• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Nun, mir hat sie genau das Gegenteil gesat.
Man solle tendeziell das Objektiv IS einschalten, das des Body deaktivieren und hat es auch detailiert begründet.
Also sie machte einen kompetenten Eindruck.
Bist Du sicher, dass Du nicht aus Versehen beim Sony Support angerufen hast? :D
Canon Kameras haben nämlich (noch) keinen Body IS - im Gegensatz zu Sony Kameras (Pentax wohl auch, oder?).
 
...Was ich mit meinem vorherigen Beitrag sagen wollte ist- wenn man Probleme nicht mit Hilfe des Herstellers (Support) zu beheben bereit ist, dann erfahren die anderen Leser nicht, wie effektiv und wie gut der Support des jeweiligen Herstellers arbeitet.

Solch einen Support kann ich mir kneifen. Da ist die Kompetenz der Beteiligten wohl im Embryonalstadium stecken geblieben. Bisher dachte ich, daß das Forum schon ´n bissel techniklastig ist. Nun nähert sich das Niveau der im Zitat beschriebenen "Effizienz und Qualität der jeweiligen Hersteller".

@Waso
Auf jeden sinnfreien Beitrag zu antworten kann Dich hier ganz schön fordern. So wirst Du keine Gelegenheit mehr haben solch bezaubernde Unterwasserwelten zu besuchen, geschweige denn zu fotografieren, wie bisher. Was ich nun wiederum sehr schade fände.

Gruß
 
Hi,

@Waso
Auf jeden sinnfreien Beitrag zu antworten kann Dich hier ganz schön fordern. So wirst Du keine Gelegenheit mehr haben solch bezaubernde Unterwasserwelten zu besuchen, geschweige denn zu fotografieren, wie bisher. Was ich nun wiederum sehr schade fände.

Gruß
:D
Ich erspare mir das ja meist, hier hat es mich aber doch zu sehr in den Fingern gejuckt - zumal der Schreiber diesen Fauxpas der Canon-Tante anscheinend immer noch ernst nimmt. :rolleyes:

Grüsse

Wahrmut
 
Das war gut mit dem Sony.

Nein, es war Canon Support, der mich angerufen hat.

Ich muss eingestehen, dass ich was mißverstanden hatte.
Sie sprach vom Unterschied zwischen einem Body(Chip) IS und dem Objektiv IS.

Wenn also die Canon kein Body IS hat, dann wollte sie begründen, warum das Objektiv IS Vorteile hat.

Ich habe es mißverständlich rüber gebracht.
 
...
Vielleicht probieren dass einfach mal noch andere "Geschädigte" aus und bestätigen meine Vermutung oder wiederlegen sie.

Ich meine hier irgend wo gelesen zu haben das es etwas bringen soll:

  1. die Kamera ohne Optik komplett zurück zu setzen.
  2. dem Akku entfernen
  3. die kleine Monozelle zu entfernen
  4. den Body dann einfach mal eine Zeit liegen lassen
  5. Akkus wieder rein
  6. nochmal alles zurück setzen (:confused:)
Ich hab das spasseshalber mal probiert, -rein subjektiv- meine ich das mein Sigma 30/1.4 jetzt nicht mehr so oft daneben liegt. Generell habe ich -das Gefühl- das meine Fremdoptiken jetzt etwas besser passen. Die Canon Optiken sitzen in der Regel eh da wo sie sollen.
Das ist aber alles noch so ne subjektive Suppe da ich nun nicht Tabellen über das passen/nicht passen der Optiken geführt habe.
Der Zustand hat jedenfalls noch nicht den Status des Vertrauens erreicht bei dem ich nicht jede Aufnahme kontrollieren muss.
Wie sieht's da bei anderen aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke knippser endlich wieder back to topic :-)

Aber da muss ich selber auch gleich nochmal ausreißen zwecks Support.

Ich habe denen eine Mail geschrieben mit der Frage ob der Canon Support Möglichkeiten hat meinen 430 EX zu updaten damit dieser komplett (auch die Custom Functions) über das Kameramenü zu steuern ist.

Darauf hin kam die Antwort "der Blitz harmoniert hervorragend mit der Kamera" und es bedarf keiner Updates und es wäre auch nicht möglich den Blitz zu updaten und im Slave Betreib soll ich doch bitte auf den richtigen Kanal achten.

Diese Antwort ist zwar scheinbar von Hand geschrieben aber beantwortet mein Problem nur insofern, dass kein Update möglich ist.

Der Support scheint aber meinen eigentlichen Grund nichtmal verstanden zu haben.
 
Hallo 7D-Freunde!

Gestern kam meine 7D wieder zurück und laut Händler wurde bei Canon "was beim AF" justiert. Was das genau heißt, weiß ich nicht. Werde ich aber nochmal nachfragen.

Wegen des Wetters konnte ich noch keine umfangreichen Tests machen, aber hier sind mal 2 sehr interessante Bilder.

Erstes Bild: One Shot, mittlerer AF-Punkt mit Erweiterung -> unscharf.
Zweites Bild: One Shot, Spot AF -> scharf.

Auf dem ersten Bild ist ganz klar der mittlere AF-Punt aktiv, das heißt, ich habe die Meldung "AF-Punkt scharf " erhalten und abgedrückt. Heraus kommt ein unscharfes Bild. Ist das ein "normales" Verhalten der Kamera? Was meint Ihr?

In diversen Foren kursieren übrigens genau dieselben Probleme. In diversen Reviews wird davon gesprochen, daß bei One Shot nur Spot-AF oder ein einzelnes AF-Feld wirksam wäre, alle anderen (automatischen) Modi sind unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild.

Diesmal One Shot mit automatischer Feldwahl (alle 19 Punkte). Der mittlere AF-Punkt meldet: "scharf" und ich mache das Bild, aber der Busch links im Bild ist scharf. Das ist er am weitesten entfernteste Punkt vom mittleren Feld.

Meine Schlußfolgerung: One Shot und automatische AF-Wahl -> unbrauchbar!

Was meint Ihr, ist das "normales" 7D-Verhalten oder hat der AF einen Schuß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das erste Bild ist mit 1/25sec bei 200mm gemacht, das 2. Bild mit 1/250sec bei 200mm. Die hohe Pixeldichte der 7D foerdert Verwacklungsunschaerfe.
Ich habe festgestellt dass ich Zeiten die ich mit der 40D einwandfrei halten konnte mit der 7D zur Gluecksache werden.
Trotz der Qualitaet des IS bei dem verwendeten Objektivs waere ein Vergleich mit identischen Werten aussagekraeftiger. Die Unschaerfe im 1.Bild koennte auch eine Verwacklungsunschaerfe sein. Ausser Du hast ein Stativ verwendet - das geht aus dem Post nicht hervor.

Gruss
Reinhard
 
Hallo,
das erste Bild ist mit 1/25sec bei 200mm gemacht, das 2. Bild mit 1/250sec bei 200mm. Die hohe Pixeldichte der 7D foerdert Verwacklungsunschaerfe.
Ich habe festgestellt dass ich Zeiten die ich mit der 40D einwandfrei halten konnte mit der 7D zur Gluecksache werden.

Sorry, habe das erste Bild ausgetauscht gegen eins mit ähnlicher Belichtungszeit.
Die Aufnahmen sind freihand entstanden. Du hast völlig recht, zum Vergleich sollten beide Bilder gleich fotografiert werden.

Allerdings ist ansonsten 1/25s für den IS kein Problem.
 
Hallo,
oioioioi... :(
Der liegt ja heftig daneben. Ich probier die Kombination One-Shot AF mit automatischer Feldwahl mal bei meiner aus um zu sehen ob ich auch solche Ausreisser produzieren kann. Ist mir allerdings bisher noch nicht aufgefallen.

Das sieht nach einem Fall fuer den Canon Service aus. Wenn der schon mal eine Reparaturversuch hatte: 6 - Setzen - Nochmal.

Viel Glueck!
 
Hier noch ein Bild.

Diesmal One Shot mit automatischer Feldwahl (alle 19 Punkte). Der mittlere AF-Punkt meldet: "scharf" und ich mache das Bild, aber der Busch links im Bild ist scharf. Das ist er am weitesten entfernteste Punkt vom mittleren Feld.

Meine Schlußfolgerung: One Shot und automatische AF-Wahl -> unbrauchbar!

Was meint Ihr, ist das "normales" 7D-Verhalten oder hat der AF einen Schuß?

Hallo,

so wie sich das hier darstellt, ist das kein "normales" Verhalten.
Obwohl ich persönlich im one-shot andere Einstellungen wähle, funktioniert bei meiner 7D auch die automatische Feldwahl wie sie soll.

MfG

Horst
 
One-Shot geht bei mir im Nahbereich und bei Makro sehr gut, bei Mittel- und Ferndistance ist er oft daneben, ...da nehme ich bis jetzt "AF-Messfeldwahl in Zone" und "AF-Feld Ausweitung" (und finde den dafür auch sehr nützlich).

Eigentlich dachte ich bis jetzt mehr an "Fehlbedienung", jedoch werde ich dann mal demnächst einen Shooting-Test diesbezüglich machen. :(
 
One-Shot geht bei mir im Nahbereich und bei Makro sehr gut, bei Mittel- und Ferndistance ist er oft daneben, ...da nehme ich bis jetzt "AF-Messfeldwahl in Zone" und "AF-Feld Ausweitung" (und finde den dafür auch sehr nützlich)...

Sorry, aber da haut was nicht hin. Du schmeisst hier den Af Modus mit den AF-Messfeldwahlmodi durcheinander.
 
Hier noch ein Bild.

Diesmal One Shot mit automatischer Feldwahl (alle 19 Punkte). Der mittlere AF-Punkt meldet: "scharf" und ich mache das Bild, aber der Busch links im Bild ist scharf. Das ist er am weitesten entfernteste Punkt vom mittleren Feld.

Meine Schlußfolgerung: One Shot und automatische AF-Wahl -> unbrauchbar!

Was meint Ihr, ist das "normales" 7D-Verhalten oder hat der AF einen Schuß?

Hi,

was das erste Bild angeht, habe ich heute hier im ersten Video (glaube ich) gelernt, dass bei der automatischen AF-Wahl das NÄHESTE kontrastreiche Objekt scharf gestellt wird. Was bei Dir ja auch der Fall ist.

Grüße
Quince
 
Hier noch ein Bild.

Diesmal One Shot mit automatischer Feldwahl (alle 19 Punkte). Der mittlere AF-Punkt meldet: "scharf" und ich mache das Bild, aber der Busch links im Bild ist scharf. Das ist er am weitesten entfernteste Punkt vom mittleren Feld.

Meine Schlußfolgerung: One Shot und automatische AF-Wahl -> unbrauchbar!

Was meint Ihr, ist das "normales" 7D-Verhalten oder hat der AF einen Schuß?

Hierzu noch eine Bemerkung:
Das auf den Busch scharf gestellt wird ist o.k., er ist das nächstgelegene, von den Feldern abgedeckte Objekt. Nur die rote AF-Anzeige liegt falsch!

Gruss
Horst
 
was das erste Bild angeht, habe ich heute hier im ersten Video (glaube ich) gelernt, dass bei der automatischen AF-Wahl das NÄHESTE kontrastreiche Objekt scharf gestellt wird. Was bei Dir ja auch der Fall ist.

Ja, das verstehe ich auch. Aber wenn Du das letzte der 3 Bilder anschaust, siehst Du, daß das mittlere AF-Feld aufgeleuchtet ist und damit denke ich Unbedarfter dann, das ist doch scharf!
Wenn der AF meint, er müsse auf das nächstliegende Feld scharfstellen, soll er das gefälligst auch so melden, dh. dieses Feld aufleuchten lassen. Auf was soll ich mich denn sonst verlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten