• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 6D Fehler bei Firmware Update

Mit Magic Lantern hast du schon probiert?

Ich würde aber nicht warten, sondern gleich einschicken. Ich kann mir gut vorstellen, dass heutige Kameras ihre Einstellungen in einem NVRAM speichern und daher keinen Strom brauchen, um diese zu erhalten.
 
Ende vom Lied, das Mainboard wurde getauscht da irgendetwas kaputt war und die Firmware sich nicht initialisieren konnte. Teures Firmwareupdate
 
Danke für die Rückmeldung.

Und der Canon-Service meint, das wäre ein Qualitätsmerkmal, wenn eine voll funktionierende Kamera durch einen Update-Versuch geschrottet wird?

Ich würde da nicht einfach stillschweigend und zähneknirschend bezahlen.
 
WOW :evil:
Was kann man den beim Firmwareupdate an der Hardware schrotten.
Es wird ja kein Bios oder dergl. geflasht.
Eine Info von Canon wäre wirklich interessant.
 
Jedenfalls sehe ich bei den Kameras keine Trennung zwischen Bios und Betriebssytem.

Das ist genau die Frage.
Hat die Canon ein Betriebssystem?
Bios wird vereinfacht gesagt zum starten des Betriebssystems benötigt.
Wenn eine DSLR kein Betriebssystem hat (ich habe mir bis dato noch nie Gedanken darüber gemacht bzw. nichts deratriges gelesn) dann funktioniert alles über die Firmware (Bios) und dann wird dieses tatsächlich geflasht.
Somit hast Du recht.
Nur dann sollte man dem Thema Firmwareupdate tatsächlich kritischer gegenüberstehen.
 
Aber mir ist auch neu, dass eine neue bereitgestellte Firmware eine bestimmte, vorherige Version als "Mindestupdate" benötigt.
Ist es auch nicht, dieser Übersetzungfehler wurde schon am Anfang dieses Themas erläutert.

Dieser Satz:

Firmware Version 1.1.4 is for cameras with firmware up to Version 1.1.3.

bedeutet, dass jede Version einschließlich 1.1.3 ersetzt werden kann.

Keine Ahnung, warum sie extra erwähnen, dass man 1.1.4 nicht mit 1.1.4 zu ersetzen braucht. :rolleyes:
 
Ich sehe nur keine klare Trennung zw. BIOS und Betriebssystem, wie auf einem PC. Aber das spielt eigentlich keine Rolle. Die Firmware wird ja, wie ein BIOS auch, in ein NVRAM gespielt. Bei vielen Geräte war das vor allem in der Vergangenheit kritisch, weil wenn das schief ging, gab es nichts mehr, was einen erneuten Versuch zulassen würde.

Bei den Kameras ist zwar offenbar die alte Version weg, bevor die neue sicher läuft, aber es gibt zumindest etwas, das den Vorgang wiederholen lässt, auch wenn es dann trotzdem aus irgendeinem Grund schiefläuft.
 
@ ayermaleur
Hattest du vorher ML drauf ?
ML könnte nämlich die Ursache gewesen sein.

Übrigens bist du nicht der einzige User hier im Forum.
Einer hatte so gar eine nagelneue 5D Mark III beim Aufspielen verschrottet
Die Kamera war 1-3 Tage alt und auch er musste das Mainboard bezahlen.
( 500€ )

@ Plany
Hast du das etwa selbst bezahlt? :eek:

Christoph.
Mir ist noch kein Fall bekannt, wo jemand nicht bezahlen musste.
Auch DU hättest bezahlen müssen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios wird vereinfacht gesagt zum starten des Betriebssystems benötigt.

Nein, das nennt man üblicherweise Bootloader und Firmware oder hardwarenahe Betriebssoftware, was hier fälschlicherweise als Betriebssystem bezeichnet wird.

Der Bootloader wird beim Neustart immer abgefragt, um eine neue verfügbare Firmwareversion in den entsprechenden Speicher abzulegen. Wenn dieser Speicher irgendwie beschädigt wird, was man als User eigentlich nicht in der Hand hat, dann muss die komplette Hauptplatine getauscht werden.
 
Wenn das Update von Canon kommt, dann würd ich es als eine Art Zubehör zur Kamera sehen.
Wenn ich mir mit Zubehör meine Kamera schrotte, dann fänd ich das nicht ok. Wenn ich eine 3 tage alte Kamera nach einem Update um 500€ reparieren lassen müsste, würd ich schon versuchen, da einen Kulanzweg rauszuholen. Immerhin ist der Schaden ja nicht selbst verschuldet.
Komische Sache für mich.
Wenn mein VW nach dem SW-Update, das mir empfohlen wird, nicht mehr anspringt, bezahl ich doch auch nicht das neue Steuergerät.

Naja, fällt unter Pech gehabt. :ugly:

MfG, Christoph.
 
...
Wenn mein VW nach dem SW-Update, das mir empfohlen wird, nicht mehr anspringt, bezahl ich doch auch nicht das neue Steuergerät.

....

Wenn du die Software selber aufspielst, wirst du auch hier selber zahlen müssen.

Der TO hatte einen Abbruch (Update File Error) beim Update, d.h. im eeprom liegt ein unvollständiges File. Liest man sich die Hinweise zum updaten durch, ergeben sich mehrere, mögliche Ursachen.
- Probleme mit der Spannungsversorgung
- Knöpfe gedrückt
- vorher AF-Feinabstimmung nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- korruptes Datenfile

Mech. ist da nix kaputt, verschmort oder sonst was! Im Flash liegt einfach nur eine unvollständige Firmware.
Da das eeprom wohl nicht gesockelt ist und sich anscheinend auch nicht über internen Schnittstellen neu flashen lässt, gibt es hier nur die Möglichkeit das MB zu tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten