• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum solll der "nicht- Hybrid" denn nicht mit USM klar kommen?
 
Der kommt damit klar. Nur soll der Hybrid AF mit den USM Objektiven auch viel schneller arbeiten, wie mit STM Objektiven im Liveview. Und der neue non-hybrid anscheinend nur mit STM. Das ist das was ich bisher gelesen habe.
 
Und für ganz viele hier wäre der größte Schock, wenn Schärfe, Rauschen und Dynamik besser wären als beim 20MP-Sensor. :lol:
Für andere wäre es gewiss ein deutlich größerer Schock, wenn man die zusätzlichen 4MP in keinem dieser Parameter erkennen würde. Das würde nämlich mich nicht wundern.

Mich hat jedenfalls seinerzeit als 400D-Besitzer weder 450D noch 500D noch 550D in irgendeiner Weise geschockt. Erst als die 400D in die Jahre kam, wurde sie gegen eine 600D getauscht, also gegen die gerade aktuelle Auslaufkamera nach Erscheinen der 650D.

Um mich bereits heute zu einem erneuten Umstieg zu motivieren, müsste quasi schon eine revolutionäre Verbesserung kommen, bloß da zählt die 760D irgendwie nicht dazu. Wenn jetzt so etwas wie eine AF-Empfindlichkeit bis -2LW gekommen wäre, das wäre für mich ein brauchbarer Fortschritt gewesen. Das gepaart mit weiteren Verbesserungen (Dynamik etc.) könnte mich vielleicht zu einem Upgrade überreden.

Aber so warte ich lieber auf einen adäquaten 100D Nachfolger, die für mich mit Abstand wertvollste Revolution wäre für mich geringere Größe und Gewicht. Das hat man wie schon gesagt bei der 750D versäumt, wenn man schon 2 Cams gleichzeitig auf den Markt wirft.

Erwin
 
Auf welche technischen Grundlagen zweifelst du das an?

Ich hab bis jetzt immer noch nicht den technischen Unterschied zwischen den 2 Systemen verstanden. Ausser das der Hybrid auch mit USM Objektiven etc klar kommen soll.

Hybrid af: Mischung aus kontrast und phasen af. Ein paar pixel sind phasen sensoren.
Dual Pixel AF: Jeder pixel (bis auf einen kleinen rahmen aussen) ist geteilt und ist so auch ein phasen af sensor.
Der dual pixel af hat sehr viele phasen af sensor punkte zu verfügung. Er funktioniert anders als der hybrid af, der zu feinstellung kontrast af nutzt, was dazu führt das er drüber hinausschiesst und wieder zurück geht.
STM Objektive sind durch den aufbau besser für kontrast af als usm die funktionieren besser wenn sie nicht hin und her müssen. Deswegen zweifel ich das hybrid af schneller als dpaf ist bei allen nicht stm objektiven und bei dennen wird er gleichschnell sein.

Mir ist auch neu das der hybrid besser mit usm umgeht, das hab ich genau andersrum in erinnerung :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon erste Infos zum Dynamikumfang der beiden neuen?

Denn hier hinkt Canon seit der (seinerzeit überragenden) 550D seit langem Nikon und Sony hinterher.

Die Objektive bei Canon waren ja schon immer gut, wenn jetzt die Kameras wieder konkurrenzfähig werden sollten, könnte ich glatt versucht sein zurück zu wechseln.
 

abwarten...
Ausser, die üblichen Verdächtigen für so ein Thema tummeln sich nicht im diesem Thread. Da die Kameras als Einstiegsmodelle eingestuft wurden, lesen sie hier vielleicht gar nicht mit.
Aber wenn du es genau wissen willst, dann schau dich mal im 5Ds/5Dr- Thread um. Popcorn nicht vergessen :cool:
 
Danke für den Hinweis! :top:

Aber ich hoffe die meisten verstehen meine Frage schon so, wie sie gemeint ist: nämlich ernsthaft.
 
abwarten...
Ausser, die üblichen Verdächtigen für so ein Thema tummeln sich nicht im diesem Thread. Da die Kameras als Einstiegsmodelle eingestuft wurden, lesen sie hier vielleicht gar nicht mit.
Aber wenn du es genau wissen willst, dann schau dich mal im 5Ds/5Dr- Thread um. Popcorn nicht vergessen :cool:

Und genau dort sind sie auch gut beschäftigt also ist hier wohltuende Ruhe.
 
Aber ich hoffe die meisten verstehen meine Frage schon so, wie sie gemeint ist: nämlich ernsthaft.

Da selbst bei der 5Ds und 5Dr keine Erhöhung des DR zu erwarten ist (lt. Canon auf Augenhöhe mit dem der 5DIII), wird wohl auch hier nichts dergleichen passieren.

Zum DR allgemein, die Kurzfassung: Nikon hat zwar mehr Reserven in den Schatten, dafür aber kommen die Mitteltöne und Lichter kürzer. Canon hat hier feinere Abstufungen.
Auf der anderen Seite meinen die Nikon- User, dass das egal sei, dann das sehen sie nicht, dafür aber den Vorteil in den Tiefen. Also wiedermal Theorie und Praxis. Wobei die Canon- Freunde dann wieder sagen, dass man sehrwohl die Vorteile des nicht zu hohen DR merkt. Tja, eine Patt- Situation.

Ich gebe hier nur wieder, was ich dort und in anderen Threads so gelesen habe, ich persönlich habe kaum Ahnung von sowas.
 
Die 760D ist für den ein oder anderen sicher die optimale Zeeitcam. Wäre sie für mich:( auch, wenn die Bildquali passt. Nicht zu groß nicht zu klein und von der Bedienung eher an die großen angelehnt. Wird sicher den Weg in meine Tasche finden im Herbst.

Boyzhurt
 
Habe aktuell die 650D und liebe das Gehäuseformat, ideal für meine kleinen Hände. Einzige kleinere Probleme bisher: Die Low-Light-Performance des Sensors könnte besser sein, manchmal hätte ich gerne eine höhere Auflösung um etwas mehr Reserven beim Bildbeschnitt zu haben. Insofern wäre die 760D für mich eine Kamera mit der ich liebäugele. Mal schauen wie der Straßenpreis wird. Die 70D ist ja mit dem aktuelen Straßenpreis "nur" 100 EUR vom UVP der 760D entfernt. Da überlegt man dann doch noch mal...

Was mich allerdings wirklich stört ist, dass es immer noch kein integriertes GPS Modul gibt. Da ich meine alte Kamera wirklich oft im Urlaub und auf Rundreisen dabei hatte, habe ich bisher immer parallel einen GPS Tracker mitlaufen lassen und später über die Uhrzeit die Koordinaten synchronisiert. Diesen Umstand hätte ich mir gerne mit der nächsten Kamera erspart.
 
Gibt es eigentlich schon erste Infos zum Dynamikumfang der beiden neuen?

Denn hier hinkt Canon seit der (seinerzeit überragenden) 550D seit langem Nikon und Sony hinterher.

Die Objektive bei Canon waren ja schon immer gut, wenn jetzt die Kameras wieder konkurrenzfähig werden sollten, könnte ich glatt versucht sein zurück zu wechseln.

Die Kameras waren schon immer konkurrenzfähig.
Warum willst Du denn zurückwechseln, fehlt es an Objektiven ?
Eine Kamera ist mehr als die Summe der Eigenschaften eines Bodys.
Nur wegen eines neuen Bodys würde ich nicht wechseln, denn im Prinzip ist es absolut egal ob man mit CaNi oder So fotografiert.
Also was bewegt dich dazu, wieder zu einem Hersteller zu wechseln der seit Jahren der Konkurrenz hinterherhinkt ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten