• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 7D MK 1 - wie am besten GPS und WLAN nachrüsten

Technobilder

Themenersteller
Ich bin nach 30D vor gut 2 Jahren auf die EOS7D (MK1) umgestiegen - allerdings sind meine Ansprüche inzwischen etwas gewachsen.

Ich würde inzwischen gerne meine ganzen Bilder automatisch mit GPS Daten versehen (und nicht erst nachträglich umständlich in Lightroom).
Dazu fehlt mir schon öfters ein Klappmonitor (wenn die Kamera zB "oben" auf dem Manfrotto steckt...).
Ne Vollformat wäre natürlich klasse ...
... Nur bietet Canon leider keine Eierlegende Wollmilchsau die all das kann :-(

Frage daher an die Leute hier die entsprechendes Zubehör bereits länger nutzen:
1) Welcher GPS Empfänger - auch nicht Canon - ist sinnvoll und ohne grössere Umstände an der 7D nutzbar?
Insbesondere da ich zum fotografieren immer mit Aufsatzblitz arbeite (der Blitzschuh also belegt ist) und bei Stativaufnahmen gerne einen Fernauslöser nutze.

2) Da die Speicherkarten von SanDisk ja immer noch recht teuer sind, und ich ungern wechsele suche ich eine Lösung die Aufnahmen auch direkt aus der Kamera "extern" abzuspeichern.
Ausserdem würde ich gern das Kamerabild auf zB nem Tablett oder iPhone angezeigt bekommen, um so freier beweglich zu sein.
WLAN ist ne Lösung - nur welcher WLAN Adapter funktioniert wirklich gut an der 7D mit Firmware 2.0.3 (2.0.5 muss ich noch aufspielen)?
Alternative wäre USB - gibt es da Einschränkungen ?
Welche APP lohnt sich zB bei iPhone bzw. Android Tablett Nutzung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sage ich was zu Pkt.1 ... ;)

Wenn Du nachträglich nichts z.b. in LR geotaggen willst hast Du recht schlechte Karten was 'billig' machen zu können.

Wenn Du sofort bei Aufnahme die Koordinaten im Bild von der 7D gespeichert haben willst, wirst Du um den Canon GP-E2 nicht rumkommen, was Dir ca. 'günstige' € 230 kosten wird.

Ansonst geht es um einiges billiger - schau mal diesen Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen den WFT-e5?
hwd
 
Wenn du den Blitzschuh benutzt, dannn geht nur eine externer GEO Tagger.
Alles andere ist dann vermutlich kabelgefrickel.
Da kannast du einfach mal erste Versuche mit einer Smartphone App machen.
Smartphone hat den Vorteil, dass über AGPS der erste FIX schneller geht.
Das ist auch die billigste Möglichkeit, die App kostet nichts.

Mit LR geht das Taggen dann sehr einfach, wichtig ist die Uhrzeit beider Geräte zu synchronisieren.

Ich nutze den Minihomer oder die Android App GPSLogger:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mendhak.gpslogger.

Akkulaufzeit:
Minihomer 8-10h
Smartphone über 10 Stunden.
Wenn ich über 24h loggen will.(z.B. Kreuzfahrt wenn die komplette Route aufgezeichnet werden soll) nutze ich den den Minihomer mit einer Powerbank.

Hier was zu Fixzeiten und Genauigkeiten:
http://www.kowoma.de/gps/agps.htm
 
Was spricht gegen den WFT-e5?
hwd

vorweg: Ich habe den Post nur als Beispiel herausgenommen.

Es spricht nichts wirklich dagegen. :)

Aus meiner Fotopraxis (available Light/Tierfotografie) kann ich nur sagen, dass der GP-E2 für mich so ziemlich das Optimum darstellt, auch wenn der Preis dafür ein hoher ist (an 5D³ & 70D).

Mit externen Geräten bleibt leider ein entsprechender Erfolg aus oder lässt zu wünschen übrig.
 
Die 6D hat leider nicht die vergleichbaren technischen Daten wie die 7D - das war für mich ja der Grund die 7D zu kaufen.

Ich werd mir den WFT-E5 dann wohl doch zulegen - dann kommt der Batteriegriff eben weg - vielleicht kann ich den ja in Zahlung geben oder verkaufen (ich lebe allerdings in den Philippinen).

Frage ist nur, wo ich das aktuelle Modell WFT-E5"D" herkriege - bei Amazon gibts höchstens gebraucht den wohl alten "ohne LCD Display" und selbst Google zeigt mir zu "WFT-E5D" keine Shops in denen der gelistet wird :-(
Mal sehen wo ich den "D" günstig bekommen kann + nen passenden GPS Sensor ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LCD haben die alle.
Die Buchstaben (A-D) stellt nur die Anpassung an die WLAN-Regelungen diverser Länder dar.
Also ist C z.B. für China, B für Europa.
 
Wenn Du soviel Geld zur Verfügung hast um Dir den WLAN-Transmitter zulegen zu können, würde ich eher zu einem TP-Link 4030 mit Smart-Steuerung greifen (bringt zudem auch noch mehr und ist billiger).
 
PalEOS;130164 Mit externen Geräten bleibt leider ein entsprechender Erfolg aus oder lässt zu wünschen übrig.[/QUOTE schrieb:
Das verstehe ich nicht.

Das einzige was fehlt ist die Richtungsinformation.
Die GPS Genauigkeit ist gleich. Ich habe keinerlei Probleme mit den externen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
den GP-E2 kann ich für die 7D nicht empfehlen. 1. funktioniert die automatische Uhrzeiteinstellung über GPS nicht (Mördermanko, denn das braucht man für das nachträgliche Taggen, so man das denn will). 2. funktioniert die ganze Sache mit den direkt integrierten Positionsdaten nur, wenn man den GP-E2 mit Kabel verwendet. Sieht dämlich aus, zudem behauptet Canon im Handbuch, dass man das Kabel auf keinen Fall anders herum anschließen dürfe (beide Kabelenden sind beschriftet) - potentielle Fehlerquelle, vor allem im Dunkeln. Ob es wirklich ein Risiko gibt, weiß ich nicht. Ich benutze den GP-E2 mittlerweile nur noch als Logger (mit allen Problemen im Workflow). Es ist aber ordentliche Hardware. Andererseits gibt es für deutlich weniger Geld mindestens gleiche gute Hardware, die zusätzliche Pluspunkte (kleiner/flacher, SD-Karte bzw. USB-Wechseldatenträger: Daten ohne Software lesbar...) haben.
 
Die externe Lösung mit der TP Box schau ich mir mal an.
Ich mag übrigens seit ich hier in den Philippinen lebe Webseiten bei denen man ein Video zur Erklärung vorgesetzt bekommt - denn hier habe ich derzeit nur gerade mal 100KB/s download - da macht Video gucken echt Spass :-(


Geld ist erstmal Nebensache, mir gehts mehr um die Ergonomie beim Arbeiten.
Wenn ich erst alles verdrahten muss ist das im Outdooreinsatz beim rumreisen ggf. zu umständlich.
Auch geht es bei Events ja nicht immer gesittet zu - wenn ich dann aufpassen muss dass niemand an die Kabel kommt usw. ist das auch eher ein "NoGo" Kriterium.

Den GP-E2 werd ich eh nicht kaufen, ich kann an den WLAN Adapter ja externe Logger mittels Bluetooth anschliessen. Das ist vermutlich sowieso die bessere Lösung weil ich bei Fototouren das Ding einmal aktiviere und dann über Stunden laufen lassen will.
Mal sehen was sich "kleines" finden lässt dass sich ohne grossen Aufwand nutzen lässt - evtl. Gibt's ja Android Tablets mit eingebautem GPS - das wäre dann ideal :-)
 
Nachdem ich mich schlau gemacht habe käme preislich die DSLR-Controller Lösung in Frage

- ABER -

wenn ich ein Android Tablet nutze und einen GPS Empfänger - kann die DSLR Controller Software die GPS Daten mit den Bilddaten verknüpfen?
Einen automatischen Download der Bilder aufs Tablet unterstützt die Software ja bereits - daher wäre das dann die optimale Lösung :-)
 
Die externe Lösung mit der TP Box schau ich mir mal an.
Ich mag übrigens seit ich hier in den Philippinen lebe Webseiten bei denen man ein Video zur Erklärung vorgesetzt bekommt - denn hier habe ich derzeit nur gerade mal 100KB/s download - da macht Video gucken echt Spass :-(


Geld ist erstmal Nebensache, mir gehts mehr um die Ergonomie beim Arbeiten.
Wenn ich erst alles verdrahten muss ist das im Outdooreinsatz beim rumreisen ggf. zu umständlich.
Auch geht es bei Events ja nicht immer gesittet zu - wenn ich dann aufpassen muss dass niemand an die Kabel kommt usw. ist das auch eher ein "NoGo" Kriterium.

Den GP-E2 werd ich eh nicht kaufen, ich kann an den WLAN Adapter ja externe Logger mittels Bluetooth anschliessen. Das ist vermutlich sowieso die bessere Lösung weil ich bei Fototouren das Ding einmal aktiviere und dann über Stunden laufen lassen will.
Mal sehen was sich "kleines" finden lässt dass sich ohne grossen Aufwand nutzen lässt - evtl. Gibt's ja Android Tablets mit eingebautem GPS - das wäre dann ideal :-)

Wenn Geld keine Rolle spielt, verstehe ich nicht warum du dir nicht direkt die MK II gekauft hast, da hättest du zumindest das GPS schon mit drin!?
 
Weil ich mir 1 Jahr vorher die Mk1 gekauft habe und dann immer noch WLAN fehlt - manche Leute stellen echt komische Fragen statt Antworten zu geben ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten