• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M Autofokus verbessert?

Kommt aber auch drauf an in welchem Segment sie die M platzieren wollen,
im Casual / Lifestyle Bereich sollte der Sensor noch ewig genug Leistung liefern.

Wenn Canon die Neue M im Prosumer Bereich gegen Nex 6/7 oder Pana G6 antretten lassen will muss natürlich ordentlich was passieren, zumal sie dann sicher 800-900,- Euro kosten wird...

gruß
 
Da hast du natürlich vollkommen recht, es kommt erstmal darauf an in welchem Segment Canon den Nachfolger platzieren möchte.

Wenn wir uns kurz zurück erinnern, anfangs kam die M mit dem 18-55 doch für satte 850€ raus. In dem Preissegment konkurriert man ja sowieso nur mit Kameras wie der OMD oder der Nex 7. Die AF-Technik der 70D in der M2 eingesetzt würde diesen Preis im übrigen auch rechtfertigen.

Aber gut, lassen wir uns überraschen. Vielleicht hält es Canon ja wie die Konkurrenz und etabliert als Nachfolger ja auch zwei Modelle im Lifestyle- und im semipro Bereich. Aber jetzt drifte ich von der AF-Diskussion etwas weg, daher mach ich lieber ende im Gelände bevor die Mods mit der Knute kommen. :D
 
Genau bei 1:07 kann mans wieder abschalten. Freihand beim Fokusieren wie ein Kuhschwanz rumwackeln und dann 0,1 Sek. Unterschied beurteilen wollen :rolleyes:? Klar ...

Wahrscheinlich wollte Kai uns nur seine neue Rockabilly-Frisur zeigen.

DigiRevTV macht lustige Sachen, aber keine Reviews oder Tests...

C.
 
Was mir so auffiel dieser Tage...... ich hatte mal wieder den Touchauslöser unfreiwillig aktiviert und ihn dann sogar benutzt. Rein gefühlsmßig war der AF mit Touchauslösung deutlich schneller. Kann das sein?
 
Was mir so auffiel dieser Tage...... ich hatte mal wieder den Touchauslöser unfreiwillig aktiviert und ihn dann sogar benutzt. Rein gefühlsmßig war der AF mit Touchauslösung deutlich schneller. Kann das sein?
Ja.
Ob über den touch oder per Auslöser, die neue firmware hat es beschleunigt.

Nicht in jeder Situation ist das Plus bemerkbar, imho aber meistens.

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meinte nicht das Update, sondern einen deutlichen Unterschied der AF-Geschwindigkeit, wenn man über Touch statt über Auslöser fotografiert.

Hab eben das 11-22er mal der Katze gezeigt - die hält nie still. Unmöglich, sauber zu fokusieren. Dann Touch eingeschaltet - witzig, wie der AF blitzeschnell (und das mein ich ernst) mit Gesichtserkennung (?) das Katzenauge verfolgt, scharf stellt und auslöst. Das erstaunt mich jetzt schon etwas.

Werd wohl mal einen Touchtag einlegen und schauen, ob ich mich an diese seltsame Art der Auslösung gewöhnen könnte :angel:
 
Lucy, welcher AF Modus ist bei Dir eingestellt?

Der single Flexipoint (1 kleines Rechteck, verschiebbar) ist in der Tat schneller,
als der MultiFlex (Zuerst grosser weisser Rahmen/Zone, danach viele grüne Rechtecke, alle AF-Felder oder ZonenAF)

Ist Multiflex eingestellt UND touch -Auslösung aktiviert,
schaltete die 'M' bei Berührung auf Singleflex AF um
(Sichtbar als das kleine Rechteck)

Werd wohl mal einen Touchtag einlegen und schauen, ob ich mich an diese seltsame Art der Auslösung gewöhnen könnte :angel:
Warum nicht, der beste Weg, mMn, Erfahrungen aufzubauen, das liegt Dir.

Irgendwann schläft doch die Katze und dann sollte es klappen..

lg sf
 
Immer das kleine verschiebbare Dingelchen, das ich so richtig liebe und bei Nicht-Touch-Kameras immer verzweifelt suche inzwischen :lol:

Schlafende schwarze Katze mit geschlossenen Augen ist übrigens kein so tolles Motiv, finde ich.

Aber ich höre die Zweifel - kann durchaus sein, dass mich mein Eindruck über die Geschwindigkeitsunterschiede beim AF täuscht.
 
Hat jemand von Euch zufällig die Kombination aus EOS M mit neuer Firmware, dem EF-M-Adapter und dem EF 50mm 1,8 II? Wenn ich nichts überlesen habe, dann wurde darüber im Thread noch nicht berichtet :)
Wenn ja, wie verhält sich der AF denn nun damit?
 
Hm, okay. Vielen Dank für das Feedback!

Ich würde meine SX230HS gerne durch die M ersetzen - ich hatte sogar schonmal eine, aber dann habe ich mit dem originalen EF-/EF-S-Adapter mein 50er f/1.8 II getestet und genau das von dir beschriebene Verhalten beobachtet, danach ging die M zurück :D
Wenn das nun auch nach dem Update mit dem originalen Adapter auch unverändert ist, wäre das echt schade...
 
.., aber dann habe ich mit dem originalen EF-/EF-S-Adapter mein 50er f/1.8 II getestet und genau das von dir beschriebene Verhalten beobachtet, danach ging die M zurück :D
Wenn das nun auch nach dem Update mit dem originalen Adapter auch unverändert ist, wäre das echt schade...

Ein älteres 50er 1.8 II ist da und wurde bereits vor dem fw update,
über den orig EF/EF-M angeschlossen.
Es verhielt sich 'normal'. Ein 'pumpen' war nicht bemerkbar, ausserhaus nicht, inhouse, bei schummerigem Licht/schlechtem Kontrast, im üblichen Rahmen, so wie bei einem anderen Gehäuse auch.

Nach dem fw update, weiss nicht genau, vielleicht gleich viellecht etwas schneller Ein Pumpen lässt sich hier dann erzeugen, wenn es nix zum scharfstellen gibt. Normales Verhalten wie mit einer 'grossen' dslr

Wie üblich, rennt der Hybrid gleich in die richtige Richtung los, scheint es schneller zu sein.
Macht er zuerst eine Kehrtwendung, dauert es etwas länger.

Das 50er 1.8 II ist nicht das Schnellste, das macht sich auch bei der 'm' bemerkbar.

Dank dem LV basierendem AF der 'm', bin ich der Ansicht, dass die Trefferrate bei offener Blende, merklich höher ist.

Auf die Schnelle, EF 50 1.8 II bei 1.8, inhouse, handgehalten

lg sf
 

Anhänge

  • IUiKJ[^_50-50@50_1^60_1.8_I1250A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_27C_EOS M_EF50mm f1.8 II.jpg
    Exif-Daten
    IUiKJ[^_50-50@50_1^60_1.8_I1250A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_27C_EOS M_EF50mm f1.8 II.jpg
    367,4 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Hm, okay. Vielen Dank für das Feedback!

Ich würde meine SX230HS gerne durch die M ersetzen - ich hatte sogar schonmal eine, aber dann habe ich mit dem originalen EF-/EF-S-Adapter mein 50er f/1.8 II getestet und genau das von dir beschriebene Verhalten beobachtet, danach ging die M zurück :D
Wenn das nun auch nach dem Update mit dem originalen Adapter auch unverändert ist, wäre das echt schade...
Das 50 II ist sowieso nicht stark im Fokussieren (egal an welcher Kam), besser wäre das das 40mm STM!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten