• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Ja ich halte die Videos auch nicht für unbedingt aussagekräftig. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Canon den AF wieder so lahm macht wie bei der Ur-M. Hier hilft wirklich nur abwarten.

Was mir am zweiten Video aufgefallen ist: der Aufsteck-EVF ist ja mal ein ganz schöner Klopper. Wenn ich dagegen an den EVF der GF-1 denke ist der echt riesig. Ansonsten kann man wirklich nicht behaupten die neue M wäre hässlich, im Gegenteil, wirklich schön geworden die Kleene...
 
Bei dem ersten Video handelt es sich definitiv um den Video-AF, einfach mal auf das Symbol oben links in der Ecke achten 😀. Und dafür ist er genau richtig, schneller würde doof aussehen.
 
Gibt es doch schon lange, z.B. dieses 40/2,8, kompakt, scharf, leicht und preisgünstig.

Das muss ich wieder adaptieren. Insofern gibt es nix. Das 22er finde ich gerade mit der Brennweite sehr interessant. 35mm Kleinbildäquivalent, finde ich ideal. Damit kann mannWeitwinkel ggf. Auch mit zwei oder drei Aufnahmen machen, aber auch Portraits....

...Und dann bzw. der ISO Fähigkeiten der M: es ist sicher unfair die M3 mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen...

Nö, das ist Maß der Dinge. Da man auch in eine Spiegellose eine Vollformatchip einbauen kann wie man an Sony sieht und ein entsprechenden System haben kann, muss sich Canon damit vergleichen lassen.

...Wir ... verwechseln allzu oft gerne, dass die Hersteller doch endlich mal aufwachen und gemäß den techn. Möglichkeiten "die" Cam bauen sollten. Warum sollten sie? ...

Andere Frage warum sollten sie das nicht? Wenn man immer nur das akzeptieren würde was uns andere Leute vorsetzten und wir uns damit zufrieden geben, würde wir ja nie voran kommen.

...Alle, die hier unermüdlich posten, sind doch gar nicht wirklich an einem Fotoapparat interessiert, der sie zufrieden stellt, um damit dann die nächsten 5 Jahre sorglos zu fotografieren, sondern sind beständig von dem Drang getrieben, immer das aktuellste techn. Spielzeug kurz anzutesten, um dann schon wieder auf den potentiellen Nachfolger zu spekulieren, der dann endlich alles haben sollte, was das Herz begehrt ...

Das mag auf dich zutreffen, meinetwegen auch auf andere. Aber das ist nicht grundsätzlich so.
 
Aber das ist nicht grundsätzlich so.

Der Markt ist aber so. Danach richten sich die Firmen. Wirkliche Wagnisse gibt es selten. Sony ist ein gutes Beispiel, die wagen was, hauen Innovationen raus, probieren einfach, ob und was geht, zumindest im Kameramarkt. Da ist nix mit "play it safe". Trotzdem geht es Sony ja auch nicht supertoll. Die ganze Anerkennung, v.a. bei den Profis, die VF wollen und brauchen, lässt die Kassen nicht klingeln. Und beim Normaluser haben Sony Kameras nicht durchgehend ein gutes Images. Ständig hört man Dinge wie "halbdurchlässiger Spiegel war Mist, AF ist nicht schnell genug, schon wieder ein neuer Mount". Das sind Dinge, die ICH höre, der Sonys Produktpalette kaum verfolgt. Aber ich bin auch der Normalkäufer, von dem potenziell mehr Kohle kommt als von den paar Profis.

Ich kann "play it safe" voll und ganz verstehen. Canon verdient damit so viel, dass es seit eigentlich immer zum Marktführer reicht. Und auch wenn ich wahnsinnig viel kritisieren kann bei denen, so kaufe ich primär Canon, weil sie am Ende für mich doch wieder das beste aus allen Welten zusammenschustern.

Gruß,

Christian
 
Ja ihr habt recht, war der Videomodus mit dem AF.

Aber hier hab ich noch zwei die wirklich Aufschluss geben
https://www.youtube.com/watch?v=xUEdgos9-8s
https://www.youtube.com/watch?v=1D-WgbH_X_4



Weiß jemand ob man den eingebauten Blitz nach hinten klappen kann um damit über die Decke zu blitzen? Das finde ich bei meiner Sony RX100 sehr praktisch.
In einem Video habe ich gesehen, dass sie den nach dem Ausfahren nach oben geklappt haben. Waren aber glaube ich nur 45°. Finde das nur grad nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Video! :confused:

Ob der AF wirklich getroffen hat sieht man nicht! :confused:

Da kann man sich bei der EOS-M aber drauf verlassen. Was nützt mir ein schneller AF, der nicht sauber trifft!

Gruß
 
Ich finde die Videos klasse. Vor allem nur minimaler Blackout, danach sofort wieder Livebild, kein eingefrorenes Foto (wie bei der M2) oder ein Schwarzbild (M1). Sicher ist die Konkurrenz da noch weiter (vor allem MFT), aber hier hat Canon mächtig aufgeholt. Und beim großen C geht der Phasen-AF ja wie bei N1 auch im Einzelfeldmodus und AF-S. Da ist S ja trotz seiner (ähnlichen) Geschwindigkeit beim Kontrast-AF noch lange nicht, Phasen-AF nur bei großem Feld - Super. Was habe ich davon, wenn ich bestimmen möchte, was Scharf ist? Nichts ...
 
Vielleicht bezog sich das mit dem "Bringer" auf die AF Geschwindigkeit des 22ers. Es ist nämlich hier wirklich langsamer als z.B. das Kitzoom und nicht der Bringer.

Ach ja, optisch sollte man es jetzt auch nicht in den Olymp heben. Ja es ist scharf aber Farben und Kontraste sind eher etwas flau. Allerdings kostet es eben auch nicht die Welt, Preis / Leistung ist somit Top.
 
Vielleicht bezog sich das mit dem "Bringer" auf die AF Geschwindigkeit des 22ers. Es ist nämlich hier wirklich langsamer als z.B. das Kitzoom und nicht der Bringer.

Das vermute ich auch, und darauf war mein Statement auch bezogen. An der M2 ist das kleine Pancake schon deutlich schneller als an der M1. Über die BQ des 22mm müssen wir nicht diskutieren, die ist negativ proportional gut im Vergleich zur Größe, um nicht zu sagen sehr gut :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten