Hi,
also ich habe den 430 EX I an meiner 400d und muss ehrlich sagen, dass ich den in den zwei Jahren seit dem ich ihn habe noch nie ausgereizt hätte.
Was macht der 580 mehr/besser?
- mehr Licht (hoho, Tim Tailor aus ToolTime lässt grüßen)
- denke schnellere Ladezyklen (Tim?)
- Möglichkeit einer externen Stromversorgung (irgendwo muss mein AKW ran)
- als Master einsetztbar (brauchst aber dann mind. einen 430er als Slave...)
- größerer Reflektor (?)
- mehr Knöpfe wird er wohl auch haben (ist ja Männerspielzeug)
Ich versteh nicht ganz warum man als Anfänger/Fortgeschrittener gleich den Großen nehmen soll - seine Vorteile spielt er erst aus, wenn er als Master fungiert und so; dann braucht man aber eh einen Slave...
Wenn das Budget kein Problem ist, nimm gleich mal 2 580er II, dann bist auf der sicheren Seite

Die Idee in der Bucht mal nachzusehen, ob es eine günstige Ier Variante gibt ist sicher gut. Für einen Nicht-Profi sollten die Unterscheide nicht so ins Gewicht fallen. Ok, ist immer super II statt I zu haben; sagt zumindest das Ego.
Sehr wichtig sind die Batterien!!! Da würd ich wirklich was gutes nehmen, sonst hilft der Blitz auch nichts...
Was mir schleierhaft ist, ist die Sache mit dem Verschleiß: Elektronenblitzgeräte können laut Wiki "zehntausendfach" ausgelöst werden; hatte aber auch irgendwo mal gelesen, dass eine 10er Potenz größer auch wahrscheinlich sei. Somit sollte es selbst einem gebrauchten Gerät nicht unbedingt zu Problemen führen, oder?
Die Metz-Geräte sind sicher auch eine Überlegung wert; qualitativ sicher keine Frage und mit dem SMA (?)-Adapter sogar an anderen Marken weiterverwendbar. Sie sind günstiger und können teilweise sogar mehr. Sehe bei Berufsfotografen regelmäßig Metz...
Die Nissen kenn ich leider nicht.
Wenn das Budget kein Problem ist, dann nimm gleich mal 2 580er II, bist sicher auf der sicheren Seite
