• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrückt

AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

moin,

Frage an Vesti....>
Gekauft habe ich im lokalen MM.

wie lange kann man dem im örtlichen Laden etwas zurückgeben was man schon ausgepackt und genutzt hat....?? wenn defekt ok dann nehmen sie alle das zurück aber nach Tagen nach Gebrauch "nur" weil man mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden ist...? ich wusste nicht das das geht...freilillige Leistung des MM..?
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

wie lange kann man dem im örtlichen Laden etwas zurückgeben was man schon ausgepackt und genutzt hat....?? wenn defekt ok dann nehmen sie alle das zurück aber nach Tagen nach Gebrauch "nur" weil man mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden ist...? ich wusste nicht das das geht...freilillige Leistung des MM..?
Die offizielle Regelung bei Saturn/Media:
- Kulanzrücknahme innerhalb von 14 Tagen von original verpackter und unbenutzter Ware
- bei ausgepackter und benutzter Ware muss der Zustand so sein, dass diese (mit Rabatt) wieder verkaufsfähig ist, es kann dann aber wegen der Wertminderung ein Abschlag auf die Rückzahlung erfolgen
- defekte Ware kann hingegen meist problemlos getauscht werden
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Eines vorweg: Ich habe sie zurückgebracht. Mit einem tränenden Auge, aber auch mit einem besseren Gefühl auf dem Heimweg. Vermutlich weil ich mich schwer getan habe eine Entscheidung zu finden, sie jedoch getroffen habe.

Was die Haptik, Ergonomie und individuelle Anpassungsmöglichkeiten (Tastenbelegung, ISO-Stufen- AF-Felder u.v.m.) angeht, vermisse ich sie jetzt schon und tue mich schwer bei meiner 600D durch den Sucher zu schauen.

Auf der anderen Seite zählt für mich auch das was rauskommt. Und da bin ich was die BQ angeht mit der 600D zufriedener. Wenn die Kameras an ihre Grenzen gebracht werden, setzt sich sicher die 7D deutlich ab. Weil einfach weniger Ausschuss bei raus kommt. Aber wenn ich nur vom Stativ arbeite, manuell fokussiere und alles manuell vorgebe, will ich keinen Rückschritt erleiden. Und so kam es mir vor.

Ich gebe zu das ich zuviel Pixel gezählt und versucht habe. Wenn man mit dem Vergleich nicht angefangen hätte, wäre ich bestimmt auch zufrieden mit der 7D. Habe ich aber, da gab es kein zurück mehr.

So ein bisschen ist ja Hirs84 Schuld, da er von diesem Eindruck erzählte. Aber dafür danke ich ihm. So weiß ich wenigstens wie gut die 600D doch abbilden kann.

Ich habe auch meist per MF fokussiert, mit 10xZoom im LV. Ich kann damit auch mal daneben gelegen haben. Daher auch die Masse an Vergleichen.

Was die ISO angeht, konnte ich wiederum keinen so extremen Unterschied feststellen. Was jedoch extrem auffiel im Rahmen der Bildbearbeitung, ist, dass beim Aufhellen der Tiefen und Schwarz, unschöne Streifen hervorkamen. Diese fielen bei den gemachten Aufnahmen der 7D mehr auf. Ich habe dazu mal ein Bild angehangen. Es gibt glaube ich dazu auch ein extra Thread.

Was vielleicht ein geringeres Übel ist, aber der automatische Weißabgleich und die Farbwiedergabe empfinde ich bei der 600D auch etwas ausgereifter. Aber gut, sowas lässt sich in der BEV korrigieren.

@Hirs84: Deine Frage bzgl. ob es bei allen Bildern so wahr. Antwort: Zu mindestens 70 %.

Irgendwas muss also zwischen Sensor und Speicherkarte anders sein.

Was ich jedoch bei MM bestellt habe, ist das EF-S 15-85. Das hat mich wiederum überzeugt. Es gibt sicher noch bessere, aber für mich eine Verbesserung. 3mm mehr WW, kein Schärfeverlust bei jeweiliger Offenblende und Endbrennweite. Zumindest für mich nicht sichtbar. Und das muss schon was heißen. :ugly:

Hänge mal Beispielbilder an. Einmal mit 15-85 bei 85mm Brennweite und Offenblende und einmal mit 18-135 (ohne STM) bei Brennweite 85 und Offenblende. In Normalansicht sieht man kaum Unterschied. Fokussiert ist unten der erste Buchstabe vom Abschreck-Text. Bei 1:1-Ansicht sieht man wieviel schärfer die 15-85-Linse ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Mein Fazit:

Ich habe ein schlechtes Gewissen ggü. MM, weil ich eine 7D mit 300 gemachten Aufnahmen zurückgebracht habe und bedanke ich bei dem tollen Service, dass sie es zurückgenommen haben. Ich hatte auch angeboten eine Abnutzungsgebühr zu zahlen. Sie sagten das zählt zum Service und ein anderer freut sich über einen kleinen Rabatt. Muss jedoch zugeben, dass ich sowas nicht unbedingt mag, sowas Gebrauchtes zurück zu geben.

Ich höre nun auf den Rat einiger User und mache erstmal mit Linsen weiter. Den Anfang habe ich gemacht, mit dem bestellten EF-S 15-85. Dazu kommt dann evtl. noch ein EF 70-200 f/4 IS USM, aber da schaue ich mal nach einer jungen Gebrauchten. Hat noch Zeit.

Dann bleibt mir nur abzuwarten, was Canon so rausbringt. 7DMKII, 70D, ??? ! Vielleicht ist dann was dabei, was mich bzgl. der BQ weiterbringt und haptisch, ergonomisch und spielerische Rafinessen nahe an die jetzige 7D bringt.

Ich danke allen für die Geduld (auch wenn sie manche nicht hatten), für die Tipps, Anregungen und Meinungen und die offenen Ohren bzgl. meiner schwerfälligen Entscheidungsfindung.

Und jetzt wo das Handbuch fehlt, übe ich erstmal hinter der Kamera weiter.

:top::top::top:
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Es ist auch wirklich schwer neue Anschaffungen wirklich objektiv zu beurteilen, der Reiz des Neuen macht teilweise blind für Fehler. Und gerade für das geliebte Hobby besteht immer die Gefahr das Geld etwas zu schnell auszugeben.
Da ist es immer gut, wenn man die Chance hat das Objekt der Begierde gründlich zu prüfen und dann die endgültige Entscheidung zu treffen.

Die Cashback-Aktion von Canon ist eine ziemlich große Verlockung, ich war auch kurz davor eine 7D zu kaufen, aber letztlich kann ich auch mit meiner D300s noch viel bessere Bilder machen wenn ich erstmal alles richtig ausnutze. Das gesparte Geld stecke ich dann doch lieber in ein gutes Glas oder spare auf einen Vollformat-Body von Nikon, den kann ich dann ergänzend für Landschaft und Innenaufnahmen einsetzen und meine schon vorhandene Ausrüstung weiter nutzen.
Vor allem von meinem 24-120 f4 könnte ich mich nicht trennen. Mein erstes Exemplar hatte ein Problem - das ganze Sucherbild hat beim Fokussieren teilweise leicht "gezuckt" und es war gerade bei 120mm ziemlich soft. Das Tauschexemplar ist hingegen absolut super, sauber zentriert und knackscharf, an der D300s ist das schon ein kleines Tele, der AF ist sehr flott und sicher, die Farben und Kontraste dank Nanoversiegelung wunderschön, und die ziemlich heftige Verzeichnung läßt sich gut per Software korrigieren.

Ab und an muss man einfach mal was Neues probieren um zu merken, daß die schon vorhandenen Gerätschaften doch nicht so schlecht sind.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich habe ein schlechtes Gewissen ggü. MM, weil ich eine 7D mit 300 gemachten Aufnahmen zurückgebracht habe und bedanke ich bei dem tollen Service, dass sie es zurückgenommen haben. Ich hatte auch angeboten eine Abnutzungsgebühr zu zahlen.
Das finde ich mal fair... gibt viel zu wenige, die heute noch so denken! :top:
Ich hoffe Du bist mit der Entscheidung bei der 600D zu bleiben happy, und bevor du dir jetzt das 15-85 leistest, könntest Du auch mal den Wettbewerb testen... oder steht die Objektivwahl?

Ich hab ehrlich gesagt solche per pixel Vergleiche nicht angestellt, wer weiß was da alles bei rum gekommen wäre. :o
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Eines vorweg: Ich habe sie zurückgebracht. Mit einem tränenden Auge, aber auch mit einem besseren Gefühl auf dem Heimweg. Vermutlich weil ich mich schwer getan habe eine Entscheidung zu finden, sie jedoch getroffen habe.
...

Herzlichen Glückwunsch! Du hast begriffen, dass Objektive wichtiger sind als der Body! Viel Spass mit der neuen Linse, dem künftigen 70-200 L und irgendwann mal einer neuer Kamera!
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Nach der Entscheidung sie zurück zu geben, geht es mir zwar besser, aber vermutlich nur weil ich eine Entscheidung getroffen habe.

@AMGaida: Sehe das als Vorteil, dass Du nicht die Pixel gezählt hat wie ich. Wäre sonst auch ein zufriedener 7D-Besitzer. Jetzt tue ich mich schwer mich am meiner 600D zu Erfreuen.Du hast es besser gemacht als ich. schnief

Was meinst du als Beispiel für ein Objektiv anstelle des EF-S 15-85?

Laut vieler Meinungen ist das Tamron 17-50 gut, hat mir aber zu wenig Brennweite in beiden Bereichen.

Ohne es testen zu können, kann ich mir vorstellen das das EF-S 18-135 STM an das 15-85 bzgl. BQ rankommt. Soll ja mächtig aufgeholt haben und ist deutlich günstiger.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ohne es testen zu können, kann ich mir vorstellen das das EF-S 18-135 STM an das 15-85 bzgl. BQ rankommt. Soll ja mächtig aufgeholt haben und ist deutlich günstiger.
Meine Canon-Objektive passten bisher immer schon out of the box, sowohl mein Tamron als auch mein Sigma mussten aber justiert werden, bevor ich zufrieden war. Ich persönlich würde trotzdem mal das Sigma 17-70 OS und das Tamron 17-50 VC testen. Beim Tamron würde ich mich sogar auf eine Justage einlassen (fahre täglich an der Niederlassung vorbei), den Servicefall mit Sigma hab ich jedoch 2x durch und hätte keine Lust auf dein drittes Mal.

Aber als immer rundum glücklich Linse schätze ich inzwischen das 15-85 sehr, die Schärfe und die Schnelligkeit sowie der Brennweitenbereich sind einfach richtig gut. Da nehme ich etwas Rauschen in Kauf aufgrund der mangelnden Lichtstärke. Kann sogar sein, dass mein geliebtes Tokina 12-24 gehen muss, weil ich mit dem 15-85 auch den Bereich gut abdecken kann.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Muss hier mal dem TO auf die Schulter klopfen. Finde die Entwicklung toll und gerade die Einsicht, dass ihm die 7D nicht zu einer besseren BQ verholfen hätte - stattdessen aber das Objektiv. Jetzt bist du schonmal wesentlich weiter!

Back 2 Topic: Ich hatte das Tamron 17-50 2.8 non VC hier - ich mochte Haptik nicht und der Fokus passte nicht immer. Daraufhin habe ich es zurückgegeben. Prinzipiell muss ich sagen, dass mir auch die Brennweite oft zu kurz war. Ich fotografiere wenig im WW Bereich. Ich habe mir stattdessen ein 24-105 an meiner dreistelligen Canon gegönnt und es seitdem auch noch nicht bereut!
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich habe mir stattdessen ein 24-105 an meiner dreistelligen Canon gegönnt und es seitdem auch noch nicht bereut!
Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich komme zwar aus dem Nikonlager, aber die Situation ist ähnlich. Das 16-85 f3.5-5.6 aus dem Kit ist zwar auch nicht schlecht, löst gut auf, ist auch in den Ecken ziemlich scharf, aber das "Goldring" Nikkor 24-120 f4 mag ich viel lieber. Die Bilder haben irgendwie schönere Farben, wirken natürlicher, der AF ist deutlich flotter und der Bildstabi (VR) effektiver, es macht mir mehr Spass damit zu fotografieren. Es kommt auch noch hinzu, dass ich fast immer den Batteriegriff mit 8 Eneloops an der D300s dran habe, und da paßt vom Gewicht das schwerere 24-120 f4 deutlich besser.
Die Profilinsen haben halt ihren ganz eigenen Reiz, UND sie vertragen auch mal etwas Regen oder Staub, das ist gerade beim Outdoor-Einsatz ein sehr beruhigendes Gefühl.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

24-105 am crop?
ist da nicht untenrum zu wenig platz?
ich hab als immerdrauf das 17-55 und finde es untenrum genau richtig, aber oben fehlt manchmal schon ein bisschen. aber es gefällt mir auf jeden fall besser als das 17-50er von tamron, das ich abgegeben habe.
der usm ist einfach angenehmer.

ich glaube alles in einem wird schwer zu bekommen sein.
das 24-105 hat auch nur f4, oder?

da könnte ich mir eher das 24-75 2.8 vorstellen.

die wiederum alle ohne IS ist sicher auch ungewohnt.


ich persönlich habe ja auch (siehe meinen thread) überlegt, von der 60d auf die 7d zu gehen und war schon sehr kurz davor.
glaube aber, die entscheidung zu warten und später vollformat zu holen macht schon mehr sinn.
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Warum ?
Du hast doch sehr gute Objektive und das 17-55 könntest Du dann auch nicht mehr benutzen.
Hmm manchmal habe ich so den Eindruck, das einige meinen mit einem neuen Body werden die Bilder auf einmal besser.
Glenn nicht auf Dich persönlich bezogen, sondern auf die allgemeine Grundhaltung vieler Hobbyfotografen. :)
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

24-105 am crop?
ist da nicht untenrum zu wenig platz?
[...]
das 24-105 hat auch nur f4, oder?

Naja, gerade 18 - 15mm empfinde ich jetzt nicht wirklich weitwinklig. Ich fotografiere viel Menschen. Architekturaufnahmen mache ich eher selten. Ich werde meinen Objektivpark bald noch um ein UWW-Zoom erweitern. Oft schaue ich vorher mir auch die Location im Internet an - ich weiß also, was auf mich zukommt ;) Danach kommen spezielle FBs. Mit dem 24-105 kann ich dafür dank der tollen Schärfe in 80% der Fällen gute Fotos machen. Blende 4 stört mich gar nicht, weil ich die Blende zu 2.8 nicht als riesigen Fortschritt empfinde (Vergleicht man die restlichen Angebote an Zoomobjektiven in dem Brennweitenbereich). Bei schlechtem Licht blitze ich sowieso :top:
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich hatte ja zwischendurch auch mal geschaut was ich so bräuchte, wenn ich wie Hirs84 auf die 6D aufspringe.

Als Immerdrauf hätte ich mich da vielleicht für das EF 24-105 entschieden. Dann noch ein Weitwinkel für die Tasche, obwohl ich diesbezüglich noch nie was gemacht habe, es aber auf meiner ToDo-Liste steht. Beim Tele wüsste ich nicht wirklich, da mir da ein 200er wieder zu wenig vorkommt. Da ich aber mit der 6D und einem EF 24-105 bei knapp 3.000 EUR liege, habe ich das Thema erstmal verworfen.

Daher war mein Gedanke ja 7D mit EF-S 15-85 (wenigstens ein kleiner Anfang wegen WW) für 1.500 EUR, sprich die Hälfte.

Crop und VF ist zwar eigentlich nicht zu vergleichen, aber beide Möglichkeiten wäre ja da.

Wenn ich mich für ein 24-105 an der 600D entscheiden würde, bräuchte ich was für untenrum. Die Frage ist dann nur wie oft man wechseln muss. Müsste ich mal in meinem Archiv schauen, wieviel zwischen 18 und 24mm aufgenommen wurden, im Vergleich zum Rest.

Wir müssen jemanden finden, der eine Linse mit 300 Gramm baut, einen Bereich von 10-400mm Brennweite und Offenblende f/2 bietet mit der BQ einer heutigen guten Festbrennweite. Und das wenn möglich für 500 EUR. Ach wär das schön. :rolleyes:
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Wir müssen jemanden finden, der eine Linse mit 300 Gramm baut, einen Bereich von 10-400mm Brennweite und Offenblende f/2 bietet mit der BQ einer heutigen guten Festbrennweite. Und das wenn möglich für 500 EUR. Ach wär das schön.
Mit Glas wird das aber nix, da muss man das Licht dann wohl mit Kraftfeldern umlenken oder braucht irgendeinen neuen Superkunststoff. ;-)
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ich hab das Gefühl Du willst u.U. zuviel auf einmal bzw. weißt noch gar nicht genau, wo die "Reise" evtl. hingehen soll! Irgendwas fehlt Dir und Du möchtest etwas austauschen/verbessern... das kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber Du hast doch gemerkt, dass einfach nur etwas neues zu kaufen auch nicht immer ausreicht um sich 100%ig sicher zu sein, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat. Jetzt schwirrt Dir sogar bereits der Wechsel ins FF vor und schon gehen Deine Gedankenspielchen und damit einhergehenden Überlegungen, was wohl die richtigen Linsen dafür wären und wie teuer das werden würde, wieder los... Ich bin nicht sicher, ob Du Dich da in etwas verrennst, bei dem Du nichtmal sicher bist, ob es Dich vollends glücklich machen würde!?

Deshalb würde ich persönlich Dir empfehlen soviel Kohle wie möglich beisammen zu halten bevor Du Dir ganz sicher bist. Ehrlich gesagt würde ich an Deiner Stelle noch nichtmal das 15-85 nehmen, weil ich auch diesbezüglich meine bei Dir eine Rest-Unsicherheit rausgelesen zu haben. Um den o.g. Drang trotzdem mit einem Häppchen zu belohnen, würde ich an Deiner Stelle einfach das neue 18-135 IS STM zu Deiner 600D dazu nehmen. Du magst, wie Du sagst, diesen BW Bereich, das zusätzliche Investment ist überschaubar und die Linse soll wirklich gut sein für den Preis. Bei einem späteren Umstieg oder dem Wunsch ein anderes Objektiv haben zu wollen, wirst Du dieses dann bestimmt auch gut wieder los.

Ehrlich gesagt würde ich auch Dein ausgiebig getestetes und für gut befundenes Tamron 70-300 behalten und nicht für viel Geld gegen das Canon tauschen... das könnte nämlich eine ähnliche "Zwickmühle" werden! Man muss/will mehr Geld ausgeben und ist sich hinterher nichtmal sicher, ob es die richtige Entscheidung war!

Das gesparte Geld könntest Du z.B. in ein UWW stecken und würdest damit tatsächlich einen ganz neuen Bereich für Dich erschliessen, statt nur unentschlossen in einem Bereich hin und her zu tauschen, in dem Du doch eigentlich gut aufgestellt bist und bis jetzt ganz zufrieden warst!

Denk mal in Ruhe drüber nach oder noch besser denk einfach mal ein Paar Tage an etwas ganz anderes...! Das wirkt bei mir manchmal echte Wunder, wenn ich persönlich total unentschlossen bin! :)
 
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Ach Auita, Du hast sicherlich Recht. Ich schwebe in der Lust etwas zu tun........, die Reihenfolge wäre :):o:( und irgendwann :D !

Das mit dem VF kam nur auf, weil ich einfach mal rechnen wollte wo man so landet. Das Ziel da hin zu kommen habe ich nicht. Wie ich irgendwann mal denke weiß ich nicht. Derzeit aber nciht.

Der Grund mich für das EF-S 15-85 zu entscheiden war aus 3 Gründen:

Erstens hat mich im direkten Vergleich zu meinem EF-S 18-135 die BQ überzeugt. Vor allem habe ich bisher keine Linse gehabt, wo ich so gut wie keine Verluste im Endbereich und bei Offenblende feststellen konnte. Das hat mich echt beeindruckt. Zumindest war das bei diesem Exemplar so, aber das liegt ja jetzt beim MM im Lager.

Zweitens fand ich die Brennweite 15 im Vergleich zu 18 schon mal ein Anfang Richtung "mehr Weitwinkel". Werde beobachten wie oft ich das nutze und wie es mir gefällt und ausreicht.

Drittens: Habe ich es für 528 EUR neu bekommen. Das ist ein vernünftiger Preis und der Verlust bei einem Wiederverkauf irgendwann hält sich in Grenzen.


Das von Dir erwähnte Tamron SP 70-300 Di VC USD brachte mir schon das von Dir vorhergesagte Kopfzerbrechen. Hatte zu diesem Thema auch einen Thread eröffnet, was ich zwischendurch schon bereut hatte. Falls Du lange Weile hast !

Was mir im Vergleich richtig gut gefallen hat, war die BQ bei Blende 5.6 ! Ich muss beim Tammi schon auf 8 abblenden, um die beste BQ zu haben. Zumindest ist es bei meinem so. Und da die ISO-Möglichkeiten begrenzt sind, käme es auch etwas entgegen.

ABER: Ich hatte jetzt sowieso erstmal vor im Frühling mit dem Tamron Erfahrungen zu sammeln. Dann würde ich entscheiden. Daher kam meine Aussage "später noch ein EF 70-200 f/4 IS USM".

Ich muss mich jetzt nur ablenken. Body-technisch gibts ja nix was jetzt für meine Zwecke sinnvoll wäre. Ich schaue mir einfach mal dieses Magic Lantern an, schaue mir Übungsvideos zu Lightroom und Photoshop an, übe weiter hinter der Kamera und warte auf den Frühling. Dann kann ich mein Auto wieder händisch mit Canauba einreiben und Wassertropfen auf dem Lack ablichten. :o Und dann lese ich plötzlich was von einer 70D oder 7DMKII und kann wieder Pixel zählen.

Manno ! Ein Mann braucht ab und zu auch mal was Neues zum Spielen ! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

@vestibular

An Deiner Ausrüstung und an Deiner Frage habe ich erkannt, dass Du noch ein Anfänger bist. Bitte verzeihe mir ein paar offene Worte. Anfänger denken oft, dass sie mit einer teureren Ausrüstung bessere Bilder machen. Das ist ein großer und teurer Irrtum. Ich vermute mal, dass Du die Potentiale Deiner jetzigen Ausrüstung noch lange nicht ausgereizt hast. Die Verbesserungen zwischen Deiner jetzigen Kamera und der 7D sind marginal und auch zwischen verschiedenen Generationen sind die Unterschiede mehr oder weniger irrelevant und machen große Investitionen sinnlos. Man kann also ruhig mehrere Generationen überspringen.
Bevor Du so viel Geld zum Fenster heraus wirfst, empfehle ich Dir, Deine Mühen und (viel geringere) Kosten in einen Lehrgang und ein Buch über Bildgestaltung zu investieren. Falls es in Deiner Nähe einen Fotoclub gibt, empfehle ich eine Mitgliedschaft. Normale Fotobücher nutzen da wenig, da in jedem nur allgemeines BlahBlah und in jedem das Gleiche steht.
Wenn Du den Schritt vom Knipsen zum Fotografieren gegangen bist und auch gelernt hast, einen Fotorucksack über Stunden zu schleppen, kannst Du viel besser einschätzen, welche Ausrüstung Du für Deine Motive wirklich brauchst und welche Last Du auf Dauer zu schleppen bereit bist. Ansonsten hast Du bald einen Haufen ungenutzten Krempel zu Hause liegen.

Je nachdem, was Deine Hauptmotive sind bzw. werden, gibt es eine andere optimale Ausstattung an Objektiven und Zubehör. Also, probiere Dich erst einmal aus, lerne die Bildgestaltung und stelle Dir dann Deine Ausrüstung zusammen. Jetzt wird es nur ein teurer und effektloser Schnellschuss.

Falls Du wirklich ein neues Objektiv kaufen willst, dann nicht irgendeines, sondern eines, was Du oft und auch langfristig brauchst. Es ist auch besser, etwas hochqualitatives zu kaufen, als billigen und minderwertigen Krempel, denn nach einiger Zeit merkst Du, dass die meisten LowPrice-Objektive bald nicht mehr Deinen Qualitätsansprüchen genügen. Es müssen ja keine L-Objektive sein, aber guter mittlerer Qualitätsstandard wie z.B. das 15-85 und solche Objektive kosten meist im Bereich 600 bis 900 Euro.
Was billig ist, taugt nicht viel (umgekehrt stimmt das aber nicht), denn wenn die billigen Objektive etwas taugen würden, würden die Hersteller mehr verlangen können und wenn sie es könnten, würden sie es auch machen, denn keiner verschenkt Geld.

Falls Du Landschaften, Gebirge und engere Städte fotografieren willst, brauchst Du ein UWW, aber bei einem UWW kommt Murks heraus, wenn Du nur drauflos knipst und die Gestaltungsregeln für UWW nicht beachtest. Eine größere Brennweite als 135 brauchst praktisch nur in Ausnahmefällen, z.B. für Wildtiere. Mein Tele nutze ich nur für 0,5 % der Aufnahmen, d.h. es ist eine unwirtschaftliche Investition.

Das 15-85 hat eine bessere Bildqualität als Dein 18-135, aber wenn Du nicht gerade Poster machen willst, würde ich auch da noch warten. Es gibt auch neuere Bildbearbeitungssoftware auf Basis rechenintensiver Deconvolution, mit der man softwaremäßig einiges an Schärfe, Bildrauschen, Fehlfokussierung und Rekonstruktion detailreicherer Bilder heraus holen kann, wozu man sonst wesentlich teurere Objektive benötigen würde (z.B. L-Objektive). Das Prinzip der Deconvolution unter Nutzung verschiedener vorprogrammierter Filtermatritzen kann bezüglich Schärfe, Bildrauschen, Fehlfokussion und Detailrekonstruktion mehr aus Fotos heraus holen als z.B. Photoshop. Diese Software wurde z.B. genutzt, um die Hubblebilder scharf zu bekommen und für die Fotografie steht diese Software noch ganz am Anfang. Ein gutes Beispiel ist Topazlab - guggel mal. Nach meinen Geschmack gibt es aber ca. 50 % der Teilprogramme, auf die ich verzichten könnte. Das Maskierprogramm scheint auch deutlich besser als das von Photoshop zu sein, z.B. bei Fellen, Laub, Gras ... . Die wichtigen Teilprogramme unterscheiden sich durch unterschiedliche einprogrammierte Filtermatritzen.
Dazu braucht man für ein zügiges Arbeiten einen leistungsstarken PC. Meiner mit 4 Prozessoren mit Officeeignung ist zwar bei Photoshop und Co. blitzschnell, aber die Deconvolutionsprogramme dauern bei meinem PC 5 ... 10 s pro Rekonstruktion und da man für ein optimales Ergebnisse viele Versuche mit verschiedenen Einstellungen und Reihenfolgen der Filteranwendung braucht, ist bei meinem Rechner schnell mal eine halbe oder ganze Stunde pro Bild verbraucht. Das lohnt sich also in erster Linie für Fotos für Poster, stark verrauschte und etwas unscharfe Bilder, die aber einen ideellen Wert haben. Ein 3D-Baller-PC ist aber bezüglich Geschwindigkeit besser geeignet.

Da diese Programme für alle Objektive nutzbar sind, sind die Kosten niedriger als wenn man lauter L-Objektive kaufen würde. Bei Topaz gibt es, glaube ich, eine kostenlose Lizenz für 30 Tage. Mache mal vom gleichen Motiv und unter gleichen Bedingungen und gleichen Einstellungen RAW-Bilder mit Deinem 18-135 und einem geliehenen 15-85, bearbeite das Bild des 18-135 sorgfältig mit Topaz-Programmen und vergleiche es mit dem unbearbeiteten (nur leicht konventionell geschärften) 15-85-Bild. Dann kannst Du entscheiden, ob sich das 15-85 für Dich noch lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 7D mit 15-85 als Ersatz für 600D mit 18-135, oder warten? Ich mach mich verrü

Manno ! Ein Mann braucht ab und zu auch mal was Neues zum Spielen ! :ugly:

Wenn's Dich tröstet - es geht nicht nur Männern so :D
Ich habe auch immer mal wieder mit akuten Anfällen von "Haben-wollen" zu tun.

Ich hätte die 7D als Nachfolger meiner 400D vermutlich nicht wirklich gebraucht - es hätte auch eine neuere drei- oder zweistellige getan. Ich hatte sie aber in der Hand, und es war klar: die will ich! :) Ich nutze auch heute noch nicht alles aus, was sie kann, aber sie macht mir Spaß, liegt gut in der Hand und ich habe den Kauf nie bereut.

Ein anderes "Haben-wollen" war das Lupenobjektiv MP-E65. Hier hab ich mich dagegen entschieden, weil ich beim Fotografieren eher faul bin und gerade draußen in der Natur lieber nur wenig Aufwand betreibe. Ich hätte es also vermutlich nur wenig benutzt und dafür ist es dann doch zu teuer...

Wenn's also Dein Budget hergibt, die Qualität dem entspricht, was Du haben möchtest, und Du Dir sicher bist, dass Du das neue Spielzeug wirklich ausnutzt: warum nicht? Muss man so einen Kauf wirklich immer mit höherem Nutzen rechtfertigen?

Aber, und da muss ich meinem Vorschreiber recht geben, man darf nicht erwarten, dass mit der neuen Technik alles besser wird. In Sachen Bildqualität hat mir der Wechsel auf neue Objektive im Vergleich damals mehr gebracht als der Wechsel von der 400D auf die 7D. Fotos werden aber nur dadurch besser, dass man selbst sie besser macht, und daran arbeite ich noch ;)

LG Andrea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten