Du stellst das Problem aber so dar, als wäre es eher die Ausnahme dass man korrekt funktionierendes Equipment bei Canon bekommen - wie bei allen anderen Herstellen bekommst du bei Canon großteils korrekt funktionierendes Equipment und ein paar bekommen Equipment, mit Produktionsfehlern oder zu großen Tolleranzen - Fakt ist, dass wenige ein Problem haben, aber eben genau die sich dann in Foren melden und es somit nach mehr aussieht.
Nein, das ist überhaupt nicht so. Natürlch bekommt man auch funktionierende Technik von Canon, aber ich schrieb nirgends, dass das eher ein Ausnahmefall ist. Du schriebst selbst, dass man "großteils"...genau dieses impliziert beim Lesen, dass eine erhebliche Menge nicht i.O. ist - da Canon in Massen herstellt.
Du bist Sport-Berufsfotograf, nehme ich mal an, von denen man auch liest, dass diese nicht in RAW wegen der knappen Zeit fotografieren (schnelle Übermittlung der Bilder während/nach dem Ergeignis). Oftmals bekommen diese auch die Ausrüstung gestellt. Augenmerkt liegt hier mehr auf Schnelligkeit, bester Schuss und das Bild an sich, nicht bei der 100% Schärfe, die wir Hobbyfotografen uns leisten könnnen.
Ich schrieb auch, dass sich mehr unzufriedene als zufriedene Benutzer melden, warum bedarf es einer Erwähnung von dir?
Gut zu wissen, dass die Toleranz bei Canon recht groß ist. Als Canon-Benutzer ist man viel Leid und Plage gewöhnt. Hier liest man es auch immer wieder, dass Kameras und Objektive zig mal zu Canon geschickt werden, diese aber als i.O. zurückkommen, da sie innerhalb der Toleranz liegen. Diese Toleranz kenne ich selbst auch schon recht gut. Man sieht diese am besten, wenn man mit einer Kamera zig mal mit AF auslöst und dies mit einer aus dem Live-View vergleicht ;-) Dieser Vergleich wird noch aufschlussreicher, wenn man zwei oder drei gleiche Kameras zum Vergleich hat.
Keine ist so wie die andere!
Auch liegt es auf der Hand, da der AF der 7D auch nur ein Stück Silizium ist, dass hierbei etwas schief gehen kann!