Ich möchte mich hier einmal einklinken.
Ich besitze die EOS 350d und habe vor kurzem in ein besseres Objektiv investiert, da ich mir mit der aktuellen Canon-Strategie absolut nicht sicher bin und lieber noch etwas abwarte. Die "alte Gurke" liefert ja auch weiterhin gute Bilder dank des neuen Tamron 17-50 2.8 DI VC.
Nun aber zu meiner Frage:
Ich liebäugle derzeit mit der 700d, da ich mich später nicht ärgern möchte, dass mein "gutes" Objektiv nicht im geringsten durch die 350d ausgereizt wurde. Grundsätzlich bin ich zwar ich der Meinung, lieber in die Optik als in den Body zu investieren. Aber der 350d ist nun doch schon etwas älter.
Lohnt sich also die Neuinvestition, oder reicht der Sensor der 350d für Hobbyzwecke (Natur, Kind, Fahrzeuge) noch etwas aus und ich sollte beruhigt noch 1-2 Jahre auf die neue Dualsensorgeneration in der z.B. 750d warten?
Mit der Bildqualität bin ich jetzt zufrieden. Aber mir fehlt der Vergleich.
Für alternative Meinungen wäre ich dankbar.
Gruß, Senfzwelch
Ich besitze die EOS 350d und habe vor kurzem in ein besseres Objektiv investiert, da ich mir mit der aktuellen Canon-Strategie absolut nicht sicher bin und lieber noch etwas abwarte. Die "alte Gurke" liefert ja auch weiterhin gute Bilder dank des neuen Tamron 17-50 2.8 DI VC.
Nun aber zu meiner Frage:
Ich liebäugle derzeit mit der 700d, da ich mich später nicht ärgern möchte, dass mein "gutes" Objektiv nicht im geringsten durch die 350d ausgereizt wurde. Grundsätzlich bin ich zwar ich der Meinung, lieber in die Optik als in den Body zu investieren. Aber der 350d ist nun doch schon etwas älter.
Lohnt sich also die Neuinvestition, oder reicht der Sensor der 350d für Hobbyzwecke (Natur, Kind, Fahrzeuge) noch etwas aus und ich sollte beruhigt noch 1-2 Jahre auf die neue Dualsensorgeneration in der z.B. 750d warten?
Mit der Bildqualität bin ich jetzt zufrieden. Aber mir fehlt der Vergleich.
Für alternative Meinungen wäre ich dankbar.
Gruß, Senfzwelch
Zuletzt bearbeitet: