• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Wie Wasserdicht?

strömender Regen in London, ca ne halbe Stunde. Mit Sigma 30mm f/1.4 (nicht unbedingt abgedichtet glaube ich). War kein Problem, und bisher hat die gute 7er noch in keinem Regen schlapp gemacht


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1321737[/ATTACH_ERROR]

Das sind bedingungen die ich selbst meiner 40D öfter mal zumute und die Kamera hat sicher bisher nie darüber beschwert.
 
Sorry, dass ich grad enur den Eingangspost gelesen habe und keine Zeit hab den Rest zu lesen. Jeodhc möchte ich meine Erfahrung kund tun.

Also ich war mit der 7D und dem 70-200 2,8IS (1) im prallem regen unterwegs. Berlin, Zita Rock Festivall, dort kam es runter wie ein Wasserfall. Ich selbst habe mich nur mit Regenponcho raus getraut, die Cam selbst war aber komplett ungeschützt. Soll heißen, dass ich sie wirklich komplett im Regen hab stehen lassen. Ich war auch direkt am Bühenrand unterwegs, wo richtig große Tropfen runter kamen.

Anfangs war es recht staubig, sodass ich irgendwelchen Dreck im Joystick hatte und nocht mehr das Fokusfeld damit verstellen konnte- dieser Dreck wurde nach 3 Liedern rausgespühlt. Gesammt hatte die Cam einen Kompletten tag immer 3 Lieder lang komplett wasser abbekommen, und wenn ich die nicht braucht, hing sie auch lediglich etwas durch meinen Körper geschützt, an mir rum.

Mehr Wasser hätte sie vermutlich nur in einem echtem Wasserfall, oder bei einem Tauchgang abbekommen können. Ich wurde auch reichlich Doof angeschaut von den anderen, die von Aldi, über Lidl, hin zu Saturn alles Tütenmäßige über die Cam warfen :evil:


Das ist MEINE Erfahrung, die ich selbst gemacht habe. Ich laufe mit dem 70-200 nie mit irgendwelchem Regenschutz rum, nur mit den anderen Linsen. a) weil die linsen selbst nicht abgedichtet sind und b) weil das Bajonet "ungeschützt" ist. Das soll natürlich nicht heißen, dass sich jeder so hinstellen kann. Vielleicht hatte ich ja grade auf einer "undichten" stelle immer einen Finger drauf oder es ist zufällig kein Regen hingekommen. Dort dann ein Tropfen rein und es ist ein Vollschaden.
 
Da bekommt man doch nur noch den Zeitwert? Hatte das mal mit einem NB durch, exakt 2 Jahre alt, Neupreis 2000€, laut Versicherung nichts mehr Wert nach der Zeit 30€ noch dafür bekommen.

Was ist ein NB?

Jedenfalls habe ich nur die "teuersten" Teile versichert, sprich die 7D, und zwei L-Optiken. Bei der 7D bin ich mir selber auch sicher, dass der Wert irgendwann gegen den Keller geht. Das heisst, diese werde ich zu gegebener Zeit wieder aus der Versicherung rausnehmen. Bei den beiden Optiken wird das aber so nicht der Fall sein; wie wir alle wissen sind diese mindestens so wertstabil wie Gold. ;)

HAbe das auch mit dem Versicherungsvertreter durch: es wird das Geld ersetzt, das nötig ist, um den Ursprungszustand wieder herzustellen; oder falls nicht mehr machbar, dem so nahe wie möglich zu kommen (wenn zB. der Gegenstand nicht mehr beschaffbar ist), oder eben der Zeitwert ausbezahlt. Wie gesagt: es handelt sich ja um eine Wertsachenversicherung.

Grüssle
JoeS
 

Schätze mal NoteBook oder NetBook :)

Bei den beiden Optiken wird das aber so nicht der Fall sein; wie wir alle wissen sind diese mindestens so wertstabil wie Gold. ;)

Versuch' das mal einer Versicherung zu erklären. Nur weil sie für nen guten Preis wieder verkauft werden könnten, heisst es noch nicht, dass sie für die Versicherung auch noch so viel Wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch' das mal einer Versicherung zu erklären. Nur weil sie für nen guten Preis wieder verkauft werden könnten, heisst es noch nicht, dass sie für die Versicherung auch noch so viel Wert sind.

Was soll ich da grossartig erklären? Wenn mein 2.8/70-200 II geklaut wird, wieviel muss ich da ausgeben, um einen gleichwertigen Ersatz zu bekommen? Das meine ich mit wertstabil. Und hierfür kommt die (schweizerische) Wertsachenversicherung auf. Deswegen schrieb ich ja, dass ich die Kamera auch wieder aus der Liste streichen werde, da es sich irgendwann nicht mehr recht lohnt.

Grüssle
JoeS
 
Versuch' das mal einer Versicherung zu erklären. Nur weil sie für nen guten Preis wieder verkauft werden könnten, heisst es noch nicht, dass sie für die Versicherung auch noch so viel Wert sind.

P.S.: Guckst du, hab's extra für dich nochmal rausgekramt: :)

"Wir berechnen die Entschädigung aufgrund des Ersatzwertes...."

"Als Ersatzwert gilt der Neuwert, nämlich der Betrag, den die Neuanschaffung zum Zeitpunkt des Schadenfalles erfordert."


(Es gilt allerdings: es wird maximal der Betrag entschädigt, der damals als Wert vom Versicherten angegeben wurde. Wer also den Wert absichtlich tiefer angibt als er tatsächlich ist (um an der Prämie zu sparen), könnte sich im Falle eines Falles in den Allerwertesten beissen...)

Also: angenommen ich hätte mein 10 Jahre altes 100-400L versichert, und dieser wäre jetzt zum totalen Schadensfall geworden. Dann zahlt mir die Versicherung den Betrag, der nötig ist, um mir wieder ein neues 100-400L zu kaufen. Siehe oben: "Neuanschaffung". Also zurzeit mindestens um die ca. EUR 1.300. Es spielt dabei keine Rolle, wie lange ich dieses Objektiv schon habe und wie alt es ist. Es zählt nur eines: wieviel muss man bezahlen, um den Ursprungszustand - also vor dem Schadensfall - wieder herzustellen? :)

Grüssle
JoeS
 
und sollte sie doch mal in nem Teich landen - Akku raus, trocknen lassen, fertig.

Ist das ernst gemeint? Okay, na dann versuche ich auch ernst zu bleiben:

1. Akku raus bringt nix, wenn es bereits zum Kurzschluss gekommen ist, der z.B. das Mainboard killt.

2. Selbst wenn die Kamera tatsächlich nach solch einem Tauchgang funktionieren sollte - was ich nicht glaube -, werden sich wohl im Laufe der Zeit die Defekte mehren, und zwar auf grund beginnender Oxidation im Inneren.

Grüssle
JoeS
 
strömender Regen in London, ca ne halbe Stunde. Mit Sigma 30mm f/1.4 (nicht unbedingt abgedichtet glaube ich). War kein Problem, und bisher hat die gute 7er noch in keinem Regen schlapp gemacht

Aus gegebenem Anlass: bin grad in British Columbia, und habe einige Stunden Fotografieren im Regen hinter mir, teilweise auch aus einem Motorboot heraus. Und mit "Regen" meine ich auch "Regen", und kein Nieselregen. Man würde nicht ohne Regenschirm aus dem Haus gehen... Verhüterli hatte ich keines, also einfach so drauflos fotografiert, als gäbe es kein Morgen mehr... Jedenfalls: alles bestens, alle habens überlebt: 7D, 2.8/70-200II, 2xIII, 70-300 L, und sogar die an letzgenannter Linse hängende kleine 450D.

Grüssle
JoeS
 
Und demnächst in diesem Theater: "Hilfe, meine 7D lässt sich nicht mehr einschalten!!!1" oder "Der Auslöser meiner 450D funktioniert nicht mehr!!1elf" :evil:
 
auch auf manchen seiten WaterRestist.
Nicht Water resist sondern WHEATHER resist. ersteres wäre falsch.

ich war auch schon mit einer 400D im Regen
Ich mit meiner 350D auch... Und zwar RICHTIG Regen. Alles kein Problem. Ich denke, die heikelste Geschichte ist eh, das Akkufach. Und wenn es wirklich stark regnet kann man imo auch schon eine Menge damit retten, dass man die Akkus entfernt und/oder die Kamera in eine Tüte packt.

Was man halt immer auch bedenken sollte ist, dass Canon hier keine Schutzklasse (IP54 etc) vergibt sondern einfach sagt "spritzwassergeschützt". Wie das definiert ist, entscheidet Canon - und wahrscheinlich entscheidet das Canon von Fall zu Fall individuell. ;-)
 
:D

Naja, das hätte dann bei mir schon längst eintreten müssen... Von daher: toi toi toi!

Schäden aufgrund von Oxydation treten nicht sofort auf ;) Auch nicht Tage später. Aber der Rost nagt schon an den Kontakten :evil:

Von der vereisten 7D hat man auch nie wieder was gehört :D
 
Und demnächst in diesem Theater: "Hilfe, meine 7D lässt sich nicht mehr einschalten!!!1" oder "Der Auslöser meiner 450D funktioniert nicht mehr!!1elf" :evil:

So eine Geschichte gab´s hier sogar vor Kurzem. Einem User wurde auch "geraten" dass Regen und Schmutz doch völllig egal bei der 7D sei wegen der Abdichtung. 3 Tage später gab´s ein neues Thema vom selben User "7D und 70-200 2.8II defekt"..... :ugly:

Ich frage mich immer, was diese "Heldentaten" sein sollen, bei strömenden Regen irgendwas zu fotografieren. Ich mein was soll da schon großartiges rauskommen, außer man ist beruflich Reporter und muß die Fotos machen. Im Hobby Bereich im strömenden Regen zu fotografieren ist sinnlos und unvernünftig. Wie geschrieben wurde, Korrosion und Oxidation sind langsame Prozesse, wie es mit möglichen Folgeschäden solcher unheimlich beeindruckenden Taten :rolleyes: aussieht, kann niemand sicher sagen.

Wenn Geld im Überfluss vorhanden ist, dass man seine Ausrüstung im Wert einiger Tausender einfach mal so Schrotten kann, dann nur zu. Jeder der nicht auf Fotos unter derart schlechten Bedingungen beruflich angwiesen und einen Funken Hausverstand besitzt sollte die Cam lieber eingepackt lassen.
 
Da muss ich nicht beruflich Reporter, wenn ich zu einer Veranstaltung gehe, letzten Motocross und es regnet, will ich auch als Hobbyfotograf Bilder machen. Meine 60D + 70-300 L hat auch schon zwei stärkere Regenschauer ausgehalten. Lustig fand ich die ganzen Reporter die ihre 1D/7D in eine billige Aldi Plastiktüte gesteckt hatten oder die Kamera komplett mit Klebestreifen versehen hatten. Hinterlässt bestimmt schöne Klebespuren beim abziehen.

Es gehört immer etwas Glück dazu, ich habe die Kamera immer nur in den Regen gehalten wenn ich wirklich ein Bild machen wollte, immer wieder abgewischt ...
 
Das Spiel geht 10x gut und beim 11x ist es dann passiert. So wie einem
Freund von mir am Wochenende. Seine 50d sieht nun einer 250 Euro
reparatur entgegen. Laut seiner Aussage wars nur wenig Regen und hat auch
nicht viel Wasser abbekommen. Er meinte er habe schon schon den ganzen
Tag im Regen gestanden und es nichts passiert.
 
Da muss ich nicht beruflich Reporter, wenn ich zu einer Veranstaltung gehe, letzten Motocross und es regnet, will ich auch als Hobbyfotograf Bilder machen. Meine 60D + 70-300 L hat auch schon zwei stärkere Regenschauer ausgehalten.
Wenn es dir Wert ist, über 2.000 zu "riskieren" für ein paar Hobbyaufnahmen ist das ja in Ordnung. Deshalb finde ich es trotzdem fast fahrlässig im Forum einem Anfänger zu "empfehlen", dass da niemals was sein kann wegen Abdichtung etc. (das meine ich jetzt Allgemein und soll nicht gegen dich gerichtet sein!). Schön, wenns einige Male gute geht. Wie das mit genannten möglichen Spätfolgen aussieht, weiß einfach niemand.

Lustig fand ich die ganzen Reporter die ihre 1D/7D in eine billige Aldi Plastiktüte gesteckt hatten oder die Kamera komplett mit Klebestreifen versehen hatten. Hinterlässt bestimmt schöne Klebespuren beim abziehen.
1. Warum gerade die Reporter das wohl gemacht haben, wo doch "jede Kamera das locker wegstecken muss"
2. Was glaubst du, wie lustig es ein Reporter finden würde, wenn er mitbekommt, wie einem Hobbiesten mit teurem Equipment mangels Regenschutz das Objektiv oder die Cam absäuft :evil:

Es gehört immer etwas Glück dazu, ich habe die Kamera immer nur in den Regen gehalten wenn ich wirklich ein Bild machen wollte, immer wieder abgewischt ...

:top:
siehe oben, wenn man sich das leisten kann, sein Equipment zu riskieren und auf Glück zu hoffen - nur zu. Nur muss das eben unbedingt dazu erwähnt werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten