• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M3 Blitztechnik

Seit 5. Mai 2016 gibt es neue Firmware für Pixel King Pro,
King X und X800C, aber M3 per Funk geht immer noch nicht.

Der Unterschied zu den anderen Canons aus meinem Stall ist
daß die M3 bereits im Menü das Wireless Funksystem von Canon
kennt.

Vermutlich morgen wird mich DHL mit einem YN-ST-E3 RT
und zwei YN-600 EX RT beglücken. Mal gucken wie die sich
so an der M3 schlagen. Die sollten zum Wireless System ja
kompatibel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeugs ist da, und es hilft nix - auch mit Yongnuo YN-E3-RT
kriege ich an der M3 keinen E-TTL Blitz per Funk gezündet.

Neueste Firmware 1.21 auf dem Sender, 1.87 auf den Blitzen.
Yongnuo bietet aktuell selbst nur 1.20/1.86 zum Download an,
frischer geht also nicht.

Mit der 5D Mk3 geht es problemlos.

Ein dummer Yongnuo RF-602 TX oder Meyin 604 als Sender
und ein RF-602 RX als Empfänger funktionieren auf der M3.

Ein Yongnuo YN-622C-TX auf der M3 versagt auch bei der
Zündung eines Yongnuo YN-600 EX RT im normalen E-TTL Modus
auf YN-622C.

Bei allen verwendeten Funksystemen zündet der Testknopf
am Sender (soweit vorhanden) den Blitz auf dem Empfänger.
Die Funkstrecke funktioniert also - tut sie ja auch auf meinen
5ern.

Vermutlich muss ich warten bis zur Photokina der Entwicklungsdruck
durch neue Modelle der M-Serie ausreichend hoch wird, daß
sich da was bewegt.
 
So, neue Erkenntnisse. Ich hatte kurz Zugriff auf einen original
Canon ST-E3-RT und hab den in verschiedenen Kombinationen
getestet.

M3 mit YN-E3-RT und Canon 600EX RT als Remote: Zündet wie er soll.
Das tut er mit Yongnuos eigenen Blitzen NICHT!

M3 mit 622C-TX und Canon 600EX RT auf Yongnuo 622C: Zündet wie er soll.
Auch hier: Geht mit Yongnuos 600er nicht.

M3 mit Pixel King Pro und wahlweise King Pro als Receiver
oder King X Receiver unter dem Canon 600er: Geht nicht.
Testknopf am Sender zündet aber in beiden Fällen.

Mal sehen was die beiden Hersteller dazu sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten