• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Es sollte natürlich Motive heißen, doofe Handy Worterkennung :lol:

Oder waren es eher Deine Objekte:D?
 
Kann auch sein, passt ja beides:)

Ich hab die R jetzt das 1. mal dabei gehabt um ein Konzert( eine Depeche Mode Tribute Band ) zu fotografieren, sie hat sich auch hier genau so wie die RP sehr gut geschlagen.
Trotz schwieriger Lichtbedingungen mit wildem Bühnenlicht traf der AF selbst mit Gesichts/Eye AF sehr gut.
Nur in starken Gegenlicht Situationen durch die Scheinwerfer war es dann manchmal besser das Größere Einzelfeld zu aktivieren. Im Extremfall dann am besten im One Shot Modus, da spielt die R dann die volle Low Light Fähigkeit aus, das war aber selten nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

ich habe auf die Schnelle keine Antwort gefunden und ich kann mir gut vorstellen das meine Frage schon mehrfach geklärt wurde.

Gibt es von Canon eine offizielle Begründung warum sie R kein Focus Bracketing beherrscht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dieses vielleicht ein Teil der Firmware 2.0 wird !?

Lasst euch euren Kaffee schmecken

Marcus
 
Gibt es von Canon eine offizielle Begründung warum sie R kein Focus Bracketing beherrscht?

Nein, was soll das für eine sein? Wir haben keine Kapazitäten, keinen Willen, keine Möglichkeiten, ....

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dieses vielleicht ein Teil der Firmware 2.0 wird !?

Soll es die geben? - Ich hätte sie aber trotzdem gerne:D.
 
So, ich bin nun auch Besitzer einer EOS R und versuche gerade die Tasten sinnvoll zu belegen. Insgesamt bin ich schon mal sehr angetan von der Kamera.

Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Bildschirm kurzfristig ganz zu deaktivieren, oder geht das nur in dem man den Bildschirm einklappt?
Die Möglichkeit, den Bildschirm per Taste auf schwarz zu stellen habe ich zwar gefunden, aber er schaltet sich ein, sobald man den Auslöser betätigt. (auch bei manuellem Fokus)
Ist nicht extrem wichtig, aber wäre nice to have.
 
Du kannst einstellen, das alternativ nur der Sucher an ist und der Bildschirm ausbleibt. Dann kann man sich zum hin & her switchen extra einen Knopf belegen.
 
Wie soll ich als Canon-Benutzer den IBIS vermissen, wenn ich ihn noch nie hatte?
OK, wer ein Kameragehäuse anderer Hersteller parallel nutzt oder von Canon weg ist, der nutzt bereits diese Technik. Die Leute lesen hier aber vermutlich nur in der Unterzahl.
Ja, ich freue mich mit einer älteren kompakten Telebrennweiten mal wieder loszuziehen. Oder im Dunkeln ein paar Straßenszenen mit 1/8 s oder 1/4 s aufzunehmen - die Menschen bewegt und die Szene scharf.

triangle

Ok, Danke :)
Mein Lieblingsobjektiv ist ja das 70-200 2.8 ohne IS, ich habe nicht vor auf IS upzugraden, sondern eher auf ein neues Body zu gehen. Da schwanke ich zwischen der R oder der Z6 mit EF-Adapter.
 
Ok, Danke :)
Mein Lieblingsobjektiv ist ja das 70-200 2.8 ohne IS, ich habe nicht vor auf IS upzugraden, sondern eher auf ein neues Body zu gehen. Da schwanke ich zwischen der R oder der Z6 mit EF-Adapter.

Hallo,

ich weiß das es schon 100x und in diversen anderen Threats angesprochen wurde. Da dieses dein Lieblingsobjektiv ist und du nur den Body verändern möchtest, würde ich eindeutig zur R greifen. Es gibt sicherlich immer mal einen Moment wo man den AF braucht und die R ist eine klasse Kamera. Ich habe sie seit 2 Wochen und mag sie nicht mehr missen (komme von 5D3). Außerdem bin ich kein Freund von Adapterlösungen, außer RF auf EF. Dann würde ich eher das komplette Set wechseln und voll auf Nikon umstellen.

Just my 2 cents
 
Weiß jemand ob man den Suchersensor irgendwie in der Empfindlichkeit einstellen kann? Ich finde im Handbuch hierzu einfach nichts.

Je nach Position vom Display und wenn ich darauf per Touch arbeitete, komme ich regelmäßig dem Suchersensor in die Quere und das Display wird schwarz.

Ich finde es würde reichen wenn dieser nur auf ca. knapp um die 1cm reagieren würde. Eben so wie wenn man eben mit dem Auge auch dran ist. Meiner reagiert ziemlich genau mit ganzen 5cm Abstand zur Augenmuschel.
 
Ja, aber das geht später am PC besser, weil man dort den Ausschnitt noch nachträglich festlegen kann.

ich meine die Frage hat schon was mit einem gewissen Vakuum zu, die Antwort bewegt sich aber auf genau dem gleichen Niveau

An EF-Optiken ist nichts vorgesehen um einen Crop bereits auf optischer Basis zu erzeugen. Was später am PC aus dem Bild für ein Ausschnitt generiert wird ist eine Frage des individuellen Ermessens und hat mit dem bei der Aufnahme verwendeten Objektivs genau gar nichts zu tun.
 
Ich habe nur ef Linsen und ich kann dann den 1.6 crop einstellen.das wird dann ein raw mit entsprechenden pixelmassen die ca 12 m ergeben.
 
An EF-Optiken ist nichts vorgesehen um einen Crop bereits auf optischer Basis zu erzeugen.
An den Optiken ist natürlich nichts vorgesehen, aber die R kann man auf einen 1.6er Crop schalten.

Da wir hier im Thread zu EOS R Praxiserfahrungen sind, zielte die Frage wohl klar darauf ab, ob man diesen 1.6er Crop auch manuell auswählen kann, wenn man ein EF-Objektiv angesetzt hat oder ob dies nur automatisch mit EF-S Glas passiert.

Und die Antwort ist: ja, man kann das manuell auswählen, auch mit EF Objektiven dran.
Man hat aber - von einer kleineren Datei abgesehen - eigentlich keinen Vorteil gegenüber einem nachträglichen Beschnitt am PC, letzterer ist aber flexibler falls man am Ende feststellt, dass man doch lieber etwas weniger croppen möchte.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten