• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Wenn das Foto bei Verwendung des LiveView scharf ist, würde ich sagen, dass das Objektiv grundsätzlich funktioniert.
Ich habe mit manchen Objektiven einen heftigen Frontfokus. Je nach Motiv und Brennweite liegt die Schärfeebene ausßerhalb das Bildes, so dass ich auch nur Matsch sehe. Mit der AF-Feinjustierung (+10) konnte ich das "geradebiegen".

Hast du schon mal mit der AF-Feinjustierung "gespielt"?

Ich bin so vorgegangen, dass ich in 5er-Schritten von -20 bis +20 durchgegangen bin und dann gesehen habe, dass es bei +5 deutlich besser war und dann ab +15 wieder schlechter wurde.

Bis jetzt noch nicht. Der Canon Service hatte die Kamera ja aber nun schon 3 mal und jedes mal stand "Justage" da. Die wollen sicher auch das ich scharfe Bilder produziere, also denke ich einfach mal das die damit schon ausgiebig rumgespielt haben !?!

Wenn ich mit der AF_feinjustierung spiele, muss ich das dann für jedes Objektiv aufs neue machen? Wenn ich mit 2 Objektiven raus gehe. 50 mm und 24mm. 50 mm drauf schnalle und mit +20 gute Ergebnisse erziele muss ich dann beim 24 mm wieder auf 0 gehen?

update: Die nächste Frage ist ob die Feinjustierung denn überhaupt etwas bei meinem Problem bringt. Der Fokus stimmt immerhin ab 2.8 aufwärts so gut wie immer. Müsste ich dann jedes mal, wenn ich vor habe unter 2.8 zu gehen, den Wert ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht warum du glaubst deine Kamera hätte ein Problem, ich denke der Fehler steckt hier im 50 1,8 II. Probier mal ein anderes Exemplar oder besseres 50er zb das 50 1,4 USM usw.
Zur AF Justage die kannst du für einzelne Objektive einstellen die Kamera weiß dann welches Objektiv montiert ist.
 
Also mein 50er 1.8 ist selbst noch rattenscharf bei Lanscharftsaufnahmen mit 1.8 :D Ich habs aber extra für die 70D geholt und es vor Ort getestet und bin immer noch zufrieden.

Aber Mr. Click hat schon recht, das das nicht passen muss. Ich habe mein 60er Tamron gegen das 90er tauschen müssen, da das total an der 70D rumgesponnen hat. Genau das gleiche - mal saß der Fokus mal nicht, mit allen AF-Punkten. Auch ein anderer Forist hier hatte das gleiche Problem mit dem 60er. Tatsächlich soll es auch Leute hier geben die das 60er problemlos an der 70D betreiben.

Das sind hier alles gut gemeinte Tipps und du solltest froh sein das dir hier Leute für lau helfen möchten und nicht so abfallend rüberkommen.


Die Feinjustierung macht nur Sinn wenn der Fehler reproduzierbar ist auf Nah- und Ferndistanz, ansonsten stellst du wirklich für jede Situation alles neu ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokus stimmt immerhin ab 2.8 aufwärts so gut wie immer.

Die Äußerung lässt mich zweifeln ob DER AF-Fehler bei Dir vorliegt und nicht nur eine "einfache" Dejustierung des/der Objektive vorliegt. Normalerweise ist DER AF-Ferhler bei einer betroffenen Kamera unabhängig von der Arbeitsblende vorhanden. Eventuell ab 5,6 weniger sichtbar, aber dennoch vorhanden.
 
Ich verstehe nicht warum du glaubst deine Kamera hätte ein Problem, ich denke der Fehler steckt hier im 50 1,8 II. Probier mal ein anderes Exemplar oder besseres 50er zb das 50 1,4 USM usw.
Zur AF Justage die kannst du für einzelne Objektive einstellen die Kamera weiß dann welches Objektiv montiert ist.

Ich habe ein anderes Exemplar probiert. Das funktioniert im Sucherbetrieb genau so wenig. Genau deswegen denke ich auch das meine Kamera ein Problem hat. Im Sucherbetrieb flop, im Liveviewbetrieb top. Schlussfolgerung: Problem!
Gerne hätte ich auch mein neues 24 mm 2.8 ausprobiert. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen weil meine Kamera seit 6 Wochen abwechselnd bei Canon und Media Markt rumliegt...
 
Probiere erst mal dein 24 2,8 bevor du weiteres unternimmst. Auch ein 2. Exemplar des 50ers kann ne Gurke sein, vom 50er gibt es sehre viele Gurken, dafür ist es berüchtigt.
 
Geh doch mal zu ne, laden der das 85 1.8 da hat.
Das trifft bei mir quasi immer.
Das 50er ist nicht ohne Grund wieder rausgeflogen...
 
Ich habe die Antwort doch schriftlich bekommen.

Email von heute morgen:

"Datum: 27/03/2015
Bearbeitungsnummer: xxxxx

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Antwort bezüglich Ihrer EOS 70D, welche mit lichtstarken Objektiven den Mittigen Kreuzsensor nur bis einer Offenblende bis 2,8 verwenden kann.

Dies stellt keinen technischen Fehler an Ihrer Kamera dar. Es handelt sich hierbei um eine bauartbedingte Einschränkung Ihrer Kamera.

Diese Information ist in den technischen Daten der Kamera ebenfalls ersichtlich:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_70d/

Vielen Dank Herr xxx, dass Sie den "Service und Support" der Firma Canon kontaktiert haben. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen"

Das sollte eigentlich reichen um sein Geld wieder zu bekommen oder wie seht ihr das? Hat evtl. jemand eine Ahnung welcher Punkt bei der Produktbeschreibung darauf hin deutet, dass die EOS 70D nur bis Blende 2.8 verwendbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frei nach dem Motto: It's not a bug it's a feature^^

Siehe "Scharfstellung" bei technische Daten: Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8
 
Zitat:
Das sollte eigentlich reichen um sein Geld wieder zu bekommen oder wie seht ihr das? Hat evtl. jemand eine Ahnung welcher Punkt bei der Produktbeschreibung darauf hin deutet, dass die EOS 70D nur bis Blende 2.8 verwendbar ist? Zitatende.

Sorry, das steht so in der Antwort nicht.
Sondern:
...Ihrer EOS 70D, welche mit lichtstarken Objektiven den Mittigen Kreuzsensor nur bis einer Offenblende bis 2,8 verwenden kann.
 
Moment, mal langsam zum mitschreiben:

Bei der semiprofessionellen Kamera EOS 70D kann man bauartbedingt den mittigen Kreuzsensor nur mit lichtschwachen Objektiven benutzen? Das ist doch nicht wahr, oder?

Ich lese das jetzt genauso auf der Website von Canon. Nur steht in meiner Anleitung was anderes:

Maximaler Objektivblendenwert: 1:1,0 - 1:2,8
Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.*
Die übrigen 18 AF-Messfelder führen eine Kreuz-Fokussierung durch, wie wenn der maximale Objektivblendenwert 1:3,2 - 1:5,6 ist.
* Außer bei den Objektiven EF 28-80 mm 1:2,8-4,0L USM und EF 50 mm 1:2,5 Compact Macro.
 
Ja, ein typisches Missverständnis. Du hast Canon falsch verstanden.

Allerdings hat Canon insgesamt das ganze Problem scheinbar immer noch nicht verstanden bzw. DEIN Problem.

Drücken wir es mal so aus:

Das mittlere AF-Feld wird von ZWEI Sensoren gespeist. 1) einem klassischen Kreuzsensor, wie man ihn bei den anderen 18 Feldern auch findet und 2) von einem deutlich empfindlicheren Diagonalsensor (bzw. 4 SensorEN), die aber so weit außen im AF-Modul liegen, dass sie nur mit Licht versorgt werden, wenn die Blende zwischen 1.0 und 2.8 liegt. Das mittlere AF-Feld ist also ein Doppelkreuzsensor, bestehend aus einem normalen Kreuzsensor und dem um 45 Grad gedrehten Kreuz der vier Diagonalsensoren außen. (Und ja, ich weiß: irgendwo labert eine Anleitung auch was von einem reinen vertikalen Sensor, aber in anderen Sprachen, u.a. Englisch klingt es eher wieder nach Kreuz).

Kurz: Canon sagt nur das, was die technischen Daten sagen. Damit haben sie Recht. Nur erkennen sie damit auch Dein Problem nicht und nicht an.

Gruß,

Christian
 
Und ja, ich weiß: irgendwo labert eine Anleitung auch was von einem reinen vertikalen Sensor, aber in anderen Sprachen, u.a. Englisch klingt es eher wieder nach Kreuz

In der englischen Anleitung steht exakt das gleiche wie in der deutschen:

Maximum Lens Aperture: f/1.0 - f/2.8
Besides cross-type focusing (vertical and horizontal lines detected
simultaneously), the center AF point
can also perform high-precision,
vertical-line sensitive AF.*
The remaining 18 AF points perform cross-type focusing, as with when
maximum lens aperture is f/3.2 - f/5.6.
* Except with the EF28-80mm f/2.8-4L
USM and EF50mm f/2.5 Compact Macro.
 
Ist halt nur die Frage, wie man vier Diagonalsensoren in den Ecken denn nun interpretieren soll. Für mich ergibt das gedreht ein Kreuz. Meine wurden auf das Problem hin justiert, also existieren sie auch. Außerdem hieß es immer, das Modul entspreche der 7D, die hat diese Diagonalsensoren auch, und in ihrer Anleitung steht meines Wissens was von Doppelkreuz.

Gruß,

Christian
 
Eigentlich funktioniert der mittlere Doppelkreuzsensor mit lichtstarken Objektiven besonders gut , er ist der einzige der bei starker Dunkelheit mit lichtstarken Objektiven überhaupt noch trifft. So wie das auch bei meiner 40D & 50D war. Das kann ich einwandfrei nachstellen. Die Aussage von Canon ist also Falsch. Hier wusste man sich anscheinend nur nicht mehr anders zu helfen.
 
Nein, siehe ForLangs fett gedrucktes Zitat. Canon schreibt da ganz korrekt. Sie gehen nur überhaupt nicht auf das Problem von haferbrei ein - sie scheinen es zu ignorieren oder falsch verstanden zu haben.

Gruß,

C.
 
Ist ja auch Jacke wie Hose was wo steht. Schlimmer finde ich dieses Schreiben von Canon. Egal ob man haferbrei nun nicht richtig verstanden hat oder verstehen will ("Wir haben kein (Serien-)Problem"), diese Antwort ist GANZ ARMSEELIG!
 
Ich denke das " bis 2,8 " wird hier falsch interpretiert in der Aussage. Damit meinen sie wie ja auch bekannt ist das das Doppelkreuz nur bei Objektiven die mind. Lichtstärke 2,8 oder Lichtstärker haben funktioniert. Bei Lichtschwächeren Objektiven als f 2,8 wird der mittlere nur als normaler Kreuzsensor verwendet. Diese Einschränkung ist ja normal. Dann haben sie das Problem anscheinend wirklich nicht erkannt.
 
Ich glaub nicht das das falsch interpretiert wird. Die Dame am Telefon hat klar und deutlich gesagt, dass alles unter 2.8 nur noch manuell fokussiert werden kann, wenn man denn das mittlere Einzelfeld benutzen möchte.
 
Das ist grober Unsinn, und Dir wird das niemals jemand bei Canon schriftlich bestätigen. Da hatte die Dame einfach keine Ahnung oder hat irgendwas hervorgeblubbert, was ihr in den Sinn kam.

Gruß,

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten