• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 6d veraltet?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mach dir nichts draus, jeder fängt mal klein an!:top:

Hab die 5DII praktisch verglichen. BQ war nicht besser. ISO reicht mir bis 1.250 in Grenzfall. Wenn ich BQ-mäßig mal aufs ganze gehen will: Merrill. Ansonsten. Oberplusdreifachobergähn was die "Neuen" bislang auf die Bühne zaubern.
Kein Leidensdruck, kein Handlungsbedarf. Ich bin da wohl eher ergebnisorientiert. Und gegen die innere Unruhe der seriellen Early-Adopter hilft Baldrian & Yoga.

Aber wie Du ja schriebst. Da fängt jeder mal klein an. :D:rolleyes:
 
Auch der AF ist deutlich besser als es das Papier erahnen läßt.
Selbst beim tracking bei normalen Tageslicht trifft die 6D auch mit den ach so beschissenen Lininsensoren sehr gut.
100% Zustimmung,
Aber schon bei dicken Wolken ist mit den Liniensensoren bei AI-Servo kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
One Shot sind sie aber besser, als hier oft dargestellt.

Aber diese Leute sind es dann oft die genau diese Profifunktionen gerne hätten, für die sie dann eben 2500€*ausgeben müssten. Dass Canon keine 6d II produziert die die 5d III ersetzen kann ist ja klar. Zu den Vorteilen gehört eben ein besseres AF-System, Serienbilder etc., also das was du dir an der 6d II wünscht, daher mein Beitrag ;)
:top:
Die kommende 6D wird wohl einen besseren AF bekommen.
Aber der wird im Vergleich zur 5D IV genau so enttäuschend sein wie der jetzige.
Ob man nun mit diesen AF leben kann/will, muss jeder für sich entscheiden.

Meine 6D hat die Kündigung schon in der Tasche, nur das Datum fehlt noch. :evil:

VG
 
Die Annahme, dass bei den Lichtsituationen in denen ein Liniensensor nicht greift ein (lichttechnisch) gleich starker Kreuzsensor greift, ist in weit über 90% der Fälle falsch.
Ein Kreuzsensor ist nicht wirklich ein Kreuzsensor, sondern es sind 2 um 90° verdrehte Liniensensoren. Wenn also das Motiv nur wegen des Lichts von einem Liniensensor nicht erkannt wird, dann wird der zweite das meist auch nicht können. In wenigen Grenzfällen (Motiv schon recht ungünstig für den einen Liniensensor) dann kann der zweite Liniensensor tatsächlich bei wenig Licht mehr bringen.
Um nicht missverstanden zu werden. Natürtlich sind Kreuzsensoren besser, natürlich ist das AF-Modul der 5DIII deutlich besser als das der 6D. Aber mit dem grottigen AF-Sensor der 6D kann man erstaunlich oft gut fokussieren.

Warum verschwenken dann die 6D Nutzer die Kamera? Das Argument, dass es schneller geht kann nicht sein. Beim Portrait muss ich das doch nicht machen. Da habe ich genug Zeit einen anderes Fokusfeld zu wählen. Immer dann, wenn es um available light geht wird verschwenkt. Warum dann, wenn ich es mit den Liniensensoren auch kann? Sie nehmen lieber das verschwenken in Kauf, auch mit der Gefahr aus der geringen Schärftentiefe/-ebene zu gelangen als auf einen Liniensensor zu stellen.

@DavidHayter

Nein, habe ich nicht. Will ich auch nicht. Zudem habe ich die 6D nicht verdonnert. Sondern lediglich gesagt, dass mir persönlich ein Kreuzsensor für einen VF-Kamera einfach zuwenig bietet. Vorallem weil man mit den VF für available Light besser aufgestellt ist als eben APSC. Da nützt mir ein gutes Objektiv nichts wenn ich nur mit einem Kreuzsensor arbeiten kann. Daher nehme ich lieber meine 7D MK II als eine 6D. Übrigens mit Liniensensoren hat wohl jeder schon fotografiert und man kann auch gute Fotos machen, nur wenn wenig Licht da ist kann man eben auch mal kein Foto machen.

mfg
Midge
 
Die kommende 6D wird wohl einen besseren AF bekommen.
Es wäre besser, wenn deine "kommende 6D" einen besseren und verständigeren Fotografen bekommen könnte...

cast
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich finde die Linien Sensoren der 6D jetzt nicht so bombe. Allerdings ist das kein konzeptionelles Problem, denn dass man mit Liniensensoren auch bei schlechten Licht gut arbeiten und auch tracken kann, zeigt Nikon schon seit einiger Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verschwenken dann die 6D Nutzer die Kamera? Das Argument, dass es schneller geht kann nicht sein.
Ich kann nur für mich sprechen:
1. Wenn man nicht mit Offenblende im Nahbereich arbeitet, ist Verschwenken kein Problem, was den Schärfebereich angeht. Bei 50mm/1,4 bei 1,5m Abstand funktioniert das natürlich nicht. Wenn ich aber Zeit habe, nehme ich lieber den Liveview und stelle manuell scharf.
2. Wenn ich bei sehr schwachem Licht arbeite, dann würde auch kein seitlicher Kreuzsensor etwas finden. Die seitlichen Sensoren haben um die 0EV als Lichtstärke. Canon lässt sich da leider meist nicht zu aus.
3. Ein Manko in meinen Augen ist die Ansteuerung der AF-Punkte bei der 6D. Das hat nichts mit dem fehlenden Joystick zu tun, aber selbst bei der 300D war das besser gelöst.
4. Nur weil einige das schreiben heißt das nicht, das alle es machen. Von den 5DIII-Besitzern, die ich kenne verschwenken auch 50%. Daraus würde ich nicht schließen, dass die anderen AF-Felder der 5DIII nichts taugen.
5. Leider - und das ist eher der Mangel - sind es eben nur 11 Felder. Ob ich nun vom mittleren Verschwenke oder von einem anderen....

Die 10 Liniensensoren haben mich bisher nicht im Stich gelassen. Ich erwarte aber auch von ihnen nicht, dass sie das gleiche leisten wie das AF-System der 5DIII oder der 7DII.
 
Moin,

Warum verschwenken dann die 6D Nutzer die Kamera? Das Argument, dass es schneller geht kann nicht sein. Beim Portrait muss ich das doch nicht machen. Da habe ich genug Zeit einen anderes Fokusfeld zu wählen.

tun sie? Ich mache das mit der 6D bei Portraits in den allermeisten Fällen nicht. Aber ich mache auch nicht so fürchterlich viel Portraitfotografie.
 
Das sind halt immer so Argumente, die in den Thread "Erfolgreicher Auftrittt..." im Fototalk passen würden. Ich wurde auch schon gefragt, wozu ich eigentlich eine 7D II brauche und nicht bei meiner 40D geblieben bin! :lol:
 
Der bessere und verständigere Fotograf darf gerne sein Können *bewegte Motive mit der 6D fokussieren* einmal Zeigen und seine Arbeitsweise mir und der jüngern unwissenden Generation erläutern.

Das ist schwierig, denn ich kenne mich mit den Sorgen und Nöten des Kamerabedienpersonals wenig aus...

Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, daß es da irgendwelche cleveren Jungs gibt, die die Aufgaben mit einer 6D geschickter hinkriegen, als du und ich mit einer 1DX. Ich vermute aber bei dir und viele andere hier, dass die größte Herausforderung in der Fotografie in der Beherrschung Technik gesehen wird. Anders sind diese überlangen Beiträge und Diskussionen, um eine einfache Anfrage des TO herum, nicht zu verstehen...

cast
 
Zuletzt bearbeitet:
...rest Liniensensoren; verschwenken der Kamera vor. Das besagt eindeutig, bei schlechten Lichtverhältnissen, wo eigentlich der VF Vorteile hat gegenüber APSC kann die 6D nur anhand ihres mittleren Kreuzsensors genutzt werden. Die Liniensensoren sind da nicht mehr nutzbar. Verschwenken bleibt als einzige Alternative.

Das wird oft geschrieben, ständig kopiert und zitiert, schon bevor die Kamera überhaupt ausgeliefert worden ist, stimmt aber nicht und hat nie gestimmt.

Der wesentliche Nachteil der Liniensensoren der 6D in der Praxis ist die sehr zentrale Anordnung, weil außermittige Motive oft nicht mehr abdeckt werden. Die mittige Anordnung ist aber wiederum gut für die zuverlässige und exakte Funktion.

Man erkennt schnell, wer eine 6er schon in der Hand gehabt hat und wer nicht.
 
Aber diese Leute sind es dann oft die genau diese Profifunktionen gerne hätten, für die sie dann eben 2500€*ausgeben müssten. Dass Canon keine 6d II produziert die die 5d III ersetzen kann ist ja klar. Zu den Vorteilen gehört eben ein besseres AF-System, Serienbilder etc., also das was du dir an der 6d II wünscht, daher mein Beitrag ;)

Naja, die 6D hat schon die 5Dii in Vielem ersetzt bzw. gar übertroffen.
Je nach Ausstattung der 5Div kann eine 6Dii schon einiges aus der 5iii übernehmen ohne die vermutlich vorher erscheinende 5iv zu gefährden.
Die 70D hat auch nicht wenig der 7i übernommen, technologie wird meist nach unten weitervererbt, nix besonderes. Und der Druck von Nikon eine Einsteiger ff gut auszustatten ist auch nicht gering.

Aber, die 6D bleibt weiter gut, und 6Dii mit realistischem Preis wird wohl vermutlich noch ein Jahr dauern. Dass ist aber alles Spekulatius.

Ich würde jetzt gebraucht zugreifen, die Kamera 2 Jahre genießen und dann gebraucht weiterverkaufen.
Bis dahin wird die 6ii auch um soviel günstiger zu haben sein wie der Verlust durch die 2 Jahre 6i ausgemacht hat.
 
Aber, die 6D bleibt weiter gut, und 6Dii mit realistischem Preis wird wohl vermutlich noch ein Jahr dauern. Dass ist aber alles Spekulatius.

Ich würde jetzt gebraucht zugreifen, die Kamera 2 Jahre genießen und dann gebraucht weiterverkaufen.
Bis dahin wird die 6ii auch um soviel günstiger zu haben sein wie der Verlust durch die 2 Jahre 6i ausgemacht hat.

:top: zum ersten Satz

Gebracht kaufen würde ich allerdings nicht, die Differenz beträgt höchstens 300€*und dafür hat man gerade noch die 1:10 Chance die Kamera gratis zu bekommen auf Grund von Canon Cashback, ich hoffe gerade auch noch :D
 
Naja, die 6D hat schon die 5Dii in Vielem ersetzt bzw. gar übertroffen.
Wenn man nicht technisiert, sondern fotografiert, bekräftigt Flickr diese These nicht gerade...

Daß so ein Thread auf 8 Seiten kommt spricht diesbezüglich auch nichts gutes ;)
 
Wenn man nicht technisiert, sondern fotografiert, bekräftigt Flickr diese These nicht gerade...

Daß so ein Thread auf 8 Seiten kommt spricht diesbezüglich auch nichts gutes ;)

ja der Antritt mit dem Thema 8 Seiten zu generieren war wirklich nicht mein Plan :lol: wobei mir durchaus bewusst war, dass der Titel einige "provoziert" ;)
 
Jaja, die 6D polarisiert: manche lieben sie, manche hassen sie, und noch viel mehr kennen sie nur von Erzählungen. Beste Voraussetzungen für einen photographischen Religionskrieg.

Veraltet ist sie mit Bestimmtheit nicht.
 
Die 6D ist Canons Einstieg ins KB. Da ist auch 2016 überhaupt nichts schlechtes bei. Daß sowas keine "rapid" Kamera ist sollte jedem der sein laienhaftes dasein verlassen hat, klar sein.
Demzufolge ist damit auch klar wer sie innerhalb der Canon-Modelle kritisiert :)

Die uralte 5D(I) wird zwar als Göttin bezeichnet, an sich ist es von der allgemeinen Bildquali gesehen bis heute aber die 5DII ;) Auch das aber lässt die 5DIII Besitzer nicht die Köpfe hängen.

Es gilt einfach, wenn man nichts hektisches ablichten will und der Rest stimmt (Geld, Objektive/Objektiveplanung), spricht auch 2016 nichts gegen die 6D. Da können die Technokraten rumjaulen wie sie wollen, es ist und bleibt ein super einstieg ins KB.

Grad gegenüber der 50D, die bei weniger Licht halt und leider bisschen mehr farbig rauscht als die 40D, wir die 6D dem lieben SmeXer beide Schuhe samt Socken ausziehen.
Und 6 Seiten von den bisherigen 8 hier als unnützen Quark erscheinen lassen.

Primär muß man aber grad Lenz Moser zustimmen :D Von daher halte ich mich aus den folgenden Unsinnigkeiten raus und wünsche SmeXer mächtig viel Spaß mit der 6D (falls ihm keiner eine Gurke unterjubelt!).

Ciao.
 
An TO: Vor wenigen Wochen habe ich auch überlegt, ob ich mir eine EOS 5d iii kaufen und meine 70D abstoßen oder eine EOS 6d zur 70d dazuholen soll. Ich war jedenfalls der Überzeugung, auf die 70d wegen der höheren Serienbildgeschwindigkeit und des besseren AF nicht verzichten zu können, z. B. wenn ich meine Tochter beim Pferdesport ablichten will. Gleichzeitig wollte ich aber für AL und Porträts eine KB-Kamera haben.

Nach meinen ersten Monaten mit der 6d bin ich von dieser Kamera sehr begeistert. Sie bietet einen günstigen Einstieg in das KB-Format und lässt sich durchaus mit ein wenig Übung auch für Action nutzen, auch wenn der AF der 70d besser ist.

In schwierigen Lichtverhältnissen ist die 6d der 70d dafür deutlich überlegen. Ihr lichtempfindlicher mittiger Kreuzsensor ist in solchen Situationen richtig gut zu gebrauchen und für mich von viel größerem Nutzen als die 19 Kreuzsensoren der 70d. (Die sind dann - jedenfalls nach meinem Emfpinden - auch nicht viel besser als die restlichen Liniensensoren der 6d.)

Wenn ich eine Kamera abgeben müsste, würde ich die 6d behalten.
Da ich das aber nicht muss und die 70d auch eine tolle Kamera ist, die ich nicht mit Wertverlust abstoßen mag, bleibt sie. Ich schätze es, zwei Bodies zu haben und nutze die 70d weiterhin für Kinder in Bewegung, Pferdesport, Action und für Reisen.

Wenn ich Du wäre, würde ich mir die 6d kaufen. Damit steigst Du günstig in das KB-Format ein. Gründe zu warten gibt es immer. Viel grundsätzlicher ist die Frage, ob Du überhaupt KB brauchst. Wenn ja, dann hol' sie Dir!

Gruß,
Astrolab
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s.:
@Astrolab
Hierzu wäre noch interessant, da du das bestimmt trotzdem versucht hast ;) - wie sich die 6D bei der Pferdereiterei machte :)

Was Kreuzsensoren leisten bestimmt oft auch die Linse. Und dafür muß sie nicht zwangsläufig heller sein (!)
Der mittlere meiner 40D kommt bei gleicher Blende z.B. mit dem 15-85 noch bei paar Lux weniger klar, als das mit dem 18-55stm der Fall ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten