• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Tipp für Linksäuger: Einfach den linken unteren Quadranten nutzen. Geht noch besser, da bei absoluter Nutzung kein so großer Bereich durchfahren werden muss und Gesicht und linker Daumen kommen sich auch nicht ins Gehege - das klappt sogar bei der kleineren M5 :D

Hatte ich ehrlich gesagt einfach noch nicht ausprobiert. Funktioniert tatsächlich ziemlich gut! Danke für den Tipp!
 
Jedoch muss man bei diesen ganzen Tipps die linke Hand benutzen, vom Objektiv wegnehmen und verliert damit massiv an Stabilität (und dann noch nicht einmal ein IBIS zum ausgleichen:p) und muss ständig umgreifen wenn man z.b. Zoomen will (von schweren Linsen wie einem 70-200 gar nicht zu sprechen).

Erscheint mir alles andere als praktisch im Vergleich zu der Nutzung per rechter Hand.

Ich bin ja gespannt was die ganzen euphorischen Personen als Rechtfertigung sagen werden, wenn die Nachfolger oder höheren Modelle wieder ein Joystick spendiert bekommen...
 
Also ich komme mit Linker Hand unter dem Objektiv, und rechte Hand Zeigefinger auf Auslöser und Daumen auf dem Touchscreen (rechte Hälfte) super klar
 
Ich bin nun seit gestern auch stolzer Besitzer der EOS R.
Was mir beim Konfigurieren der Tasten aufgefallen ist:

Ich kann den Weißabgleich ausschließlich auf die Touchbar legen. Bei keinerxanderen Taste habe ich ansonsten die Auswahlmöglichkeit.

Bin ich da einfach nur blind?

Lg
 
Tipp für Linksäuger: Einfach den linken unteren Quadranten nutzen. Geht noch besser, da bei absoluter Nutzung kein so großer Bereich durchfahren werden muss und Gesicht und linker Daumen kommen sich auch nicht ins Gehege - das klappt sogar bei der kleineren M5 :D

Nur leider wird die eingestellte Zone bei Verwendung eines BG im Hochkantformat nicht mitgedreht. D.h. man bricht sich die Finger :rolleyes: Insgesamt ist die Steuerung des AF mittels Touch für mich fast unbrauchbar. Ich schaue mit dem linken Auge durch den Sucher, damit ist eine Verwendung der rechten Hand für den AF fast ausgeschlossen. Links geht aber nur mit kleinen Objektiven oder man muss die Stützhand unter dem Objektiv entfernen, was auch totaler Bullshit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:
Ich werde mir auf C3 die Teleeinstellung legen, dazu gehört die AF Feld Verschiebung mit dem Steuerkreuz. Ansonsten linker unterer Bildschirm.
 
Nur leider wird die eingestellte Zone bei Verwendung eines BG im Hochkantformat nicht mitgedreht. D.h. man bricht sich die Finger :rolleyes: Insgesamt ist die Steuerung des AF mittels Touch für mich fast unbrauchbar. Ich schaue mit dem linken Auge durch den Sucher, damit ist eine Verwendung der rechten Hand für den AF fast ausgeschlossen. Links geht aber nur mit kleinen Objektiven oder man muss die Stützhand unter dem Objektiv entfernen, was auch totaler Bullshit ist.
Bei mir klappt es ganz gut, weil ich nicht die ganze Stützhand brauche. Das dachte ich auch erst, dass es nicht geht. Ich habe die linke Hälfte des Monitors aktiviert, geht dann Hochkant ziemlich gut. Mit Batteriegriff kann schon anders sein. Warum gibt es keinen Batteriegriff mit Joystick? Viele fotografieren auch einfach über Display ohne klassische Kamerahaltung. Wie gesagt, es bleiben noch die Drehräder zur AF-Einstellung, das geht auch gut. Insgesamt komme ich ohne Joystick klar, den fand ich auch mühsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch Freund des Joystick an den DSLRs. Da hat man aber auch genug Platz am Gehäuse, sodass der Joystick da liegt, wo der Daumen natürlich auskommt. Bei den geschrumpften Gehäusen wie z.B. der Z6 muss man Umgreifen, damit man mit dem Daumen an den Joystick kommt. Gleichzeitig verliert man den satten Halt um den Griff - ist dann also eher was für die Zweihandbedienung. Eigentlich müsste der Joystick da liegen, wo die rechte obere Displayecke ist. ;)

Ist beides nicht optimal. Man hätte der R z.B. statt der Touchbar an der Stelle ruhig einen Joystick spendieren können, dann hätte man beide Optionen gehabt.

Ich schaue zum Glück mit Rechts durch den Sucher, da funktioniert das mit dem Touchfokus. Es verwirrt mich nur, dass der angezeigte AF Punkt an der R so zögerlich hinter der Daumenbewegung hinterher eiert.
 
Ich schaue zum Glück mit Rechts durch den Sucher, da funktioniert das mit dem Touchfokus. Es verwirrt mich nur, dass der angezeigte AF Punkt an der R so zögerlich hinter der Daumenbewegung hinterher eiert.
Das ist bei mir auch so, wenn ich den Touch rechts aktiviere. Da ist dann der Daumen nicht beweglich genug. Aktiviere mal links und Du wirst sehen, das geht super schnell, viel besser als mit dem Joystick. Problem ist nur, dass man die Stützhand verliert, welche für große Objektive notwendig ist. Ich habe auch auf "absolut" gestellt.
 
Ich schaue zum Glück mit Rechts durch den Sucher, da funktioniert das mit dem Touchfokus. Es verwirrt mich nur, dass der angezeigte AF Punkt an der R so zögerlich hinter der Daumenbewegung hinterher eiert.


Ja, das ist leider so. Liegt es am Digic 8?

Aber auch sonst ist die R an vielen Stellen ruckelig, wie z.B. nach jedem gemachten Bild stockt das Bild kurz, bevor der LV weiter geht oder bei Aufnahme des 4K Videos wirkt die Aufnahme nicht sonderlich flüssig.
 
Das überrascht mich ehrlicherweise, weil ich meine, in mindestens einem Review gehört zu haben, dass genau das (Stocken nach Aufnahme) nicht passiert. Es wurde sogar explizit als Vorteil ggü. der Sony (?) erwähnt.
 
Moin!
Ich habe mir das Wechseln der AF-Methode auf die Multifunktionsleiste gelegt,
so kann ich durch schieben schnell die Methode ändern, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.

Das war doch nicht meine Anmerkung, zudem nutze ich den Sucher nicht.


habe zwar die EOS R nicht aber versuch mal die Bildvorschau auf Aus zu stellen.

Kein Problem, ich hatte die R bereits. Ein Ausschalten der Bildvorschau bringt keine Verbesserung.
 
Das war doch nicht meine Anmerkung, zudem nutze ich den Sucher nicht.




Kein Problem, ich hatte die R bereits. Ein Ausschalten der Bildvorschau bringt keine Verbesserung.

Möglicherweise stelle ich eine ganz dumme Frage:

Wenn ich eine Aufnahme mache, geht doch der mechanische Verschluss kurz zu, oder nicht? Dadurch kann doch in diesem Moment, in dem der Verschluss zu ist, kein Licht auf den Sensor kommen und somit kein Bild in der Sucher übertragen werden. Der wird also kurz schwarz oder "stockt" kurz.
Oder versteh ich das was komplett falsch? Was könnte der Hersteller dagegen tun?
 
Das war doch nicht meine Anmerkung, zudem nutze ich den Sucher nicht.

Moin!
Nein, ich wollte damit nur sagen,
dass ich, bei der Beobachtung von Tieren,
so schneller von einer in die
andere AF-Methode wechseln kann.


PS:
Die Akkus leer,
der Chip ist voll.
Ach,
war das Testen der »R« heut´ wieder toll!


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
der Verschluss geht nicht zu, daher keine Dunkelphase
Also das ist das erste mal dass ich höre, das die R nur noch einen elektronischen Verschluss haben soll.

Da frag ich mich natürlich: was ist denn dann der Unterschied zwischen normaler Aufnahme und der Silent Aufnahme - was macht denn da noch Geräusche, wenn nicht der Verschluss?

Und wie hat Canon die typischen Probleme eines voll-elektronischen Verschlusses (Rolling Shutter, Banding beim Blitzen etc) beseitigt?

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten