• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

@Ioannis: Die 7D ist 'ne kleine Diva, entweder man versteht die gute Dame oder man kann auch gut Bilder mit der versemmeln. Das ist aber nicht ungewöhnlich bei solch hochgezüchteten und komplexen Kameras mit einem nicht ganz unkomplizierten AF

Sehe ich auch so.. es haengt fastalles von der korrekten Einstellung ab.
Kleiner Tip hasifisch`s seite dazu:
http://www.fokus-fotostudio.de/inde...b97339c7321b=2f8b7a81fea21446482653c9bda43481

gruss
 
Hallo,

habe auch seid kurzem die 7D und habe exakt die gleichen Probleme wie Ioannis!
Nur das es bei mir nicht nur mit den 17-55 ist, sondern auch mit dem 70-300

Hab schon mit meinem Händler gesprochen; das Gerät wird anfang des neuen Jahres zur Korrektur eingeschickt (Möchte es zumindest über die Feiertage zum Spielen behalten).

Ich hoffe nur, daß die Prozedure nicht bei jedem neuen Objektiv wiederholt!


Gruß

Jette
 
@Zitronenjette: Mein EF 70-300 IS USM funzt einwandfrei an meinen beiden 7Ds. Wie gesagt: AF ausgiebig testen, Linsen auf den Body justieren, Bedienungsanleitung lesen - wenn's dann immer noch nicht passt: Zur Fehlersuche/behebung einschicken.

Und ja, ich bleibe bei meiner vor Wochen getätigten Behauptung, dass die 7D manch einen Nutzer überfordert (ist gegen niemanden speziell gerichtet, nur zeigen die Aussagen mancher Nutzer im Zusammenspiel mit zu anderen Themen getätigten Äußerungen - die einen zusätzlichen Mangel an fotografischem und technischem Wissen offenbaren -, dass dem einfach so ist).
 
Was ihr alles in Hinsicht "funktioniert doch bei mir?" hier schreibt, hilft keinem weiter. Hier geht es um Probleme. Fakt ist, dass eben nicht alle Kameras und Objektive, weil Massenware, korrekt ausgeliefert werden. Es liegt doch auch auf der Hand, dass diese Ware bei mehr Benutzern funktioniert, als bei Leuten, die dies reklamieren und in Internetforen betiteln. Wenn sich jeder mit einer funktionierenden Kamera melden würde...

Ich für meinen Teil investiere lieber vor dem Kauf etwas Zeit, um ein korrekt funktionierendes Produkt zu ergattern. Die Hinweise, dass man es doch einschicken kann, die helfen mir auch nicht weiter. Meist liegt dazwischen ein Fest, Aufnahmetermin, Urlaub etc. und man möchte und kann nicht auf die Kamera x und die Objektive y verzichten. Das ist besonders ärgerlich, wenn man gerade ein paar Scheine für ein neues Objektiv ausgegeben hat. Wozu sollte ich es gleich wieder einschicken :confused:

Natürlich kann es sein, dass hier auch die Standards verschieden sind (ist natürlich so). Der eine fotografiert in JPG, der andere in RAW, da fängt es schon an...
 
Was ihr alles in Hinsicht "funktioniert doch bei mir?" hier schreibt, hilft keinem weiter. Hier geht es um Probleme. Fakt ist, dass eben nicht alle Kameras und Objektive, weil Massenware, korrekt ausgeliefert werden. Es liegt doch auch auf der Hand, dass diese Ware bei mehr Benutzern funktioniert, als bei Leuten, die dies reklamieren und in Internetforen betiteln. Wenn sich jeder mit einer funktionierenden Kamera melden würde...

Du stellst das Problem aber so dar, als wäre es eher die Ausnahme dass man korrekt funktionierendes Equipment bei Canon bekommen - wie bei allen anderen Herstellen bekommst du bei Canon großteils korrekt funktionierendes Equipment und ein paar bekommen Equipment, mit Produktionsfehlern oder zu großen Tolleranzen - Fakt ist, dass wenige ein Problem haben, aber eben genau die sich dann in Foren melden und es somit nach mehr aussieht.
 
Du stellst das Problem aber so dar, als wäre es eher die Ausnahme dass man korrekt funktionierendes Equipment bei Canon bekommen - wie bei allen anderen Herstellen bekommst du bei Canon großteils korrekt funktionierendes Equipment und ein paar bekommen Equipment, mit Produktionsfehlern oder zu großen Tolleranzen - Fakt ist, dass wenige ein Problem haben, aber eben genau die sich dann in Foren melden und es somit nach mehr aussieht.

Nein, das ist überhaupt nicht so. Natürlch bekommt man auch funktionierende Technik von Canon, aber ich schrieb nirgends, dass das eher ein Ausnahmefall ist. Du schriebst selbst, dass man "großteils"...genau dieses impliziert beim Lesen, dass eine erhebliche Menge nicht i.O. ist - da Canon in Massen herstellt.

Du bist Sport-Berufsfotograf, nehme ich mal an, von denen man auch liest, dass diese nicht in RAW wegen der knappen Zeit fotografieren (schnelle Übermittlung der Bilder während/nach dem Ergeignis). Oftmals bekommen diese auch die Ausrüstung gestellt. Augenmerkt liegt hier mehr auf Schnelligkeit, bester Schuss und das Bild an sich, nicht bei der 100% Schärfe, die wir Hobbyfotografen uns leisten könnnen.

Ich schrieb auch, dass sich mehr unzufriedene als zufriedene Benutzer melden, warum bedarf es einer Erwähnung von dir?

Gut zu wissen, dass die Toleranz bei Canon recht groß ist. Als Canon-Benutzer ist man viel Leid und Plage gewöhnt. Hier liest man es auch immer wieder, dass Kameras und Objektive zig mal zu Canon geschickt werden, diese aber als i.O. zurückkommen, da sie innerhalb der Toleranz liegen. Diese Toleranz kenne ich selbst auch schon recht gut. Man sieht diese am besten, wenn man mit einer Kamera zig mal mit AF auslöst und dies mit einer aus dem Live-View vergleicht ;-) Dieser Vergleich wird noch aufschlussreicher, wenn man zwei oder drei gleiche Kameras zum Vergleich hat. Keine ist so wie die andere!

Auch liegt es auf der Hand, da der AF der 7D auch nur ein Stück Silizium ist, dass hierbei etwas schief gehen kann!
 
Nein, das ist überhaupt nicht so. Natürlch bekommt man auch funktionierende Technik von Canon, aber ich schrieb nirgends, dass das eher ein Ausnahmefall ist. Du schriebst selbst, dass man "großteils"...genau dieses impliziert beim Lesen, dass eine erhebliche Menge nicht i.O. ist - da Canon in Massen herstellt.

Großteils bedeutet für mich, dass es den "normalen" Ausschuss gibt, der es trotzdem in den Handel schafft - wenn man denkt wieviel 7D's schon über den Ladentisch gegangen sein müssen ist es hier eigentlich relativ ruhig im Forum bezüglich Produktionsfehler.

Du bist Sport-Berufsfotograf, nehme ich mal an, von denen man auch liest, dass diese nicht in RAW wegen der knappen Zeit fotografieren (schnelle Übermittlung der Bilder während/nach dem Ergeignis). Oftmals bekommen diese auch die Ausrüstung gestellt. Augenmerkt liegt hier mehr auf Schnelligkeit, bester Schuss und das Bild an sich, nicht bei der 100% Schärfe, die wir Hobbyfotografen uns leisten könnnen.

Ich kaufe mein Equipment selbst und krieg es nicht gestellt - mit JPG ooc liegst du richtig und das Bild muss perfekt aus der Kamera kommen (für minimale Korrekturen ist nachher schon Zeit, aber für mehr nicht wirklich) - bezüglich Schärfe liegst du falsch - ist ein Bild nicht Top von der Qualität (und dazu gehört auch die Schärfe), darf ich es nur in Ausnahmefällen schicken (falls es eine "einzigartige" Szene war, die ich vielleicht noch exklusiv habe). Mit "guter" Qualität wirds immer schwerer sich am Markt durchzusetzen, also muss auch ein Sportfotograf immer mehr auf top Qualität achten und da muss das Equipment auch mitspielen ;) - wie gesagt, von mir war noch nix justieren und ich habe nicht selektiert - die Qualität passt aber trotzdem ;)


Ich schrieb auch, dass sich mehr unzufriedene als zufriedene Benutzer melden, warum bedarf es einer Erwähnung von dir?

Der AF der 7D ist ja schon als schwierig bekannt und als ein User etwas von AF Problemen schreibt vermutest du einen Fehler beim Equipment - ich würde erstmal auf einen Anwenderfehler tippen, welchen man durch Beispielbilder ev. Nachvollziehen kann.

Gut zu wissen, dass die Toleranz bei Canon recht groß ist.

Mit zu großen Toleranzen war gemeint, dass die Toleranzwerte falsch eingestellt waren und nicht, dass Canon von Haus aus große Toleranzen zulässt - war vielleicht schlecht formuliert. Ganz ohne Toleranzen geht es nie sonst wäre der Ausschuss zu groß, was sich im Preis widerspiegeln würde.
 
Du wirst aber nur durch den Vergleich von mind. 2 gleichen Kameras herausfinden, ob diese geringfügig unters. in der Fokusierung arbeiten. Wir sprechen hier wirklich über eine Ansicht bis 100% herunter.

Die eine Kamera arbeitet hier genauso gut wie über Live-View optimal scharf gestellt, die andere bietet eine geringfügig (schlechtere) andere Leistung an. Genau dies sieht man nur, wenn man vergleichen kann. Bei einem lichtstarken Objektiv macht dies viel aus, aber selbst im Telebereich erscheint nicht alles mehr so scharf und detailreich wie mittels LV fokusiert.

Um die Toleranzwerte im Hause Canon weiß man Bescheid, ich habe es nur hier erneut erwähnen wollen. Natürlich gibt es Toleranzwerte für ein Produkt, diese fallen je nach Zweck unters. groß bzw. klein aus. Daher ist es für den wissenden Käufer einer Kamera und eines Objektivs klar, mit einem Produkt "Pech" haben zu können, wenn eine optimale Leistung gewünscht ist. Durch die Selektion fischt man sich eben das beste Produkt heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Autofokussysteme aller Kamerahersteller haben eine Schwankungsbreite - d.h. ein relativ hoher Prozentsatz (20%+) wird fehlfokussiert / nicht optimal fokussiert...

Ich frage mich nun, wieviele Testfotos man machen muss, um sie dann bei 100% zu beurteilen, bis man ein dejustiertes Kameragehäuse selektieren kann. Und außerdem frage ich mich, wie viele Fotohändler das mit sich machen lassen...

Deswegen ist diese Bodyselektiererei für mich eher ein Forenmärchen...

Womit ich nicht gesagt haben will, das man nicht wirklich mal ein defektes Exemplar erwischen kann...bei jedem Hersteller. Aber dafür kann man das Ding ja innerhalb von 14 Tagen umtauschen...
 
Wieviele Fotos nötig sind? Ja, das hängt von deiner Erfahrung ab. Du brauchst anscheinend recht viele bzw. kennst diese Vorgehensweise nicht, auf der anderen Seite weißt Du um den Toleranzprozentsatz des AFs? Dieser ist aber sehr groß!

Du siehst selbst, dass man von keinem Forenmärchen schreiben kann, du hast dir selbst die Antwort gegeben.

Welcher Fotohändler das mit sich machen lässt steht auch außer Frage. Als normaler Kunde wird das eher schwierig...
 
Wieviele Fotos nötig sind? Ja, das hängt von deiner Erfahrung ab. Du brauchst anscheinend recht viele bzw. kennst diese Vorgehensweise nicht, auf der anderen Seite weißt Du um den Toleranzprozentsatz des AFs? Dieser ist aber sehr groß!

Genauigkeit von AF-Systemen, insbesondere Wiederholgenauigkeit:
http://www.colorfoto.de/Themenspezial/663061/Autofokussysteme.pdf

Ich brauche kein einziges Foto- ich greife ins Regal, nehme mir die Kamera und in 99,99999% aller Fälle erwische ich ein korrekt arbeitendes Exemplar.

Du siehst selbst, dass man von keinem Forenmärchen schreiben kann, du hast dir selbst die Antwort gegeben.

Ich glaube keinem Märchenonkel - ich traue da meiner Erfahrung. (Und der unzähliger anderer erfolgreicher Mitfotografen)

Welcher Fotohändler das mit sich machen lässt steht auch außer Frage. Als normaler Kunde wird das eher schwierig...

..ist egal - denn ist wie oben ausgeführt unnötig. Alles andere ist wahrscheinlich ein Placebo-Effekt.
 
naja, immerhin gibts überhaupt nen Autofokus... irgendwas findet man wohl immer zum mäkeln...

Kannst Dich ja auch aufregen, dass ein VW Golf keine 600 km/h fährt...
 
Wer über die Tage Langeweile hat kann sich die den Autofokus der 7D
hier im Video recht gut erklären lassen:

http://www.video.bhphotovideo.com/?

Nach 7D suchen und dann nicht den "Brief Look" sondern "PART 1 / 3" auswählen. Ab der Minute 23 wird der Autofokus der 7D mit Beispielen vorgestellt.

Bei mir funktioniert der Link leider nicht! Komme zwar bis Part 1/3 - doch dann lässt sich nichts auswählen?

Hat eigentlich schon jemand die kostenlose Werbe-DVD von Canon gesehen? Rentiert es sich das Teil im Canon-Shop zu besorgen?
 
... danke, ein Königreich für eine schnelle Internetverbindung! DSL ist zu 90% des Bundesgebietes verfügbar... komisch das ich mich immer in den 10% aufhalte wo es nicht verfügbar ist.
Es lädt und lädt und....:ugly:
 
@Ioannis: Die 7D ist 'ne kleine Diva, entweder man versteht die gute Dame oder man kann auch gut Bilder mit der versemmeln. Das ist aber nicht ungewöhnlich bei solch hochgezüchteten und komplexen Kameras mit einem nicht ganz unkomplizierten AF (ist bei den 1ern nicht anders. Da kannste du auch so viel kaputtkonfigurieren, dass du kein gescheites Bild mehr hinbekommst). Bevor du die Flinte ins Korn wirfst, empfehle ich, die verschiedenen Einstelloptionen für den AF zu erlernen und ausgiebig zu testen, damit man ein Gefühl für die Kamera bekommt, die verhält sich nämlich gänzlich anders als eine 40D bzw. 50D.

Das die 7D ne anderen Klasse ist, habe ich schon vorher gewußt. Deshalb habe ich, nachdem ich den Fehler festgestellt habe, auch das ganze Handbuch durchgeackert und auch die Webseite mit dem Thema "EOS 7D Praxis -AF Feintuning" durchgelesen, und danach meine Testaufnahmen im Freien mit den verschiedenen AF-Parametern wiederholt, hat aber an dem Problem im Weitwinkel leider nichts geändert.

Ich hab mal zwei 100% Crops angehängt, wo der Focus liegen sollte zeigen die AF-Felder an. Die Kamera hatte auch mit dem grünen Punkt im Sucher signalisiert das sie nen Fokuslock hat und hat sich auch bei mehrmaligen halb druchdrücken des Auslösers nicht "um entschieden" wo denn denn der Fokus liegen soll. Kann man die Kamera wirklich so falsch bedienen oder ist das nicht doch eher ein defekt? Denn wie gesagt, das ist kein Ausreißer, so ca. 80% der Weitwinkel aufnahmen haben diese "Schärfe". Und ich habe bei diesen Aufnahmen auch nicht verschwenkt o.ä. Und wie gesagt, wenn ich das gleiche Objekt mit der 50D im AF-Singleshot mit festgepinntem mitlleren AF-Feld anpeile sind die Aufnahmen scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten