• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hmm der hybrid hört sich nach spiegel klappern an und scheint nicht schneller zu sein als dpaf mit stm oder osm (sigma)...
 
Und du glaubst, auf die geschätzt ca. 7% mehr an effektiver Auflösung, die du mit der 760D gegenüber der 650D mit allerbesten Objektiven erzielen kannst, kommt es beim Bildbeschnitt wirklich an?

Erwin

Da haste natürlich auch wieder recht. Wie gesagt, mal schauen wie es mit der Low-Light Performance im Gegesatz zur 650D aussieht.
Ich werde einfach mal die ersten Tests abwarten und schauen wann sich der Straßenpreis etwas seknt. Vielleicht lohnt es sich ja trotzdem die 650D gebraucht zu verkaufen und das Geld ggf. in die 760D zu investieren.
 
Aber das Kircheninnere (3.jpg) ist beeindruckend. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass das ein HDR-Bild aus mehreren Aufnahmen ist. Denn bei 1 Sekunde Belichtungszeit keine überbelichteten Fenster zu bekommen, wäre schon richtig gut.
 
Auf den Videos leider deutlich zu sehen ist leider auch das kurze Pumpen beim Fokussieren im Videomodus... das finde ich schon sehr schade. :(
So richtig gut klappt das bisher nur bei der 70D. Dennoch sind die Videos m.E. vorzeigbar - wenn die 760D nach den ersten Tests sonst keine Macken aufzeigt und der Straßenpreis sich nach dem ersten Rutsch eingependelt hat, dann bekommt man für sein Geld sicher einen hohen Gegenwert.
 
So richtig gut klappt das bisher nur bei der 70D. Dennoch sind die Videos m.E. vorzeigbar - wenn die 760D nach den ersten Tests sonst keine Macken aufzeigt und der Straßenpreis sich nach dem ersten Rutsch eingependelt hat, dann bekommt man für sein Geld sicher einen hohen Gegenwert.

Was die fotografierelevanten Eigenschaften angeht, stimme ich dir da voll und ganz zu. Das ist schon ein super Paket für dann vermutlich 500-600€. Ein bisschen schade, dass Canon das mit den Videofunktionen so schleifen lässt.
 
Wieso lassen sie die Videofunktion schleifen ?
Dann hätten sie den Dualpixel CMOS AF der 7D Mark II oder 70D nehmen müssen, damit klappt es sauber, nur hätte man dann der Konkurrenz in der Auflösung um "wahnsinnige" 10% hinterhergehangen. :rolleyes:
Einen Tod muß man immer sterben.
Gegenfrage: Wie sieht denn der Autofokus in den Videofunktionen bei den DSLR Kameras der Konkurrenz aus ?
 

Mich würde ja mal interessieren, wie lange das üblicherweise dauert, bis man aussagekräftige Shots bekommt, mittels derer man die Sensoreigenschaften beurteilen kann.
Es ist ja nicht so dass es bisher keine Hands-On Videos gibt, da sollte dann doch auch so langsam mal das ein oder andere RAW-Bildchen mit High-Iso etc auftauchen.
 
Ob DSLR, oder DSLT ist doch so was von egal, und einzig eine Angelegenheit persönlicher Vorlieben.

Oder gibt es Camcorder mit OVF, die sind sicherlich schon längst ausgestorben:D
 
Bei Camcordern gab es nie ovf weil es so ist wie bei einer dslr, eine Kamera die filmt müsste den spiegel dauernd klappern lassen damit man was sieht.. (Wenn es welche gab sind sie älter als ich, baujahr 1981) und sind keine slr (single lens reflex).
 
Ob DSLR, oder DSLT ist doch so was von egal, und einzig eine Angelegenheit persönlicher Vorlieben.

Oder gibt es Camcorder mit OVF, die sind sicherlich schon längst ausgestorben:D

Ja nur darf ich dann nicht behaupten ein Hersteller setzt etwas schlampig um oder vernachlässigt etwas, wenn es mit der eingesetzten DSLR Technik nicht anderst geht.
Ansonsten müßte Canon auf DSLM Technik setzen dann ist man gleichauf mit Sony. Das wird aber erst mit der nächsten oder übernächsten Kamerageneration der Fall.
Und wenn die dann all die Funktionen hat wird mit Sicherheit der Dynamikumfang des EVF bemängelt. :lol:
 
Es gibt meines Wissens nach keinen Hersteller der die Videofunktion mit Nachführfokus in eine DSLR besser integriert wie Canon.

Sony hat nur DSLT Kameras....., der kleine Unterschied sollte nun ersichtlich sein.

Ich war etwas ungenau mit meiner Aussage, sorry. Mit "schleifenlassen" meinte ich zwar einerseits auch das Fehlen des DPAF in der 760D (ich verzichte gern auf Megapixel, aber ich hatte erwartet, dass der DPAF oder etwas qualitativ ähnliches jetzt auch in die 760D kommt). Andererseits aber auch das Fehlen von
- Zebra/Fokuspeaking,
- einer ordentlichen FullHD äquivalenten Bildschärfe,
- global shutter (gut, das hat auch sonst keiner ;)).
Diese Punkte haben alle nichts mit DSLR oder DSLM zu tun. Und so richtig erklären konnte bis jetzt auch niemand den Unterschied zwischen Hybrid III und DPAF. Phaseninfos benutzen beide. Auf den Punkt ohne Pumpen zu fokussieren kann aber nur DPAF. Bzw. sagt ja Herbert, dass die 700D das mit ihrem Hybrid AF auch schon konnte.

@Gahmuret81: Die alten Filmkameras (Film wie Kinofilm) hatten OVF. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bin ich der Meinung das die 750D ein Flop wird.
Die 760D dagegen wird ein Renner wenn die JPEG Tests der "Fachzeitschriften" :lol: die Kamera lobpreisen...
Warum jetzt im Segment der Einsteigerkameras Canon eine 700D/750D/760D anbietet kann man sich eigentlich nur so erklären, das man in diesem Segment die Konkurrenz mehr unter Druck setzen will/muß.
700D -20% als gleichwertiges Gerät bei der Konkurrenz
750D -10% als gleichwertiges Gerät bei der Konkurrenz
760D - 0% gleicher Preis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten