hmm der hybrid hört sich nach spiegel klappern an und scheint nicht schneller zu sein als dpaf mit stm oder osm (sigma)...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und du glaubst, auf die geschätzt ca. 7% mehr an effektiver Auflösung, die du mit der 760D gegenüber der 650D mit allerbesten Objektiven erzielen kannst, kommt es beim Bildbeschnitt wirklich an?
Erwin
So richtig gut klappt das bisher nur bei der 70D. Dennoch sind die Videos m.E. vorzeigbar - wenn die 760D nach den ersten Tests sonst keine Macken aufzeigt und der Straßenpreis sich nach dem ersten Rutsch eingependelt hat, dann bekommt man für sein Geld sicher einen hohen Gegenwert.Auf den Videos leider deutlich zu sehen ist leider auch das kurze Pumpen beim Fokussieren im Videomodus... das finde ich schon sehr schade.![]()
So richtig gut klappt das bisher nur bei der 70D. Dennoch sind die Videos m.E. vorzeigbar - wenn die 760D nach den ersten Tests sonst keine Macken aufzeigt und der Straßenpreis sich nach dem ersten Rutsch eingependelt hat, dann bekommt man für sein Geld sicher einen hohen Gegenwert.
Wieso Gegenfrage?Gegenfrage: Wie sieht denn der Autofokus in den Videofunktionen bei den DSLR Kameras der Konkurrenz aus ?
Wieso Gegenfrage?
Wie auch immer, um deine Frage zu beantworten: Guck mal bei Sony.
Ob DSLR, oder DSLT ist doch so was von egal, und einzig eine Angelegenheit persönlicher Vorlieben.
Oder gibt es Camcorder mit OVF, die sind sicherlich schon längst ausgestorben![]()
Es gibt meines Wissens nach keinen Hersteller der die Videofunktion mit Nachführfokus in eine DSLR besser integriert wie Canon.
Sony hat nur DSLT Kameras....., der kleine Unterschied sollte nun ersichtlich sein.