WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Danke - so hatte ich mir das auch vorgestellt....
Klar, geht.. Der Sucher ist ja quasi auch "Liveview" ;)
 
Genau das ist der große Vorteil des elektronischen Suchers.
 
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, das der EVF das abbildet, was auf dem späteren Bild zu sehen wäre. Sprich Tiefenschärfe, Belichtung,...

Der Erffekt der Tiefenschärfe wird ohne Betätigung der Schärfentiefetaste vom EVF der M5 nicht dargestellt. Er zeigt standardmäßig immer das Bild bei Offenblende, wie bei einer DSLR.

Ist aber bei den EVFs der Konkurrenz auch so (Fuji, Olympus etc.). Soweit ich weiß, bietet nur Sony an, dass das Bild im EVF permanent auch mit der Auswirkung der entsprechenden Schärfentiefe dargestellt wird.
 
..Soweit ich weiß, bietet nur Sony an, dass das Bild im EVF permanent auch mit der Auswirkung der entsprechenden Schärfentiefe dargestellt wird.

Wobei soetwas grundsätzlich natürlich einen Einfluss auf den (dank DualPixel) Phasen-AF hätte: Abgeblendet wird die Basis zur Korrelation der beiden Bilder immer kleiner und der AF nahezu unmöglich.
 
Frage: Kann die M5 das LiveView-Signal eigentlich auch über der PC-Schnittstelle (also der kleinen Micro-USB-Buchse) ausgeben?

Grund der Frage: Bei der 6D wird aus dem Mini-USB-Ausgang (dort steht dann AV OUT / DIGITAL) auch das LiveView-Signal durchgeschleift.

Hintergrund der Frage: Meine Drohne hat ein Mini-USB-Stecker, der natürlich nicht in die Micro-USB-Buchse der M5 passt.
 
Das Livewiev- oder Sucherbild meiner M5 zieht bei dunklerer Umgebung (bereits bei Tageslicht+Kunstlicht im Innenraum) ziemlich nach und laggt teils gewaltig.

Sobald das Motiv fokussiert wird, hört es auf zu laggen, bis ich zu einem Bildausschnitt wechsle, der noch nicht im Fokus liegt.
Etwas stärker wird das nachziehen noch, wenn die Brennweite höher ist (liegt das vielleicht am Kit Objektiv und den f6.3 bei 45mm?)

Es wirkt für mich so, als wäre der Prozessor ausgelastet und hätte keine Reserven mehr für flüssige Bilddarstellung (Anzeigepriorität eingestellt auf flüssig). Dagegen spricht aber, dass es trotzdem nicht flüssig wird, wenn ich auf MF umstelle oder am Kontinuierlichen AF rumspiele.

Sind das einfach eigenarten eines EVF? Ist das noch jemandem aufgefallen?
 
Frage: Kann die M5 das LiveView-Signal eigentlich auch über der PC-Schnittstelle (also der kleinen Micro-USB-Buchse) ausgeben?

Grund der Frage: Bei der 6D wird aus dem Mini-USB-Ausgang (dort steht dann AV OUT / DIGITAL) auch das LiveView-Signal durchgeschleift.

Hintergrund der Frage: Meine Drohne hat ein Mini-USB-Stecker, der natürlich nicht in die Micro-USB-Buchse der M5 passt.


Nein, das sog. "tethered shooting" über USB ist mit der M5 in der aktuellen Software gar nicht möglich. Das geht nur über z.B. ein Tablett oder Smartphone via WLAN und der entprechenden App.

lg,
S.
 
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, das der EVF das abbildet, was auf dem späteren Bild zu sehen wäre. Sprich Tiefenschärfe, Belichtung,...

Vor allem aber sieht man das Bokeh so wie es wirklich ist.
Eine SLR schärft mit ihrer Mattscheibe das sogenannte Livebild. Das ist besonders gut sichtbar bei Blenden bis 2.8.
Bedingt kann man das durch eine alternative aber auch dunklere Mattscheibe kompensieren.
 
Hallo allerseits,

gibt es für die M5 eigentlich eine Beschreibung der Funktionen aller Menüpunkte? Die Funktionen der meisten Optionen sind zwar auch ohne Beschreibung vorstellbar (aber evtl falsch vorgestellt), aber zu den Fragen was zB "Display spiegeln" bewirkt oder was die "Pos.-Methode" (Absolut oder Relativ) in den Touch & Drag AF-Einstellungen bedeutet finde ich in den Canon Handbüchern nichts - nur mal zwei Beispiele genannt, gibt noch mehr Funktionen die sich einem nicht direkt erschließen oder wo man sich nicht sicher ist was es bewirkt. Da finde ich die Handbücher ziemlich schwach :(
 
Hallo allerseits,

gibt es für die M5 eigentlich eine Beschreibung der Funktionen aller Menüpunkte?

Hast Du das Handbuch denn mal bis ganz nach hinten durchgeblättert? Bzw. durchgescrollt? Ich meine mich zu erinnern, dass im M3-Handbuch hinten sehr übersichtliche Listen sind. Das sollte es dann im M5-Handbuch doch auch geben.

Gruß, Zoller
 
Shame on me :(

Ich hab in den Index des Handbuchs geguckt und da nix gefunden, hätte das einfach mal doch ganz durchlesen sollen - sorry für die voreilige/dämliche Nachfrage und vielen Dank für die Antworten
 
Mal ne Frage an die M5 Besitzer.
Denkt ihr die M5 ist einigermaßen sporttauglich ?
Wie z.b. seitliche Mitzieher von Rennfahrzeugen oder fliegende Adler ?
 
Wirklich verstanden habe ich nie, warum mit der EF-S-Serie ein eigenes APS-C Linsenprogramm aufgebaut wurde. Ging es um den günstigeren Preis? Oder ist es einfach nur Marketing? Denn letztlich kann ich ja jedes Vollformat-Objektiv auch an APS-C nutzen.
Für die Spiegellosen kann ich die Entwicklung einer eigenen Objektivserie durchaus verstehen, weil es einfach ein anderes System ist.
Naja. Die Brennweiten der KB-Objektive sind ja nicht so ideal für APS-C. Und warum soll man das zusätzlicheGewicht für die KB-Objektive mit sich rumschleppen, wenn's auch deutlich leichter und kompakter geht.

Mal ne Frage an die M5 Besitzer.
Denkt ihr die M5 ist einigermaßen sporttauglich ?
Wie z.b. seitliche Mitzieher von Rennfahrzeugen oder fliegende Adler ?
Also für Mitzieher braucht's keine sporttaugliche Kamera sondern einen Fotografen, der weiß was er tut. Mit genug Übung klappt das mit fast jeder Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten