• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 700D fehlt auch noch. Diese wird nämlich, um die Verwirrung komplett zu machen, auch noch weiter verkauft.

das ist aber nicht unüblich bei Canon. Die haben auch 600D und 650D sowie später 650D und 700D parallel verkauft.

In Kürze wird die 700D dann doch eingestellt.
 
Bin mal gespannt was der neue Sensor der 760D vom Dynamikumfang so hergeben wird. Vielleichts gehts ja endlich mal in Richtung Nikon was den Dynamikumfang angeht.
 
Also, nach dem, was man bisher bei der 5Ds gesehn hat, ist der Dynamikumfang anscheinend nicht auf Sony-Niveau, d.h. es wird wohl doch eher eine Eigenproduktion von Canon sein. Das gilt dann sicher auch für die 750D/760D.
 
Warten wir es mal ab.
 
meine 400D hat's auch. Allerdings (zumindest bei den 3er EOS) die erste. die 350D hatte es noch nicht.
Braucht die 350D ja auch nicht, da bei ihr das Display nicht immer an ist. Seltsam dass die 760D den Sensor hat, obwohl sie ein Schulter-LCD hat. Praktisch trotzdem, wegen des Touchsensors. :top:
 

Interessantes PDF! Sollte
Für die hervorragende Qualität zeichnen unter anderem spezielle Schaltkreise verantwortlich, die sich in unmittelbarer Nähe zum lichtempfindlichen Aufnahmepixel befinden und störendes Bildrauschen weitgehend eliminieren.
bedeuten, dass der jetzt on-chip A/D Wandler hat, wie die Sony-Sensoren?
 
Die 760D reizt mich schon, da ich eher kleine kompakte Bodies bevorzuge. Ich hatte allerdings gehofft, dass Canon auch den Sucher ein bisserl verbessert. Allerdings scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein. Mich stört nämlich weniger, dass nur 95% im Sucher zu sehen sind, als vielmehr die Verkleinerung (0,82) Manuelles Scharfstellen wird so langsam nahezu unmöglich.

Interessanterweise bietet Canon nun gleich eine passende Sucherlupe an, allerdings ist hier wiederum die Frage, ob ich dann noch alle Informationen im Sucher vernünftig lesen kann. In jedem Fall scheint sich Canon wohl sehr wohl der Problematik bewusst zu sein.

Auch etwas seltsam finde ich, dass nur 6 Raws hintereinander im Serienmodus mit Fullspeed geschossen werden können. Da habe ich das Gefühl, dass man das künstlich beschränkt, um den Abstand zur 70D zu wahren. Die schafft nämlich trotz 7 Bilder/Sek. 16 Raws hintereinander, mit einem älteren Prozessor und gleichen Speichermedien.

Insgesamt aber dennoch ein interessantes Paket. Was der Sensor denn kann oder auch nicht wird man sehen. Wergen mir muss er nicht mit den Sonys gleichziehen. Aber etwas aufholen sollte er schon. Letztendlich ist das für mich nicht wirklich ein K.O.-Kriterium sondern eher ein "nice to have" Man tut hier ja teilweise so als ob man mit den Canon-Sensoren gar nicht fotografieren könnte...:rolleyes:
 
Die 760D reizt mich schon, da ich eher kleine kompakte Bodies bevorzuge. Ich hatte allerdings gehofft, dass Canon auch den Sucher ein bisserl verbessert. Allerdings scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein. Mich stört nämlich weniger, dass nur 95% im Sucher zu sehen sind, als vielmehr die Verkleinerung (0,82) Manuelles Scharfstellen wird so langsam nahezu unmöglich.

[...]

Auch etwas seltsam finde ich, dass nur 6 Raws hintereinander im Serienmodus mit Fullspeed geschossen werden können.
Das mit dem kleinen Sucher finde ich auch schade, sehe es genauso wie du, 100% sind mir nicht so wichtig, aber eine größere Vergrößerung wäre schön gewesen.

Laut canon.de kann die 760D 8 RAWs in Folge bei 5 Bilder/s. Finde ich jetzt gar nicht so schlecht, die 700D kann nur 6, trotz 6 Megapixel weniger. Dauerfeuer finde ich eh nicht so sinnvoll und evtl. schafft sie es ja, den Puffer schnell zu leeren. Wenn ich mir aber so überlege, was RAM so kostet versteh ichs ehrlich gesagt nicht wirklich, warum man nicht etwas mehr spendieren kann. Gerne der 70D dann noch mehr - aber 15 RAWs in Folge bei 5fps, wäre natürlich schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch etwas seltsam finde ich, dass nur 6 Raws hintereinander im Serienmodus mit Fullspeed geschossen werden können. Da habe ich das Gefühl, dass man das künstlich beschränkt, um den Abstand zur 70D zu wahren. Die schafft nämlich trotz 7 Bilder/Sek. 16 Raws hintereinander, mit einem älteren Prozessor und gleichen Speichermedien.

Natürlich, die 760D ist eine Preiskategorie unter der 70D angesiedelt, daher auch ein kleinerer Pufferspeicher (=billiger). Seltsam ist das ganz und garnicht.
 
Für mich sind die 750D und die 760D verglichen mit der 700D nicht einmal etwas halbes und erstrecht nix ganzes,neuer Prozessor hin oder her. Bei 5Ds und 5Ds R siehts noch schlimmer aus.
 
Auch etwas seltsam finde ich, dass nur 6 Raws hintereinander im Serienmodus mit Fullspeed geschossen werden können. Da habe ich das Gefühl, dass man das künstlich beschränkt, um den Abstand zur 70D zu wahren. Die schafft nämlich trotz 7 Bilder/Sek. 16 Raws hintereinander, mit einem älteren Prozessor und gleichen Speichermedien.
Natürlich hat Canon die Performance beschränkt. Im Datenblatt steht übrigens 8 Raws.
max. ca. 5 B/s, (Geschwindigkeit wird beibehalten für ca. 940 Aufnahmen (JPEG) (2), 8 Aufnahmen (RAW)) (3)


Interessant wird sein ob das zweite Bedienungsrad auch wirklich was taugt. Sieht so klein und fummelig aus.
 
Die ganze Dikussion ist mir etwas zu forsch.
750D und 760D bleiben in der Einsteigerklasse, oder etwa nicht?
Ich denke mal, wenn ich heute nochmals anfangen würde, wäre die 760D meine Wahl.
 
@ Zero7

Das finde ich auch sehr seltsam, dachte, dass haben standardmäßig alle EOS...hat sogar meine alte 400D.
Die 600D war die erste Canon DSLR Kamera mit dreh- und schwenkbaren Display.
Da der Platz unter den Sucher fehlt und Canon wahrscheinlich keine Lösung für den Sensor fand, wurde kein Sensor eingebaut.
Der 3" Monitor wird über den Auslöser abgeschaltet und ich vermute, das dies auch bei der 750D ohne Sensor der Fall ist.
Bei der 650D/ 700D wurde der Sensor wieder eingebaut, aber diesmal über den Sucher.
 
Die ganze Dikussion ist mir etwas zu forsch.
750D und 760D bleiben in der Einsteigerklasse, oder etwa nicht?
Ich denke mal, wenn ich heute nochmals anfangen würde, wäre die 760D meine Wahl.

Ich hab vor 26 Jahren angefangen mit ner Ricoh X-RX und hab seit dem ununterbrochen mir Spiegelreflexen fotografiert. Nein, ohne Vollautomatik! Mit bis dato einer EOS 550D krieg ich seltsamerweise durchaus schöne Bilder hin. Das gilt im übrigen auch für meine alte Ricoh, die ich ab und an immernoch verwende. Warum tut hier immer jeder so, als ob man nur mit neuen, großen schweren und teuren Kameras fotografieren könnte :ugly::confused:
 
Ich habe die 700D und nur weil jetzt was neues da ist, werde ich trotzdem mit dem minderbemitteltem Ding weiter Fotos machen und keine ''Neue'' kaufen.;)
 
Ich hab vor 26 Jahren angefangen mit ner Ricoh X-RX und hab seit dem ununterbrochen mir Spiegelreflexen fotografiert. Nein, ohne Vollautomatik! Mit bis dato einer EOS 550D krieg ich seltsamerweise durchaus schöne Bilder hin. Das gilt im übrigen auch für meine alte Ricoh, die ich ab und an immernoch verwende. Warum tut hier immer jeder so, als ob man nur mit neuen, großen schweren und teuren Kameras fotografieren könnte :ugly::confused:
Weil hier im Forum die Technik und nicht die Bilder im Vordergrund stehen. :angel:
 
Die Frage, die ich mir stelle, lautet:
Da die 700D weiter verkauft wird, lohnen sich ca. 250,-Euro mehr, nur weil ein anderer Chip verbaut ist und man jetzt 19 Kreuzsensoren hat?
Ich meine nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten