• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 6D vs 5DM2

Der Silent Modus der 60D ist leise, aber nicht lautlos. Er wird nicht im Liveview, sondern ganz normal verwendet. Die Kamera ist aber auch schon im normalen Modus sehr leise.

Vermutlich ist es dann genauso wie von meiner 40D. Mhh hab ich da nie benutzt.
 
kann mir den Silent-Modus in Kirchen bei Tauf- Hochzeits oder sonstigen Feiern ganz brauchbar vorstellen. Auch bei Wildlife-Fotografie aus dem Tarnzelt. Also den würd ich nie abstellen, denk ich.
Die Cam wird dadurch allerdings ein wenig langsamer bezüglich Serienbildgeschwindigkeit, da der Spiegel eben leicht abgebremst wird, bevor er oben und und unten anschlägt.
Klingt für mich allgemein angenehmer, und verringert die Spiegelschlagvibrationen auf ein Minimum. :top:
 
Wie gesagt: Die Kamera ist auch im normalen Modus schon sehr leise. Für die älteren unter uns: Aus der vagen Erinnerung heraus würde ich sagen, sie ist noch leiser als die EOS 100 seinerzeit. Auf jeden Fall ist sie leiser als jede EOS, die ich seitdem in der Hand hatte.
 
Silentmodus brauch ich nicht, bzw. hätte jetzt keine Situation parat, wo ich diese mir gewünscht hätte. Aber das sind ja persönliche Entscheidungen.

Bei DxoMark wurde der Sensor der 6D ja schon im Labor getestet. Er schneidet dort minimal besser ab als 5D Mark II und 5D Mark III. Ich würde jedoch die Auswirkungen dieser Laborergebnisse auf die Praxisergebnisse als nicht relevant einstufen.
 
Meine 5D2 habe ich gebraucht über ein Forum gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Wenn mir GPS und WLAN wichtig gewesen wären, hätte mich die 6D gereizt, aber so erfüllt die 5D2 alle meine Ansprüche. Dazu gab es dann noch das Tamron 24-70 VC und schon habe ich eine gelungene Kamerakombination.
 
Das der Sensor besser ist glaube ich nicht. Der Sensor der 5DMK3 ist nicht besser als der der MK2.

Das glaube ich sehr wohl , obwohl ich von der 5D II auf die 5D III umgestiegen bin.
Gerade im High-ISO Bereich hat sich einiges getan in den paar Jahren.
Es gibt kein Banding mehr und auch die Farbkonsistenz ist deutlich besser.
Das dürfte bei der 6D dank neuen DIGIC 5 Prozessor ebenfalls so sein.

Hier ein Vergleich:

http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-6D-vs-Canon_EOS_5D_Mark_II

Das einzige was für die 5D Mark II spricht ist ihre Robustheit, da besser verarbeitet und vielleicht die intuitive Bedienbarkeit.
 
Das glaube ich sehr wohl , obwohl ich von der 5D II auf die 5D III umgestiegen bin.
Gerade im High-ISO Bereich hat sich einiges getan in den paar Jahren.

Das hat ja nichts mit glauben zu tun, im JPEG Bereich hat sich da eine Menge getan, nicht aber bei RAW. Schau dir das bei dpreview mal an:
JPEG (da ist ein Unterschied): http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/27
RAW (hier sehe ich keinen relevanten Unterschied, auch keine Banding Unterschiede bis ISO 12800): http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/28

Und die ganzen "Digic" Vorteile sind bei JPEG zu sehen, aber nicht bei RAW.

Und der Link von DXO Mark spricht jetzt auch nicht für eine großartige Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mir das gerade an, also es scheint ab ISO6400 dann doch stärkere Unterschiede zu geben.
Wie du schon sagst, Rauschen ist nicht das Problem, aber der Kontrast nimmt dann bei der 5D Mark2 stärker ab.
 
Ich sehe mir das gerade an, also es scheint ab ISO6400 dann doch stärkere Unterschiede zu geben.
Wie du schon sagst, Rauschen ist nicht das Problem, aber der Kontrast nimmt dann bei der 5D Mark2 stärker ab.

Diese verminderte Farbkonsistenz führt dann zum typischen Banding in dunklen Bildbereich, das man sehr schwer wegbekommt wenn man nicht den Schwarzwert enorm anhebt. Weiters ist auch das Phänomen der magentafarbenen rechten Ecke deutlicher ausgeprägt und dies ebenfalls schon ab 6400 ISO.

Wenn man die 5D Mark II nur in den niederen ISO-Werten betreiben möchte, ist an der Bildqualität natürlich nichts auszusetzen.
 
Ich denke nicht, dass du dir etwas schönredest. Nach allem, was man hört und sieht, ist die Bildqualität bei der 5DII, der 5DIII und der 6D so hoch, dass man im richtigen Leben keinen Unterschied bemerken wird. Sie ist auf einem so hohen Niveau, dass man sie im Grunde nicht diskutieren muss. Die vorhandenen Unterschiede treten bestenfalls in Labortests zutage.
 
Wenn man nur das Rauschen zum Vergleich heranzieht.

Auch beim Kontrast, laut DXO ist der größte Unterschied beim Dynamikumfang. Das was ich verlinkt habe war der Rauschabstand. Also ich finde einfach wenn ich die Bilder bei dpreview vergleiche, da ist für mich praktisch kein Unterschied zu sehen. Vor allem geht das für mich im "Rauschen" unter wenn ich die ganzen anderen Faktoren die bei einem Bild dazu kommen hinzurechne.

Interessanterweise hat die 5D MK2 bei dpreview sogar eine bessere RAW Bildbewertung..... was ich eigtl. sagen will für mich war das kein Kriterium als ich die Kameras verglichen habe. Wenn jemand aber z.B. JPGs nutzen will ist die 6D und Mk3 aber sichtbar besser.
 
Ich denke nicht, dass du dir etwas schönredest. Nach allem, was man hört und sieht, ist die Bildqualität bei der 5DII, der 5DIII und der 6D so hoch, dass man im richtigen Leben keinen Unterschied bemerken wird. Sie ist auf einem so hohen Niveau, dass man sie im Grunde nicht diskutieren muss. Die vorhandenen Unterschiede treten bestenfalls in Labortests zutage.

In den unteren ISO-Bereichen werden alle 3 Kameras auf dem gleichen Niveau liegen, das sollte klar sein.
Unterschiede gibt es jedoch in den höheren ISO-Stufen und nicht nur in der JPEG-Engine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Kontrast, laut DXO ist der größte Unterschied beim Dynamikumfang. Das was ich verlinkt habe war der Rauschabstand. Also ich finde einfach wenn ich die Bilder bei dpreview vergleiche, da ist für mich praktisch kein Unterschied zu sehen. Vor allem geht das für mich im "Rauschen" unter wenn ich die ganzen anderen Faktoren die bei einem Bild dazu kommen hinzurechne.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 5D Mark II ab 6400 ISO langsam in der Qualität einbricht. Eklatant wird dies im Vergleich bei 25600 ISO!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten