• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

DaKo, kann man bei Deinem Visier das Fadenkreuz verschieben,
Ja klar.


und gibt es den so zu kaufen
Ist eher die Billigvariante unter den Reflexvisieren: https://www.ebay.de/itm/NEU-Rot-Gru...083847?hash=item5466734787:g:uxQAAOSwfHBa5DtM

für den Blitzschuh?
Muss man adaptieren. Mit ein bisschen Suchen sollte es entsprechende Adapter auch bei Ebay oder Alibaba oder so geben.
 
Ja, kannst du. Wie geschrieben: Das sind Reflexvisiere. Die wurden dafür gemacht, etwas zu "verfolgen". Gibts wie gesagt in allen Preisklassen, z.B. hier von Zeiss: https://www.frankonia.de/p/172048?n.../Home&lmEntry0=PSM&lmEntry1=KEL&lmEntry2=Home

Aber ob es in der von dir genannten Anwendung einen Mehrwert (gegenüber den Nachteilen einer klassischen Sucheransicht) bringt?

Ich seh den Mehrwert eher dann, wenn es gar keinen Sucher gibt.

Das Problem im Sucher der R ist, dass ich nur verzögert sehe wenn der Hund die gerade Linie auf mich zu verlässt und so zu spät mitschwenke. Das passiert durch das leichte Ruckeln im Sucher bei Serienbildern. Ein "Livebild" könnte also ev. schon einen Mehrwert bringen. Jedenfalls könnte ich mir das vorstellen.
 
Problem daran ist immer das "frameing" die Dinger wurden ursprünglich für Waffen entwickelt und sind jetzt für vieles andere auch erhältlich. Vergrößerung, Bildwinkel ist aber immer fix. Gerade wenn was auf einem zu kommt verstellt man die Brennweite entsprechend, das Feedback fehlt dann.
 
Kannst du das näher erklären, ich fürchte ich verstehe dich nicht. Ich würde sowas wenn dann für mein 200 2.8 verwenden, Brennweite also immer gleich. Oder meinst du was anderes?
 
Mal eine Frage an die R / RP Besitzer: hat hier jemand mit der R (oder RP) schon mal Astro-Fotografie gemacht? Also primär Landschaft mit Sternenhimmel in sehr dunkler Umgebung.

Die R steht bei mir recht weit oben auf der Wunschliste - aber vorletzte Woche bei der Astrofotografie zu Neumond ist mir wieder aufgefallen, wie wenig (= gar nichts) ich im LV meiner 7D II eigentlich sehe. Selbst der optische Sucher war kritisch, aber zumindest konnte ich zumindest erahnen, wo der Horizont liegt.

Da ich bei der R dann ja nicht mehr auf den optischen Sucher zurückgreifen könnte, wollte ich mal hören ob jemand schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt hat (evtl ist der LV / Sucher bei der R ja auch stärker verstärkt als das bei der 7D II gemacht wird?).

~ Mariosch
 
Da ich bei der R dann ja nicht mehr auf den optischen Sucher zurückgreifen könnte, wollte ich mal hören ob jemand schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt hat (evtl ist der LV / Sucher bei der R ja auch stärker verstärkt als das bei der 7D II gemacht wird?).

~ Mariosch

Die R ist da eine ganz andere Klasse als die 7D, man sieht den Orionnebel z.B. Live auf dem Display, Sterne sowieso, man kann also das Sternenbild gleich am Display sehen und kann so sein Bild mit Landschaft komponieren.
Hier mal 2 Astrobeispiele/ Tests:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15435101&postcount=49

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15452588&postcount=52
 
Du hast aber nicht "Stromsparend" für den Sucher eingestellt? Das klingt nämlich so. Ich habe da "flüssig" und da ruckelt nix >>> Seite 402 des dt. PDF-Handbuchs.

Demnach hätten hier recht viele ihre R falsch eingestellt. Meine steht auch auf "flüssig", sie ist aber dennoch am ruckeln bzw. durch die Aussetzer des Suchers.
Ein flüssiges "Mitziehen" mit dem Motiv wie bei einer DSLR, ist nicht möglich, sei es Motorsport oder Hunde die auf ein zulaufen.
 
Ich checke das heute Abend mal daheim. Kann es sein, dass das Ganze am Batteriegriff liegt? Den hab ich nämlich dran.

Den besitze ich nicht.
Wäre aber interessant wenn es dort eine "Leistungssteigerung" durch den Griff geben sollte.

Jens mach mal bitte deinen Test mit RF und EF Glas.
Bei RF soll es nochmal etwas weniger ruckeln.
 
Den besitze ich nicht.
Wäre aber interessant wenn es dort eine "Leistungssteigerung" durch den Griff geben sollte.

Moin!
Ich habe ihn und habe ihn auch montiert.
Was u.U. helfen könnte den Sucher bei Mitziehern zu beruhigen,
wäre die Option »Schnellanzeige« bei schneller Bildfolge!

Diese Option läßt sich aber nur mit angesetzten RF-Gläsern aktivieren!

mfg hans
 
Moin!
Ich habe ihn und habe ihn auch montiert.
Was u.U. helfen könnte den Sucher bei Mitziehern zu beruhigen,
wäre die Option »Schnellanzeige« bei schneller Bildfolge!

Diese Option läßt sich aber nur mit angesetzten RF-Gläsern aktivieren!

mfg hans

Ja und das ist von Canon's Seite her unverständlich, warum diese Option nur mit einem RF Objektiv geht - klar mit alten Objektiven verdient man kein Geld...
 
Hatte ich gerade im falschen Thread (RP) gepostet:rolleyes: :

Ganz kurz, da ich die Frage selbst bzgl. Objektivkompatibilität aufgeworfen hatte:

Ich bin heute Nachmittag bewaffnet mit allen EF Canon und Tamron-Objektiven in den Planetenmarkt gegangen und bin jetzt stolzer Besitzer der R.
Ausschlaggebend war, dass mein Tamron 24-70 2.8 der 1.ten Generation reibnungslos funktionierte. Ich wusste schon, was ich für ein gutes Exemplar habe (wenn der Fokus an der 6D mal stimmte), aber was es an der R abliefert ist wirklich enorm -> Schärfe in 1:1 Crop egal welche Brennweite ist Makro-Like

Ansonsten positiv getestet:
- Canon EF 70-200 f/4 L (ohne IS)
- Canon EF 100 f/2
- Canon EF 35 f/2 IS

Selbst mein altes 90er Tamron (ohne VC) funktionierte - allerdings mit leichtem Hunting. Aber ich benutze es durch das 100 f/2 sowieso nur manuell - wollte nur sicherstellen, dass die R überhaupt Bilder im manuellen Modus zulässt.

Jetzt lädt erstmal der Akku - dann kommt das FirmwareUpgrade drauf. Den Vollmond habe ich eben aber noch schnell mitgenommen

vg
memakr
 
Hallo zusammen,

ich glaube es wurde an anderer Stelle schon mal an- und besprochen.

Ich mag die Kamera im Grunde sehr, der Sucher wird leider zum KO-Kriterium gegen sie.

Ich begleite eine Situation, mache also eine Reportage, in der Familie oder sonst wo. Setze die Kamera ans Auge und .. Situation rum. Mit der 6D war ich da natürlich schneller..

Bei Portraitshootings spielt die Kamera natürlich ihre Stärken aus.. da kann ne 6D mit den Zeiss Optiken nicht mithalten, da kann die R punktgenau scharfstellen, auch schon mit "nur" Peaking, mit Lupe/Gesichtserkennung/Fokusassist sogar noch besser..

Dafür würde ich sie auch glatt behalten, wenn ich mir mehrere Gehäuse leisten wollen würde..

Um schneller am Sucher zu sein, habe ich mir die Umschaltung von Display auf Sucher auf eine Taste gelegt.. muss also schnell tippen und der Sucher ist direkt da, sobald ich ihn am Auge habe, aber das ist halt ein zusätzlicher Schritt, kann man sich bestimmt dran gewöhnen..

(Nebenbei: Das Display habe ich standardmäßig auf Q Menü, finde ich angenehmer, nicht immer das Bild zu sehen)

was gibt's noch für Möglichkeiten, schneller zu sein?

Ich meine, im Grunde ist alles Gewöhnungssache, wenn man die "Schwächen" oder Eigenheiten einer Kamera kennt, kommt man ja damit klar..

Der elektronische Sucher ist nicht nuuur doof, im Gegenteil.. aber wie ich es drehe und wende und ich bin wirklich streng mit mir, zu überprüfen, ob ich mir das einrede oder nicht: Durch Glas/Spiegel schauen und ein "reales" Abbild der Welt zu sehen ist einfach nicht tot und damit DSLR für mich ebenfalls nicht überholt, tot, abgeschrieben.

Ich denke, viele sehen das so.. ob der Markt darauf einen Furz gibt, steht woanders :)

"Real" ist hier philosophisch nochmal auszudiskutieren, ein Spiegelabbild kann auch nicht echt sein, aber ich denke, ihr wisst was ich meine..

Ich kämpfe ein wenig mit der Kamera, wirklich sie ist toll, dennoch ist sie inseriert.. ich wollte endlich meine Zeissinger ordentlich nutzen können, was passiert ist, immerhin.

ABER: zum Filmen ein Traum! Fokus Peaking, Klappdisplay und die recht kleinen Abmessungen. Ich finde übrigens die R mit großen Gläsern, die ich ja nutze, gar nicht kopflastig, ist aber meine Empfindung.

Vielleicht kann ja jemand noch mal beim Sucher einen wertvollen Tipp geben, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ich begleite eine Situation, mache also eine Reportage, in der Familie oder sonst wo. Setze die Kamera ans Auge und .. Situation rum. Mit der 6D war ich da natürlich schneller..
....

was gibt's noch für Möglichkeiten, schneller zu sein?
....
Vielleicht kann ja jemand noch mal beim Sucher einen wertvollen Tipp geben, danke!

Ich habe vorgestern eine Feier fotografiert in sehr dunkler Umgebung(Kerzenlich, gedimmtes Licht). Da habe ich vor 3-4 Monaten mit der 1Ds III mit Blitz und AF-Hilfslicht schon mal fotografiert. Damals war ich gefühlt schneller.
Erst habe ich bei schlechtem Licht (man brauchte eine Weile um sich mit den Augen daran zu gewöhnen), Probleme beim fokussieren mit dem 24-70-2,8er Tamron gehabt.
Da habe ich dann auf das Sigma 50 1,4er gewechselt, dann war das fokussieren überhaupt kein Problem mehr.
Ich wollte auch viel mit den Augen-AF fotografieren, aber nach einer Weile habe ich den Touch-Auslöser aktiviert. Die Kamera in Brusthöhe gehalten und mit dem Finger auf das "Gesicht" auf dem Touch getippt.
Das Bild war direkt aufgenommen, die Trefferquote (F3,5 1/60s Iso ~ 2500 mit Blitz) sogar sehr hoch.
Aber der Blick durch den Sucher empfand ich hier etwas hinderlich. Das war mir dort zu duster.
Vielleicht würde ich in einer helleren Location anders fotografieren.
 
Problem gefunde
Umschaltung auf den Sucher erfolgt schneller, wenn Live-Bild aktiviert ist und nicht das Q Menü!

Wenn das Display außerdem umgedreht ist, bleibt der Sucher dauerhaft an. Nach einiger Zeit Schalter er sich dann ab und kann durch den Sensor reaktiviert werden.

Vielleicht war das schon mal Bestandteil einer Diskussion hier, aber es steigen ja immer mal Leute neu ein.

Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten