• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 80 Die und yn 622 c kompatibel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schwarzschild1212

Themenersteller
Hallo.

Mich interessiert ob die 80d und der yn 622 c harmonieren oder ob der yn zu alt ist?
Vielen Dank!
 
Was soll am yn 622 c zu alt sein? Ich benutze ihn an der 1D Mark III, 5D Mark III und an der 7D. Funktioniert einwandfrei.

Grüße Willi
 
Tatsächlich? Ach so!
Ich hatte verstanden dass der TX der neuere sei und es mit meinem daher Probleme geben könnte...
Nun bin ich beruhigt. Danke dir!
 
Tatsächlich? Ach so!
Ich hatte verstanden dass der TX der neuere sei und es mit meinem daher Probleme geben könnte...
Nun bin ich beruhigt. Danke dir!


Vielleicht schaust du auch einmal im Unterforum Systemzubehör. Dort ist deine Frage wahrscheinlich besser aufgehoben, oder wurde schon gefragt und beantwortet.

Wolf
 
Was soll am yn 622 c zu alt sein? Ich benutze ihn an der 1D Mark III, 5D Mark III und an der 7D. Funktioniert einwandfrei.
Und wieviele der von dir genannten Kameras wurden nach 2015 gebaut?
Da hat Canon nämlich wieder am Blitz-Protokoll geschraubt und seitdem haben viele Blitze und Trigger von Drittanbietern Probleme...

Ob die 622c auch betroffen sind, kann ich mangels 80D leider nicht sagen - Gerüchteweise soll die Kamera nur dann auf das neueste Blitz-Protokoll umschalten, wenn sie einen RT-fähigen Funker im Blitzschuh entdeckt, und die 622c melden sich mMn noch als optischer Masterblitz - beim 622c-tx wiederum kann das anders aussehen, der verwendet zumindest Teile des RT Protokolls.

vielleicht findet sich hier noch jemand der die Kombination tatsächlich im Einsatz hat?

~ Mariosch
 
Das Problem habe ich aber nicht. Ich möchte wissen ob ich meine 622c in die Tonne kloppen kann, wenn ich die 80d habe und welche Alternative ich dann habe.

Vielleicht habe ich ja noch Glück und jemand kann mir die Frage beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für den, vermutlich unwahrscheinlichen Fall, dass jemand auch mal diese Frage haben sollte : ja, die 80D und der yn 622c harmonieren. Alles reibungslos.
 
Von dem billigen Chinesen-Zeug habe ich die Nase voll. Hab das auch alles schon ausprobiert und nur Probleme gehabt.

Mit Canon und Metz dagegen läuft alles bestens.
Bei YongNuo & Konsorten hatte ich massive Probleme mit dem Funksystem und den Blitzen, bei 80D, M3 und M5.
Zudem gibt es bei den meisten Chinesen keinerlei Support, auf Mailanfragen in gutem Englisch bekam ich nie Antworten (von 4 angefragten chinesischen Firmen).
 
Von dem billigen Chinesen-Zeug habe ich die Nase voll. Hab das auch alles schon ausprobiert und nur Probleme gehabt.

Mit Canon und Metz dagegen läuft alles bestens.
Bei YongNuo & Konsorten hatte ich massive Probleme mit dem Funksystem und den Blitzen, bei 80D, M3 und M5.
Zudem gibt es bei den meisten Chinesen keinerlei Support, auf Mailanfragen in gutem Englisch bekam ich nie Antworten (von 4 angefragten chinesischen Firmen).

Und was kannst du da von Canon Empfehlen?

Wolf
 
Kommt ja drauf an, was du willst. Blitze mit integrierter Funktechnik oder ein Funk-System für beliebige (kompatible) Blitze mit Adapter drunter

ENTWEDER
Canon Blitzgeräte mit 'RT' in der Bezeichnung und Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT

ODER

METZ Wireless Trigger WT-1 Set für beliebige, kompatible Blitze

Letzeres habe ich u.A. auch und es funktioniert bspw. an der EOS 80D einwandfrei, auch mit mehreren Blitzgeräten zusammen.
 
Hast du es mit der ersten oder zweiten Version ausprobiert. Hast du eventuell auch den YN 622C-TX ausprobiert?

Wolf


Also mit dem TX auf keinen Fall. Es steht nur yn622c ettl drauf, keine Spur vpn tx ;-)

Ob erste oder zweite Version, kann ich nicht sagen
Ich weiß nur , dass ich den 2013 geschenkt bekommen habe, falls das weiter hilft

Allerdings funktioniert an meiner 80d auch das tamron af 90/ 2 8 di macro vc usd, dabei soll es ja, lt Herrstellerseite Tamron, auch Probleme geben ...

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, da ist was faul :-)
 
Mit Canon und Metz dagegen läuft alles bestens.

Metz ist aber auch Glückssache, mein Metz Blitz läuft an keiner meiner Canons wirklich befriedigend (2 EOS und 1 PowerShot), immer wieder Probleme mit zu späten Auslösungen oder (noch häufiger) totalen Überbelichtungen. Ich weiß nicht, ob es an Metz liegt oder an der Kombi Metz/Canon, ich traue mich nicht, einen Metz für mFT zu kaufen nach der schlechten Erfahrung.

Ich finde auch, dass der Blitz sehr schlecht im Blitzschuh steckt, das ist nicht wackelfrei. Vielleicht kommen auch da die Probleme her, aber ich kann als Endanwender nichts dran ändern, das System wird nicht verschraubt und wenn man es bis hinter den "Klick" eingeschoben hat, sollte es fest sitzen, aber besonders vertrauenerweckend ist das nicht.

Andererseits habe ich keine Lust, ein paar Hundert Euro nur für einen Blitz auszugeben, den ich auch nur zwei mal im Jahr benutze. Wahrscheinlich das Standardproblem der meisten Anwender.
 
@ Doc Loewe

Kommt ja drauf an, was du willst. Blitze mit integrierter Funktechnik oder ein Funk-System für beliebige (kompatible) Blitze mit Adapter drunter

Da es hier um ein zusätzliches Funk-System geht, Blitze mit Adapter. Da du ja geschrieben hast
Mit Canon und Metz dagegen läuft alles bestens.
habe ich dich eigentlich nach einer Lösung von Canon gefragt. Das es das RT System von Canon gibt ist mir bewusst, aber deshalb werde ich mir nicht alles neue Blitze kaufen. Auch das es das System von Metz gibt ist mir bewusst, ist aber auch nicht von Canon und ob das richtig läuft ist auch wieder die Frage. Hast du es, und auch dann schon einmal an neueren Kameras ausprobiert?

Wolf
 
@ Doc Loewe
...
Auch das es das System von Metz gibt ist mir bewusst, ist aber auch nicht von Canon und ob das richtig läuft ist auch wieder die Frage. Hast du es, und auch dann schon einmal an neueren Kameras ausprobiert?


Hab ich doch geschrieben, dass das Metz System mit der EOS 80D einwandfrei funktioniert. Ich besitze das Metz-System und hab mit der Kamera das genutzt. Mit der 7D Mk. II von einem Bekannten ebenso einwandfrei. Metz nutzt zwar Hardware aus Zukauf, aber mit der Entwicklung eigener Firmware und einem guten und schnellen Support auf deutsch.


Hateful8 schrieb:
Metz ist aber auch Glückssache, mein Metz Blitz läuft an keiner meiner Canons wirklich befriedigend (2 EOS und 1 PowerShot), immer wieder Probleme mit zu späten Auslösungen oder (noch häufiger) totalen Überbelichtungen.

Deine Erfahrungen kann ich in keiner Weise nachvollziehen.
Mit dem Metz 58 AF-1 digital war ich mit der EOS 600D, 700D und 7D Mk. II weltweit unterwegs. Selbst bei hoher Belastung, wie in der Hagia Sophia in Istanbul, alles bestens.

Danach die 52 AF-1 digital (1 x) und die 64 AF-1 digital (3 Stück) an der 7D Mk. II, an der 80D, an der M3 und der M5: alles ohne jedes Problem. Und ich mache mit Blitz sicher eine 4-stellige Anzahl an Fotos im Jahr.

Falls noch nicht geschehen, würde ich dir raten, Metz Firmware Updates durchzuführen. Die beheben Probleme mit neueren Canon Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Doc Loewe

Hab ich doch geschrieben, dass das Metz System mit der EOS 80D einwandfrei funktioniert.

Du hast aber auch geschrieben
Mit Canon und Metz dagegen läuft alles bestens
Und da bist du eigentlich immer noch die Antwort schuldig, da ich nicht alle meine Blitze neu kaufen möchte. kommt das RT System für mich erst einmal nicht in betracht. Wie sieht es aus wenn man keine Metzblitze auf dem Metz Tigger setzt, funktioniert das auch einwandfrei?

Deine Erfahrungen kann ich in keiner Weise nachvollziehen.

Ich schon, bei meiner 40D funktioniert der Metz 50 AF auch nicht richtig und der 52 AF 1 an einer 550D eines Bekannten.

Wolf
 
Wir hatten schon einen Canon 430EX auf dem Metz Empänger, zusammen mit 2 x Metz funktionierte das einwandfrei. Sah gut aus im Ergebnis.

Der Canon gehört allerdings einem Bekannten. Und bevor du wieder fragst:
Ich hatte einen Canon 600EX-RT und einen 430EX-II, zusammen mit dem Canon Trigger. Alles gut, war aber auch mir im Endeffekt zu teuer. Deshalb Metz.

Hast du dich denn wenigstens mal an den Metz Support mit deinem Problem gewandt? Falls ja, welches Ergebnis?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten