• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Jein. Es kommt auf das Geschick an.
Wenn hier nach den technischen Unterschieden gefragt wird ist sicherlich nicht gemeint das man mit 10x Lupe ja den Fokus genau setzen kann, denn das ging auch an DSLR schon.

An der 5d IV nutze ich einige Objektive mit 1.4 von 24 mm bis 85 mm.
Da hatte ich nie Probleme.
Schön für dich, aber hier wird nach dem EF 50 1.4 gefragt, hast du damit Erfahrung an der R?
 
Wie sieht das eigentlich beim EF50 F1.4 aus?

Hast du es noch oder überlegst du dir, es zu kaufen?

Wenn 1: Wie CR6 schon sagt: Viel besser als an einer DSLR! Es ist okay, aber es gibt bessere.

Wenn 2: Hol dir lieber das kleine RF 50mm 1.8 - ich bin vom EF 50mm 1.2L auf das kleine RF 1.8 gewechselt und habe es nicht bereut! Für den Preis ist die Bildqualität echt sehr gut und die Freistellung ist von 1,4 auch nicht soooo sehr zu unterscheiden.

Zumindest würde ICH mir den Adapter + den mürrischen Autofokus des 50mm 1,4 nicht mehr antun wollen wenn es schon ein günstiges RF 50mm gibt :lol:
 
Hallo HurzMurz,
ich hatte es mal, aber dann verkauft, weil es mir an der 5DIII nicht gefallen hat.
Hab auch gelesen, dass das RF50 f1.8 ziemlich gut sein soll, jedenfalls gutes P/L-Verhältnis.
 
Ich hatte mir mal ein EF50/1.4 günstig für meine R zugelegt, bin aber nicht so wirklich glücklich damit. Mal abgesehen von der Notwendigkeit des Adaptierens wuselt der AF die ganze Zeit wie wild hin und her, als würde jede halbe Sekunde ein neuer Fokuspunkt gesetzt. Meistens schalte ich es auf MF, da kann ich zumindest sicher sein, das der Fokus dort sitzt, wo ich ihn haben will.
 
Hallo liebes forum,
seit ein paar Wochen hab ich jetzt eine R. Leider bin ich noch nicht so viel zum Fotografieren gekommen.
Aber ich vermisse irgendwie die Möglichkeit, das Autofokus-Feld ohne das Display zu positionieren. Ich will das Auge an der Kamera haben und dann irgendwie das Feld im Bild bewegen, wo es hin soll. Geht das irgendwie?
Bei meiner vorherigen Kamera gibt das zum Beispiel über die Wahlräder.
Wie kann ich es bei der R machen?

Viele Grüße vom Michael
 
Hallo HurzMurz,
ich hatte es mal, aber dann verkauft, weil es mir an der 5DIII nicht gefallen hat.
Hab auch gelesen, dass das RF50 f1.8 ziemlich gut sein soll, jedenfalls gutes P/L-Verhältnis.
Also ich habe die "R" und das alte EF50 1.8 und das neue RF50 1.8. Einen riesigen Unterschied konnte ich in der Bildqualität nicht ausmachen, ehrlich gesagt, auch bei Offenblende nicht. Aber das EF hat an der R manchmal falsch fokussiert (trotz Messung auf Sensor). Das Phänomen muss nicht vorkommen, aber in englischsprachigen Foren habe ich gelesen, dass es manche betrifft. Das war der Grund für mich für den Umstieg. Ich hatte gehofft, dass auch die BQ etwas besser sei, aber das liegt meiner Meinung nach im homöopathischen Bereich, subjektiv.
 
Das alte ohne STM? Das EF 50mm STM besitze ich. Der Ausschuss ist super gering in meinen Augen. Wundert mich aber nicht sonderlich, denn irgendwoher kommt der Preis. Da braucht man über paar Bilder mit falschem Fokus nicht böse sein.
Nein, das mit STM, also letzte EF Generation. Sehe kaum Unterschied zum RF bezüglich Bildqualität. Aber der Fehlfokus beim EF war bei mir nicht selten, sondern im Studio die Regel, warum auch immer.
 
Ich habe die EOS R schon das 3. Mal ^^
Diese scheint nun OK zu sein.... Scheint...

Die digitale Wasserwaage ist allerdings verstellt :(

Alle meine penibel mit der Waage ausgerichteten Fotos sind nach rechts und unten geneigt :(

Da ich sehr gern Gebäude, Kirchen, Dörfer von den Weinbergen aus fotografieren, ist das ein Unding. Die Kirchtürme sind immer nach rechts geneigt.

Ich habe auch andere Kameras, eine RP und eine RX100 III, wo die Bilder doch um einiges weniger an Korrekturen benötigen, von daher schließe ich den Fehler meinerseits mal aus, zudem die Ergebnisse doch sehr konsistent wirken.

Ich habe versucht, ohne die Waage auszukommen, dies fällt mir jedoch schwer: Probleme hatte ich mit der 6D oder auch mit einige ältere Fujifilm Kameras, die keine Vertikale anzeigen. Also ich benötige die el. Waage unbedingt.

Kann man die nun irgendwie einstellen? Meine alte Olympus PL1 von 2009 konnte schon die Wasserwaage kalibrieren, in der EOS R finde ich nichts.
Sollte ich die Kamera deshalb zurück geben? Möglich wäre es noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die digitale Wasserwaage ist allerdings verstellt :(

Alle meine penibel mit der Waage ausgerichteten Fotos sind nach rechts und unten geneigt :(

Da ich sehr gern Gebäude, Kirchen, Dörfer von den Weinbergen aus fotografieren, ist das ein Unding. Die Kirchtürme sind immer nach rechts geneigt.
Hast du denn auch penibel überprüft ob es an der Waage liegt?
Bei all meinen Kameras ist das erschreckend genau.
Zum einen könntest du mit einer anderen Wasserwaage gegenchecken ob da etwas nicht stimmt, dann die Gitterlinien einblenden und an einem Lot das von der Decke hängt auch noch einmal beides überprüfen.PS: was sagen denn deine Bildbearbeitungsprogramme wenn du da auf automatische Ausrichtung klickst?Anhang anzeigen 4509915
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die EOS R schon das 3. Mal ^^
Diese scheint nun OK zu sein.... Scheint...

Die digitale Wasserwaage ist allerdings verstellt :(

Alle meine penibel mit der Waage ausgerichteten Fotos sind nach rechts und unten geneigt :(

Da ich sehr gern Gebäude, Kirchen, Dörfer von den Weinbergen aus fotografieren, ist das ein Unding. Die Kirchtürme sind immer nach rechts geneigt.

Ich habe auch andere Kameras, eine RP und eine RX100 III, wo die Bilder doch um einiges weniger an Korrekturen benötigen, von daher schließe ich den Fehler meinerseits mal aus, zudem die Ergebnisse doch sehr konsistent wirken.

Ich habe versucht, ohne die Waage auszukommen, dies fällt mir jedoch schwer: Probleme hatte ich mit der 6D oder auch mit einige ältere Fujifilm Kameras, die keine Vertikale anzeigen. Also ich benötige die el. Waage unbedingt.

Kann man die nun irgendwie einstellen? Meine alte Olympus PL1 von 2009 konnte schon die Wasserwaage kalibrieren, in der EOS R finde ich nichts.
Sollte ich die Kamera deshalb zurück geben? Möglich wäre es noch...
Meine 5D3 hatte damals auch eine nicht hinzunehmend schlecht kalibrierte Wasserwaage.
Leider hatte ich es zu spät bemerkt und Canon wollte die Kleinigkeit von 100 € für die Kalibrierung - ich hatte ihnen daraufhin den virtuellen Mittelfinger gezeigt.
Wenn es eine neue R ist, würde ich den Händler darauf ansprechen und die Kalibrierung als Garantiefall abwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten