WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Ich nehme die Peak Design Cuff.

ich habe mir für meine M5 gerade noch eine Gariz Hartschalentasche aus Leder in Schwarz bestellt.

Grüße :)
 
...
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die kleine Kamera z.B. mein 70-200 f4 halten kann, zumal der Schwerpunkt über die Verlängerung des Adapters ja noch weiter verlagert wird.

Das hat doch einen eigenen Stativfuß... ;) Bei den Kleinen (f:4) muss er halt extra geordert werden...
 
Könnte jemand der die M5 sein Eigen nennt vielleicht nochmal bestätigen (oder auch nicht), dass man diese über USB (z.B. eine Powerbank) aufladen kann? Und kann man fotografieren und gleichzeitig aufladen (z.B. für Timelapse)?
In der Anleitung finde ich nichts.

Danke!
 
Gelesen hab ich dazu nichts, Ausprobieren gibt bei mir folgendes Bild: Wenn ich die Cam mit angestöpseltem Ladegerät einschalte, zeigt sie im Wiedergabemodus das letzte aufgenommene Bild, das sich nicht verändern bzw. weiterblättern lässt. Auslöser etc. funzt nicht. Ob die Cam dabei wenigstens lädt, konnte ich nicht erkennen, fotografieren geht so auf jeden Fall nicht. Bei "erst einschalten, dann einstecken" ergibt sich dasselbe Bild.

Gruß
Detlev
 
"Wenn du die Touch-AF-taste unten rechts neben dem Objektiv aktivierst, kannst du doch per Finger während des Suchereinblicks das AF Feld verschieben, oder verstehe ich da was falsch?"

Perfekt, genau was ich gesucht habe. Wirklich durchdacht das kleine Ding :)

Vielen Dank

Gibt es noch eine andere Möglichkeit den AF-Punkt zu verschieben? Über die äußeren Tasten des kleinen Drehrades z.B.?

Gruß,
S.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Autofokus im Video-Betrieb mit dem EF-Adapter?

Wie schlägt sich die Kamera im Vergleich zur 80D, wenn man an beide ein 24-70F4 oder 24-105F4 schraubt?

Gibt es Fokus-Hunting oder ähnliche Effekte? Ist die Fokus-Bewegung smooth oder hakelig?

Danke.
 
Ist das eine Bastelgeschichte oder gibt es da etwas "offizielles"?

Das gibt es schon original von Canon. Allerdings kann man da keine Powerbank mit 5V anschließen. Der Betrieb über USB wäre da echt ein Vorteil. Geht leider bei keiner Canon...

Bei den kleinen Canon geht's schon mit einer Powerbank
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man besorgt sich:

- einen Nachbau des Canon Gleichstromkupplers DR-E17

- ein Case Relay von Tether Tools

- eine beliebige Powerbank ab 2A Ausgang

und ist flexibel.

Alternativ läßt sich die Powerbank durch ein entsprechendes USB-Stecker-Ladegerät ersetzen.


Freundliche Grüße,

Wolfgang
 
Habe auch zwei Fragen zu meinem neuen Spielzeug:

Kann die M5 über den integrierten Blitz einen entfesselten Speedlite auslösen? Auf die Schnelle ist es mir nicht gelungen, bzw. nur über einen ST-E2.

Und: die Lupenfunktion deaktiviert sich, sobald man den Auslöser halb durchdrückt - man sieht also nach dem Scharfstellen weniger genau, ob man den Schärfepunkt richtig gesetzt hat. Lässt sich das ändern? Sonst macht die Lupe m.E. nur für manuellen Fokus Sinn.
 
Wie seid Ihr mit der Verarbeitung des Gehäuses zufrieden? Konnte ein Exemplar testen:

Knarzt etwas unten am Griff in der Nähe des Batteriefachs. Das Func.Dial Rad ist recht locker/wackelig.

Wie sieht das bei euren Exemplaren aus?

Viell. teste ich nochmal ne andre..

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten