Die Überlegung kannst du dir sparen. Die RP ist zu diesem Angebotspreis nicht mehr Lieferbar im MM.
Haben zuviele bestellt

Aber in allen drei Läden in meiner Umgebung kann man sie abholen...
Tja... zu lange gewartet. Heute Vormittag war sowohl die RP als auch das RF50/1.8 noch verfügbar, auch in meiner Umgebung. Jetzt. nicht mehr.
Somit Geld gespart und wer weiß was der Herbst so neues bringt... an Kameras und an Angeboten ;-)
Trotzdem möchte ich noch auf den einen oder anderen Beitrag aus Höflichkeit und Dankbarkeit antworten. Ich fände es nicht nett, mich dazu nicht mehr zu äußern.
Moin,
überlege doch einmal, was dich an deinem bisherigen Setup stört: Was gefällt dir nicht, wo fühlst du dich eingeschränkt oder sonstwie unwohl damit? Das würde ich einmal auf Papier aufschreiben. Und dann eine zweite Liste anfertigen, was du dir von einer RP (mit welchen Objektiven auch immer) erhoffst – so konkret, wie dir das möglich ist. Eventuell gibt dir das schon die Antwort auf Deine Frage oder du kannst hier weiteres Feedback einholen.
Ich verwende neben einem M-System (bei mir ist es die M50) ebenfalls ein R-System (bei mir ist es die R5) – das ist nicht nur wegen der Kameras, sondern sicher auch wegen unserer unterschiedlichen Geschmäcker und Anwendungen natürlich nicht vergleichbar. Aber für mich ergibt es sehr wohl Sinn, die beiden Systeme parallel zu betreiben (und nebenbei bemerkt habe ich auch kein Problem damit, heute noch in ein mutmaßlich „totes“ System zu investieren. Das habe ich bei FD seinerzeit auch gemacht und meine erste EF-Kamera erst 12 Jahre nach Erscheinen dieses Systems erworben; in der Zwischenzeit habe ich mir noch munter eine weitere – gebrauchte – Kamera und diverse Objektive zugelegt). Ob das aber auch für dich sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage – daher mein Vorschlag mit den Listen.
Danke für die Anregung.... zumindest für die Zukunft werde darüber noch öfters mal nachdenken, ob Vollformat für mich Sinn macht oder doch nicht.
Ansonsten.... mich stört:
bei wenig Licht die ISO relativ hoch wählen zu müssen, daß das 22mm an APSC kein wirkliches 22mm ist und keinen IS hat (ok... anspricht ca. dem 35mm bei der RP) und es kein Lichtstarkes weitwinkliges EF-M gibt. Das EF 50/1.8 eigentlich schon fast ein Zoom ist, und an meiner M6II Schwierigkeiten hat Scharf zu stellen (wenn es denn mal klappt, finde ich die Schärfe toll).
Vermutlich könnte ich über den EF/EF-M Adapter ein entsprechendes Objektiv adaptieren, nur bin ich dann wohl preislich bald in Regionen von dem Angebotspreis der RP.
Außerdem stört mich, daß die EF-M Objektive, zumindest das 22mm und 32mm keinen IS haben. Krankheitsbedingt habe ich meist keine ruhige Hand, sondern ein Zittern (mal mehr mal weniger) und da merke ich zwischen dem 22mm und dem 11-22mm schon Unterschiede. Das EF-M mit 28mm ist halt mit F3.5 bisserl weit weg von 1.8.
Von der RP hätte ich mir, auch nach den Vergleichsbildern bei dpreview bei feineren Strukturen eine bessere Auflösung erhofft.... zumindest für mich ist da, wenn auch bei Originalgröße, ein Unterschied, zumindest etwas. Das Rauschen ist für bei bei höheren ISO bei der RP harmonischer als bei der M6II, bei der fällt es unangenehm auf, bei der RP gefälliger. Ist halt sehr subjektiv.
Und ich gebe zu, nachdem viele von dem Reiz einer Vollformatkamera berichten, dieses auch mal ausprobieren zu wollen. Bei der RP wäre bei einem späteren Verkauf zwecks nicht-Gefallen der Verlust dann nicht sooo hoch... vermutlich.
Hört sich nach Allroundeinsatz ohne irgendwelche Spezialgebiete an. Und da liefert jede Kamera im Markt gut ab. Dass der Sensor der M6 mII auch seinen Dienst in der R7 leistet, ist in gutes Indiz dafür, dass der nach wie vor gut abliefern kann.
Also kurz: wenn Du eine zweite Kamera brauchst, dann ist die RP sinnvoll, falls nicht, eher nicht
Nun... der Gedanke war die RP für schwierigere Lichtverhältnisse zu verwenden, entsprechend mit Objektiven ausgestattet und falls es wie bei dpreview für mich so aussieht für Aufnahmen mit feineren Strukturen die dort m.M.n. besser zur Geltung kommen. Auch wenn das wahrscheinlich sehr subjektiv ist.
Das ganze für Photos die für mich bedeutungsvoller wären als andere.
Die M6II wäre dann entsprechend den Objektiven für alles andere. So als Allrounder.
Kommt immer die Aussage. Wenn man erkennt, dass ein Blitz zum Einsatz kam, dann war das entweder gewollt oder die fotografierende Person hat nicht sauber gearbeitet. Wenn der Blitz richtig platziert ist und der Blitz nicht die Hauptlichtquelle ist macht ein Blitz das Ergebnis fast immer schöner als ohne. Aber das muss man eben mühsam lernen und so richtig sattelfest bin ich noch immer nicht. Ich kann also verstehen, wenn man sich das nicht antun möchte
Ich habe mal ein Video gesehen... da ging es um das Photographieren an Weihnachten.. in einer Wohnung mit Weihnachtsbaum und Beleuchtung etc. Die Photos sahen echt klasse aus, entsprechend war der Aufwand.
Ich denke sooo viel Aufwand möchte ich nicht betreiben, wenn es auch ohne Blitz Ergebnisse gibt, mit denen ich zufrieden bin
@the-ninth und daduda
Vielen vielen Dank für die super Erklärung! Jetzt habe auch ich das kapiert.
In vielen Fällen bevorzuge ich eher eine geringe Schärfentiefe. Mir persönlich gefallen solche Konstellationen besser, bzw. meine Motive sind darauf ausgelegt. Vereinfacht formuliert ist das meine Art zu Photographieren (auch wenn ich durch diverse Umstände seit einiger Zeit nicht mehr aktiv war).
Vielen Dank auch nochmal an alle anderen für die Beiträge. Ich kann jetzt zwar nicht 100%ig sagen ich hätte sie gekauft oder nicht gekauft (wobei die Tendenz eher Richtung kaufen ging), aber die Aspekte die vorgebracht wurden waren/sind für mich doch sehr hilfreich.