• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

...ich wollte mir die 7D mit 15-85mm Objektiv kaufen...

Dann las ich hier im Forum über Probleme mit Autofocus und habe meine Kaufentscheidung zunächst vertagt.

Hier im Forum wurde noch keine Antwort auf die Probleme und auch keine Lösung gefunden.
Deshalb habe ich vorgestern bei Canon direkt nagerufen und dieses Problem geschildert.
Also ich bin ob der Intensität, wie man sich mit dem "Problem" auseinandern setzt, beeindruckt.

Soeben hat mich eine Frau Demeßier vom Technischen Support angerufen, der speziell für die 7D zuständig ist.
Sie hat glaubwürdig erklärt, dass Canon keine auffällige Anhäufung derartiger Probleme festgestellt hat.

Sie sagte aber, dass die 7D sehr komplex sei, sehr viele Justiermöglichkeiten des Focus biete, und damit auch leider viele Möglichkeiten der Dejustierung, wenn man in die "falsche" Richtung gedreht hat.

Es sei zwingen nötig sich mit der Technik der 7D genau zu beschäftigen, um deren Möglichkeiten auszuschöpfen.

Klang alles sehr glaubhaft mit fundiertem Wissen. Hat mich soweit überzeugt.

Ich werde mir die 7D und dem 15-85mm kaufen.
Werde dann hier berichten.
 
die häufigsten AF Probleme sind Bedienfehler
Das war schon immer so. ;)
 
Das mag bei euch genau richtig sein, bei mir und dem TO ist es definitiv falsch!
Wie schon von mir geschrieben, bekam ich die schärfsten Bilder bei der tatsächlichen Unendlichstellung des Fokussierringes und nicht dort, wo der AF hinfuhr.

GL
Günter

Ups,

ich habe glatt übersehen, dass Ben gar nicht der TO ist. Meine Antwort bezieht sich auf das Problem von Ben und nicht das des TO.

GL
Günter
 
endlich sprichts mal einer aus :

die häufigsten AF Probleme sind Bedienfehler
( hatte ich anfangs auch, viel probiert, dann sitzts )

lg

Ana:)

Und grad die 7D wird die noch deutlicher haben - sie ist vom Preis nicht so "unerreichbar" wie die 1D MKIII es war und ist bei den AF Einstellungen aber noch komplexer und bietet noch mehr möglichkeiten. Hab ja selbst genug mit der 40D und 50D fotografiert und bei der 7D ist das erste immer die optimalen AF Parameter zu finden um sie auch wirklich auszureizen - setzt man die parameter falsch, dann ist die 7D ne katastrophe :D
 
An meinem Ef S 10-22mm (nie justiert worden) kann ich das weder an der 40D noch an der 7D nachvollziehen - bei mir funktioniert das alles so, wie gewünscht.

Das ist bei meinem auch so, ich habe nie diese Probleme gehabt - aber vielleicht sehe ich die Probleme nicht? Bei mir funzt die 7D nämlich auch, allerdings nach intensivem rtfm ;-))
 
Hier im Forum wurde zu den Problemen mit dem Autofocus auche fehlende Schärfe der 7D beklagt.

Zum Autophocusproblem habe ich geäußert, dass aufgrund der Komplexität des Autofocus dieses (fast) Proficamera eine Fehlbedienung zugrunde liegen wird.

Hinsichtlich den beklagten Schärfe hat die sehr gut informierte Fraun Demeßier vom 7D Support gesagt, dass die Schärfung im Body der 7D abgeschaltet sei, weil Photoshop. LR, oder ähnliche profesionelle Programme höherwertigere Schärfungsalgorythmen haben. Also bei Bedarf dort nachträglich nachschärfen.
 
Jetzt muß ich zu den letzten Beiträgen auch nochmal was sagen.

Es ist unglaublich, welch beispiellose Arroganz von manchen Leuten hier an den Tag gelegt wird. Es mag sein, daß es genug Leute gibt, die nur scharfe Bilder mit der 7D produzieren. Wenn die dann unscharfe Fotos von anderen sehen, heißt es gleich: "Kein Wunder, denn Du bist zu blöd um diese Profikamera zu bedienen. RTFM!". Ich frage mich, ob mir diese Leute das auch von Angesicht zu Angesicht sagen würden. Ich wage zu bezweifeln, daß sie sich das trauen würden.

Nochmal: Bei den Beispielen von BassBen und auch meinen (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1058582&d=1256514159) geht es um Aufnahmen mit One Shot. Da bewegt sich nix. Weder ich noch das Motiv. Ich bewege den AF dazu (wie auch immer), den Schärfepunkt zu suchen. Er findet ihn auch und zeigt mir die gefundenen AF-Felder im Sucher an. Damit meint der AF: "So, ich habe die Schärfe gefunden, also drück' schon ab!" Also drücke ich ab. Heraus kommt ein Bild, auf dem nicht die gefundenen Bereiche scharf sind, sondern irgendwas anderes, das im Vordergrund liegt (Geländer, o.ä.). Jetzt können mir die ganzen "Experten" hier im Forum, die sich doch so intensiv mit dem AF auseinander gesetzt haben, mal erklären, was ich da falsch gemacht habe.

Ich warte auf Vorschläge.
 
Ich würde statt aller AF-Felder aktiv zu lassen manuell das AF-Feld wählen, das die Stelle anzeigt, welche scharf werden soll...
Das ist in meinen Augen die Fehlerquelle...möglicherweise mittelt der AF bei mehreren Kontrastpunkten, die elektronisch scharf erkannt werden, obwohl in unterschiedlicher Entfernung, die Entfernung und heraus kommt unscharfes...

Außerdem ist der grosse AF-Abdeckberech beim gezielten Scharfstellen ein Glücksspiel..da möchte ich doch lieber selber festlegen, wo die optimale Schärfe liegen soll.
 
Ich würde statt aller AF-Felder aktiv zu lassen manuell das AF-Feld wählen, das die Stelle anzeigt, welche scharf werden soll...
Das ist in meinen Augen die Fehlerquelle

Das verstehe ich und kann es auch nachvollziehen.
Was ich aber nicht verstehe, ist, daß AF-Punkte im Sucher aufleuchten und beim fertigen Bild sind danach aber ganz andere Bereiche scharf. Das bedeutet, daß ich mich in keiner Weise auf die angezeigten AF-Felder verlassen kann. Wozu dann das ganze?
 
Ich meine, dass bei mehreren aktiven Feldern es ungünstig ist, wenn das abzulichtende Objekt weiter weg ist, da er versuchen wird, das nächstgelegene scharf abzubilden.
Gibt es am Objektiv einen Entfernungsbereich, der evtl eingestellt weden muß?
Hast Du mal versucht, manuell zu focussieren, ist da das gleiche Problem?
was hast Du in C.Fn.III-12 eingestellt?
 
Ich würde statt aller AF-Felder aktiv zu lassen manuell das AF-Feld wählen, das die Stelle anzeigt, welche scharf werden soll...
Das ist in meinen Augen die Fehlerquelle...möglicherweise mittelt der AF bei mehreren Kontrastpunkten, die elektronisch scharf erkannt werden, obwohl in unterschiedlicher Entfernung, die Entfernung und heraus kommt unscharfes...

Außerdem ist der grosse AF-Abdeckberech beim gezielten Scharfstellen ein Glücksspiel..da möchte ich doch lieber selber festlegen, wo die optimale Schärfe liegen soll.

Jop, diese Erfahrung hab ich auch schon hinter mir.
Unterwegs mit einer 2.8er Röhre und Mehrfachfeldern haut nicht hin :rolleyes:

Also wieder zurück zur Mittelpunkt Fokusierung.
Interessant wirds aber mit dem AI Servo und der auto Feldwahl.

Gruss
Tom
 
Ey Leute, sorry geht mal garnicht !!

Als nun selbst "halbgeschädigter" kann ich mit Predator noch mehr mitfühlen.

Nein nicht weil er Probleme mit der Kamera hat, sondern weil hier so viele User mit Ihrer Überheblichkeit und Arroganz wie es Predator schon gesagt hat Probleme mit dem AF auf den User schieben.

Da vergeht einem echt die Lust hier nach Hilfe zu Problemen zu fragen.

Ich habe den viertel Sonntag damit verbracht alle meine Objektive an der 7D feinzujustieren. dazu hatte ich ein Testchart in ca. 2 Metern Entfernung zu liegen und musste das 17-85 auf einen Korrekturwert von -2 einstellen.

Heute früh, hab ich einfach nochmal rumgespielt und den Korrekturwert auf plus 20 gesetzt und siehe da, die Kamera fokussiert auf unendlich anstelle von 3m. natürlich war mir unendlich etwas zu weit und ich habe den Wert Schrittweise bis "+5" reduziert es wird jetzt bei den Bäumen in ca. 20-30m Entfernung auf einen Wert zwischen 10 und unendlich Fokussiert.

Ich habe nochmal kurz zwei drei Testfotos gemacht mit einen Objektabstand von weniger als einem Meter und keinen bzw. minimalen Backfocus feststellen können.

Die Tatsache ist doch die, ein Wert von 0 erzeugt bei 17mm und Objektabstand von 30 Metern einen extremen Frontfocus, jedoch nicht bei Objekten die näher sind oder wenn man die Brennweite auf über 35mm erhöht.

Bei einem Wert von +5 kann ich diesen EXTREMEN Frontfocus nicht mehr nachvollziehen und er fokussiert nahezu richtig.

Ich will nicht behaupten dass was mit der 7D nicht stimmt, ganz im Gegenteil aber ich denke ich kann den Fehler entweder auf das Objektiv schieben oder auf die Kombination von 7D und dem Objektiv.

und noch was
ES IST EGAL IN WELCHEM AF MODUS DIE KAMERA SICH BEFINDET!!!!

also hört auf mit von wegen OneShot oder AIFocus und Servo.

Ich habe auch noch nicht gehört das man Landschaftsaufnahmen im Servomodus machen soll.
 
Jop, diese Erfahrung hab ich auch schon hinter mir.
Unterwegs mit einer 2.8er Röhre und Mehrfachfeldern haut nicht hin :rolleyes:

Also wieder zurück zur Mittelpunkt Fokusierung.
Interessant wirds aber mit dem AI Servo und der auto Feldwahl.

Gruss
Tom

Ich würde jetzt nicht unbedingt nur die Mittelpunktfokussierung nutzen (auch wenn ich das bisher so von der 450D gewöhnt war) - die anderen Sensoren sind auch klasse und lassen sich schnell mit dem Joystick oder nen Wahlrädern auswählen...die stellen auch auf Anhieb scharf. Der ganz äußere scheint etwas zickiger..da kann es schon mal zum AF Pumpen kommen.

@predator2000

Ich verstehe was Du meinst - kann Dir auch nicht 100% erklären warum der AF bei meheren aktiven Feldern Gegenstände in unterschiedlichen Entfernungen scharf findet - es gibt allerdings viele Dinge, die den AF foppen können (Glanzstellen, low Kontrast,) oder aber es kann auch sein, das man meint das der AF-Sensor ein Ästchen im Vordergrund meint, obwohl er etwas hinter dem Ast scharf gestellt hat (da der Sensor recht groß ist)..all das sind Fehlerquellen.

Diese kannst Du sicher minimieren wenn Du als denkendes Wesen selber den AF-Punkt auswählst, der über dem scharf zu stellenden Bereich liegt. Damit müßte Deine Scharfstellquote wesentlich besser werden.
 
möglicherweise mittelt der AF bei mehreren Kontrastpunkten, die elektronisch scharf erkannt werden, obwohl in unterschiedlicher Entfernung,

Mit Sicherheit weil ein Objektiv innerhalb eines Bildes nicht auf zwei unterscheidliche Entfernungen Fokussieren kann.

Wenn aber alle aktiv leuchtenden Punkte auf dem Objekt in 30 metern Entfernung sitzen kann es ja sein dass der Mittelwert irgendwo zwischen 27 und 33 metern liegen kann aber nicht bei 3m.
 
@ BassBen

Das Verhalten Deiner Objektiv Kamera Kombination kann ich mir nicht erklären..

Ich habe das 18-55 IS Kit, das 50 1.8, das Tamron 90 2.8, das Tokina 12-24 4.0, das Tokina 50-135 2.8 und das Sigma 100-300 4.0

Alle die Objektive hab ich mit meiner 7D ausprobiert im One Shot AF, unter manueller Wahl des AF-Punkts - alle haben bisher auf das scharfgestellt, das unter dem Punkt lag. Dies auch unter dämmerlicht Umständen...

Aber ich bin erst am Anfang des Ausprobierens und Firmwerdens - möglicherweise tauchen ja noch Probleme auf.
 
Diese kannst Du sicher minimieren wenn Du als denkendes Wesen selber den AF-Punkt auswählst, der über dem scharf zu stellenden Bereich liegt. Damit müßte Deine Scharfstellquote wesentlich besser werden.

"Denkendes Wesen" :D Ja, ich versuchs...

Nochmal zu meinem Beispiel: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1058582&d=1256514159

Hier war - soweit ich mich erinnern kann - Zonen-AF (mittlere Zone) ausgewählt. Das sind dann die mittleren 9 AF-Punkte. Der untere hat aufgeleuchtet. Scharf wurde aber ein Bereich, im dem sich überhaupt kein AF-Punkt befindet.

Daraus kann ich nur den Schluß ziehen, daß 1. die automatische AF-Wahl untauglich ist und 2. daß die angezeigten AF-Felder mit der schlußendlichen Scharfstellung nichts zu tun haben.

Wenn das ein "normales" Verhalten dieser Kamera ist, ist das leider ein Armutszeugnis, vor allem bei dieser sog. "Profikamera".

Leider kann ich im Moment keine Experimente mit der 7D machen, da sie immer noch bei Canon ist. :( Und das bei dem Wetter!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten