• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 Autofokusgeschwindigkeit

Wenn man davon ausgeht, dass man das Kind in einer bestimmten Größe aufs Bild bringen will, bringt mehr Weitwinkel keine andere Schärfentiefe.

Spielt aber auch keine Rolle: Wichtig in dem Zusammenhang ist, ggf. das Motiv kleiner abzubilden, weniger Brennweite zu verwenden und ggf. zu etwas zu croppen.

Die hat ja auch nicht unbedingt das was ich einen AF nennen würde.

Ich bin mir auch nicht sicher wieviele Leute tatsächlich vergleichen, und wieviele den *gefühlten* Vorteil der DSLR hochhalten, dabei absolut unrealistische Vorstellungen davon haben was denn so ein AF kann.

Naja nach gefühlt 100K Fotos mit der 5DII muss ich sagen dass der AF der 5DII mich selten im Stich gelassen hat. Und mit der habe ich wahrlich nicht nur Landschaft geknipst. Es ist eben immer das Gleiche. Man kann sich sehr lange darüber unterhalten bei welcher Situation eine Kamera irgendetwas nicht kann. Man kann sich aber auch darüber unterhalten wie man eine bestimmte Situation mit einer bestimmten Kamera lösen kann. Verfolgt man den zweiten Weg, bekommt man mit fast jeder Kamera ordentliche Ergebnisse und mit der M5 sicher mehr als das. Klar, wenn ich zu 90% nur z.B. Windhundrennen fotografiere, dann ist die M5 sicher die falsche Wahl. Dafür ist sie aber auch einfach nicht gebaut. Im Bespielbilder Fred sind z.B. wirklich gute Fußballfotos zu sehen. Eine Kamera die so etwas kann, sollte doch auch die meisten anderen Situationen hinkriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, der Abbildungsmaßstab ist König.

Bei 200 mm habe ich in 10m Entfernung ein Bildfeld von 1,18x1,76cm.
Die Schärfenausdehnung ist bei Blende 5,6 rund 69cm.

Für genau das gleiche Bildfeld mit einem 28mm Objektiv muss ich
auf 1,4m ran, die Schärfenausdehnung bei Blende 5,6 liegt wegen
wegfallenden Beugungseffekten bei 73cm.

Also: Wenn das Bildfeld genau gleich groß ist, macht die
Brennweite in der Schärfenebene (!) keinen Unterschied.
Vorder- und Hintergrund werden durch den anderen
Bildwinkel natürlich anders dargestellt.
 
Mit dem Croppen verlierst Du aber massiv Auflösung.
Das macht es dann nicht zwingend besser.

Ein anderes Problem ist, daß als Folge des Croppens das AF-Feld quasi grösser wird. Sprich, der Effekt den man ja schon auf den Beispielbildern gesehen hat, daß auf den Hintergrund, statt auf das bewegte Motiv scharfgestellt wird, erhöht sich noch.
 
Spielt aber auch keine Rolle: Wichtig in dem Zusammenhang ist, ggf. das Motiv kleiner abzubilden, weniger Brennweite zu verwenden und ggf. zu etwas zu croppen........
Wenn das Bild derart wichtig ist, dass es unbedingt entstehen muss, als Lösung in höchster Not.
Besser, geeignete Kamera kaufen.
Derweil halte ich aber die M5 auch ohne solche Tricks wahrscheinlich für die hier gezeigten Herausforderungen geeignet, die 5DII so wie so.
 
@Siko,

mal kurz (blöd) gefragt - hast du "in Servo" gearbeitet? Wenn ja, auch schon vor dem Schuss dein Motiv (Sohn) verfolgt?
 
Ja, der Abbildungsmaßstab ist König.

Bei 200 mm habe ich in 10m Entfernung ein Bildfeld von 1,18x1,76cm.
Die Schärfenausdehnung ist bei Blende 5,6 rund 69cm.

Für genau das gleiche Bildfeld mit einem 28mm Objektiv muss ich
auf 1,4m ran, die Schärfenausdehnung bei Blende 5,6 liegt wegen
wegfallenden Beugungseffekten bei 73cm.

Also: Wenn das Bildfeld genau gleich groß ist, macht die
Brennweite in der Schärfenebene (!) keinen Unterschied.
Vorder- und Hintergrund werden durch den anderen
Bildwinkel natürlich anders dargestellt.

Jaa ich hatte das zwischenzeitlich auch ausgerechnet :-)

Wenn das Bild derart wichtig ist, dass es unbedingt entstehen muss, als Lösung in höchster Not. Besser, geeignete Kamera kaufen.
Derweil halte ich aber die M5 auch ohne solche Tricks wahrscheinlich für die hier gezeigten Herausforderungen geeignet, die 5DII so wie so.

Ich frage mich immer nur wie man überhaupt vor 10 Jahren oder noch länger her überhaupt Fotos machen konnte. Wir sind wieder bei den Ansprüchen. Und da sind auf sich zu bewegende Motive oberhalb "Gehgeschwindigkeit" immer eine Herausforderung. Ich würde mir aber trotzdem nicht eine Kamera danach kaufen um genau diesen einen Anwendungsfall optimal bedienen zu können. Wenn man das unbedingt möchte >> andere Kamera. In andere Situationen halte ich den AF der M5 für absolut ausreichend und man sollte überhaupt mehr an seiner Technik arbeiten als immer an der externen Technik zu meckern.
Beispiel: ich nutze meine 5DII so gut wie nie mit Servo AF. In solchen Fällen bleibe ich im normalen Modus, suche mir einen idealen Punkt am Boden wo ich den AF scharf stelle, und mache eine Serienaufnahme. Auf die Art habe ich z.B. Reitturniere schon perfekt abgebildet.

ich weiß das ist jetzt schon Offtopic. Diskutiert werden soll ja ob der AF der M5 ein auf sich zulaufendes Motiv zuverlässig abbilden kann.
 
@Siko,

mal kurz (blöd) gefragt - hast du "in Servo" gearbeitet? Wenn ja, auch schon vor dem Schuss dein Motiv (Sohn) verfolgt?

Ja Servo und ja auch vor dem auslösen schon den AF gestartet durch halb durchdrücken. Ich mach die Tage nochmal neue Versuche, wie gesagt ich hatte ja auch Treffer und die sogar bei wenig Licht...

Bildschirmfoto%202017-03-14%20um%2013.44.58.png


20170312-14-43-38-Canon EOS M5.jpg
 
Eine Kitgurke gegen ein Spitzen-L-Zoom... was erwartest Du da?
Mehr Äpfel gegen Birnen geht ja kaum.
Wirklich ernstnehmen kann ich dich bei solchen Aussagen nicht.
Eine M5 ist auch mit adaptierten L lahm, nur ein EF-M kann ich jetzt schlecht an der 7D2 gegentesten, aber das ist auch egal, du bist der Meinung die M5 übertrifft alles, sei es so. Das 18-150 ist eine Kitgurke, gut, sei es so. Wer überhaupt nur technische Daten fern ab jeder Praxis zitiert, der fährt wahrscheinlich auch absolut abgas- und feinstaubfrei VW-Diesel.
 
Wirklich ernstnehmen kann ich dich bei solchen Aussagen nicht.
Eine M5 ist auch mit adaptierten L lahm, nur ein EF-M kann ich jetzt schlecht an der 7D2 gegentesten, aber das ist auch egal, du bist der Meinung die M5 übertrifft alles, sei es so. Das 18-150 ist eine Kitgurke, gut, sei es so. Wer überhaupt nur technische Daten fern ab jeder Praxis zitiert, der fährt wahrscheinlich auch absolut abgas- und feinstaubfrei VW-Diesel.

Richtig ernst nehmen kann man dich aber auch nicht :cool:, weil lahm ist die M5, egal mit M- oder L-Linsen jedenfalls nicht. In der Summe aus Fokussier- und Auslösezeit fehlt ihr zur 7DII 0,05 s (Auslösezeit ist bei beiden gleich - siehe hier und hier). Das Gefühl mag anders aussehen (die Erklärung hatte ich schon viel weiter vorn geschrieben), objektiv ist es jedenfalls nicht
 
Eine M5 ist auch mit adaptierten L lahm, (...)

Kommt auf das Objektiv an. Ein 1.2/85mm L ist an beiden
Kameras langsam. Wenn schon, dann musst Du beide Kameras
mit dem gleichen Objektiv vergleichen.

(...) nur ein EF-M kann ich jetzt schlecht an der 7D2 gegentesten,
aber das ist auch egal, (...)

Egal ist das nicht, weil das der prinzipielle Fehler bei Dir ist.

(...) du bist der Meinung die M5 übertrifft alles, sei es so.

Habe ich an keiner Stelle explizit oder implizit geschrieben.
Vergleiche mal Posting #21.

Das 18-150 ist eine Kitgurke, gut, sei es so.

Das willst Du bei Anfangsöffnung 6.3 am langen Ende
doch nicht ernsthaft bestreiten wollen?

Wer überhaupt nur technische Daten fern ab jeder Praxis zitiert, (...)

Lies den Thread doch einfach noch mal von vorne.
Ich hab sehr deutlich geschrieben wie ich die
Kamera verwende und was sonst noch in der
Tasche ist.

Der Eindruck kommt auf daß Du dem Thread nicht
so richtig folgen kannst.
 
@VisualPursuit
Jetzt wird hier der Thread aber etwas peinlich und sehr persönlich, alle die nicht deine Meinung sind werden Alls zu blöd und unfähig hingestellt.
Willst du dich alls ein M5 Lobbyist hier produzieren?

Es gibt einige Forums Mitglieder, wie ich zB. die die M5 etwas lahm finden. Und? Meinst du, mit deinem lautem Gepolter wirst du uns niederschreien können?
 
Zitat:
Zitat von mariane Beitrag anzeigen
Das 18-150 ist eine Kitgurke, gut, sei es so.

-----
Das willst Du bei Anfangsöffnung 6.3 am langen Ende
doch nicht ernsthaft bestreiten wollen?

Das Canon Pendant für Vollformat in Geschmacksrichtung L heisst 28-300L und hat am lange Ende eine Blende von F5.6, das ist gerade mal 1/3 Blende grösser. Ja, es hat mehr Brennweite, wiegt aber 1.7KG und kostet fast das 5fache.
 
@VisualPursuit
Jetzt wird hier der Thread aber etwas peinlich und sehr persönlich, (...)

Das liegt daran daß unter anderem Du und Mariane meine Postings
entweder nicht vollständig lesen oder nicht vollständig verstehen
und ihr euch beide dann etwas sehr weit aus dem Fenster lehnt.

Es gibt einige Forums Mitglieder, wie ich zB. die die M5 etwas lahm finden.

Das sei euch ja gegönnt.

Ihr müsst dann natürlich damit leben daß einige andere Mitleser
eure Vorstellungen unrealistisch finden, weil sie das aus eigener
praktischer Erfahrung nicht nachvollziehen können.
 
Vielleicht sollte man die ganze Diskussion mal versachlichen.
Ich nenne jetzt mal einige prinzipbedingten Unterschiede des AF:

M5 (bzw. natürlich alle DSLR mit DualPixel AF im LifeView-Betrieb):
+ da der Sensor auch der AF-Sensor ist: keine Justageprobleme
- nur Detektion von vertikalen Strukturen, da die Phasendifferenz-Korrelation ja nur horizontal erfolgt
? AF-Frequenz ist abhängig von der Sensorauslesefrequenz, vielleicht auch Probleme mit Rolling-Shutter?
+ theoretisch beliebige Anzahl von AF-Feldern möglich
+ theoretisch ist die Farbe, oder sogar Gesichter/Strukturen zum Tracking möglich

7D Mark II (bzw. andere DSLR mit Phasen-Sensor hinter/unter dem Spiegel):
- mögliche Ungenauigkeiten durch Fehljustage
+ durch spezielle Kreuz-AF-Sensoren teilweise (die gibt es ja nicht überall) auch Fokossierung auf horizontale oder sogar diagonale Strukturen möglich
? AF-Frequenz/Dynamik der Sensoren könnte eventuell höher sein
- nur bestimmte Anzahl von AF-Feldern möglich
- Nur Nutzung der Farbe zum Tracking

Jedes System hat also Vor- und Nachteile.
Einen Hauptunterschied sehe ich zur Zeit bei der Auswertung von nahezu horizontalen Strukturen: da hat der klassische AF mit seinen Kreuz, bzw. Diagonalsensoren noch die Nase vorn.
Also warten auf OctaPixelAF:D
 
Gestern hab ich mit dem mittleren Punkt + 18-150, bei 150mm ein paar Serien von Radfahrern auf mich zufahrend gemacht.
Auch zügig fahrenden Radfahrern kann der AF bis in den näheren Bereich folgen. Z.B. wenn nur mehr die halbe Höhe des Radfahrers ins Bild passt.

Einerseits hatte ich einigen Ausschuss, den ich ohne direkt verglichen zu haben, mit DSLR nicht gehabt hätte, andererseits könnte man den AF Punkt auch sauberer ausrichten, als ich es gemacht habe.

Dass der AF Punkt nämlich immer mal wieder zum Teil auf den Hintergrund zu liegen kam, erklärt einen Teil des Ausschusses.
Das kam auch dadurch zustande, weil ich dem Liniensensor nicht so traue und bei Radfahrern mit wenig Kontrasten auf der Suche nach Kontrasten war.
Da kommt mir Canon DSLR mit Kreuzsensor weniger kritisch vor.

Besonders Aussagekräftig ist das Ganze nicht, aber derweil bleibt mein Eindruck, dass eine 3 stellige DSLR merklich einfacher und öfter scharfe Sportergebnisse liefert.

Die anderen AF Modi mit mehr Punkten hab ich aber nicht probiert.

Das Sportprogramm scheint auf den ersten Blick sich Fortbewegendes gut zu erkennen, da lässt sich aber z.B. die Zeit nicht wählen....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten