• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 6D vs 5DM2

Da will ich nicht widersprechen. In der Diskussion schienen mir nur verschiedene Aspekte durcheinander zu gehen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Liniensensor in bestimmter Hinsicht sogar besser sein kann als ein Kreuzsensor (beispielsweise in Bezug auf Empfindlichkeit o.ä.) und dass die Focusnachführung bei AI Servo nur wenig mit der Frage zu tun hat, ob die äußeren Sensoren Linien- oder Kreuzsensoren sind. Aber eine gewisse Rolle spielt es schon, da stimme ich dir zu – wenn nämlich das im AI Servo verfolgte Objekt nur senkrechte Linien aufweist. Einen durch die Luft fliegenden Barcode wird man also nur schwer verfolgen können, wenn dieser stets aufrecht fliegt.
 
Usprünglich ist das Thema 5DII vs. 6D - beide haben äußere Liniensensoren - ob sie bei der 6D besser sind als bei der 5DII ist fraglich, schlechter sind sie offensichtlich nicht - und das die MkIII da besser aufgestellt ist, ist klar, sie hat auch einen Mehrpreis für den ich eine 60D zusätzlich (+etwas Zubehör) bekomme. ;)
 
Usprünglich ist das Thema 5DII vs. 6D - beide haben äußere Liniensensoren - ob sie bei der 6D besser sind als bei der 5DII ist fraglich, schlechter sind sie offensichtlich nicht - und das die MkIII da besser aufgestellt ist, ist klar, sie hat auch einen Mehrpreis für den ich eine 60D zusätzlich (+etwas Zubehör) bekomme. ;)

Oh, endlich, wieviele Beiträge habe ich jetzt gelesen um das zu finden!?
Ich komme eigentlich recht gut klar mit den außermittigen AF_Punkten bei Portraits klar. Das sogar mit der 1,2 Blende.
Eigentlich gefällt mir die 6 wegen der kompakten große, aber was mich stört ist der fehlende Gummiknubbel für die schnelle Fokuspunktwahl. Der ist einfach Genial.
 
aber was mich stört ist der fehlende Gummiknubbel für die schnelle Fokuspunktwahl. Der ist einfach Genial.
hier mal die frage von jmd der kurz davor ist zu canon zur 6D zu wechseln:
wie wähle ich denn dann an der 6D schnell und unkompliziert zwischen den einzelnen fokuspunkten?:confused:
 
Nun, mit mit dem Multikontroller geht das leider nicht so sexy wie mit dem Gummiknubbel. Ich hab das vor einer Zeit mit dem Multikontroller der 60D ausprobiert. Hier geht leider ein dicker Pluspunkt an die alte mk.II.
 
hier mal die frage von jmd der kurz davor ist zu canon zur 6D zu wechseln:
wie wähle ich denn dann an der 6D schnell und unkompliziert zwischen den einzelnen fokuspunkten?:confused:
Das kannst du konfigurieren.
Ich habs mir auf die Wippe gelegt und kann dann einfach mit dem Daumen den Fokuspunkt wählen, den ich brauche. Das geht sogar ohne, daß ich extra die Fokus-Wahltaste drücken muß. Geht m.M.n. sogar einfacher und schneller, als bei der 5D über den Joystick.
 
hi ho...

...Das geht sogar ohne, daß ich extra die Fokus-Wahltaste drücken muß...

das geht bei den kameras mit joystick/thumbstick/multicontroller auch. das gute an der 40D (bspw.) ist halt, dass man 9 AF-felder hat und den stick in 9 richtungen bewegen kann. selbst wenn die 6er nen knubbelchen hätte, wären die felder nicht ganz so 'schön' anzuwählen weil´s eben 11 sind.

aber jut...wen das so massiv stört, dem bleibt ja noch die mkII. die löst eher höher auf und hat einen besseren dynamik umfang :D

mfg
 
--> sieht für mich irgendwie so aus als hätte die 6D die aktuell besten Dynamik-Werte aller Canon - Kameras, besser als 5dii, 5diii, 1dx,...

Habe ja 'nur' eine 6D, also nicht noch zusätzlich eine 5D MkI/II/III oder so weiter...
...und die 6D macht genau das was ich erwartet hatte: gute Fotos mit meinen vorhandenen Objektiven - neben der 5DIII ist sie die einzige 'normale' neue (also aktuelle) Vollformatcam (mal abgesehen von den Profi-Einsern), die für das Geld eine gute Wahl ist.
Ich habe nur am Rande wahrgenommen, das sie in Tests ganz gut bewertet wurde (BQ) - hatte ich aber ehrlich auch nicht anders erwartet, ich glaube die Unterschiede zwischen den Vollformatcams sind eher was für 'Laborratten'.
 
hi ho...

den test mit dem dynamik umfang fand ich eigentlich schon relativ gut nachvollziehbar, wobei man da aber auch nich weiß, ob die eine oder andere kamera da jetzt wirklich 'besser ist' oder ob einfach das wiederherstellen der daten aus dem RAW von version X besser klappt als bei version Y...

...das mit der schärfe...jut...bilder machen und durch irgend nen programm schicken. joa...kann man machen...aber wie wichtig ist sowas später in der praxis ?

dass da jetz einer sagt: "ne...also...die kamera is mir nich scharf jenuch....daaaa muss ich mir jetz ne andere holen, sonst werden meine bilder nix" das wage ich zu bezweifeln. zu dunkle/helle stellen 'retten'...naja, kann manchmal nen kleiner vorteil sein. man könnt´s aber auch einfach bei der aufnahme beachten und zur not noch ein bild mit ner anderen belichtung machen.

mfg
 
Da finde ich die Chip-Ergebnisse (mal abgesehen vom Verfahren, sondern rein vom Ergebnis her) noch deutlich nachvollziehbarer...
Naja, da weiß ich nicht, was besser ist. Wenn jemand die Ergebnisse, die er meint gemessen zu haben, so niederschreibt wie sie sind. Egal ob plausibel oder nicht, egal ob man auf einem Gurkenexemplar aufgesessen ist, egal ob sie zu einem früher selbst durchgeführten Test widersprüchlich sind. Oder Ergebnisse, die in irgendeiner Art frisiert wurden nach dem Motto, "was nicht sein darf auch nicht sein kann".

Nachvollziehbare Ergebnisse niederschreiben kann mit ein bisschen Kreativität jeder.

Erwin
 
Hi,
Hat der silent Mode denn auch Nachteile? Z.b. Mehr Abnutzung vom Verschluss oder Akku? Was wieder für die 5d sprechen würde.

LG MB
 
Ja, im Silent Mode ist die Auslöseverzögerung etwas höher, sagt das Handbuch. Selbst wenn er weitere Nachteile hätte, wüsste ich nicht, warum das für die 5D sprechen würde – man muss ihn ja nicht nutzen.
 
Naja eigentlich Schrecken mich die 1000 Euro Mehrpreis im mom mehr ab. Also tendiere ich wieder zur 6d. Und das Tamron 24-70 ist Mega schwer. Das spricht wieder für den leichteren Body der 6d.

Das Thema ist zum heulen hehe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten