• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 Autofokusgeschwindigkeit

Nein er behauptet das sie wie auch die 1D bei bescheidenem Licht nicht streikt, von Geschwindigkeit steht da doch nichts.

Korrekt. Und wenn die 1D-X endgültig aussteigt weil der AF nichts
mehr findet und ich im Sucher nicht genug sehe um manuell
scharfzustellen, dann brilliert die M5, weil ich mit Focus Peaking
und Belichtungssimulation manuell noch präzise einstellen kann.

Solange die 1D-X ihr Ziel findet ist sie deutlich schneller, aber ab
dem Punkt an dem der AF versagt hat sie keine Chance gegen die M5.

Die Ausschußrate ist bei beiden Kameras ziemlich gleichauf bei
rund 15%. Das schliesst aber auch entgleiste Gesichtszüge,
Leute die ins Bild laufen, Blitzfehlzündungen wegen Nachladen
und alle anderen denkbaren Gründe ein.
 
Entschuldige, aber das ist Blödsinn.
Kannst du das irgendwie begründen? Womit möchtest du Streiken ersetzen, wenn die M5 bei gedimmten Raumlicht anfängt zu pumpen und kein Bild in Bits umzusetzen vermag.

Stelle eine Kerze auf den Tisch, zünde sie an, mach das elektrische Licht bei Nacht aus und fotografiere.

Ich verstehe es einfach nicht, wie man nicht akzeptieren kann, das eine M5 keine größere DSLR ist, ich habe doch die Kameras da und den Vergleich. Ich finde es unsinnig den Leute hier etwas vorzumachen, dass die M5 ein Wunder sei und überhaupt.
 
Kein Mensch hat hier die M5 als Wunder gepriesen, doch das von dir beanstandete Verhalten scheint sich nicht überall zu finden. Erzähl doch mal, welchen AF-Modus du benutzt, vielleicht liegt ja da das Problem.
 
Womit möchtest du Streiken ersetzen, wenn die M5 bei
gedimmten Raumlicht anfängt zu pumpen und kein Bild
in Bits umzusetzen vermag.

Im Zweifel mit manueller Fokussierung und Focus Peaking.
Wenn denn die M5 tatsächlich streiken sollte. Daß sie das
übermäßig täte kann ich jedoch nicht bestätigen.

Wie gesagt, ich setze sie für Corporate Events ein, bei
denen es nicht selten sackfinster ist. Letzte Woche habe
ich auf einem Event die Gesichter der Gäste eines Vortrags
fotografiert. Einziges Licht im Raum war das was von der
Beamerleinwand 5m entfernt zurückkam. Da hat nix gestreikt.

Stelle eine Kerze auf den Tisch, zünde sie an, mach das
elektrische Licht bei Nacht aus und fotografiere.

Die Kerze, oder das was von ihr beleuchtet wird?
Falls letzteres - welche DSLR käme denn da nicht
ins Schleudern?

(...) ich habe doch die Kameras da und den Vergleich.

Welche hast Du da, wie vergleichst Du, mit welchen
Einstellungen, welchen Objektiven, auf welche Entfernung,
mit welchen Motiven?
 
Also ich habe gerade mit dem EF-M 18-55 in meinem Arbeitszimmer im Licht einer Schreibtischlampe mal im Raum herumfokussiert, das geht aber ratzfatz mit dem AF, meine 6D ist da für mein Empfinden nicht schneller.
Wie gesagt, ich setze sie für Corporate Events ein, bei
denen es nicht selten sackfinster ist. Letzte Woche habe
ich auf einem Event die Gesichter der Gäste eines Vortrags
fotografiert. Einziges Licht im Raum war das was von der
Beamerleinwand 5m entfernt zurückkam.

"Motive die nicht weglaufen": hier empfinde ich den AF der M5 ja auch als sehr gut.
Bewegung ist mein Problem.

Gibt es von Canon eine Aussage, in wie weit der AF von der Blende abhängig ist?
Gefühlt fokussieren die 1.4er Sigmas bei ganz miesen Licht besser als ein 2.8er L. :confused:
Das 50/1.8 STM ist an der M5 schneller als an der 5D III. :confused:
 
Ich verfolge "meinen" Thread mit großem Interesse. Ich habe heute mit der M5 in einer Reiterhalle fotografiert und sämtliche AF-Modi ausprobiert. Mein Aussusch war im Vergleich zu meiner alten 550d deutlich höher. Lichtbedingungen waren ok, da satt Sonnenlicht schien. Bin etwas ratlos, da ich mir von der M5 deutlich mehr erwartet hätte.
Nach meinem Empfinden ist die Auslöseverzögerung so lang. Wenn scharf fokussiert ist und ich den Auslöser durchdrücke, habe ich das Gefühl, dass die Kamera so spät auslöst, dass das Motiv schon wieder sonstwo ist.
Tja, ..., bin wie gesagt etwas ratlos :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lohnt es sich ggf mit der Konfiguration der Ausgangs-AF-Felder
zu experimentieren. Wenn die Knipse erst entscheiden muss in
welchem Feld sich ggf ein Motiv befindet, dauert es natürlich länger.
Altmodisch/konservativ: Einzelfeld
Bei OneShot vermisse ich die 6D nicht mehr.
Bei Servo bin ich nicht nur vom Regen in die Traufe gekommen, sondern schlimmer:
Die Mitte ist genau so schwach wie der Rest. :(

Nach meinem Empfinden ist die Auslöseverzögerung so lang. Wenn scharf fokussiert ist und ich den Auslöser durchdrücke, habe ich das Gefühl, dass die Kamera so spät auslöst, dass das Motiv schon wieder sonstwo ist.
Jetzt werden wieder alle sagen: Das Problem ist hinter der Kamera.
Tröste Dich, ich bin genau so blöd und kann hier einige Lobeshymnen absolut nicht nach voll ziehen. :confused:
Welche(s) Objektiv(e) hast Du verwendet?
 
Ich habe am Sonntag mal ein Fussballspiel mit der M5 und dem 70-200er 2,8 L IS USM II fotografiert. Das hat zum Teil schon sehr viel Spaß gemacht und ich war mit der Ausbeute recht zufrieden. Verzögerungen beim Auslösen konnte ich nicht feststellen und das Wetter war ziemlich bewölkt, also keine optimalen Lichtbedingungen. Vorher noch ein paar Testfotos mit dem EF-M 55-200 gemacht. Viel zu hohe ISO, aber keine Auslöseverzögerung.
 
Ich verfolge "meinen" Thread mit großem Interesse. Ich habe heute mit der M5 in einer Reiterhalle fotografiert und sämtliche AF-Modi ausprobiert. Mein Aussusch war im Vergleich zu meiner alten 550d deutlich höher. Lichtbedingungen waren ok, da satt Sonnenlicht schien. Bin etwas ratlos, da ich mir von der M5 deutlich mehr erwartet hätte.
Nach meinem Empfinden ist die Auslöseverzögerung so lang. Wenn scharf fokussiert ist und ich den Auslöser durchdrücke, habe ich das Gefühl, dass die Kamera so spät auslöst, dass das Motiv schon wieder sonstwo ist.
Tja, ..., bin wie gesagt etwas ratlos :confused:

Ich hatte hier schon mal was dazu geschrieben: Die reine Auslöseverzögerung ist laut DKamera-Test bei der M5 gegenüber der EOS 80D mit 0,04 s zu 0,06 s (im Sucher-) und 0,11 s (im Liveview-Betrieb) schneller. Warum es einem langsamer vorkommt, steht im ersten Link ... Ich hatte die M5 heute übrigens mit im Zirkus, mit dem 85 1.8 Null Probleme mit Fokussierung und Auslösung und einfach wunderschöne Bilder :D
 
Ok, eure Aussagen lassen hoffen, dass es doch möglich ist mit der M5 schnell zu fokussieren. Mich würde mal eine Einschätzung freuen: Wie ist die Autofokusgeschwindigkeit der M5 im Vergleich zur 70d / 750d / 760d? Wäre eine der genannten DSLR eher action/sporttauglich? Oder kann man grundsätzlich mit der M5 ähnlich gut arbeiten?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt doch mal eure Fußball- und Zirkusbilder.

Das klingt ja, als wenn du die "Autoren der Bilder" in Frage stellst. Nebenbei, beide sind hier ständig mit Bildern vertreten, wenn in diesem Falle nicht, werden sie Gründe haben.

Aber hier geht es in diesem Thread ja um den TO, welcher sich über zuviel Ausschuss beklagt. Hier wäre der Wunsch nach Bildbeispielen angebrachter.

Genauso hat der TO noch wenig über seinen workflow gesagt. Stattdessen fragt er jetzt nach einem Vergleich mit 70d/750d.

So kann natürlich nur zum 100. Male über den "Sportautofocus" der M5 gelabert werden - somit verständlich, das einige Forenten nicht jedesmal Bilder einstellen.

Es gibt Menschen, die fotografieren mit der M5, andere vergleichen sie mit Kamera x und y.

Meiner Meinung nach ist die M5 auch für "Bewegung" sehr gut, wer aber Sportfotograf ist und nach Kauf der M5 unzufrieden - der hat keine schlechte Kamera gekauft - aber für seine Zwecke die FALSCHE. Einfach an die eigene Nase fassen...
 
Manfred, ganz lieben Dank, ich hätte es nicht besser formulieren können. Merci.

Dazu kommt dann doch ab und zu mal der Faktor "Zeit", an dem ich nicht vor dem PC sitze und gleich reagieren kann.

Zu dem Teil "hat zum Teil viel Spaß gemacht", dass es zur M und zur M3 deutlich besser war, aber natürlich immer noch nicht so wie mit einer DSLR. Ich aber mit den Ergebnissen soweit zufrieden war. Es war ja auch nur nebenbei und zum ausprobieren.

Zur Blackoutzeit im Sucher kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich habe meistens eine Szene verfolgt und dann das Bild gemacht. Bei gewissen Situationen, wie z.B. beim Elfmeter und bei einem Freistoß, habe ich fokussiert und dann den AF am Objektiv ausgeschaltet. Bei der Ausführung dann Dauerfeuer.

Hier mal die Bilder (Bildausschnitt) der Mauer vom Freistoß:

IMG_1307.jpg


IMG_1308.jpg


IMG_1309.jpg


IMG_1311.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten