• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Auch ich zähle mich mal zu den M3-Skeptikern, obwohl ich die Anschaffung fest eingeplant hatte.
Wie zuvor schon bei der M1 liesst man nun viel Schlechtes, teilweise wohl auch etwas überbewertet.
Ich werde den Anlauf in EU Ende April erstmal aussitzen und abwarten was bzgl. der M3 bzw. Firmware Update passiert.
Schade, dass man nicht einfach eine M2 hier in EU kaufen kann... :rolleyes:
 
Mir hat die M1 so viele schöne Fotos gebracht, die ich mit einer DSLR nie hätte machen können.
Daher hoffe ich auf weitere schlechte Kritik zu M3, das hält mir die Konkurrenz vom Hals. :D
Was nützt mir der schnellste AF, wenn er nicht trifft, bei der M1 trifft er, dass weiß ich nach ca. 30.000 Fotos.

Und die M3 ist schon bestellt!

Gruß
 
Ist schon irgendwas raus was mit dem Smartphone möglich ist?

Mein grösster Aufreger war an der 1, das ich keine Fokusreihen für Makro machen konnte, zumindest nicht fernbedient ohne die Cam zu befingern.

Dazu kam die gezielte Kastrierung des USB Ausgangs.

Richtig, im Grunde war natürlich meine mangelnde Infosuche VOR dem Kauf schuld, aber ich war so naiv anzunehmen, EOS utility sei für alle aktuelleren EOS Modelle selbstverständlich.

So gesehen macht die Politik von Canon aber schon Sinn, man verkauft 2015 Features die 2013 schon normal waren.......

Hätte man das alles bei der m1 realisiert (Klappdisplay etc.) , könnte man jetzt keine m3 verkaufen.
 
Erfreulich: High Iso deutlich sichtbar besser (nur bezogen auf Jpeg, Raw unklar)
Deutlich sichtbar besser? Gibt es dafür Beweise, oder sind das nur Behauptungen von z.B. DP-Review-Mitgliedern?
Ich habe dort nichts dergleichen gesehen, bin wohl aber hier (und hier bzw. auch da) schon seit geraumer Zeit zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen (auf flickr gibt es eine Menge aussagefähiger Fotos in maximaler 6000x4000-Auflösung, man muss sich nur ein bisschen Mühe machen, davon auch welche selbst zu analysieren).

Ich denke ich warte erstmal bis a) Canon die Firmware optimiert hat und b) der Preis sehr deutlich gesunken ist.
Na, was denn sonst (vernünftiger Weise). Das war bereits beim M-Archetyp so, und wiederholt sich höchstwahrscheinlich wieder aufs Neue. Und aller Voraussicht nach wird die M3 mit überarbeiteter Firmware wieder eine attraktive, nach wie vor kompakte, hochwertig verarbeitete Kamera zu einem unwiderstehlichen Preis und sehr guter Bildqualität, die jedoch nicht besser sein wird/kann, als bei der M. Angesichts eines zu erwartenden Preisverfalls kann sich der Zusatznutzen (Klappdisplay, steckbarer EVF, Extra-Bedienelemente, griffigere Einhandbedienung, Fokuspeaking) für diejenigen bezahlt machen, die sich davon eine angenehmere Bedienbarkeit versprechen.

Auf mich persönlich trifft Letzteres weniger zu, denn eine meiner drei M's wurde mit einem Griff und MagicLantern (ermöglicht Fokuspeaking bei manueller Freihandbedienung und ansonsten normaler Nutzung des Canon-Menüs) erweitert, während ein Klappdisplay selten vermisst wird, ebenso zusätzliche Knöpfe, denn die Displaybedienung ist mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Sollte dereinst eine M... über ein ähnlich kompaktes, wertiges Erscheinungsbild wie die M verfügen und darüber hinaus neben einem attraktiven Preis einen brauchbaren EVF, eine voll funktionsfähige USB-Fernbedienung und einen tatsächlich besseren Sensor mit >200 LP/mm besitzen, bin ich wieder dabei. Bis dahin könnte die Konkurrenz natürlich wieder einiges besser machen, fragt sich nur, zu welchem Preis, siehe NX1 mit überragendem APS-C-Sensor und (mittlerweile) professioneller Verarbeitungsqualität — und sattem Preis. Als Nutzer von hochwertigen Altgläsern schiele ich dennoch schon seit Längerem in diese Richtung ...

Ich denke mal, der Markt für die M3 ist zur Zeit auf japanische Bedürfnisse zugeschnitten, dort verkauft Canon die Kamera in rentablen Stückzahlen. Für europäische und amerikanische Ansprüche, geschweige denn für knallharte Tests, scheinen sich japanische Knipser wenig zu interessieren. Für Canon wird eine solche Strategie angesichts des Technologiewandels auf Dauer jedoch sicherlich nicht tragfähig bleiben können ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlich sichtbar besser? Gibt es dafür Beweise, oder sind das nur Behauptungen von z.B. DP-Review-Mitgliedern?

http://www.dpreview.com/forums/thread/3825204

Wobei ein Grund für die Unterschiede auch der Raw Converter sein kann:
Processed with DPP 4 for the M3 and with Lightroom for the M1. No changes at processing time, just imported and saved.

Bei Lightroom steht die Luminanzentrauschung bei Standardeinstellungen i.d.R auf Null.
 
Ja, das hatte ich gesehen - beim "Bücherbild" konnte ich keinen nennenswerten Unterschied erkennen, während das "Katzenbild" dem widerspricht ... Es sei denn, sie wurden doch, sagen wir mal versehentlich unterschiedlich aufgenommen und/oder weiterverarbeitet (das Bücherbild stimmt ziemlich genau mit vielen anderen ISO-1600-Bildern überein, die mittlerweile in voller Auflösung veröffentlicht wurden, während die Katze eher nach ISO-100, maximal 200 aussieht, und das bei angeblich gleicher Verarbeitung ...)

Ich würde auf Grund dieser beiden widersprüchlichen Bildbeispiele keine Feststellung wagen, die M3 sei bei höheren ISO-Werten deutlich sichtbar besser, wesentlich aufschlussreicher finde ich die ISO-Vergleiche mit Out-Of-The-Camera-JPEG/L oder eben Rohdatendateien, die man selbst auswertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Unkenrufe auf DPreview recht behalten, (...)

Nun.... die Unkenrufe waren schuld daß ich die M erst
im letzten Jahr gekauft habe, und vorher nicht näher
hingesehen habe.

Eigentlich blöd, ich hätte doch wissen müssen was auf
Forengewäsch aus dritter Hand zu geben ist.

Und das Spiel ist bei jeder neuen Kamera, bei jedem
neuen Objektiv so, die Forenbewohner spielen Technische
Daten-Quartett und urteilen frei von jeder Kompetenz
allein auf Basis von Netzberichten.... die vorwiegend
geschrieben wurden ohne das Gerät jemals in der Hand
gehabt zu haben.
 
Auch ich zähle mich mal zu den M3-Skeptikern, ... liesst man nun viel Schlechtes, teilweise wohl auch etwas überbewertet.

...
Wenn die Unkenrufe auf DPreview recht behalten, dürfte wohl erneut ein Preissturz analog M1 zu erwarten sein.

Und das Spiel ist bei jeder neuen Kamera, bei jedem
neuen Objektiv so, die Forenbewohner spielen ...

Hab ja glatt einen Schreck gekriegt - und dann erstmal eine Stunde DPReview-Forum gelesen.

Was auffällt:

Zur Bildqualität (mE das Wichtigste an einer Kamera) werden Urteile abgegeben (hier im Forum auch...) aufgrund von Kamera-Jpegs von Flickr-Fotografen.
Nichts gegen Flickr-Fotografen :-), aber a) kennt man die Leute meist nicht, weiß also nicht, was die aus zB einer PhaseOne IQxxx herausholen würden und b) sind es Kamera-Jpegs, über die man redet, dazu noch von einem neuen Sensor geliefert. Kontraste, Farben, Rauschen, Details - ein Urteil darüber ist so nicht möglich.

Zur Bedienung (mE das Zweitwichtigste) schreibt jeder, was er will; mal ist der AF deutlich schneller, mal langsamer, als mal der der M1, mal der der M2, mal mit EF-Objektiven, mal mit EF-M usw.
Wer Youtube-Videos mag, auf denen zu sehen ist, wie man erst auf den Blumentopf vorn, dann auf den Hintegrund scharfstellt, immer hin und her: prima! Über die AF-Leistung sagt das nichts.

Irritationen gibt es beim Touchscreen (der jetzt ja komplett abschaltbar ist): Da geht 10x-Zoom und dann Scharfstellen nicht mehr (naja, geht wohl schon, aber die Kamera schaltet beim Auslöserantippen auf Vollbild), da geht irgendwo hintippen, um den AF-Vorgang auszulösen, nicht mehr (naja, geht wohl schon, dann muss aber Tipp-Auslöser eingeschaltet sein), da soll das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht ausschaltbar sein (naja, bei Red-Eye-Reduction: ON bleibt es in der Tat an) und der Yongnuo XY oder ein Tamron (bekanntermaßen ja Referenzen) tun nicht genau was sie sollen.

Hmm.

Mal eine echte ISO-Reihe (statt Blendenreihe) mit 100%-Ausschnitt aus Raw von einem detailreichen Motiv? Fehlanzeige, obwohl mehrfach angefragt.
Mal jemand, der der Frage mit dem Touch-AF (was geht nicht mehr, was geht noch) nachgeht? Fehlanzeige.
Usw.

Bekanntlich gibt es ja 'Early Adoptors' in zwei Ausführungen: technikaffin, kann fotografieren sowie freut sich, dass er als erster Nutzer mal was posten kann...

So müssen wir warten, bis das Ding hier in D günstig zu kriegen ist; DPReview hat ja offenbar wieder keine Lust auf einen Test...

C.
 
Mir hat die M1 so viele schöne Fotos gebracht, die ich mit einer DSLR nie hätte machen können.
Daher hoffe ich auf weitere schlechte Kritik zu M3, das hält mir die Konkurrenz vom Hals. :D
Was nützt mir der schnellste AF, wenn er nicht trifft, bei der M1 trifft er, dass weiß ich nach ca. 30.000 Fotos.

Und die M3 ist schon bestellt!

Gruß

Hallo,

das hatten wir doch schon mal.
Egal.
Warum soll ein schneller Kontrast AF denn nicht treffen?

Gruß
Waldo
 
Das ist bei den ganzen Tests ja nie untersucht worden.
Es wurden nur Kameras gezeigt mit einem schnellen AF, aber ob der wirklich sauber getroffen hat, dazu hat sich keiner geäußert.
So viel zu den tollen Tests!

Gruß
 
Die kastrierte M3 mit ihren konstruktiven Defiziten - kein Sucher, kein deutlich besserer AF, keine deutlich bessere Bildqualität, keine bessere Akku-Laufzeit und dazu noch völlig unnötigen Kinderkrankheiten lässt mich mittlerweile echt kalt. Blöd für Canon. Ich kaufe nichts.

Niemand zwingt dich dazu. Ich wäre an deiner Stelle aber vorsichtig (genauso wie die zig Leute bei flickr und dpreview) Urteile anhand einer offensichtlich fehlerhaften Firmware-Version und anhand von JPG-Bildern aus Vorserienmodellen abzugeben. Hinzu kommt, dass Einschätzungen zur AF-Schnelligkeit total sinnfrei sind, wenn nicht dabei steht welche Objektive dran waren. Ich kann es nur noch einmal schreiben: Das 22/2 ist deutlich langsamer als die Kitlinse. In der M3 steckt zudem doch der gleiche Sensor wie in der 750D / 760D und da hat sich noch niemand beschwert es gäbe keine Fortschritte.... Wenn du Sucher willst, dann wechsle zu Fuji. Bislang fehlt noch ein ernstzunehmender, reproduzierbarer Test. Bis dahin: ruhig bleiben und abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ganze wird sehr kurzsichtig gesehen.
Ein AF, der sehr langsam ist, aber dafür eine extrem hohe Trefferquote hat.
Der fehlende Sucher, den ich noch nie gebraucht habe.
Der ständige Vergleich zu anderen Firmen, die noch nicht mal einen Raw-Konverter mitliefern.

Alles was ich hier negativ lese ist einfach nicht zu Ende gedacht!

Gruß
 
Ich würde deinem Post noch als 4. positiven Punkt die leichte Adaptierung von EF und EF-S Objektiven hinzufügen. (der Post auf den ich mich bezog wurde gelöscht :/)
Ich denke zum Beispiel, dass ein natives EF-M Makro kurzfristig nicht nötig ist, wenn man das recht kostengünstige EF-S 60er Makro adaptiert.

Generell warte ich erste aussagekräftige Tests der M3 mehrerer vertrauenserweckender Quellen ab, ehe ich mir ein Urteil über die Kamera erlaube. Canon hat mit dem schlechten AF der M1 beim Launch anscheinend eine Menge Vertrauen verspielt - gerechtfertigt oder nicht sei mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiermit lege ich fest, dass Aussagen zum persönlichen Kaufverhalten ins persönliche Poesiealbum gehören - aber nicht in diesen Thread. Ebenso sei daran erinnert, das Diskussionen über nicht vorhandene (aber gewünschte) Funktionen hier OT sind - ebenso wie allgemeine Feststellungen zur Firmenpolitik von Canon.

Danke

Steffen
 
Ja, das ganze wird sehr kurzsichtig gesehen.
Ein AF, der sehr langsam ist, aber dafür eine extrem hohe Trefferquote hat.

Alles was ich hier negativ lese ist einfach nicht zu Ende gedacht!

Gruß

Die Treffgenauigkeit der M ist wirklich herrvorragend. Auschuss durch Fehlfokus gibt es quasi nicht. Der Af hat ja auch alle Zeit der Welt genau zu messen :D.
Aber...alle kontrastbasierten Af-Systeme (=spiegellose Kameras) haben prinziptbedingt einen sehr genauen Af. Sie sind dabei alle schneller als Canons M Reihe.

Ob man einen schnellen Af oder nur einen treffsicheren Af oder beides braucht ist wiederrum stark abhängig vom Motiv.
 
Die Treffgenauigkeit der M ist wirklich herrvorragend. Auschuss durch Fehlfokus gibt es quasi nicht. Der Af hat ja auch alle Zeit der Welt genau zu messen :D.
Aber...alle kontrastbasierten Af-Systeme (=spiegellose Kameras) haben prinziptbedingt einen sehr genauen Af. Sie sind dabei alle schneller als Canons M Reihe.

So ist es!
Leider scheint sich nach allen vorliegenden Informationen auch bei der EOS M3 daran nicht viel geändert zu haben. Es ist zwar kein reiner Kontrast-AF, sondern ein Hybrid-AF, also Kontrast-AF kombiniert mit Phasen-AF am Sensor (aber bekanntlich nicht Dual Pixel). So wie bei anderen spiegellosen Kameras auch, die ebenso genau scharfstellen, aber deutlich flinker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke zum Beispiel, dass ein natives EF-M Makro kurzfristig nicht nötig ist, wenn man das recht kostengünstige EF-S 60er Makro adaptiert.

Samyang (in Deutschland von Walimex vertrieben) hat vor ein paar Tagen ein kompaktes 100mm Makro für EF-M vorgestellt. Das könnte eventuell viel interessanter sein. Natürlich hat es keinen AF, aber bei Makro braucht man den auch nicht besonders oft. Sofern es zu einem guten Preis verfügbar ist, werd ich es mir sicher mal bestellen zum Ausprobieren. Etwas kompakteres für qualitativ hochwertiges Makros findet man im Moment nicht. Beim Adaptieren geht ja einiges an Kompaktheit verloren.
 
Samyang (in Deutschland von Walimex vertrieben) hat vor ein paar Tagen ein kompaktes 100mm Makro für EF-M vorgestellt. Das könnte eventuell viel interessanter sein. Natürlich hat es keinen AF, aber bei Makro braucht man den auch nicht besonders oft. Sofern es zu einem guten Preis verfügbar ist, werd ich es mir sicher mal bestellen zum Ausprobieren. Etwas kompakteres für qualitativ hochwertiges Makros findet man im Moment nicht. Beim Adaptieren geht ja einiges an Kompaktheit verloren.

Ein kompaktes Makro an der M3 wäre ja sicher schön, denn auf dem Rad hab ich meistens gerne ein Makro dabei. Aktuell halt das Tamron 90mm VC USD mit Adapter, ca. 12cm und 550g dazu noch der Adapter. Das Samyang angeblich bei CSC 15cm lang und 700g. Da die DSLR Variante kürzer ist als die CSC gehe ich fast von aus, dass es nicht mit nativem EF-M Bajonett sondern mit Adapter erscheint. Argumente für das Samyang = 0, auch wenn ich deren Produkte eigentlich mag und das hervorragende 12/2.0 mit EF-M an der M1 liebe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten