• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beide haben auch die neue Flackererkennung der 7D Mark II.
 
Die 750D sieht mir irgendwie zu sehr nach Plastik aus. :cool:

Die 760D ist seeehr interessant :D

Beide sind aus:
Chassis: Aluminiumlegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat
Gehäuse: glasfaserverstärktes Polykarbonat und spezielle leitfähige Glasfasern

Deswegen wirst Du da keinen Unterschied merken ;)

PS: Bitte alle die 700D jetzt verkaufen! Die ist nun nur noch Schrott!
Ich möchte noch eine kleine und bin grad unschlüssig, ob mir die 100D "reicht". Evtl bin ich auch für ne gebrauchre 700D zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
interessante Cam, könnte man gut als Not-Backup im Rucksack tragen oder für das ein oder andere Bild wo Brennweite gefragt ist, nutzen. Mal sehen wie sich das so preislich entwickelt. Sollte schon deutlich unter die 70D fallen, sonst wird es die Cam schwer haben.

boyzhurt
 
Ich möchte noch eine kleine und bin grad unschlüssig, ob mir die 100D "reicht". Evtl bin ich auch für ne gebrauchre 700D zu haben :)

Im Mai kannst du gerne eine 100D haben. :D

Die Beispielfotos auf der Canon Seite bei ISO 1600 sehen sehr gut aus. Gibt es irgendwo schon Beispielbilder in Originalgröße?
 
70d hat Dualpixel AF, 1/8000 sec , 7fps, größerer Sucher und Puffer, größeres Gehäuse , mehr Direkttasten, Iso Zwischenstufen, Abdichtungen, 1/250 sec Blitzsync.
und AF Feinjustierung, sind also schon noch ein paar Gründe für ne 70d.

Stimmt, gerade die kurze Verschlusszeit und die ISO Zwischenstufen sind mir wichtig.
 
Steht da nicht, dass die 760D auch 19AF-Kreuzsensoren hat? Das würde heißen, dass es das gleiche AF-Modul hat. Ich muss sagen, dass ich bei dem Preisunterschied auch keinen wirklichen Grund sehe nicht zu der 70D zu greifen.

Ich finde Canons Produktpolitik wird immer mehr zur Katastrophe

Kein Mensch braucht so viele verschiedene Kameraserien. Vor kurzem war die Produktpolitik noch halbwegs übersichtlich.

- 1100D: untere Einstiegskamera
- 650D: obere Einstiegskamera
- 60D: untere Mittelklasse
- 7D: obere Mittelklasse
- 5D Mark ii: Oberklasse



Aktuell gibt es zu viele verschiedenea DSLRs:

- 1200D: untere Einstiegskamera
- 100D: mittlere Einstiegskamea
- 750D: obere Einstiegskamera
- 760D: untere Mittelklasse
- 70D: mittlere Mittelklasse
- 7D Mark ii: obere Mittelklasse (Crop)
- 6D: obere Mittelklasse (Vollformat)
- 5D Mark iii: Oberklasse

1D wegen geringer Stückzahl weggelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Canons Produktpolitik wird immer mehr zur Katastrophe

Kein Mensch braucht so viele verschiedene Kameraserien. Vor kurzem war die Produktpolitik noch halbwegs übersichtlich.

- 1100D: untere Einstiegskamera
- 650D: obere Einstiegskamera
- 60D: untere Mittelklasse
- 7D: obere Mittelklasse
- 5D Mark ii: Profikamera



Aktuell gibt es zu viele verschiedenea DSLRs:

- 1200D: untere Einstiegskamera
- 100D: mittlere Einstiegskamea
- 750D: obere Einstiegskamera
- 760D: untere Mittelklasse
- 70D: mittlere Mittelklasse
- 7D Mark ii: obere Mittelklasse (Crop)
- 6D: obere Mittelklasse (Vollformat)
- 5D Mark iii: Profikamera

Es lebe die Vielfalt...:D

aber bei 750D und 760D verstehe ich es auch nicht.. hier hätte die 760D als neue 750D vollkommen gereicht!
1200D und 100D könnte man im Prizip auch zusammenlegen...
 
Aktuell gibt es zu viele verschiedenea DSLRs:

- 1200D: untere Einstiegskamera
- 100D: mittlere Einstiegskamea
- 750D: obere Einstiegskamera
- 760D: untere Mittelklasse
- 70D: mittlere Mittelklasse
- 7D Mark ii: obere Mittelklasse (Crop)
- 6D: obere Mittelklasse (Vollformat)
- 5D Mark iii: Profikamera

Da hast du aber noch ein paar Modelle vergessen:

  • 5DS
  • 5DS R
  • 1D X
  • 1D C

;)
 
Ich finde Canons Produktpolitik wird immer mehr zur Katastrophe

Kein Mensch braucht so viele verschiedene Kameraserien. Vor kurzem war die Produktpolitik noch halbwegs übersichtlich.

- 1100D: untere Einstiegskamera
- 650D: obere Einstiegskamera
- 60D: untere Mittelklasse
- 7D: obere Mittelklasse
- 5D Mark ii: Profikamera



Aktuell gibt es zu viele verschiedenea DSLRs:

- 1200D: untere Einstiegskamera
- 100D: mittlere Einstiegskamea
- 750D: obere Einstiegskamera
- 760D: untere Mittelklasse
- 70D: mittlere Mittelklasse
- 7D Mark ii: obere Mittelklasse (Crop)
- 6D: obere Mittelklasse (Vollformat)
- 5D Mark iii: Profikamera

Wo ist das Problem? Jeder findet das was er möchte.

Es gibt ja auch vier verschiedene 70-200 L Objektive von Canon ;)
 
Na ja,.. vielleicht gibt es Leute, die gerne mal wieder bei den Dreistelligen upgraden möchten, aber das Wahlrad rechts haben wollen und auch kein 2.Display brauchen. Für die ist dann die 750D interessant. :) ... und für mich die 760D. :D
 
Beide sind aus:
Chassis: Aluminiumlegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat
Gehäuse: glasfaserverstärktes Polykarbonat und spezielle leitfähige Glasfasern

Deswegen wirst Du da keinen Unterschied merken ;)

PS: Bitte alle die 700D jetzt verkaufen! Die ist nun nur noch Schrott!
Ich möchte noch eine kleine und bin grad unschlüssig, ob mir die 100D "reicht". Evtl bin ich auch für ne gebrauchre 700D zu haben :)

Komisch, auf der Canon Seite ist bei beiden eine Gummierung auch auf der rechten Seite (von Objektivseite).
Hatte zuerst einen Link bei dem eine Abbildung gezeigt wurde wo an der Stelle bei der 750D nur Plastik war.

Aber so isses ja jut :)

Und, meine 700D wird nicht verkauft :evil:
 
Also sich darüber zu "beschweren" dass Canon so viele verschiedene Gehäuse anbietet verstehe ich nicht.

Mal ne ganz andere Frage in die Runde: Verbesert der neue AF auch die Leistung bei Fremdfabrikaten? Ich habe ja nur mein Tamron 60mm /f2.0, das sowieso nicht besonders schnell ist.
 
Ich denke auch, dass Canon sich die 750D sparen hätte können und gleich die 760 als solche herausbringen können. Wie schon einige zuvor geschireben haben: Warum sollte man die 750D kaufen wenn man für so geringen Aufpreis eine "bessere" (760D) bekommen kann?

Naja darüber spekulieren, warum bringt nicht, ist ja angekündigt und wird ja so auch kommen. Ich bin nur gespannt, wieviele 750D Besitzer es geben wird und wieviele 760D? :D
Ich denke die künftigen 750D Besitzer werden dann zu den Exoten gehören. :lol:
 
Ich finde Canons Produktpolitik wird immer mehr zur Katastrophe

Also deine Aufstellung und Kategorisierungen sind einfach etwas daneben, vielleicht ergibt sich daraus eine für dich katastrophale Produktpolitik.
Nur wegen einem VF- Sensor ist eine Kamera noch lange keine obere Mittelklasse, genauso wenig wie es überhaupt eine "Profikamera" gibt. Canon orientiert sich bei den Klassifizierungen auf der HP doch eher am Preis, findest du nicht? Damit der Otto- Normalverbraucher zumindest irgendeine Orientierung hat, denn genau diese Art Konsument macht heutzutage einen gewaltigen Anteil aus. Die, die wissen was wie wollen / brauchen, legen sicher keinen Wert auf so ein Schubladendenken.

Canon baut überhaupt ein neues Line- Up aus, dass ich da so einiges mal überschneidet, ist zu erwarten. Jetzt haben die Dreistelligen ein (abgespecktes) AF- System, welches vormals nur einer 7D vorbehalten war. Und am Schluss einer 70D. Da wird sich einiges tun. Vielleicht schafft Canon ja auch gerade mal Ordnung.

Viele neue Modelle unterscheiden sich in Feinheiten, (Bsp. 5DIII & 7DII, 750D & 760D, 100D & 1200D) genau das, worüber so viele so oft motzen. Und dann gibt's die eindeutigen Spezialisten (5Ds). Also ist für jeden etwas dabei. Endlich. Und nun nörgelt wieder einer darüber, dass das endlich so ist :rolleyes:

Nur das mit der 750D und 760D verstehe ich auch nicht wirklich. Vielleicht liegt´s nur am Bedienkonzept, nicht jeder mag ein Schulterdisplay, bzw sich umgewöhnen müssen, wenn er von einer 450D & Co kommt.

Ich finde die beiden Kameras jedenfalls einen Schritt nach vorne.
 
Da hast du aber noch ein paar Modelle vergessen:

  • 5DS
  • 5DS R
  • 1D X
  • 1D C

;)
Ich habe ganz bewusst ein paar Modelle aussen vor gelassen, da die Stückzahl einer 1D einfach im Vergleich zu den gelisteten Modellen verschwindend gering ist.

Also sich darüber zu "beschweren" dass Canon so viele verschiedene Gehäuse anbietet verstehe ich nicht.

Jedes Gehäuse führt zu zusätzlichen Entwicklungskosten, Produktionskosten und Wartungskosten (Firmware).

Unter der Annahme, dass die Stückzahlen gleich bleiben oder sogar Rückläufig sind, da inzwischen viele eine für sie ausreichende DSLR haben, wird Canon einen höheren Preis verlangen müssen - einfach um die Kosten zu decken.

Anders ausgedrückt. Hätte Canon nur ein 760D und keine 750D auf dem Markt, dann könnte die 760D zum Preis der 750D verkauft werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten