• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Mark II - Hunde im Rennen - Wie?

Oder einfach mal dem "alle Punkte"-Modus einen Versuch gönnen... Viellleicht wirst Du ja positiv überrascht...

Wär bestimmt ein Versuch wert. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf der Hunderennbahn klappt, zumindest in der engen Kurve nicht.

Wenn dem so wäre, wäre das ja ein Kinderspiel ...
Alle Felder plus iTR bei 300mm und Blende 2.8 oder 3.5 d bin ich mal gespannt ...
 
Wär bestimmt ein Versuch wert. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf der Hunderennbahn klappt, zumindest in der engen Kurve nicht.
Wenn du verinnerlichst, wie der AF im Allgeminen funktioniert, was iTR bewerkstelligt und wie du das Verhalten des AF mit den einzelnen Parametern steuern kannst, dann musst du dir gar nichts mehr vorstellen sondern kannst es ziemlich verlässlich prognostizieren.

Kleine Prognose von mir: Nein, auf der Hunderennbahn in der engen Kurve wird das mit den 65- Feldern nicht so gut funktionieren. Wenn du den Hund scharf haben willst, der dir am nächsten ist und keine Hindernisse zwischen dir und Hund sind, dann führt Case 3 mit einer der Zonen am ehesten zum Ziel. Sind Hindernisse dazwischen, hast du sowieso verloren und kannst nur mit geringstmöglicher Schärfentiefe und AF- Reaktion auf -2 "tricksen", sofern du den Hund vor dem Hindernis in den Fokus bekommst. Wenn du nur kurz durch das Hindernis durchschwenkst, dann ist auch eine der Zonen geeignet, ansonsten aber ist sowieso Einzelfeld, evtl mit einer der Erweiterungen, angesagt. Ist das selbe Prinzip wie beim Springreiten. Hindernis ja oder nein. Rechtzeitige Erfassung, evtl sogar Mitziehen des Motivs gegeben ja oder nein. Und daraus leitet sich alles ab. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass du derjenige im Forum warst, der vom Köder-vor-der-Schnauze-Problem auf der Rennbahn gesprochen hat, oder? Dann hast du deinen Workflow doch eh bereits gefunden!? Man muss ja nicht immer alles ausreizen, wenn weniger manchmal mehr sein kann.
 
Aber ich glaube mich zu erinnern, dass du derjenige im Forum warst, der vom Köder-vor-der-Schnauze-Problem auf der Rennbahn gesprochen hat, oder? Dann hast du deinen Workflow doch eh bereits gefunden!? Man muss ja nicht immer alles ausreizen, wenn weniger manchmal mehr sein kann.

Ja der bin ich.
Ganz schlüssig bin ich mir nie zu 100% was nun wirklich das optimalste ist.
Wenn es möglich ist den Ausschuss zu verringern, versuche ich auch mal was neues.
Auf der Rennbahn hat man eben nur einen Versuch. Wenn man den vergeigt, gibt's einfach von diesem Lauf keine Fotos ...

LG René
 
Hallo allerseits,
ich habe nur eine kurze Frage. Hier ist öfters die Rede von iTR. Was ist das, habe ich noch nie gehört oder gelesen.
Gruß Franz
 
Um Canon zu zitieren: "Zusammen mit dem Messsensor sorgt die Canon iTR AF Technologie (intelligent Tracking Recognition Autofocus) für eine optimierte AF-Nachführung und AF-Leistung. Die hohe Auflösung des Messsensors unterstützt die AF-Messfeldwahl, basierend auf Gesichts- und Farbinformationen, um die Motivnachverfolgung über den gesamten Bildbereich zu ermöglichen. "

Grüße,
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Felder plus iTR bei 300mm und Blende 2.8 oder 3.5 d bin ich mal gespannt ...

Ist die Motiverkennung der 7D Mark 2 identisch mit der der 1D X? Ich hatte sie mal bei meiner 1D X mit dem 200mm f2.0 und dem 300mm f2.8 getestet, als mein Hund noch lebte. Brauchbar war kein Bild, da die Augen bei Offenblende nie scharf wurden. Mit Einzelfeld klappte das um Welten besser. Wenn man weiß, auf welche Stelle(n) man fokussieren muss, kann man die Ausbeute deutlich erhöhen. iTR kann ein Motiv zwar identifizieren, aber nicht auf die richtige Stelle des Motivs fokussieren. iTR würde ich bei hochgeöffneten Objektiven und Offenblende nicht verwenden, wenn das Motiv eine Tiefe aufweist, die die Schärfentiefe bei Offenblende übersteigt. Bei Hunden ist das ein großes Problem. Bei Menschen ist es das nicht, da Menschen aufrecht laufen.

Das größere Problem ist, dass die Position des Motivs die Bildkomposition bestimmt. Wenn ich weiß, wo sich der Hund im Bild befindet beziehunsgweise wo er für eine ordentliche Bildkomposition sein muss, ist das AF-Feld letztlich vorbestimmt. Das ist wie beim Fußball: Bestimmt für den größten Erfolg der Laufweg des anzuspielenden Spielers den gespielten Pass oder bestimmt der gespielte Pass den Laufweg des Spielers? Bei Fotos von sich auf die Kamera zubewegenden Motiven bestimmt die Bildkomposition die Wahl des AF-Feldes beziehunsgweise der AF-Gruppe. Mir nützt es rein gar nichts, wenn die Augen des Hundes scharf werden, aber der Hund im falschen Teil des Bildes ist.
 
Das größere Problem ist, dass die Position des Motivs die Bildkomposition bestimmt.

100% recht hast Du!

Aber, ich bin froh wenn ich die Viecher überhaupt erwische, meine sind kleiner, zum Beispiel Schwalbe im Flug :confused:

Sie soll in das Bild hineinfliegen, das Licht soll von der richtigen Seite kommen und Kontraste hervorheben, das Biest bewegt sich und die Augen, wo sind sie eigentlich, sollen scharf sein; zumindest Eines :ugly:

Bis jetzt ist das mehr Krampf, ich behelfe mir dann mit Beschnitt um wenigstens ein Problem aus der Welt zu schaffen.

Aber das mit den 65 Feldern probiere ich demnächst aus, davor habe ich mich immer gescheut.
 
Mit Einzelfeld klappte das um Welten besser. Wenn man weiß, auf welche Stelle(n) man fokussieren muss, kann man die Ausbeute deutlich erhöhen. iTR kann ein Motiv zwar identifizieren, aber nicht auf die richtige Stelle des Motivs fokussieren. iTR würde ich bei hochgeöffneten Objektiven und Offenblende nicht verwenden, wenn das Motiv eine Tiefe aufweist, die die Schärfentiefe bei Offenblende übersteigt.

iTR wird in Einzelfeld sowieso nicht aktiv. Sobald du aber die Zonen oder alle Felder nutzt, nützt dir eine Deaktivierung von iTR auch nichts. Somit stellt sich die Frage doch gar nicht. Aber wenn der Hund im Kopfbereich eine andere Farbe aufweist, dann wirkt iTR wiederum wie gewünscht.
 
Ich hoffe ich langweile niemanden.
Hier nochmals ein Beispiel, das zeigt wie eng das Zeitfenster ist, wenn der "Hase" relativ nahe vor dem Hund gezogen wird und das in Kurve.

Die Leine an der der "Hase" hängt, verdeckt bei diesem Foto den Hund nicht. Bei den 2 nachfolgenden Fotos schon. Um einigermassen auf der sicheren Seite zu sein und etwas mehr Schärfentiefe zu haben, habe ich auch ein wenig abgeblendet.
Man hat nur einen Versuch im Rennen ...

Ach ja:
Case 3
Alle Parameter auf den Standardeinstellungen gelassen.

WRK Training 21.5 (88).jpg
 
Mit Einzelfeld klappte das um Welten besser. Wenn man weiß, auf welche Stelle(n) man fokussieren muss, kann man die Ausbeute deutlich erhöhen.

Da bin ich seit geraumer Zeit mit meiner 5D MK3 auch wieder angelangt. Ich mache des Öfteren Agility Hundefotos. Da gibt es ständige Richtungswechsel und permanent Hindernisse, die im Weg stehen. Mit einem Einzelfeld und jahrelanger Erfahrung, wie sich die Hunde verhalten, erziele ich hier die besten Ergebnisse. Der Ausschuss ist aber trotzdem, gerade bei sehr schnellen Bordercollies, Kelpies oder Malinois und besonders, wenn man die Augen scharf haben will, recht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten