• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D Anfänger Hilfe

Der Schärfebereich ist um so größer je weiter die Blende gschlossen ist, die grosse Zahl ist dann die weit geschlossene Blende - grosse Blendenöffnung ist hingegen die kleine Zahl ( ok - verwirrend )

Willst du viel scharf bekommen, dann Blende 8-11 -es gibt noch Effekte die die Schärfe weider abnehmen lassen ( bei weiter geschlossener Blende ( 16 oder 22 o.ä. )

Wenn man die Blende weit schliesst kommt wenig Licht durch, das muss man ausgleichen, will man Personen Heiligabend fotografieren muss man praktisch blitzen, will man das nicht "totblitzen" ist das Blitzen gegen die Decke oft Mittel der Wahl ( wenn diese weiß ist ) .

Für das indirekte Blitzen bräuchtest du aber einen Aufsteckblitz da das mit dem internen schlecht geht ( ein 430er Blitz würde da gute Dienste leisten ) .

Dein Kitobjektiv ist gut, mehr Lichtstärke nützt dir bei deinen jetzigen Wünschen erst einmal weniger, ein Smartphone macht mit kleinem Sensor mehr Schärfentiefe - aber die Bilder leiden anders - komplexes Thema was dich aktuell nicht weiterbringt ( denke ich ) .

Erst einmal einarbeiten - Schärfentiefenberechnung verinnerlichen ( grob zumid. ) ausprobieren - für Partyfotos mit Blitz auseinandersetzen - oder ISO weit hoch ( wird aber dann irgendwann rauschelig ) .

Gelbstich der Bilder ist falscher Weißabgleich = auch Fehler durch dich - Weißabgleich geht aber auch Auto - das sollte meist funktionieren.
 
Also der Weißabgleich befindet sich seid Anfang an auf Auto...ca. 20 Bilder geschossen... ich schaue heute abend noch mal wie es sich nun verhält
 
Wenn auf die Schnelle noch Tipps bzgl. blitzen brauchst könnte man ja kleine Erklährungsbildchen machen -> wie wirkt welches Blitzen - bis Heiligabend hast du aber noch Zeit genug.

Dreamy DSLR like Photo´s wirst du auch noch zu schätzen lernen :D .
 
Dreamy DSLR like Photo´s wirst du auch noch zu schätzen lernen .
?

Habs nun mal mit Blitz im AV Modus versucht....da ist die Verschlusszeit so lang das ich kein vernünftiges Bild hin bekomme...

Das meiner Meinung nach bisher beste will ich euch aber nicht vorenthalten...
 

Anhänge

Das meiner Meinung nach bisher beste will ich euch aber nicht vorenthalten...
Das ist aber nicht in AV, sondern in M entstanden. Die lange Belichtungszeit von 1/4 Sekunde hast Du demnach selbst gewählt.
Außerdem steht der Weißabgleich keineswegs auf Auto, sonder auf "Leuchtstoff" - wie man auch an dem Farbstich sehen kann.
 
Hallo,
im AV-Modus wirkt der Blitz nur als Aufhellblitz, das meint, die Belichtungszeit bleibt dieselbe wie ohne Blitz. Versuch doch am Anfang mal das "P" für die Blitzfotografie, oder wenn du dich in Sachen Belichtungszeit und Blende etwas auskennst auch "M".

Freundliche Grüße
Thomas
 
1. Katzen Blitzt man nicht an! Gabz schlecht für die Augen! Gebauso bei Babies!!!

2. gibt das Custom Menü, da kannst du auch ne Verschlusszeit bei AV mit Blotz einstellen....
 
1. Katzen Blitzt man nicht an! Gabz schlecht für die Augen! Gebauso bei Babies!!!
Eigentlich ist es "nur" unangenehm. Außerdem ist es ein großer Unterschied, ob der Blitz mit voller Ladung oder auf 1/128 (oder was halt bei dem internen möglich ist) runtergeregelt ist. Wenn er - wie hier - nur zum Aufhellen eingesetzt wird, dann ist es sicher erträglich.
 
Hallo,
im AV-Modus wirkt der Blitz nur als Aufhellblitz, das meint, die Belichtungszeit bleibt dieselbe wie ohne Blitz.

Was man da noch dazusagen sollte ist, daß der Blitz auch dafür sorgt, daß die Verwackelungsunschärfe zum Teil dadurch wieder ausgeglichen wird, daß der Blitz die Szenerie wieder einfriert. Jedoch sieht man auf dem fertigen Bild in der Regel beide Effekte.
 
Ich würde ja erst einmal nicht zu kompliziert beginnen ( also keine Aufhellung durch Blitz )
.. sondern "normales" blitzen wo der Blitz die einzig bestimmende Lichtquelle ist.

Dazu Kamera erst einmal in P Modus - Focus geht dann schon selektiv - @ TO damit schon beschäftigt ? ( Am besten erst einmal OneShot AF - mittleres AF Feld - anvisieren was scharf sein soll - und bei gedrücktem Auslöser Bild komponieren und auslösen.

Im P Modus nutzt die Camera 60-250tel Belichtungszeiten und damit ist Indoor meist das Umgebungslicht nicht bildbestimmend ( fürht nicht zu Unschärfen )

Im AV Modus kann man der Kamera vorgeben dito 60-250tel Belichtung "erzwingen" - wenn die Kamera längere Zeiten "darf" nutzt sie es auch ( um die Belichtung gleichmäßiger zu bekommen - was auch seinen Sinn haben KANN ) .

Dann Weißabgleich auf Auto und erst einmal üben ( indoor ) - das Licht ist durch den Aufklappblitz erst einmal recht hart, da würde ich ja schon einen Blitz mit Schwenkreflektor empfehlen - um das Licht gegen die Decke zu werfen - evt. einen Teil direkt nach vorn ( Catchlightscheibe ausziehen ).

Je nach Blitzleistung kann man dann auch schon recht weit abblenden - was im P-Modus aber die Kamera noch selber steuert - das zu bestimmen ist aber Teil 2 :rolleyes: .

Den Gartenzwerg könnte man aber z.B. mit dem internen Blitz aufhellen, dazu die normale Belichtung runterregeln - bei Blitz kann man beide Lichtintensitäten einzeln regeln.
Dann würde man besseren Himmel erreichen und der Zwerg "poppt" mehr ins Auge .

Aber all sowas wäre live mit einem Lehrer/Fotokollegen natürlich besser lernbar.

Gruß Bernd ( beim Sonntag-Morgen Kaffee )
 
Also, ich weiß ja eh nicht...

GRad der Gartenzwerg und die Blume sind doch ausreichend Scharf für nen APS-C Body + Kit Objektiv...

Schau dir bitte deine Bilder nicht auf 100% an... Da kriegst du bezahlbar sehr selten wirklich Pixelscharfe Aufnahmen hin...

Objektive haben eine gewissen Menge an "Zeilen", die sie auflösen können. Und wenn die Pixel kleiner sind, dann "matscht" das da auf Pixel-Ebene...

Deswegen ist ja auch ein aktueller APS-C Sensor oder z.B. ne 5Ds viel Anspruchsvoller an die Objektive, um den "Auflösungsvorteil" auszuspielen.
Und deswegen sind ja so viele z.B. von der 5D MK I so begeistert, weil die wirklich an jedem Altglas Pixelscharfe Bilder schafft...

Geh raus, fotografiere und lerne deine Kamera & Objektive kennen. Halt dich erstmal nicht mit BLitzen auf... Die 70D kann sehr gute Bilder bis ISO 6400 produzieren und verwendbare bis ISO12800... Das ist sehr viel Luft.

Am wichtigsten sind für den Anfang: Die Grundlagen der Fotografie zu verinnerlichen (Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite und deren Zusammenhang) und dann zu wissen, wie man seine Kamera einstellen und einstetzen muss um für die aktuelle Situation das richtige Bild zu machen.

Und dann einfach üben, üben, üben!
 
Dann dürfen Katzen keinen natürlichen Blitz sehen - und Babies auch nicht. Klar - vermeiden würde ich es weil ich selbst auch nicht voll angeblitzt werden möchte wenn ich nicht damit rechne.

Der Blitz wird bei Canon in Av und Tv nur als Aufhellblitz verwendet, der Hauptteil der Belichtung soll durch das vorhandene Licht erreicht werden mit entsprechend langen Belichtungszeiten.

In P und M ist der Blitz das Hauptlicht und je nach verwendeten Blitz ist die Belichtungszeit kürzer.

In M sollte man aber auch die Belichtungszeit entsprechend einstellen, denn die Canon macht es nicht von selbst.
 
Hallo,

viele Leute meckern ja immer über Nachbearbeitung "out of Kamera" usw.,
dabei kann man hier noch einmal richtig was raus holen.

Habe mir erlaubt den Gartenzwerg nachzuschärfen, über die Stärke lässt sich streiten.

MfG

Maik
 

Anhänge

viele Leute meckern ja immer über Nachbearbeitung "out of Kamera" usw.

Aber da du das Original nicht hast ist das bei dir keine OOC Berabeitung ?

Mich stört in dem Bild aber eher der zu helle Hintergund und im Verhältniss zu dunkle Zwerg, das hat aber ja nichts mit Schärfe zu tun und ist wohl auch für dieses Thema unnötig ( erst einmal auf die Basics konzentrieren )

Die Kamerainterne RAW Bearbeitung nutze ich dann wenn ich per irgendeinem mobilen Mediazeug ein Bild mal schnell verschicken will - das geht sehr gut für solch Dinge ( ich fotografiere nur RAW - und mach den Rest meist in Ruhe.

Wichtig ist das der Themenstarter seine Kamera in den Griff bekommt um damit die Ergebnisse zu erzielen die er wünscht - Smartphonelook ist ja auch mit einer DSLR möglich, aber das ist meist im "fortgeschrittenen" Level gar nicht gewünscht.

Und da sind Thema Focussierung und Belichtung die Basics ( vor allem wenn es um unwiederbringliche Fotos geht ( Weihnacht steht ja im Raume ) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lichtforscher

Ich habe mich in meinem Beitrag auf diesen Satz konzentriert.

Die Helligkeit gefällt soweit gut nur egal was ich mache, eine wirkliche Schärfe bekomme ich in die Bilder nie rein.

Was in der Nachbearbeitung noch so möglich ist, kann er ja z.b. auf Youtube sehen.

Da gibt es absolut zu jedem Thema ein Video, meist auch auf deutsch.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen antworten.
Ich habe mich heute mal auf eine kleine Reise in die Zeche Zollverein begeben... Wer es kennt wird wissen was es dort so für Motive gibt. Mir war dabei wichtig verschiedene Situtationen auszuprobieren. Gelernt habe ich dabei denke ich sehr viel.
Vor allem was es bedeute im AV Modus im gegenlicht zu knipsen....klappt überhaupt nicht. Die Blende zu verstellen hat da natürlich nix gebracht....also ab in den manuellen Modus und mal ein wenig ausprobiert. Und siehe da...das Objekt im Fordergrund wurde durch eine längere Blichtungszeit dann auch heller.

Ich bin sowas von angeschossen von dem gesamten Thema...aber nun ists dunkel draußen^^

Anbei mal meine Bilder.

starbase64
AW: EOS 70D Anfänger Hilfe
@Lichtforscher

Ich habe mich in meinem Beitrag auf diesen Satz konzentriert.

Zitat:
Zitat von Heermanns Beitrag anzeigen
Die Helligkeit gefällt soweit gut nur egal was ich mache, eine wirkliche Schärfe bekomme ich in die Bilder nie rein.
Was in der Nachbearbeitung noch so möglich ist, kann er ja z.b. auf Youtube sehen.

Da gibt es absolut zu jedem Thema ein Video, meist auch auf deutsch.
Hab mir nun nach einigen Jahren Abwesenheit wieder Photoshop auf den Rechner gezogen... hatte das früher eigentlich sehr gut drauf da beruflich genutzt. Arbeite mich auch hier wieder ein...


Danke schaue ich mir mal an.

Meine Art ist es allerdings ehr so lange zu probieren bis es bei mir einen natürlichen AH Effekt hat. Im Nachhinein lese ich mir sowas dann immer gerne durch, bzw schaue mir mittlerweile täglich ne Stunde abends YouTube Videos an.

Was ich nun festgestellt habe ist, das ich auch gerne viel im Makrobereich machen will....finde es sehr interessant kleinste Teile wie Bienen oder sonst was möglichst scharf und groß drauf zu bekommen.

Werde mir zukünftig eine Festbrennweite für Portraits zulegen.
Des weiteren erst einmal übergangsweise Makroringe.


Habt ihr einen Tipp für einen guten und günstigen aufsteckblitz?
 

Anhänge

@ Heermanns,

passe bei der 70D mit den ISO-Werten auf.
Ich habe bei deinen Bildern gesehen, das du da 2500iso nimmst und das sieht man.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sich nicht lohnt über 1600iso in Verbindung mit Tageslicht zu gehen. Besser nur bis 800iso.

gruß teo33
 
Ja ich wieß versuche dies immer zu vermeiden, da es doch sehr körnig wird... allerings war dies im vorbei gehen geschossen und völlig unkonzentriert.

Weiter bin ich derzeit noch schnell überfordert in der Situtation^^
Danke für den Tipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten