• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Ganz ehrlich bei so eine Reaktion und falls du das nun auch schriftlich bekommst wende dich an öffentliche Medien, wie ZDF Wiso. Diese Aussage ist unprofessionell, entspricht nicht der Produktbeschreibung und ist somit unter aller Sau.
 
Wenn du das schriftlich bekommst wäre echt nen Kracher , nur komisch das ich noch nie eine 70D gesehen habe ,die Probleme hat mit lichtstarken Objektiven.
 
Von meinen 3 Stück die ich mein Eigen nannte, war definitiv auch die 2. davon mit dem Problem behaftet. Die 1. mit dem Haar im Sucher nicht und meine jetzige nicht. 2 aus der gleichen Charge die ich mir beim Händler ansah, kamen nicht an meiner 1 ran von der Treffsicherheit mit dem mittleren AF und hab sie erst garnicht mit nach Hause genommen.

Ich bin auch 100%ig überzeugt davon das es genügend fehlerhafte gibt. Aber nun wissen wirs ja! 70D =Blende größer 2.8 = manuell fokussieren. Firmwareupdate nicht notwendig :D Sorry aber da kann man echt nur noch drüber lachen oder weinen. Immerhin hat der Mitarbeiter nun ein Problem indirekt bestätigt mit dem AF^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt mir nur leider garnichts wenn ich diese Erklärung nicht schriftlich bekomme. Ich bezweifle das irgend einer von Canon so blöd ist und mir diesen Schwachsinn auch noch schwarz auf weiss per email schickt...

Mir ist auch gerade wieder der genaue Wortlaut eingefallen. "Bauartbedingt" :D Bauartbedingt kann diese Kamera also ab Blende 2.8 nicht automatisch fokussieren. Schade das ich das Telefonat nicht mitgeschnitten habe...
 
1. ist das Blödsinn weil der Fehler auch beim manuellen fokussieren auftritt 2. ist es eine Frechheit von Kunden zu verlangen ab Blende 2.8 nur manuell zu fokussieren.

1. Wie testest du, vorallem würd mich interessieren wieso und vorallem wie der fehler beim manuellen Fokussieren auftreten kann (ist rein logik halber unmöglich da wenn dem so wäre, deine erwartungshaltung von schärfe nicht stimmt, oder die Bilder durch etwas anderes als dem af "unscharf" sind, wie zb verwaschen durch verwackeln oder bewegungsunschärfe).
Was das AF Problem betrifft: Sind die anderen AF punkte genauer/besser? Generell teste entweder mit kurzen Belichtungszeit freihand, aber besser mit stativ und spiegelvorauslösung auf etwas was in der z ebene parallel zur kamera ist.
2. Da hast du absolut recht, wer immer da am Telefon war, war nicht besonders helle.
 
Denke auch nicht das du das schriftlich bekommst, die haben es nur offensichtlich nicht justiert bekommen. Bin immer noch der Meinung das es ein reines Serienstreuungs Justage Problem des mittleren Doppelkreuzsensors ist , anders kann ich mir nicht erklären warum manche ein Problem haben und andere nicht.
 
1. Wie testest du, vorallem würd mich interessieren wieso und vorallem wie der fehler beim manuellen Fokussieren auftreten kann (ist rein logik halber unmöglich da wenn dem so wäre, deine erwartungshaltung von schärfe nicht stimmt, oder die Bilder durch etwas anderes als dem af "unscharf" sind, wie zb verwaschen durch verwackeln oder bewegungsunschärfe).
Was das AF Problem betrifft: Sind die anderen AF punkte genauer/besser? Generell teste entweder mit kurzen Belichtungszeit freihand, aber besser mit stativ und spiegelvorauslösung auf etwas was in der z ebene parallel zur kamera ist.
2. Da hast du absolut recht, wer immer da am Telefon war, war nicht besonders helle.

Ich habs ehrlich gesagt nicht ausprobiert, bin aber der Meinung in den ganzen Foren und Videos gehört zu haben, dass selbst bei manuellem Fokus die Schärfe nicht stimmt. Durchaus möglich das das nicht der Wahrheit entspricht. Soll mir aber auch recht egal sein. Das Ding soll scharfe Bilder machen - egal ob autofokus oder manuell... Ich fang sicher nicht an ab Blende 2.8 manuell scharf zu stellen.

Mir soll auch recht egal sein obs ein generelles Problem ist,nur vereinzelt vorkommt oder am verwendeten Objektiv liegt. Nach nun 4 Einsendungen möchte ich einfach eine Kamera haben die offenblendig mit meinem 50 mm 1.8 II scharfe Bilder macht. Ich hätte auch nix dagegen wenn sie mir einfach ein neues 50 mm 1.8 II mitgegeben hätten.Falls da das Problem liegt. Kassenzettel lag immer bei und Garantie läuft noch ein dreiviertel Jahr...

So eben habe ich auch eine Antwort von Canon bekommen.

Meine email von heute:
"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hatte soeben ein Telefongespräch mit einem Ihrer Kollegin, bei dem mir mitgeteilt wurde, dass mit meiner EOS 70D alles in Ordnung ist und unscharfe Bilder ab Blende 2.8 entstehen, weil es mit diesem Modell nicht möglich ist, ab dieser Blendenzahl automatisch zu fokussieren, sondern nur manuell.

Ich bitte Sie hiermit, mir diese Erklärung schnellstmöglich schriftlich bereitzustellen!

Mit freundlichen Grüßen
xxxx"

email von Canon:
"Sehr geehrter Herr xxx,

danke für Ihre Nachricht. Wir bedauern sehr, dass Ihre EOS 70D nicht fehlerfrei funktioniert. Wir haben in den letzten Tagen den Eingang kontrolliert. Ihre Kamera ist bislang nicht erneut eingetroffen.

Allerdings läuft ein Gutschriftsantrag auch nicht über uns. Dies klärt der Händler mit seinem Lieferanten, bei Direktbezug mit unserem Verkauf. Auch wird die Kamera dann nicht zu uns geschickt.

Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler, sollten noch weitere Fragen offen sein.

Vielen Dank. "

Es wird einfach mal garnicht auf meine Bitte eingegangen, die Stellungnahme von heute Nachmittag schriftlich zu bestätigen. Welch Wunder...
 
Haferbrei hast du mit dem 50 1,8 II denn nur mit dem mittleren AF Feld Probleme und die anderen gehen einwandfrei ?
Ich halte den AF des 50 1,8 II ja generell für Schrottreif.
Hab an 3 verschiedenen 2 stelligen EOS Kameras 4 Exemplare des 50 1,8 II ( unterschiedlichen Alters) getestet davon war kein einziges in der Lage akkurat zu Fokussieren, reinstes Lotto.
 
Ne, leider nicht. Damit hätte ich unter Umständen noch leben können. Andere Einzelfelder haben den selben Matsch produziert. Auf meiner SD-Karte die ich bei allen 4 Versuchen mitgeschickt habe, waren aber ausschließlich Bilder drauf wo mit dem mittlere geschossen wurde. Das habe ich aber nur aus Gründen der Anschaulichkeit gemacht. Da wissen die Canon Mitarbeiter wenigstens wo sie hingucken müssen...

Mit dem 24 mm stm 2.8 konnte ich aber noch garkeine Testbilder machen (ausser mit der 650 D meiner Mutter. da funktionierte alles super). Ist also durchaus denkbar das meine Kamera nur beim 50 mm 1.8 II Probleme macht (da haben 2 Stück nachweislich bei offener Blende die bekannten Matsch-Bilder gemacht). Canon hätte ja aber durchaus einfach mal ein 1.4'er dran schrauben können um zu sagen "hey dude. es liegt am 50 mm 1.8 II.andere linsen funktionieren. das nehmen wir zurück. hier deine 100 euro. die 70d kommt damit nicht klar. kauf dir mal ein teureres Objektiv. Sorry."
 
Dann denke ich liegt es am Objektiv, das 50 1,8 II ist aus den frühen 90ern und nach meiner Erfahrung nicht in der Lage vernünftig zu fokussieren. An keiner Kamera.
 
Wenn du mit allen AF Feldern Probleme hast ist es nicht das AF Problem. Aber Hauptsache über die 70D schimpfen ;) Das 50 1,8 II ist bekannt für seinen zickigen AF, probier mal ein anderes lichtstarkes Objektiv.
 
Ne, leider nicht. Damit hätte ich unter Umständen noch leben können. Andere Einzelfelder haben den selben Matsch produziert.
Das af problem das hier in einem anderen thread breit disskutiert wurde, ist allerdings eins das nur den mittleren af punkt anspricht (die anderen sind weniger lichtempfindlich, wo beim mittleren bei offener als 2.8 ein weiterer streifen hinzukommt, den die anderen af punkte nicht haben).
Das 50mm 1.8 ist eine nette optik (nutze es selber gerne), aber in treffsicherheit des af lässt es zu wünschen übrig, aber wenn es trifft ist das ergebnis nett.

Wenn alle af punkte daneben liegen würd ich eher auf das objektiv tippen als auf die kamera und bei möglichkeit mit anderem lichtsarken objektiv und auf einem stativ testen. Wie gesagt um zu verhindern das die verwacklung für unschärfe sorgt (und da ist die 70d etwas empfindlicher und reagiert etwas mehr auf verwacklungen als der 18mb sensor der 650d).

Soll nicht heissen das ich nicht glaube das deine kamera das problem hat, aber
1. Sollte man nicht krampfhaft fehler suchen, dann tendiert man eher einen zu sehen der vielleicht nicht wirklich da ist, weil man zu kritisch herangeht (zb eine 7dmk2 hat auch keine 100% trefferquote beim af). Eher überlegt und sorgfältig vorgehen und sich nicht verrückt machen lassen von videos und forenmeinungen (alles was einem scheuklappen und eine gewisse richtung im denken gibt ist ein nachteil wenn man etwas überprüfen will)
2. Beim Testen sorgfältig vorgehen, stativ, spiegelvorauslösung und ein objekt anvisieren das nicht abgerundet, schräg oder irgendwie die tiefenschärfe ebene verlässt (bei flaschen zb kann dann ein buchstabe scharf sein die nächsten schon nichtmehr weil durch die krümmung die schon aus der tiefenschärfe feld herausrutschen weil die tiefenschärfe ebene sehr gering ist bei offenblende). Ich Persönlich visiere dafür gerne eine ziegelwand an und schau mir die ränder der ziegel dann genauer an. Auch mehr als 1 Foto davon machen eher 10 und vor jedem den fokus verstellen und neu fokussieren lassen um herauszufinden wie hoch die trefferquote ist (wird in den seltensten fällen 100% sein, aber über 70% sollte sein) und das selbe objekt mit dem selben abstand und selben vorgang mit einem der äußeren af punkte wiederholen, als vergleich.
3. Genau erruieren woran die unschärfe liegen kann abseits vom af problem, die aussage auf foren und videos erfahren ist nicht immer die beste vorallem wenn die quelle dann von unschärfe bei manuellen fokus spricht, kann man davon ausgehen das es eher kritik an bq ist und keine aussage über einen fehler, da bei manuellen fokusieren man selber scharfstellt und die kamera dann keinen einfluss daran nimmt und wenn man richtig fokusiert hat jegliche unschärfe nur an ein paar sachen liegen kann (1. Verwacklung, 2. Änderung der Postion der Kamera oder Objektes, 3. Bewegungsunschärfe) <--sekundär kann iso rauschen für den eindruck sorgen das es unscharf ist. Das gilt auch für af, die genannten punkte können neben dejustierung und dem af problem für verwaschene/matschige bilder sorgen und es gibt sicher noch andere faktoren die dafür sorgen können die ich nicht genannt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt das Problem im Internet. Jeder der 10 Finger hat, kann seinen Senf dazu geben.

Ich wiederhole mich nochmal. Mir ist egal ob ich "DAS AF Problem" habe oder nur "EIN AF Problem". Bei mir geht es nicht um verwackelte Bilder oder ein daneben liegen beim Fokus. Das Problem sind komplett vermatsche Bilder. Und noch einmal: Das Objektiv wurde mit eingeschickt, Kassenzettel lag dabei. Canon hatte jede Zeit die Möglichkeit mein Objektiv zu beanstanden. Wie gerne würde ich einfach auf das 50 mm 1.8II verzichten und auf ein anderes umsteigen.
Mal davon abgesehen das mein 50 mm 1.8 II an der EOS 650D meiner Mutter "tadellos" funktioniert (bei 100 Euro nehme ich gerne <10% Ausschuss in kauf...).Soviel zum Thema "zickiger AF".

Weitere unqualifizierte Antworten kannst du dir also gerne sparen.
 
Wen meinst du mit unqualifiziert ? Offensichtlich hast du keine Ahnung vom AF Problem. Das , das 50er an der 650D funktioniert heißt noch lange nicht, das die 70D AF Probleme hat. Ein Freund mit 600D ist auch mit seinem 50 er zufrieden. An 40D , 50D und 70D ist es aber nach meiner Erfahrung sehr zickig . Kann dir nur raten mal ein anderes Objektiv zu testen.
 
Das af problem das hier in einem anderen thread breit disskutiert wurde, ist allerdings eins das nur den mittleren af punkt anspricht (die anderen sind weniger lichtempfindlich, wo beim mittleren bei offener als 2.8 ein weiterer streifen hinzukommt, den die anderen af punkte nicht haben).
Das 50mm 1.8 ist eine nette optik (nutze es selber gerne), aber in treffsicherheit des af lässt es zu wünschen übrig, aber wenn es trifft ist das ergebnis nett.

Wenn alle af punkte daneben liegen würd ich eher auf das objektiv tippen als auf die kamera und bei möglichkeit mit anderem lichtsarken objektiv und auf einem stativ testen. Wie gesagt um zu verhindern das die verwacklung für unschärfe sorgt (und da ist die 70d etwas empfindlicher und reagiert etwas mehr auf verwacklungen als der 18mb sensor der 650d).

Soll nicht heissen das ich nicht glaube das deine kamera das problem hat, aber
1. Sollte man nicht krampfhaft fehler suchen, dann tendiert man eher einen zu sehen der vielleicht nicht wirklich da ist, weil man zu kritisch herangeht (zb eine 7dmk2 hat auch keine 100% trefferquote beim af).
2. Beim Testen sorgfältig vorgehen, stativ, spiegelvorauslösung und ein objekt anvisieren das nicht abgerundet, schräg oder irgendwie die tiefenschärfe ebene verlässt (bei flaschen zb kann dann ein buchstabe scharf sein die nächsten schon nichtmehr weil durch die krümmung die schon aus der tiefenschärfe feld herausrutschen weil die tiefenschärfe ebene sehr gering ist bei offenblende). Ich Persönlich visiere dafür gerne eine ziegelwand an und schau mir die ränder der ziegel dann genauer an. Auch mehr als 1 Foto davon machen eher 10 und vor jedem den fokus verstellen und neu fokussieren lassen um herauszufinden wie hoch die trefferquote ist (wird in den seltensten fällen 100% sein, aber über 70% sollte sein) und das selbe objekt mit dem selben abstand und selben vorgang mit einem der äußeren af punkte wiederholen, als vergleich.
3. Genau erruieren woran die unschärfe liegen kann abseits vom af problem, die aussage auf foren und videos erfahren ist nicht immer die beste vorallem wenn die quelle dann von unschärfe bei manuellen fokus spricht, kann man davon ausgehen das es eher kritik an bq ist und keine aussage über einen fehler, da bei manuellen fokusieren man selber scharfstellt und die kamera dann keinen einfluss daran nimmt und wenn man richtig fokusiert hat jegliche unschärfe nur an ein paar sachen liegen kann (1. Verwacklung, 2. Änderung der Postion der Kamera oder Objektes, 3. Bewegungsunschärfe) <--sekundär kann iso rauschen für den eindruck sorgen das es unscharf ist.

Und noch einmal. Es geht nicht um Verwackler und geringe Unschärfe. Es geht um puren Matsch. Ich habe hier auch kein Testlabor aufgebaut. Meine Bilder entstehen einzig und alleine beim normalen fotografieren. Und wie gesagt: beim letzten Media Markt Besuch habe ich jeweils ein Bild mit dem Sucher und eins mit dem Liveview gemacht. Genau 2 Bilder. Davon war eins Matsch, eins scharf ;) Dafür musste ich mich nicht in unmögliche Situationen bringen. Einfach die Kamera angemacht und auf eine Waschmaschine gezielt die 5 Meter entfernt war.Vorher noch Blende 1.8 eingestellt, mittleres EF und knipps. Das ganze habe ich dann noch ein paar mal wiederholt und kam immer zum selben Ergebnis--> Matsch im Sucherbetrieb bei offener Blende.

Ich suche keine Fehler.Es ist nicht so das ich meine Kamera los werden will. Ich liebe die 70d. Wenn ich das Geld zurück bekomme würde ich mir auch sofort wieder eine 70d kaufen (nur diesmal eine die bei offener Blende scharfe Bilder schiesst)
 
Wen meinst du mit unqualifiziert ? Offensichtlich hast du keine Ahnung vom AF Problem. Das , das 50er an der 650D funktioniert heißt noch lange nicht, das die 70D AF Probleme hat. Ein Freund mit 600D ist auch mit seinem 50 er zufrieden. An 40D , 50D und 70D ist es aber nach meiner Erfahrung sehr zickig . Kann dir nur raten mal ein anderes Objektiv zu testen.

Da du wirklich garnicht auf das eingehst was ich schreibe, nehme ich einfach mal an das du es nicht verstehst bzw. nicht verstehen willst. Deswegen bitte ich dich, einfach woanders deiner Langeweile nachzugehen.
 
Offensichtlich bist du Beratungsresistent , weil du von unseren Tipps die dir bei deinem Problem helfen würden nichts hören willst. Ist mir egal ich werd dir nicht mehr helfen wollen.
 
Teste nicht den phasen af gegen den lv af, der lv af ist immer genauer und treffsicherer (aber langsamer), dieser nutzt auch eine größere fläche und etwas kontrast af als hilfsmittel. Wenn nur matsch herauskommt und da du schon eingeschickt hast und es immer noch nur matsch rauskommt, würd ich auch das geld zurückhaben wollen oder das gerät umtauschen und erst nehmen wenn eine fehlerfreie dabei ist. Will nur sagen das man wenn man überprüft dies mit ruhe und sorgfalt vorgehen sollte und eher die verschiedenen af punkte miteinander vergleichen als die 2 verschiedenen af methoden. Sag auch nicht testlabor, sag nur man sollte beim testen soviele möglichkeiten wie möglich ausschliessen die für matschige bilder sorgen können.

btw. Auch menschen mit nur einem Finger können eine Tastatur verwenden...
 
Wenn das Foto bei Verwendung des LiveView scharf ist, würde ich sagen, dass das Objektiv grundsätzlich funktioniert.
Ich habe mit manchen Objektiven einen heftigen Frontfokus. Je nach Motiv und Brennweite liegt die Schärfeebene ausßerhalb das Bildes, so dass ich auch nur Matsch sehe. Mit der AF-Feinjustierung (+10) konnte ich das "geradebiegen".

Hast du schon mal mit der AF-Feinjustierung "gespielt"?

Ich bin so vorgegangen, dass ich in 5er-Schritten von -20 bis +20 durchgegangen bin und dann gesehen habe, dass es bei +5 deutlich besser war und dann ab +15 wieder schlechter wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten