• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 80 Die und yn 622 c kompatibel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Doc Loewe

Ich hatte einen Canon 600EX-RT und einen 430EX-II, zusammen mit dem Canon Trigger.

Wie hast du das gemacht? Der 430EX-II kann ja nur Optisches Signal.

Alles gut, war aber auch mir im Endeffekt zu teuer. Deshalb Metz.

Billig ist das Metzsystem aber auch nicht gerade, kostet auch für drei Blitze einiges.

Wolf
 
Der YN622C-TX funktioniert problemlos an der 80D, auch das AF-Hilfslicht funktioniert.

Von dem billigen Chinesen-Zeug habe ich die Nase voll. Hab das auch alles schon ausprobiert und nur Probleme gehabt.

Mit Canon und Metz dagegen läuft alles bestens.
Bei YongNuo & Konsorten hatte ich massive Probleme mit dem Funksystem und den Blitzen, bei 80D, M3 und M5.
Zudem gibt es bei den meisten Chinesen keinerlei Support, auf Mailanfragen in gutem Englisch bekam ich nie Antworten (von 4 angefragten chinesischen Firmen).
Oh, da mußt du aber dein Ladegerät zurück geben, das ist auch aus China.

Du erwartest doch nicht von Yongnuo und Co den selben Service, wie von Canon? Das ist ja wohl lächerlich.

Bei meinen Yongnuo YN-568EX II und YN500EX funktioniert nur das
AF-Hilfslicht nicht und der YN-14EX löst erst ab IS320 aus, ansonsten
funktionieren diese auf der 80D. Ich seh das nicht als Problem, sondern
als Einschränkung. Beides umgeh ich mit dem YN622C-TX.

Hab auch noch einen Metz Mecablitz 52 AF-1, da ist das AF-Hilfslicht
auch nicht das beste.
 
20wolf08 schrieb:
Wie hast du das gemacht? Der 430EX-II kann ja nur Optisches Signal.

Guter Einwand. ;)
Mit einem der geschilderten YongNuo Empfänger.
Da das aber unbefriedigend war, stand ich vor der Wahl, einen weiteren RT-Blitz zu erwerben oder umzustellen.
Daraus wurde dann Metz.

Doc Loewe schrieb:
Hast du dich denn wenigstens mal an den Metz Support mit deinem Problem gewandt? Falls ja, welches Ergebnis?

Was ist mit deiner Antwort auf meine Frage?

Oh, da mußt du aber dein Ladegerät zurück geben, das ist auch aus China.

Du erwartest doch nicht von Yongnuo und Co den selben Service, wie von Canon? Das ist ja wohl lächerlich.

Lächerlich ist höchstens deine Antwort!

Ein Apple iphone wird auch in China hergestellt, aber konstruiert und überwacht von einer namhaften Firma.

Yongnuo & Co. stellen eigene Entwicklungen oder, oft genug, Plagiate her. Das ist etwas ganz anderes.

Natürlich erwarte ich aber auch von einem chinesischen Hersteller ansatzweise so etwas, wie Support. Bei YongNuo und ähnlichen Firmen aus dem Fotobereich ist das aber erst gar nicht der Fall.[/QUOTE]


Da kaufen sich die Fotofreaks teure Kameras und Linsen, aber beim Zubehör darf es dann nicht billig genug sein. Das verstehe, wer will.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Doc Loewe

Hast du dich denn wenigstens mal an den Metz Support mit deinem Problem gewandt? Falls ja, welches Ergebnis?

Nein, habe ich nicht. Habe ihn zurück gegeben und mir damals einen Canon Blitz gekauft. Ob der Bekannte das gemacht hat kann ich nicht sagen, spielt aber auch keine Rolle da der Blitz nach nicht all zu langer Zeit danach kaputt ging.

Wolf
 
Kein iFön aber das letzte "Konstrukt einer namhaften Firma" das ich fast erstanden hätte ist bekannt dafür geworden spontan in Flammen aufzugehen. Und Samsung ist jetzt durchaus "Erfahren" was das Design von so was angeht...

Und ein anderes Konstrukt einer "namhaften Firma", da sogar einer deutschen, ist immer mal wieder in den Schlagzeilen. Das Abgassystem der KdF<<<<Volkswagen ist ja wohl auch kein Wunderwerk wie angepriesen.

Oder der "Streifensensor" aus den EOS 750/760D, oder das Fokusproblem aus der 70D, oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du jetzt auf namhafte Firmen einprügeln, um chinesischen Murks zu verteidigen?

Der Sensor der Canon 750D/760D ist einwandfrei. Du wirst auch nur alte Meldungen dazu finden, die sich nicht bestätigt hatten. Nur so nebenbei bemerkt.

Das Problem mit Lithium-Ionen Akkus ist nicht Samsung spezifisch. Es ist ein allgemeines Problem, geschuldet oft der Kompaktheit der Akkus, gepaart mit möglichst hoher Speicherdichte. Namhafte Firmen, wie Toshiba, HP sind und waren dabei betroffen. Doch haben sie reagiert und Supportqualität bewiesen.

Lenovo dagegen, obschon ein großer chinesischer Produzent, hat einen nachgewiesen schlechten Support. Von Yongnuo und anderen Plagiatisten ganz zu schweigen.


Ob der Bekannte das gemacht hat kann ich nicht sagen, spielt aber auch keine Rolle da der Blitz nach nicht all zu langer Zeit danach kaputt ging.

Also ich nutze, mit Unterbrechungen, seit ca. 30 Jahren Blitzgeräte von Metz. Einmal ging einer kaputt. Nach einer Reparaturdauer von 2 Tagen (plus Versand) hatte ich das Gerät wieder, dass danach weitere 8 Jahre klaglos seinen Dienst tat, bis ich es verkaufte.

Man darf Einzeldefekte nicht mit generell technischem Murks oder gar Plagiat-Produkten vergleichen. Yongnuo betreibt ganz offensichtlich, mit Regierungsdeckung, Reverse-Engineering, ein paar andere chinesische Hersteller aus dem Fotobereich ebenso. Andere, wie Jinbei, prouzieren Geräte mit wohl lebensgefährlichen Fehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch das Lenovo bei Firmen extrem beliebt ist. Muss am lausigen Service liegen den kleine Firmen (nur 4-stellige Zahlen von Notebooks) von denen bekommen. Die brauchen das.

Und das AF-Problem der 70D war sicher auch nur Einbildung. Oder das Canon die Software der 7D1 patchen musste damit die wirklich benutzbar wurde. Oder die Hülle der 650D. Mal sehen was auch #Knarzgate bei der 80D wird

Ansonsten kann ich zu "Quantitätsprodukten" noch einiges sagen. Von "Updates für das Note2? Na, das Note3 ist 48h raus, mit der Lücke müssen sie leben(1)" über "You are holding it wrong/Antennagate" über die extrem gut laufenden Schienenfahrzeuge (2)

Samsung kann auch explodierende Waschmaschinen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten