• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 70d mit Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD

Buhlway

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Wollte nachfragen ob jemand mit dieser Zusammenstellung Erfahrung hat und wenn ja, wie sie sind.

Lg Buhlway
 
Bei der Verwendung einer solchen Optik, kannst Du ein sehr viel günstigeren Boddy kaufen. Ich würde so eine Kombination mit einer 70D nicht verwenden wollen.
 
@ blende11:

Was Du verwenden würdest und was nicht, geht leider total am Thema vorbei!

@ Buhlway:

Zunächst herzlich willkommen im Forum.
Zur Frage selbst kann ich leider auch nichts beitragen, da ich beides nicht besitze (beim Objektiv habe ich zumindest den Vorgänger). Aber meine Gegenfrage: Was genau interessiert Dich? Ob es generell 'funktioniert', also mechanisch betrachtet? Oder wie die Bildqualität ist? Oder was genau?

Rein technisch wird man das Objektiv problemlos anflanschen können und man wird wohl auch Bilder machen können. Und die Bilder werden vermutlich der Qualität des Objektivs entsprechen - was nicht abwertend gemeint ist. Bessere Objektive werden allerdings auch bessere Ergebnisse bringen.
 
Der Body ist Top !:top:....

ABER, das Objektiv kannst Du meiner Meinung nach vergessen ! Das Problem bei diesen sogenannten "Super Zooms" ist einfach das hier optische Güte gegen einen großen Brennweitenbereich getauscht wird.
Habe vor einiger Zeit mal das Tamron, das Sigma und das Nikon "getestet" und war von den Ergebnissen enttäuscht.
Aber jeder muss für sich selbst entscheiden was er für einen Qualitätsanspruch an seine Fotos stellt.
Stell Dir nur mal die Frage warum es eigentlich noch "richtige" Tele Objektive bzw. "richtige Weitwinkel Objektive" gibt wenn man doch "fast" alle Brennweiten mit einem Glas abdecken kann...

Ich würde mir an Deiner stelle folgende Kombi anschauen/kaufen:

Body:
Eos 70d (ca. 950€ bzw. mit dem 18-135 im Kit für 1250€)

"Immer drauf Glas":
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS


Teleobjektiv:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC (ca.300€)

Das Tamron hat selbst bei 300mm noch eine gute Abbildungsleistung und der Stabilisator ist der Hammer ! Das Motiv wird regelrecht im Sucher "festgenagelt"!

Damit hast Du erstmal eine richtig gute "Grundausstattung" die Dir vom Weitwinkel bis in den Telebereich klasse Fotos ermöglicht !
.
.
.
 
moin moin erst mal.

ich weiss ja jetzt nicht, weil es geht aus den antworten nicht hervor, welcher meiner vorposter genau diese von dir angefragte kombination besitzt. aber es ist immer wieder schön, wenn leute ihre meinung abgeben, die überhaupt nicht zur frage passt, oder keine erfahrungen diesbezüglich haben.

also: ich habe die 70d und das besagte objektiv. in dem bereich habe ich als alternative das 24-105 und das 100-400, von canon. um ehrlich zu sein: da sind welten dazwischen. nicht dass das tamron schlechte bilde macht, aber man sieht den unterschied. gut, die canons kosten auch ne stange mehr, da kann man das erwarten. aber ich würde sagen, das tamron ist ein dem preis entsprechendes alroundobjektiv, das gut ist wenn man nicht allzuviel mitschleppen will und nicht unbedingt das letzte an qualität einfordert.

ansonsten muss man sich selbst ein bild machen und nicht auf "erfahrungen" hören, die andere gemacht haben, die das equipment gar nicht besitzen oder besessen haben.

by the way: mein tamron steht zum verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
unterlasse bitte Deine besserwisserischen Belehrungen, sie interessieren mich nicht.

Naja mal ehrlich Blende 11, so hilfreich war dein Beitrag auch nicht. Egal.


Ich habe 7D und ich habe das Vorgänger 18-250 Objektiv, hatte aber auch schon besagtes 18-270 drauf.
Klar etwas seltsam aber auch recht bequem. Im Urlaub, wenns nicht schwer werden soll, eine tolle Lösung.
Das Ergebniß ist definitiv nicht mit den o.G. Linsen zu vergleichen, fängt an bei der AF-Geschwindigkeit und hört auf bei der Bildquali.
Machen kann man das.

Ich kann mir auch einen Ferrari kaufen und ihn nur zum Brötchen holen für 1km Sonntags fahren. Perlen vor die Säue nennt man das, zum Glück kann und darf das jeder für sich entscheiden ober er das will und v.a. kann.

m2c
 
Hallo zusammen :)

Wollte nachfragen ob jemand mit dieser Zusammenstellung Erfahrung hat und wenn ja, wie sie sind.

Lg Buhlway

Die Zusammenstellung ist in etwa die einen Sportwagen auf Ganzjahresreifen im schmälsten verfügbaren Format zu betreiben. Es funktioniert, aber Spass ist was anderes...
 
Die Zusammenstellung ist in etwa die einen Sportwagen auf Ganzjahresreifen im schmälsten verfügbaren Format zu betreiben. Es funktioniert, aber Spass ist was anderes...

Wenn Du weißt was Du damit vor hast, dann kann das ganz schön viel Spaß zum kleinen Preis werden ;)


Ich denke, der TO sollte einfach mal schreiben welche Einsatzgebiete er abdecken will.
 
Hallo und vielen Dank für eure Meinungen :)

@goosman 1234, du bist also der Meinung das die 70d mit dem 18-135 von Canon und das Tamron 70-300 das wesentlich bessere "Kit" ist?

Lg buhlway
 
ohh, siehe da, doch noch ein paar, die diese kombination zu hause haben und eigene erfahrungen haben. dann teilt die doch bitte mit.

Welche Kombi meinst Du? Sportwagen mit den schmalen Reifen? ;)

Im ernst, mir geht es einfach darum, dass man mit einem Superzoom durchaus Bilder machen kann, die sich sehen lassen können. Darum habe ich ja auch getippt, dass der TO schreiben soll was er denn vor hat, idealerweise mit Angabe eines Budgets.

Wer definitiv keine Linsen wechseln will, oder kann und den Brennweitenbereich von 18-270mm samt der DSLR unbedingt braucht, der kommt doch um ein Superzoom nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kombi meinst Du?

na, die 70d und das tamron, wonach der to ja auch gefragt hat, und ich meinen kommentar abgegeben habe, welcher auf eigenen erfahrungen beruht. ich habe nie gesagt, dass man damit schlechte bilder macht, ich habe nur erwähnt, dass man den unterschied zu den l-linsen sieht, und das ist auch erfahrung.

mit sportwagen hab ich weniger erfahrung, sowas hab ich nicht (mir ist mein arsch zu wertvoll als dass er 10cm übern asphalt schleift). ich kann da eher nen vergleich ziehen zwischen mt- reifen und at-reifen auf nem geländewagen. da kann ich mitreden. ;-)

nochmal zum superzoom: wenn man sich bewusst ist, dass man nicht die bq von l-linsen erreichen wird, man aber wenig gewicht schleppen will, und den brennweitenbereich unbedingt mit einer linse abdecken will, ist das ein astreines objektiv und preislich auch im rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild sieht aber nicht danach aus :ugly:.:eek: :ugly:

ok, geb ich dir absolut recht. luftunreinheiten, trübes wetter (siehe hintergrund) etc kann auch eine l-linse nicht wegzaubern. und das sieht man eben bei soner vergrösserung. los angeles im winter ist auch nicht mehr das was es mal war. und das waren waren nur mal schnelle schnappschüsse, keine aufwendigen aufbauten mit stativ etc. und absolut unbearbeitet. ausserdem gehts ja eher darum, was die linsen können und nicht darum, wie ich mit photoshop und consorten umgehen kann.

aber egal .... wie sind deine erfahrungen mit dem tamron?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde die Kombination 18-135 STM mit dem 50-250 STM
bei der 70D eine Überlegung wert.

Das 18-135 STM ist im Wechsel mit Sigma 17-70 mein Immerdrauf,
je nach Anwendung / Einsatz.

Das 50-250 STM hatte ich getestet, wäre geblieben wenn
das 70-200 / 4 L nicht schon bei mir wohnen würde.

Gruß
 
Hallo und vielen Dank für eure Meinungen :)

@goosman 1234, du bist also der Meinung das die 70d mit dem 18-135 von Canon und das Tamron 70-300 das wesentlich bessere "Kit" ist?

Lg buhlway

Auf jeden Fall !
Nutze zwar Nikon, aber von dem Canon 18-135 hört man nur gutes. Das Tamron 70-300 nutze ich selber ( sowie ein guter Bekannter auf seiner Canon 5D Mark II) und wir sind beide sehr zufrieden.

@An (fast) alle anderen hier: Hört doch bitte auf euch gegenseitig "anzupissen"... das hilft dem TO nicht wirklich weiter...
.
.
.
 
Moin zusammen ;)

Während meines Bestellvorganges habe ich das hier gefunden.

CANON EOS 70D 18-55MM F3.5-5.6 IS STM + 55-250MM IST F4-5.6 II

Für 1.100€. Wäre das etwas zu dem was ich mir holen wollte? (Also 18-135 und 70-300):confused:

Lg Buhlway
 
Moin zusammen ;)

Während meines Bestellvorganges habe ich das hier gefunden.

CANON EOS 70D 18-55MM F3.5-5.6 IS STM + 55-250MM IST F4-5.6 II

Für 1.100€. Wäre das etwas zu dem was ich mir holen wollte? (Also 18-135 und 70-300):confused:

Lg Buhlway

Das 18-55 bzw. das 55-250mm sind halt die "günstigsten" Objektive die Canon im Programm hat... von der Abbildungsleistung sind die nicht mit dem 18-135 bzw dem Tamron 70-300 vergleichbar.
Ich würde gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und sofort etwas "hochwertiges" kaufen.
Mir persönlich hat das 18-55 auch einen etwas zu eingeschränkten Brennweitenbereich als "immer drauf Glas".
.
.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten