• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Ich persönlich finde die Jpg's der R sehr gut, auch das Potential und die Reserven der Daten, um später noch in LR EBV zu betreiben sind vorhanden.

Als ich meine R gekauft hatte dauerte es noch 3 Monate bis DXO diese unterstützte, auf DPP oder DNG hatte ich absolut keine Lust ,also nur JPG.
Bis auf die Tiefen/Lichter geht mit einem JPG wirklich noch eine Menge.
Übrigens ist auch die Entrauschung bei hohen Iso in der Kamera gar nicht mal so schlecht.;)
 
Wen also meinst du?

Allgemein alle, die wieder auf dem fehlenden Slot rumreiten, so etwas weiß man vor dem Kauf und ist doch keine Praxiserfahrung speziell für diesen Thread.:confused:
 
Allgemein alle, die wieder auf dem fehlenden Slot rumreiten, so etwas weiß man vor dem Kauf und ist doch keine Praxiserfahrung speziell für diesen Thread.:confused:
Du solltest mal zurückblättern:
Da ging es ursprünglich um eine mögliche RAW-Sicherung auf dem Smartphone und nicht um einen fehlenden 2. Slot (in Ermangelung dessen entstand nur die Diskussion).
Das hat doch durchaus mit fotografischer Praxis der R zu tun und dererlei Fragen finde ich hier auch angebracht.
Es gibt aber anscheinend einige R-Besitzer, die ungerne auf die Tatsache des fehlenden 2. Kartenslots aufmerksam gemacht werden. :ugly:
 
Du solltest mal zurückblättern:
Du auch, irgenwie sehe ich das nicht allein so.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15584767&postcount=1676

Es gibt aber anscheinend einige R-Besitzer, die ungerne auf die Tatsache des fehlenden 2. Kartenslots aufmerksam gemacht werden. :ugly:

Du meinst wir waren alle so blöd und haben das erst nach dem Kauf bemerkt :D
PS: ich merke gerade das meine R keinen internen Blitz hat, mal sehen wie ich das an dieser Stelle zum Thema machen kann.:angel:
 
Auf diese Aussage hatte ich sogar reagiert - warum soll ich mir das also nochmals durchlesen?
Und ich hatte auch auf den 'Verursacher' der erneuten Diskussion hingewiesen. ;)
Und noch einmal:
Es ging überhaupt nicht um den fehlenden 2. Slot, sondern um eine alternative Redundanz.


Du meinst wir waren alle so blöd und haben das erst nach dem Kauf bemerkt :D
PS: ich merke gerade das meine R keinen internen Blitz hat, mal sehen wie ich das an dieser Stelle zum Thema machen kann.:angel:
Wo meine ich das???
Wenn nichts mehr geht, kommt halt Polemik... schade.
 
....

Mir braucht keiner mit JPG per WIFI auf Handy sichern argumentieren - dass ist einfach nicht dasselbe und auch keine echte Lösung für Reportagen......

Jpg's komprimiert(unter 300KB) werden recht flott übertragen (2s), allerdings unkomprimiert dauerte es in meinem Test ca. 20s bis ein Bild (3-4MB) auf dem Smartphone übertragen wurde. Vielleicht habe ich aber auch was falsch gemacht?!
 
Ich habe die R jetzt seit 2 Wichen und muss sagen.....geil!
Warum habe ich so lange mit der Sony a7iii rumgekrebst.
Das Bedienkonzept ist super. Schnelle Wechsel in andere Modi. Die Touchbar ist super, wenn es darum geht schnell in den Bildern zu Skipper.
Die Bildqualität ist auf bekannt hohem Niveau und mit gefallen die Bilder besser als bei der Sony.
Alles in allem eine gelungene Kamera.
Fehlender Kartenslot?
Naja, ich hatte noch nie Probleme mit defekten Karten und analog fotografiere ich auch nur mit einem Film;-) aber ich fotografiere auch keine Hochzeiten. Da kann das sinnvoll sein.
Wie gesagt, das Bedienkonzept sorgt dafür, dass ich die Kanera in allen Situationen schnell umschalten kann. Die Menüs verstehe ich auch....ich bin schwer begeistert
 
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, die Kamera ist einfach eine neue Dimension bezüglich AF-Genauigkeit. Fehlfokus gibt es eigentlich nicht mehr, dass beeindruckt mich schon sehr. Grad die Objektververfolgung im Face Dection modus und Servo ist absolut genial und sehr zuverlässig. Es reicht locker aus um Autos die mit ca. 50km/h auf einen zufahren mit 200mm und Blende 2.8 zu fast 100% Scharf aufzunehmen. Keine Ahnung ob das jetzt eine Besonderheit ist, aber das finde ich schon klasse. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Kamera eine wesentlich bessere Servo-Nachführung hat, wenn man den Modus Leise-LV Aufnahme im Modus 1 aktiviert. Kann mir das nur so erklären, dass der Sensor weniger Blackout Time durch den Verschluss bekommt. Ist ja dann ein halb elektronischer Verschluss. Bei Leiser Aufnahme (voll elektronisch) funktioniert das Tracking genauso, jedoch gibt es den berühmten Rollingshutter Effekt. Mit einem GlobalShutter Sensor und einem schnelleren Serienbild, wird Canon bestimmt der A9 Paroli bieten können. Mir reicht die EOS R eigentlich schon vollkommen. Es ist die beste Kamera die ich bisher besessen habe. Hatte bereits die 50D/5D/6D/5D3.
 
Ich habe die R jetzt seit 2 Wichen und muss sagen.....geil!
Warum habe ich so lange mit der Sony a7iii rumgekrebst.

Hallo,

was hat dich den an der A7III gestört? Wo findest den die Canon R gegenüber der Sony besser? Ich denke gerade über Sony A7III und Canon R nach.

LG Fred1977
 
Hallo,

was hat dich den an der A7III gestört? Wo findest den die Canon R gegenüber der Sony besser? Ich denke gerade über Sony A7III und Canon R nach.

LG Fred1977

Ich denke das ist einfach Gewohnheit und "Glaubensfrage"
Wenn du nicht in einem sehr speziellen Bereich unterwegs bist, das wirst du mal bei der R und mal bei der A7III Vorteile bzw Nachteile haben.
 
Hat sich erledigt: In den Einstellungen war 2.0 als größte Blende eingestellt!

Hallo,

seit heute bin ich auch Besitzer einer R. Der erste Eindruck ist sehr gut! Allerdings habe ich das Problem, dass ich bei meinem EF 35 1.4 II keine Blende unter 2.0 einstellen kann. Bei meinen anderen Objektiven (70 - 200 II und 100 - 400 II) kann ich jeweils die Offenblende einstellen.
Die aktuelle Firmware 1.3.0 ist aufgespielt. Hat einer dieses Problem auch (gehabt) und kann mir helfen?

VG Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum

Hätte die Möglichkeit eine EOS R 400Fr günstiger zu kaufen. Nun Frage ich mich ist es immer noch so, dass der IS permanent ein ist wenn die Kamera angeschaltet ist?
 
Ja, du kannst aber einstellen das die Displays nach 15 sek. aus gehen, dann ist der is auch aus, ich kann damit leben.
 
Ich habe nun die R auch ausgiebig getestet und was mir fehlt ist einzig mein geliebter Joy-Stick für eine individuelle AF-Bedienung.
Das rumgeschiebe auf dem Touch ist so gar nicht meins, zumal meine Hase auch meist das Zepter in die Hand nahm. :D
Ebenso stört mich etwas die Lage der AF-Feld-Taste, die den Joy-Stick mit den Steuerkreuztasten ersetzen soll, ... man kommt da ständig ran (also ich zumindest).
Letztlich habe ich auch noch nicht wirklich mit der Touchbar Freundschaft geschlossen, irgendwie auch wieder blöde Lage für intuitive Bedienung und für was ich die dann nutzen kann, ist mir auch noch nicht wirklich eingefallen.

Alles in allem bin ich aber glücklich mit der R, ... die Bildqualität ist zur 5DIII mindestens ebenbürtig (für mich sogar besser, subjektiv farbenfroher).
 
Hier mal mein Fazit über das Arbeiten mit der EOS R: Seit März habe ich um die 55 Kiloklicks mit der R gemacht. Die EOS R ist meine Primärkamera geworden, sie hat die 6D2 zur Vitrinenkamera verstauben lassen und die 5DIV setze ich nur noch bei Action/Sport ein.
Die R ist deutlich robuster als man annehmen könnte, sie hat einen Sturz aus etwa 1,5 Metern Höhe schadlos überstanden; Nässe oder Hitze konnten ihr rein gar nichts anhaben.
Meine nativen R-Objektive liefern brillante Bildqualität und auch das Zusammenspiel mit den ganzen EF-Objektiven funktioniert einwandfrei.
Auch der EF-Adapter mit integriertem Polfilter ist jeden Cent wert und erspart mir diverse Polfilter mit verschiedenen Durchmessern.
Vor allem im Zusammenspiel mit den TS/E-Objektiven liefert die Kamera absolut überzeugende Bildergebnisse, nie zuvor war das Fokussieren mit manuellen Objektiven einfacher!
Wo ich früher einen Winkelsucher für bodennahe Aufnahmen gebraucht hatte, klappe ich jetzt einfach das Display aus.
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme bei der nachträglichen EBV, der Sensor bietet mehr als ausreichende Reserven beim Aufhellen von Schatten oder dem Absenken der Lichter.
Viele Unkenrufe kommen wohl von Usern aus dem klassischen DSLR-Lager, die sich mit dem brillanten und modernen Bedienkonzept der R einfach noch nicht auseinander gesetzt haben und die neuen Möglichkeiten, die diese Kamera bietet, einfach ignorieren.
Sei's drum, für mich (ganz persönlich und völlig subjektiv) stellt die EOS R die größte Innovation seitens Canon innerhalb der vergangenen 15 Jahre dar.
Mag sein, dass Kamerasysteme anderer Hersteller mehr Dynamikumfang und höhere Auflösung bieten, das Bedienkonzept der R ist jedoch im Zusammenspiel mit meinen Objektiven in meinen Augen nicht zu schlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten