• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D: Unterschied zwischem deutschem und europäischem Modell?

Stephan29

Themenersteller
Besteht da ein Unterschied, oder gibt´s da keinen?
 
Liegt Deutschland nicht in Europa? Ist mir da was entgangen? :D

Warum sollte Canon eine Kamera extra für den deutschen Markt bauen?
 
Besteht da ein Unterschied, oder gibt´s da keinen?

Höchstens in den mitgelieferten Handbüchern. Es gibt da AFAIK zwei Versionen des Handbuch-Sets. Die Kameras sind gleich.
 
(Abgesehen, davon dass sich die für den italienischen Markt auch jedes 2. mal nicht einschalten lassen...)

...muss ich also nur aufpassen, dass ich eine europäische erwische?

Das Problem ist, das ich ja hier nicht fragen darf, ob ich die bei dem von mir ausgwählten Händler kaufen kann... weil das ist ja jetzt nicht mehr erlaubt!
 
Moin,

die Kamera sollte definitiv für den europäischen Markt bestimmt sein, wenn du die Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen willst.

Wie gesagt, kann es dir passieren, dass du dann allerdings ein Modell bekommst, dessen Handbücher und Software in irgendwelchen europäischen Sprachen verfasst sind, aber deutsch nicht dabei ist.
Dann hast du beispielsweise Griechisch, Spanisch und Portugiesisch - aber mit Garantie...

Insofern sollte die Kamera auch für Deutsxchland bestimmt sein, dass ist da auch sicher Deutsch dabei.

Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber vor ein paar Jahren gab es händler, die dir Kameras aus Japan verkauft haben, die hatten dann auch Englisch mit dabei und wenn was dran kaputt war, hatten die ihre Vertragswerkstätten, die dann die Kameras repariert haben. Dann lief das immer über den Händler und war durch dessen Gewährleistung gedeckt.

Bist du aber im CPS und schickst dein Zeugs grundsätzlich nach Willich, dann werden die dir ein Japan-Gerät sicher nicht mal eben so auf Garantie oder "Kulanz" reparieren. Soweit jedenfalls mein Wissensstand.

Ciao,
Werner
 
Ich würde einfach eine möglichst billige neue für den Deutschen Markt (mit dt. Anleitung etc.) kaufen und weiß nicht ob ich beispielsweise die bei notebooksbilliger.de kaufen kann... (Anmerkung: Es geht nicht um Preise oder die Qualität des Shops, sondern nur ob ich dort ein dt. Modell bekomme...)
 
Ich würde einfach eine möglichst billige neue für den Deutschen Markt (mit dt. Anleitung etc.) kaufen und weiß nicht ob ich beispielsweise die bei notebooksbilliger.de kaufen kann... (Anmerkung: Es geht nicht um Preise oder die Qualität des Shops, sondern nur ob ich dort ein dt. Modell bekomme...)

Mal abgesehen davon, dass meine 7D von dort ist: warum rufst du nicht ganz einfach beim Händler an und fragst dort nach?
 
Und, deutsches Modell?

Darüber diskutiere ich hier nicht.....

Weil dir jeder 2. Grauimportör wahrscheinlich sagt, dass es ein deutsches Modell ist. Wenn du danach fragst, sagt er dir wahrscheinlich noch, dass es ein Modell für dein Bundesland ist ;)

Mit dieser Einstellung solltest du am besten garnichts kaufen oder nur vor Ort, wo du dir die "Deutschnachweise" zeigen lassen kannst.

Ich habe nicht Alles und Jeden im Verdacht, mir Böses zu wollen bzw. grundsätzlich zu lügen und fahre damit schon fast ein halbes Jahrhundert recht gut.
 
Weil dir jeder 2. Grauimportör wahrscheinlich sagt, dass es ein deutsches Modell ist. Wenn du danach fragst, sagt er dir wahrscheinlich noch, dass es ein Modell für dein Bundesland ist ;)
Wenn du das dokumentierst/nachweisen kannst, dass es das gesagt hat, ist es eine zugesicherte Eigenschaft des Geräts. Somit kannst du vom Kaufvertrag ohne Probleme zurücktreten, falls das Gerät diese Eigenschaft doch nicht aufweisen sollte. Mal abgesehen davon hast du bei Versandkauf sowieso ein 14-tägiges Rückgaberecht.
 
Mal abgesehen davon hast du bei Versandkauf sowieso ein 14-tägiges Rückgaberecht.

EBEN!

Und ganz nebenbei: Geh doch einfach mal in nen Fotoladen und frag was der Bodypreis ist. Dann nutzt Du Dein Verhandlungsgeschick und zahlst vielleicht 50 Euro mehr als im Internet... aber mal im Ernst, ob 1250 oder 1300 Euro sind doch bei dem Preis auch "egal", oder? Du hast nen Ansprechpartner und wenn was nicht klappt, legst'de das denen wieder auf die Ladentheke und musst Dich nicht mit Versand, etc. rumschlagen.

Wenn's ganz hart kommt, gehst'de in den roten oder blauen Elektromarkt und kaufst das Ding da. Die vergleichen auch schonmal den Internetpreis mit Amazon oder sowas und geben Rabatt. Musst halt nur danach fragen und ganz direkt sagen, dass Du's für den Betrag X nehmen würdest, oder die legen halt noch ne CF Karte drauf, etc. Da geht meiner Erfahrung nach immer recht viel. Wenn nicht im einen, dann halt im nächsten Laden.
 
Klassicker!

Erst beim Händler um die Ecke tausend Fragen stellen und das Gerät begrabschen, testen, prüfen!

Dann für 50 Euro weniger bei dubiosen Händlern im Netzt kaufen, ohne die Frachtkosten zu bedenken und sich dann wundern, wenn wenn das Ding irgendwo an der Cinesischen Mauer von nem LKW gefallen ist.

Am besten wir kaufen alles, alles nur noch im Internet. Weil da alles so schon billig ist!

Blöd nur, dass es dann bald keine kleinen Läden mehr gibt, wo Fragen stellen und alles begrabschen kann.

Aber halt, für Fragen gibt es ja Foren...:top:
 
Dann für 50 Euro weniger bei dubiosen Händlern im Netzt kaufen, ohne die Frachtkosten zu bedenken und sich dann wundern, wenn wenn das Ding irgendwo an der Cinesischen Mauer von nem LKW gefallen ist.

In welcher Welt lebst du denn? Zu 99,9 % bekommst du beim I-net Händler die exakt gleiche Ware wie beim Fotohändler um die Ecke. Und zwar Europaweit. Die 0,1 % Restrisiko lassen sich mit etwas gesundem Menschenverstand auch noch ausschalten.

Wer aber lieber dunklen Verschwörungstheorien anhängt und und glaubt, Onlinehändler seien per se undurchsichtige Gestalten, zu jeder Schandtat bereit, der soll halt bitte beim Händler um die Ecke kaufen und fertig.
 
Oder man geht zum Fotofachhändler, der Internetpreise hat, auch sowas gibts.

Lieber TO: Ich würde mir keine Sorgen machen. Mit einer Rechnung eines europäischen Händlers hast du die Europagarantie von Canon, egal für welchen Kontinent die Kamera einmal gedacht war. Und "deutsche Ware" gibt es nicht, wie dir schlon mehrere zu erklären versucht haben, Europa ist bei Canon in 4 Regionen aufgeteilt.
 
Oder man geht zum Fotofachhändler, der Internetpreise hat, auch sowas gibts.

Das außerdem. Rund die Hälfte meiner Sachen habe ich vor Ort gekauft, oft sogar billiger als im Netz. Gerne auch dort, wo ja angeblich alles immer überteuert verkauft wird. Es geht halt nichts über gepflegte Vorurteile.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten