• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R5/R6 Shuttercount? Windows-Tool, um Auslösungen auszulesen?

Eventuell noch falsche Taste oder der Zeitraum zwischen den Tasten oder die Länge des Drückens.

Gibt es bezüglich der Länge des Drückens denn bestimmte Vorgaben?
 
Karte rein, Kamera an, play drücken, Set drücken, rote Led geht kurz an.
Einfach der Reihe nach ohne Hektik, ohne längere Pause oder besonders lang.
Sollte einfach klappen, ging bei mir auch wiederholt.
 
Danke, ich werd es noch mal in Ruhe testen. Eigentlich alles nach Anleitung gemacht, aber ich geb nicht auf. ;-)
 
Eben
Es gibt TotalShoot für alle und TotalShutter für die mechanischen.

Wobei zu den mechanischen zählt auch Ein-/Ausschalten der Kamera, falls die so konfiguriert ist, dass Verschluss den Sensor nach dem Abschalten verdeckt.
Möchte man also die Anzahl der Bilder mit mechanischen Verschluss wissen, muss man in dem Fall den Wert PowerOnCount von TotalShutter abziehen.
Gruß
 
TotalShoot zeigt die Anzahl der gemachten Bilder unabhängig vom Verschluss an. TotalSchutter bezieht sich auf den mechanischen Verschluss und wird auch hochgezählt, wenn die Kamera beim Ausschalten den Verschluss betätigt (Schutz des Sensors).

Möchte man also die Anzahl der Bilder mit mechanischen Verschluss wissen, muss man in dem Fall den Wert PowerOnCount von TotalShutter abziehen.
Diese Rechnung funktioniert nicht immer. Bei mir ist der PowerOnCount höher als der TotalSchutter. Ggf. hatte ich das Betätigen des Verschlusses beim Ausschalten nicht durchgehend aktiviert.
 
Diese Rechnung funktioniert nicht immer. Bei mir ist der PowerOnCount höher als der TotalSchutter. Ggf. hatte ich das Betätigen des Verschlusses beim Ausschalten nicht durchgehend aktiviert.

... was ich auch in dem davorstehendenSatz " ... Kamera, falls die so konfiguriert ist, dass Verschluss den Sensor nach dem Abschalten verdeckt." geschrieben habe.
Wie auch immer, es ist und bleibt die Erbsenzählerei.
Bei R5 ist Verschluss auf 500.000 Auslösungen ausgelegt. Da ist für die meisten sehr viel Luft nach oben :)
Gruß
 
Ich sehe mich aktuell gerade nach einer gebrauchten Kamera um. In dem Zusammenhang habe ich mir die Frage gestellt, ob bei der Anzahl der Auslösungen manipuliert werden kann. Ist jemandem von euch da schon mal was in der Richtung zu Ohren gekommen?
Das wäre vor einem Kauf dann doch eine etwas größere Sicherheit, wenn man den Shutter-Counter nicht mit irgendeiner Software manipulieren kann.
 
Mit irgendeiner Software ist das nicht so einfach möglich
Selbst in den Hacker Foren hält man sich damit bedeckt. Mit viel Know-how ist es aber schon möglich.
 
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Ein privater Verkäufer dürfte ja in der Regel nicht vorher die Platine austauschen, um den Counter zu manipulieren und auch nicht vorher deswegen das Darknet absuchen... :lol:
 
Hallo,
ich habe nun das, was ich finden konnte gelesen und einige Versuche mit der Erstellung einer SD-Karte zum Auslesen (RP) selbst gemacht und auch das Image von der verlinkten Seite runtergeladen, leider alles völlig erfolgsfrei. Vielleicht liegt es daran, dass meine IT Kenntnisse dann doch Grenzen haben, wenn es zB um Linux-LF geht etc. Habe ich alles nach den Anleitungen hier und in anderen Themen gemacht.
Voraussichtlich morgen soll ich für einen Freund eine R6 auslesen, der diese kaufen möchte.
Daher möchte ich hier in die nette Runde fragen, ob jemand ein Image einer RP und R6-fähigen SD Karte bereitstellen kann? Das wäre super.
Vielen Dank im voraus.
 
Ich stand vor Kurzem vor dem gleichen Problem. Es hat nichts geholfen. Auch keine hoch angepriesenen, kostenfreien Produkte.

Einfachste Lösung: Die App "Shuttercount" aus dem AppStore am Smartphone (in meinem Fall iPhone) herunterladen. Kosten: 6,99 Euro einmalig (!) Ich konnte danach alle meine Kameras mit Wifi auslesen. Somit hat man nicht pro Kamera 6,99 Euro Kosten, sondern nur einmal beim Kauf der App. Absolut präzises Ergebnis und auch nachvollziehbar (man hat ja grob seine Auslösungen im Gefühl). Ich habe damit meine 5D Mark IV, meine RP, meine R und meine R6 auslesen können. Und ganz ehrlich: die 7 Öcken sind es mir wirklich wert gewesen.

Ich hoffe, das war für Dich hilfreich.
 
IIch habe damit meine 5D Mark IV, meine RP, meine R und meine R6 auslesen können. Und ganz ehrlich: die 7 Öcken sind es mir wirklich wert gewesen.

Trennt Shuttercount denn auch zwischen den mechanischen und elektronischen Auslösungen?
Mit dem Skript bekommt man ja noch mehr Informationen wie Gesamtlaufzeit, wie oft die Kamera eingeschaltet wurde, Fehlerspeicher, verendete Fremdakkus....

Das mit dem Skript ist ja nun wirklich kein Hexenwerk...
 
Euch ganz herzlichen Dank für die schnellen Reaktionen, Hinweise und Tipps!
Shuttercount habe ich und funktioniert, ist aber sehr grob, insbesondere wenn es darum geht, dass eine Cam <1000 Auslösungen hat, und die Infos zu Einschaltvorgängen etc fehlt leider.
Den Link zu den Skripten teste ich heute Abend, sieht auf den ersten Blick gut aus, bin gespannt und werde berichten.
Thanks again.
 
Die Beschreibung aus dem Link ist klasse, sogar inkl. der Formatierung der xml-Datei.
Das hat nun auf Anhieb bei der RP funktioniert, ich habe die Dateien selbst nicht mehr verändert. Ich kann nicht sagen, was vorher der Fehler war, aber nun läuft es. In den nächsten Tagen folgt der Test an der R6.
:top:
 
Meine 'script.req' ist noch ein Byte größer und funktioniert auch.
Hast du EOScard auch noch einmal neu durchgeführt? Da liegt meist der Fehler..
Sonst poste doch mal deine Dateien zum Vergleich....
 
Ich bin exakt nach dem PDF vorgegangen. Und habe die beiden Dateien aus dem gepackten Ordner verwendet, Screenshots siehe Anlagen.
Ja, EOSCard habe ich neu durchgeführt (und vorher auch die SD Karte nochmal neu formatiert, habe also bei Null angefangen). Und dann diese beiden Dateien auf die SD Karte kopiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten