
Objektiv: SIGMA 18-200mm F3.3-6.3 DC

Bei mir lässt sich die Langzeitaufnahme in der Software nicht auswählen (siehe Screenshot).

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Meines Wissens braucht man für Langzeitbelichtungen über 30sec einen Kabelfernauslöser, bei dem man den Auslöser "festklemmen" kann (vllt kann man auch den Auslöser solange gedrückt halten :confused:).

Bei EOS Utility habe ich noch keine vergleichbare Funktion gesehen, aber ich weiß es auch nicht zu 100%. Hier im Forum ist bestimmt jemand schlauer :D

Gruß,
Tabbo107
 
Meines Wissens braucht man für Langzeitbelichtungen über 30sec einen Kabelfernauslöser, bei dem man den Auslöser "festklemmen" kann (vllt kann man auch den Auslöser solange gedrückt halten :confused:).

Bei EOS Utility habe ich noch keine vergleichbare Funktion gesehen, aber ich weiß es auch nicht zu 100%. Hier im Forum ist bestimmt jemand schlauer :D

Gruß,
Tabbo107

Danke für Deine Antwort.

Aber im rechten Fenster, ganz unten, (siehe angehängter Screenshot) ist doch so eine Funktion, oder?
_______________________________________________
|Langzeitaufnahme
|
| Belichtungszeit (00:05 - 99:59) [_] : [_]
------------------------------------------------------
 
Was passiert, wenn Du in der Checkbox ein Häkchen setzt?
 
Anscheinend ist die Funktion nicht verfügbar. Seltsam, dass die Möglichkeit in EOS Utility gegeben ist, aber wohl nicht angewählt werden kann. Könnte auch vom Kameramodell abhängen, das ist jetzt aber nur eine Vermutung.

Aber beherzige den Hinweis von Canon, bei extrem langen Belichtunszeiten (z.B. Sternenspuren) einen vollen Akku oder noch besser ein Netzgerät zu verwenden, da es sein kann, dass der Spiegel, wenn er beim Stromausfall zurückgeklappt ist, nicht mehr runter kommt und das kann nur der Service beheben (jedenfalls habe ich mal derartige Warnhinweise gelesen).
 
Hast du das Tool schonmal probiert?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=300285


geht es damit?

Nein, dieses Tool arbeitet nicht mit meiner EOS 1000D zusammen.
Vielleicht weil ich die Canon dll's (EDSDK.dll und EdsImage.dll) in einen falschen Ordner reinkopiert habe?
Habe sie dort reinkopiert: C:\Programme\RemoteMyCam


Zum Gewitter fotografieren habe ich jetzt eine andere Idee:

Verschlusszeit 30'' + Selbstauslöser Reihenaufnahmen 10 Bilder

30 sek. x 10 Bilder = 300 sek. = 5 min.

Somit werden 5 Minuten lang, automatisch 10 Bilder, mit einer jeweiligen Verschlusszeit von 30 Sekunden aufgenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten