• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 Autofokusgeschwindigkeit

Aber hier geht es in diesem Thread ja um den TO, welcher sich über zuviel Ausschuss beklagt. Hier wäre der Wunsch nach Bildbeispielen angebrachter.

Genauso hat der TO noch wenig über seinen workflow gesagt. Stattdessen fragt er jetzt nach einem Vergleich mit 70d/750d.

So kann natürlich nur zum 100. Male über den "Sportautofocus" der M5 gelabert werden - somit verständlich, das einige Forenten nicht jedesmal Bilder einstellen.

Es gibt Menschen, die fotografieren mit der M5, andere vergleichen sie mit Kamera x und y.

Meiner Meinung nach ist die M5 auch für "Bewegung" sehr gut, wer aber Sportfotograf ist und nach Kauf der M5 unzufrieden - der hat keine schlechte Kamera gekauft - aber für seine Zwecke die FALSCHE. Einfach an die eigene Nase fassen...

:confused: Mir geht es hier ausschließlich um die Sache und nicht darum etwas auf einer persönlichen Ebene zu diskutieren. Ich bin kein Sportfotograf. Zudem bin ich in den meisten Situationen sehr zufrieden und glücklich mit der M5. Da ich aber zuvor keine Erfahrungen mit einer DSLM gesammelt habe, fallen mir Unterschiede auf, die ich hier im Forum poste, in der Hoffnung Hilfe und Aufklärung zu bekommen. Ist ja auch in der Regel der Fall.
Ich habe mich in dem Post bzgl der 70d bzw. 750d lediglich gefragt, ob "actionreiche" Motive mit einer der beiden Kameras besser zu bewältigen sind. Die M5 ist für mich in den meisten Situationen genau richtig. Dennoch bleiben Fragen und die poste ich hier. Nach meinem Verständnis ist das Forum letztlich dafür da.
Ich war heute mit meiner Tochter unterwegs und habe viele knackscharfe Fotos gemacht. Probleme hatte ich, wenn sie mit ihrem Roller auf mich zugefahren kam. Hier liegt auch ein wesentlicher Unterschied zu den Fussballbildern (Danke an Holger) . Hier befindet sich das Motiv, trotz Bewegung, auf einer Ebene und bewegt sich nicht auf die Kamera zu.
Würde mich über Tipps freuen, wie man beschriebene Aufnahmesituation (Roller) mit der M5 besser meistern kann.
Vielen Dank und Grüße
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich werde weiter testen, aber momentan beschleicht mich das Gefühl eines Fehlkaufs. Vielleicht bin ich da vorschnell, aber ich hatte wie gesagt deutlich mehr erwartet...

In deinem Anfangspost fragtest du noch"Was die Autofokusgeschwindigkeit und damit die Treffsicherheit von bewegten Motiven angeht, bin ich aber noch nicht so überzeugt. Momentan produziere ich noch relativ viel Ausschuss. Kann das sein? Mach ich beim handling was falsch?"

So, willst du die M5 hier in Frage stellen?

Oder suchst du Hilfe?

Wenn du Hilfe suchst, wäre es ganz schön, endlich nicht nur die Motivsituation zu beschreiben sondern deine Einstellungen. Bilder (Gesichter auchverpixelt) schaden nichts.

Aber, wenn du mit deiner neuen Kamera noch keine Praxis hast, anderen keine Möglichkeit gibst zu helfen, dann schiebe deine unbefriedigen Bildergebnisse nicht auf die M5.
 
Wenn Du Dir die Fussballszenen mal genauer anschaust, wirst Du feststellen, dass einige Szenen in meine Richtung gelaufen sind, also auf mich zu. Warum sollte das also nicht funktionieren? Du wirst halt keine 11 Bilder/Sekunden hinbekommen. Wenn Du Deine Tochter, die auf dem Roller auf Dich zufährt, fotografiert haben möchtest, brauchst Du doch keine hohe Serienbildgeschwindigkeit oder sowas. Da reicht AI Servo, mittleres Fokusfeld, vielleicht Serienbild, dann fahren lassen, anvisieren mit halbdurchgedrücktem Auslöser und bei passendem Abstand durchdrücken. Ggfs. solange wiederholen bis der Tank leer ist. Anders wäre es für mich, wenn unser Hund auf mich zugerannt kommt, da gibt es halt immer wieder andere Mimiken und Körperhaltungen, das ist für die M5 in der Tat eine Herausforderung, aber das ist es ebenso für eine 5DMIII/IV, 7DMI/II und die 1er. Ach ja, Blende, ISO und Belichtungszeit spielen natürlich auch noch eine "kleine" Rolle :lol: ;-)
 
Wenn du Hilfe suchst, wäre es ganz schön, endlich nicht nur die Motivsituation zu beschreiben sondern deine Einstellungen. Bilder (Gesichter auchverpixelt) schaden nichts.

Das kann ich akut nicht, da ich jeglichen Ausschuss gelöscht habe. Werde aber mal Situationen fotografieren, die deutlich machen, was ich meine und Ergebnisse hier posten.

Da reicht AI Servo, mittleres Fokusfeld, vielleicht Serienbild, dann fahren lassen, anvisieren mit halbdurchgedrücktem Auslöser und bei passendem Abstand durchdrücken. Ggfs. solange wiederholen bis der Tank leer ist.
Perfekt! Werde ich genau so ausprobieren. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder, wie auch die Fußballbilder auf der Seite davor. Demnach ist sie nicht wirklich sportgeeignet. Mich verwundert auch das Verhalten bei mittleren Isowerten, wie bei Fußball ISO 1000. Da schauen die Bilder schon sehr grisselig aus auf der Größe hier. Zudem schaut die Unschärfe in den unscharfen Bildern auch seltsam aus.
 
Danke für die Bilder, wie auch die Fußballbilder auf der Seite davor. Demnach ist sie nicht wirklich sportgeeignet. Mich verwundert auch das Verhalten bei mittleren Isowerten, wie bei Fußball ISO 1000. Da schauen die Bilder schon sehr grisselig aus auf der Größe hier. Zudem schaut die Unschärfe in den unscharfen Bildern auch seltsam aus.

Also bei meinen Fussballbildern muss ich dazu sagen, dass die Lichtbedingungen nicht wirklich klasse waren und ich bei der Bearbeitung auch nur schnell, schnell entwickelt habe. War ja nur just for fun. Das Rauschen habe ich auch nicht korrigiert. Wäre zwar alles nur ein Klick oder eine Kleinigkeit, aber ich hab's vergessen und so wichtig sind mir diese Bilder nicht, dass ich jetzt nochmal was nachbearbeiten möchte. Desweiteren sind es meistens Crops, also durchaus auch mal mehr als die Hälfte außen herum weggeschnippelt. Für Web, Facebook und Konsorten völlig ausreichend, meiner Meinung nach. :cool:
 
Ich hab nur Radfahrer und Autos die nicht besonders schnell waren in Serie mit dem 18-150 zu Testzwecken fotografiert. Nicht ganz frontal auf mich zu, ein paar Meter Abstand hatten sie auf meiner Höhe noch.
Die Bilder waren zu 95% richtig scharf.
Allerdings hatte ich nur langsame Serie eingestellt, keine Ahnung ob die schnelle Serie einen Unterschied macht.

Servo AF, mittlerer, einzelner AF Punkt.

Irgendwie würde mich wundern, wenn ein Roller fahrendes Kind ein Problem darstellt. Wobei das ja auch recht unterschiedlich schnell sein kann und es spielt auch eine Rolle wie weit das Kind entfernt ist (Ww/Tele)....Vielleicht probier ichs einmal.
 
Die reine Auslöseverzögerung ist laut DKamera-Test bei der M5 gegenüber der EOS 80D mit 0,04 s zu 0,06 s (im Sucher-) und 0,11 s (im Liveview-Betrieb) schneller.
Danke für den Link! :top:

Zitat daraus:
"Beim Scharfstellen erzielt die Canon EOS 80D (Testbericht) mit 0,11 Sekunden (plus 0,06 Sekunden Auslöseverzögerung)
ein deutlich besseres Ergebnis, wenn der dedizierte AF-Sensor verwendet wird.
...
In der Praxis verfolgt die EOS 80D beim Verwenden des dedizierten AF-Sensors bewegte Motive deutlich besser,
bei statischen Motiven ergibt sich trotz der unterschiedlichen Fokussierungszeiten kein relevanter Unterschied."


Bei schlechtem Licht braucht die Kamera länger für die Messung.
Auslöser stets halb gedrückt und das "Shutter-Delay"-Problem
ist gelöst.
Schwaches Glühlampenlicht, AI Servo, Einzelfeld, halb gedrückten Auslöser, das 70-200/2.8 an der Naheinstellungsgrenze.
Nun bewegt sich das Motiv um 10cm und ich drücke den Auslöser durch…
Wen seine M5 löst nun genau so schnell aus wie eine aktuelle DSLR in dieser Preisklasse?
 
Vielleicht ist das ja genau das Problem einiger Forenten: Eine DSLM ist keine DSLR








Im Übrigen tausche ich "Wen seine" gegen "Wessen" und kaufe einen Genitiv! :D;)
 
Schwaches Glühlampenlicht, AI Servo, Einzelfeld, halb gedrückten Auslöser, das 70-200/2.8 an der Naheinstellungsgrenze.
Nun bewegt sich das Motiv um 10cm und ich drücke den Auslöser durch…
Wen seine M5 löst nun genau so schnell aus wie eine aktuelle DSLR in dieser Preisklasse?

Welche DSLR soll da denn auch nur in die Nähe von "schnell" kommen?
 
Hab die M5 heute mit dem EF-M 55-200 beim Fussball mit dabei gehabt und hin und wieder mal aus der Tasche gezogen, da geht schon so einiges :D
 

Anhänge

Teil 2 ... Alle Bilder (bis auf das Wollitz-Foto) Kontrast und Crop in Picasa, alle mit TOP fürs Forum verkleinert ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das kann sich doch sehen lassen, Stussy und belegt, dass die M5 sowas durchaus kann. Immer vorausgesetzt, dass auch der Kopf hinterm Sucher weiß, was er/sie tut bzw. tun muss. :top::top:
 
Vielleicht ist das ja genau das Problem einiger Forenten: Eine DSLM ist keine DSLR
Im Übrigen tausche ich "Wen seine" gegen "Wessen" und kaufe einen Genitiv! :D;)
Oder meine Vorstellungen von AF-Geschwindigkeit sind irgendwie realistischer/nüchterner als eure, denn ich empfinde die M5 als sehr schnell, was den AF angeht.
Also ich habe gerade mit dem EF-M 18-55 in meinem Arbeitszimmer im Licht einer Schreibtischlampe mal im Raum herumfokussiert, das geht aber ratzfatz mit dem AF, meine 6D ist da für mein Empfinden nicht schneller.
Was denn nun?
6D Niveau, oder nicht?
Die klare Linie als Grammatiklehrer sehe ich bei der AF Diskussion nicht. ;)


Welche DSLR soll da denn auch nur in die Nähe von "schnell" kommen?
Wenn ich mich grammatisch anders ausdrücke, etwa "auf gleichen Niveau; nicht langsamer", könntest Du jetzt antworten?


Das kann sich doch sehen lassen, Stussy und belegt, dass die M5 sowas durchaus kann. Immer vorausgesetzt, dass auch der Kopf hinterm Sucher weiß, was er/sie tut bzw. tun muss. :top::top:
Brennweite, Blende, Entfernung, Licht:
Erkläre mir mal bitte, was hier der AF zu leisten hat.
@ Stussy: Das ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten