• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 6D vs 5DM2

Gut, dann nehmen wir uns doch noch einmal die auf der ersten Seite stehenden Fragen des Original Posters vor: Gibt es signifikante Unterschiede in Bezug auf Video zwischen der 6D und der 5DII? Und muss er Angst haben, mit der 6D eine Kamera zu kaufen, die in Bezug auf irgendeine der hier bislang diskutierten Fragen nennenswert schlechter ist als eine 5DII?
 
endlich kann ich mir eine Vollformat Canon Cam leisten und jetzt kann ich mich nicht zwischen der "alten" Canon 5DM II und der Canon 6D entscheiden.
Es soll mit der Cam gefilmt und fotografiert werden.

Wobei das Hauptding Fotos sind!
Könnt Ihr mir bitte helfen bei der Entscheidung??? Gerade im Videobereich gibt es noch nicht viel über die 6D im Internet....
Ich würde die billigere von beiden kaufen, egal welche. Bis auf den WLAN und GPS Spielkram sind 6D und 5DII vom Funktionsumfang und der Bildqualität nahezu identisch (evtl. mit Vorteilen in der JPG-Engine bei hohen ISOs für die 6D). Wahrscheinlich ist bei der 6D der Wiederverkaufswert irgendwann höher weil es das neuer Modell ist. Aber wenn die 5DII deutlich billiger ist, hilft das am Ende auch nichts.
 
bei video soll die 6d wohl einen permanenten autofokus haben und er funktioniert durch phasendetektion was schneller ist als kontrastbasierend...
 
Ich hatte mir auch die Frage gestellt (Wechsel auf 6D) und bin aber davon wieder abgekommen.

Kauf Dir lieber eine gebrauchte 5DMkII. Da wird der Wertverlust auch nach 3 Jahren nicht so hoch sein wie bei einer neuen 6D.

Von dem gesparten Geld könntest Du Dir für Videos eher mal die 650D und das 18-135 STM anschauen. Das ist im Moment die einzige DSLR von Canon mit brauchbarem Autofokus. Das 40 2.8 STM könntest Du an beiden Kameras nutzen.

Zudem hättest Du einen Backup Body...
 
Hallo,

in den meisten Aufnahmesituationen dürfte sich die Bildqualität Deiner beiden Kandidaten bei RAW nur unmerklich unterscheiden. Bei mir war die 5DII der erste Vollfomrater und sie ist sicherlich eine tolle Kamera - aber sie ist eben in einigen Dingen technisch auch schon ein bissl älter. Deswegen würde ich (auch abhängig davon, wei die Kamera jeweils in meiner liegt) bei heutigen Neuanfang wphl eher auf die 6D setzen. Das aber auch nur aufgrund einiger pragmatischer Gründe.

- Silent-Mode
- leicht verbesserter AF, die 11 statt 9 Punkte spielen dabei nur eine geringere Rolle, aber der neue AF ist technisch überarbeitet und reagiert vor allem deutlich sensibler im Dunklen
- der lichtempfindlichere Sensor (fürs Filmen sicherlich nicht verkehrt)

...und falls Du dann noch GPS und WLAN (für mich irrelveant) oder die eingebaute HDR Funktion brauchst, bitte schön - dann sollte es die 6D sein. Wenn das Geld eher knapp ist, dann lieber eine gute gebrauchte 5DII und den Rest für ein gutes Objektiv ansparen.

Gruß
Finch
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 5D Mark II ab 6400 ISO langsam in der Qualität einbricht. Eklatant wird dies im Vergleich bei 25600 ISO!

Hast du vielleicht ein Beispielbild? ich möchte das nicht abrede stellen, nur bei dem Testbild bei dpreview lässt sich das schlecht erkennen und Reallife ist ja auch oft noch mal etwas ganz anderes.
 
Hier zwei High-ISO Beispielbilder aus der 5D2. Portrait mit ISO 6400 und die Tänzerin bei ISO 25600 im Gegenlicht. In dem Restaurant wurden während der Tanzeinlage die übrigen Lampen ausgeschaltet. Bearbeitung in LR4.
 
Hier mal ein Beispiel bei 25600 ISO an der 5D Mark II.
Man erkennt dabei Banding in den dunklen Bildbereichen und eben die typische magentafarbene Ecke und das trotz RAW-Entwicklung in DxO!
 
Hier stellt sich dann die Frage wie relevant ist das in der Praxis? Schrott sind beide Bilder.

Und auf beiden Bildern ist nichts was ISO100 und ein Stativ verhindert hätte. Die MKiii stand von Anfang an nicht zur Diskussion. Wozu die Bilder? Da kann man auch eine 1DX empfehlen, die hat AF Punkt verknüpfte Spotmessung. Bei Hochzeiten eine Super Sache.

Die Magentaecken der MKII sind in 70% der Fälle egal, da läßt man bei der Objektivkorrektur die Vignette weg und schon hat sich die Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf beiden Bildern ist nichts was ISO100 und ein Stativ verhindert hätte. Die MKiii stand von Anfang an nicht zur Diskussion. Wozu die Bilder? Da kann man auch eine 1DX empfehlen, die hat AF Punkt verknüpfte Spotmessung. Bei Hochzeiten eine Super Sache.

Die Magentaecken der MKII sind in 70% der Fälle egal, da läßt man bei der Objektivkorrektur die Vignette weg und schon hat sich die Sache.

Wieso 5D mark III Bilder? Da beide den neuen DIGIC 5 Prozessor haben.:)
Die Magentaecke bleibt wie in diesem Fall auch nach Deaktivierung der Vignettierungskorrektur in DxO, da laßt sich nichts mehr machen geschweige denn verbessern. Auch das Banding bleibt wie man sieht!
Das weisen die neuen Kameramodelle (5DIII und 6D) nicht auf, abgesehen von der hervorragenden Farbkonsistenz!
 
Hier stellt sich dann die Frage wie relevant ist das in der Praxis? Schrott sind beide Bilder.

Schön die Kirche im Dorf lassen. ;)
Natürlich wird man keine Qualität wie bei 100 ISO erwarten können doch bis zu 30x20 cm Abzüge ohne Einschränkung zu empfehlen!:)

Was das für einen Praxisbezug hat?
Ganz einfach, da nicht jeder ein Stativ quer durch die Stadt in der Nacht tragen möchte.:D
 
Ich glaube nicht, dass der TE mehr als 0,01% der Bilder mit Isowerten höher als 6400 machen wird. Einfach weil das zu selten in der Praxis vorkommt. Da sind andere Dinge wichtiger...
 
Mein Rat an den TO: kauf' Dir entweder die 5DII oder eben die 6D.

Je länger Du Dir die Erbsenzählerei hier antust umso verwirrter wirst Du werden.

Die 5DII habe' ich selber, sie tut das wofür sie gebaut wurde und vor allem rauscht sie nicht so dolle wie meine olle 20D, basta:D

Über die 6D kann ich nix sagen da ich sie nicht kenne.

Im Idealfall nimmst Du beide beim Händler mal in die Hand und spielst ein bisserl 'rum .... die Unterschiede werden marginal sein.

Wobei, bist Du Dir sicher, dass Du noch eine neue 5DII bekommst? Meine hab' ich im Juni gekauft (Fachgeschäft, nicht im Internet) udn im August sagte mir der Betreiber, dass ich eine der eltzten bekommen hätte, inzwischen wären sie ganz aus.
 
ich frag hier mal(ich überlege derzeit noch zu gunsten von VF auf canon umzusteigen) nach da mich obiger beitrag mit der verknüpfung der belegung des af-punktes mit der spotmessung etwas verwirrt hat:
bei meinen bislang benutzten pentax dslr nutze ich diese funktion bei konzerten oder eben auch bei hochzeiten gern, besitzt denn weder 6D noch 5D mkII dieses fearure?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten