
Danke, aber das macht es ja noch dramatischer als gedacht.
Siehe oben - mit ständig halb gedrücktem Auslöser nicht.
mal ganz real diese Indoor, Party, Weihnachstbaum Situation.
Ist das da schon spürbar oder wie dunkel muss es denn sein
dass es "stört"?
Ich hab letzte Woche auf einer Veranstaltung rund 600 Fotos
mit der M5 plus Sigma 50mm ART am Canon Mount Adapter
geschossen, bis runter zu ISO 6400, Blende 2.8, 1/20 sec.
(Eigentlich 800 geschossen, knapp 600 abgeliefert)
Ich fühlte mich dabei nicht durch die Kamera behindert,
mir wurden die Füsse geküsst für die Bilder - während ein
zweiter Fotograf für seine Bilder wüst beschimpft wurde.
Daß ein zweiter Mann vor Ort sein würde erfuhr ich erst als
ich an der Location ankam. Der Mann verwendete Nikon D4/D700
und SB900 Blitzgeräte
Die Frage ist ganz einfach: ist das wirklich bei gängigen Motiven
praxisrelevant oder nur in Extremsituationen (Tropfsteinhöhle,
Kartoffelkeller etc...)
Das hängt davon ab wie Du die Kamera einsetzt und wie gut
Du mit ihr umgehen kannst. Ich liefere damit verkaufbares Material
an begeisterte Kunden, aber ich habe auch 34 Jahre Berufserfahrung.
Muss man bei dem Workaround dann immer im AF-C Modus sein?
Nein, es ist egal in welchem Modus man ist.
Es dreht sich nur darum daß die Kamera ausreichend
Zeit für die Messung hat. Sieh halt zu daß Du die Kamera
bei einem Händler oder einem anderen Anwender in Deiner
Gegend mal in die Hand bekommst und mach Dir selbst ein
Bild. Vor allem aber lass Dich nicht verrückt machen.
Klar: Niemand kann garantieren daß Canon die Firmware
flickt, geschweige denn wann das passieren wird.
Canon hat das im Gegensatz zum AF-Problem bei der 1D MkIII
aber bereits als Problem bestätigt und gesagt daß daran
gearbeitet wird. Die Chance ist daher recht hoch.