• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Die -6 EV erreichst Du aber auch nur bei Objektiven mit Offenbarende 1.2. :)
 
Ja, klar. Ich wollte damit nur sagen, dass nicht jedes angesetzte Objektiv davon profitiert.

Lieben Gruß
Philip
 
Yup. Aber das Rauschen bei ISO 40'000 wird definitiv besser sein ;)

Moin!
Das weiß ich nicht.
Ich will hier aber auch nicht die Sony [~12MP] mit der »R« [~ 30MP] vergleichen!

Eines wollte ich zeigen, mit einer DSLR [5DIII] wären solche Aufnahmen so ohne weiteres nicht möglich gewesen.
Ob man solche Aufnahmen überhaupt machen will, steht auf einem anderen Blatt.

mfg hans
 
Und warum nicht?

Man sieht in deinem Ausschnitt auch wieder grüne und Magenta Streifen.

Moin!
Weil der AF der 5er hier das Ziel nicht findet.
Ich sehe keine Streifen, auch nicht im RAW.

Bin heute Nachmittag wieder mit der »R« und dem 100-400 II auf Tour gewesen ...

HHR_0340 - Gaense.jpg

HHR_0342 - Gaense.jpg

Ich habe es als schwieriger empfunden, die Vögel im Fokus zu halten,
als bei einer DSLR. Wenn, dann ging es hier auch nur mit der vertikalen Zone.
Der AF des 100-400 II regiert etwas träger, findet sein Ziel nicht so schnell, wie an einer DSLR [7DII; 5DIII; 5Ds]!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eben die Frage ob von welchem blendenwert man anfängt zu zählen. Gab diesbezüglich doch neulich ein Artikel, welcher veranschaulichte was für eine Augenwischerei diese Zahlen sind

Moin!
Ich habe mich der Thematik nicht auseinandergesetzt und weiß nur,
dass der AF der »R« bei wenig Licht sein Ziel noch findet, wenn Canon DSLRs und nicht nur die, schon längst aufgegeben haben.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der AF der 5er hier das Ziel nicht findet.
Du schreibst das es ein durch eine Straßenbeleuchtung erhelltes Szenario war. Bei ISO 40.000 und 1/320s bei f5,6 kann ich irgendwie nicht glauben das eine 5DIV da keinen Fokus gefunden hätte. Du hättest mit einem anderen Objektiv, um auf die gleiche Belichtung zu kommen, auch f2, 1/40s und ISO 800 nehmen können. Und das soll die 5DIV nicht mehr scharf stellen können? Ehrlich gesagt wüsste ich nicht warum. Bitte um Erklärung.
 
Ich habe heute ein wenig auf Drohne gezielt. Mit dem Himmel oder eine grosse, graue Lagerhalle war das kein Problem mit dem ServoAF. Als die Drohne dan vor dem Wald vorbei flitzte sah die Welt etwas anders aus ;)

Moin!
Welche AF-Methode hast du verwendet
und
wie hat sich bei dir die Sucheranzeige nach der Auslösung verhalten?

Habe heute Abend ein Testmakro mit der »R« und einem alten Sigma 3.5/180mm von einem 1:87 Trecker gemacht ...

R-Trecker.jpg

Das ist ein schönes Arbeiten mit der »R«!

Ich habe mehrere Aufnahmen gemacht, um sie anschließend in PSCC zu stacken.
Die Aufnahmen sind jeweils manuell fokussiert worden.
Nach jeder Aufnahme ist die Schärfeebene verlegt und ein Stück weiter nach hinten verschoben worden.
Ich habe hier mit dem Monitor gearbeitet und die Touch-Bedienung eingeschaltet.
Den AF-Sensor habe ich mit einem Touchpen jeweils dort hingeschoben, wo ich es scharf gestellt haben wollte.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute erste Tests mit meinem Hund. Objektiv war das Sigma 150-600 C. Die Trefferquote war sehr ordentlich, die M5 hat da deutlich schlechter abgeschnitten.

Odi_2018-10-19.jpg
 
Heute erste Tests mit meinem Hund.
[...]


Moin!

Praxiserfahrungen scheint hier offenbar niemanden wirklich zu interessieren,
die sind alle auf der Suche nach Streifen!

Schreib doch mal was zu den Einstellungen des AF,
z.B. welche Methode?

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist schön, interessanter wäre aber wie hoch die Trefferquote war. Im richtigen Moment abgedrückt ging das auch schon mit der Ur 5D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten