• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Mark II - Hunde im Rennen - Wie?

Ich predige hier ja keine Handbuchabsätze, sondern meine Erfahrungen. Und die sind nunmal, das ich unmöglich permanent das AF Feld auf dem Auge halten kann. Und dennoch führt die Kamera nach. Wenn der Hund natürlich die Richtung wechselt oder die Geschwindigkeit ändert, funktioniert das nicht. Aber wie schon gesagt, 100% Treffer gibt es nicht. Zumindest nicht bei Blenden größer als 8. Wenn ich bei einer Serie 50% Treffer habe, dann bin ich zufrieden.
 
Alles richtig. Wir zwei beide (und viele andere) wissen was man wie einstellen muß und wie sich die Kamera dann verhält. Wir haben uns ja mit den Kameras entsprechend auseinander gesetzt. Ich halte mich für technisch versiert und hab doch einige Zeit und viele Versuche gebraucht den AF (erst 7D1) nun 5D3 ordentlich einzusetzen.
Genau diese Zeit hat der TO nicht, deshalb fragt er.
Ich würde es genauso machen. Ich würde bei einer mir unbekannten Kamera den klassischen Servo AF mit Auslöseprio. nehmen, die Blende soweit schliessen wie möglich und dann "Dauerfeuer" geben. (seeehr große Speicherkarte einpacken). Halte ich für besser als sich in den vielen Einstellmöglichkeiten zu verstricken.

meint der frankie
 
Danke für die verschiedenen Aspekte die sich ergeben haben und die sachliche Diskussion.
Da ich große Erfahrung mit dem Canon AF-System habe, traue ich mir einen adhoc Einsatz der 7D MK II zu.
In Vorbereitung auf das Shooting wurde bereits getestet und es kamen nur 7D MK II oder 1Dx in Verbindung mit 2,8/300 IS II in Frage.
Die Wahl viel, aus verschiedenen Gründen, auf die 7D MK II. Es war lediglich fraglich, ob es zu den ermittelten Einstellungen eventuell besserer Möglichkeiten gibt. Das scheint im wesentlichen nicht der Fall zu sein.

Die hoffentlich vorzeigbaren Ergebnisse werde ich hier präsentieren.
 
Es war lediglich fraglich, ob es zu den ermittelten Einstellungen eventuell besserer Möglichkeiten gibt. Das scheint im wesentlichen nicht der Fall zu sein.
Ernsthaft jetzt? Dann kannst du genauso gut eine 6D dafür nehmen. Wenn die von von dir beschriebenen Einstellungen besser sind als jene, welche der maßgeschneiderte AF der 7D2 bietet, dann macht das den AF der 7D2 aber vollkommen überflüssig.
 
Ernsthaft jetzt? Dann kannst du genauso gut eine 6D dafür nehmen. Wenn die von von dir beschriebenen Einstellungen besser sind als jene, welche der maßgeschneiderte AF der 7D2 bietet, dann macht das den AF der 7D2 aber vollkommen überflüssig.

Mmmhhh...in der Diskussion hat sich zur Änderung der oben genannten Einstellungen nichts wesentliches ergeben.
Was sollte den deiner Meinung Maßgeschneidert angepasst werden?

Als wesentlicher Vorteil der 7D MKII (1DX, 5DIII) gegenüber anderen Canon AF, ist aus meiner Sicht, die schnellere Signalverarbeitung bei Servo AF und die damit präzisere Nachführung. Alle anderen Aspekte der Konfiguration spielen in diesem Anwendungsfall wohl eine untergeordnete Rolle.
 
Mmmhhh...in der Diskussion hat sich zur Änderung der oben genannten Einstellungen nichts wesentliches ergeben.
Was sollte den deiner Meinung Maßgeschneidert angepasst werden?
Nur zum Besipiel:

  • Reaktion / Geschwindigkeit mittig, also 0.
  • Beschleunigung ganz links, also auch 0.
  • Feldübergabe einmal rechts, also 1.
  • Servo sowieso.
  • Alle 65 Felder.
  • iTR unbedingt einschalten.
  • Fokus- und Auslöseprirität genau in der Mitte, sowohl beim ersten als auch bei den folgenden Bildern.
  • Serienbild mit mindestens 7 fps.

Dann auf die Af-On Taste die Einstellungen wie von dir beschrieben. Das deckt dann den schwierigen Fall des weiter entfernten Hundes ab. Hierbei ist die Messmethode Integral, bei den o.g. Einstellungen Mehrfeld oder auch Integral.

Die Af-On- Taste wird solange gedrückt, bis der Hund nah genug ist. Um ihn dann weiterhin im Fokus zu behalten lasse ich sie los und die Haupteinstellung greift. Alles im Tv- Modus bei mindestens 1/1000 sek (eher kürzer), Blende beschränke ich lichtabhängig auf f2,8 - f4 oder gar f5,6. ISO ist mir egal, jedenfalls auf Auto.

Wenn du zumindest eine Stunde Einarbeitungszeit hast, ist das mMn schon realisierbar.

Alternativ zu allem:
  • Servo natürlich
  • Case 1
  • Einzelfeld mit 4- Feld- Erweiterung oder kleine Zone
  • Serienbild High
  • Fokus- und Auslöseprirität ausgewogen, wie oben beschrieben
  • Und auf jeden Fall iTR einschalten

Nur ein klitzekleiner Unterschied ;)

Schau, du kannst ja deine Bilder machen wie du möchtest, was soll man dir da reinreden. Aber "besser" sind deine rudimentären Einstellungen sicher nicht, auch nicht gleichauf. Und darum gehts dir ja. Wenn das so wäre, dann würde es den AF einer 7D(2), 5D3, allen 1D- Modellen, 70D und 80D überflüssig machen. So ziemlich jedes AF- Tuning der 7D2 führt unter der Situation angepassten und korrekten Bedienung eher zum Erfolg. Aber da sind wir eben schon bei der Übung und dem Verständnis der einzelnen Funktionen und deren Wechselwirkung. Ich denke aber, dass du als erfahrener Fotograf sehrwohl nach einer Stunde oder so damit klarkommen kannst. Falls nicht, dann bleib bei deinen Einstellungen, aber wozu schnappst du dir extra eine Kamera, die ganu für soetwas konzipiert wurde, welche dir aber fremd ist, anstatt deine eigene zu nehmen, mit der du bereits blind klarkommst? Nur wegen fps oder dem großen Buffer?
 
erstmal den Zonen-AF wählen. Wenn das mal läuft, kann man ja schrittweise herunterschalten. Erst AF-Messfelderweiterung mit 8 Erweiterungsfeldern, dann AF-Messfelderweiterung mit Zuhilfenahme 4 weiterer Felder.

Auch hier würde ich am Anfang stärker abblenden - so ƒ/8 bis ƒ/11, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen. Lieber ISO ...hinauf.

Würde ich auch so machen in Verbindung mit Case2, dort Nachführung ev. etwas erhöhen (Beschleunigung/Verz.), AI-Servo niedriger.

Dann halt, was man für sicheres Fotografieren noch braucht. Vllt. kontinuierlicher AF (mag ich nicht so), für möglichst viele Treffer natürlich Serie hoch (7-10 pic/sec).

Ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen. Case 1 ev. so belassen, AI-Servo, 8 Bilder/Sek, AF-Erweiterung, mittig - gehe von auf sich zurennendem Hund aus, wie vorgesehen, würde mich aber doch auf unstete Motive mal einstellen, denn sicher gibt sich sowas auch, dann einfach einen anderen voreingestellten Case nehmen.

Du kannst dir ja hier über die AF-Konfiguration und die Cases noch schnell einen Überblick verschaffen:

https://www.mut.de/onepage/index/demo/?link=productfileupload/8434-LP_Canon_7D_Mark_II.pdf
 
Riskier aber nicht zu viel, wir wollen immerhin Bilder sehen ;)
Manchmal ist weniger mehr, auch wenn es bessere Möglichkeiten gibt.
Ich würd raten, probiers kurz aus und wenn sichs nicht gut anfühlt, dann back to basics.

Meine Erfahrung bei Canon AF ist: Je mehr AF-Felder desto mehr AF-Fehler.
Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren und probiere die Sache aus. Danke dir!
 
Meine Erfahrung bei Canon AF ist: Je mehr AF-Felder desto mehr AF-Fehler.
Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren und probiere die Sache aus. Danke dir!
Bei dieser AF- Generation ist es eben nicht mehr so, sofern sie korrekt programmiert und entsprechend genutzt werden. Und bloß nicht auf iTR vergessen.
 
Du hast Recht, denke ich. Ich bin zur M3 "gerutscht", die z.Zt. ständig bei mir ist.

Unterschied dort: kontinuierl. AF und AF-Servo zwei einzeln einstellbare Bereiche:

kontin.AF = ständiges Nachfokussierung auch ohne, dass man den Auslöser drückt (kann man abschalten)
Servo-AF: Fokus-Nachführung, wenn Auslöser halb durchgedrückt wird (kann man ändern)

Das ist bei der 7D II anders (müsste jetzt erst die Kamera runterholen), aber auch dort gibt es den Menüpunkt bezeichnet als 'kontinuierl-AF'.
Hab' jetzt nicht im Kopf, ob da auch getrennt etwas verändert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen zeige einige Bilder. Alles in allem war ich mit der Ausbeute ganz zufrieden.

AF-Einstellungen der 7D MKII waren wie folgt:

Case I
AI-Servo
schnelle Reihenaufnahmen
AF-Punkt mit AF-Messfelderweiterung

Crop: 5472x3648 auf 3920x2613
DW0A2324A.jpg


Crop: 5472x3648 auf 4502x3001
DW0A2251.jpg


Crop: 5472x3648 auf 3906x2604
DW0A2166_ps.jpg


Crop: 5472x3648 auf 4848x3232
DW0A1919_ps.jpg


Crop: 5472x3648 auf 5097x3398
DW0A2448A_ps.jpg


Crop: 5472x3648 auf 4982x3321
DW0A1836A_ps.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten